Tischtennisclub auf dem Schulhof, 1989

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

30 Jahre alt ist der Tischtennisclub, als dieses Gruppenfoto auf dem Schulhof der Realschule aufgenommen wird. Die Gründungsversammlung fand am 6. August 1959 im Gasthaus »Ochsen« statt. Hervorgegangen war der Verein aus einem losen Zusammenschluss von Tischtennisbegeisterten, die anfänglich in der Ausstellungshalle der Firma Prause zwanglos miteinander spielten. 30 Jahre später hat der Verein so viele aktive Mitglieder wie nie zuvor: 40 Aktive in drei Herrenmannschaften, eine Frauenmannschaft, eine Mädchenmannschaft sowie eine Schüler- und eine Schülerinnenmannschaft.

1.Reihe, v.l.n.r.: Kerstin Beck, Luise Vögt, Tanja Gugler, Martina Zähringer (verh. Kess), Michaela Knittel, Erwin Kirner
2.Reihe, v.l.n.r.: Erich Beha, Georg Beha, Michael Glass, Heintje Rieple, Michael Straetker, Bernd Pacher, Carsten Prause
3.Reihe, v.l.n.r.: Karl-Heinz Koch, Thomas Hecht, Ulrich Oschwald, Martin Benitz, Bernd Becher

Und noch ein Geburtstagskind ist auf dem Foto versteckt. Vor dem Haus Selb (Obere Hauptstr. 12) steht ein Geburtstagsbaum. Gut lesbar ist die daran angebracht Zahl »60«. Walter Selb (1929-2002) feiert seinen 60. Geburtstag!

Standort des Fotografen: 47.884084, 8.347513

Narren und »Seifenkisten« auf dem unteren Rathausplatz, Fasnacht 1928

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Eine Narrengruppe hat sich vor den Häusern von Schuhmacher Demeter Schilling (Rathausplatz 7) und von Landwirt August Sibold (Rathausplatz 8) für den Fotografen in Position gebracht. Leiterwagen und andere Karren wurden zu »Seifenkisten« umgebaut.

Die Fahrer tragen die typische Rennfahrermontur der Zeit und fühlen sich wie bei einem großen Grand-Prix-Rennen. Im Hintergrund ist der Schulhof zu sehen, erkennbar an den Bäumen. Daran schließt sich, nur schemenhaft zu erkennen, das ehemalige Gasthaus »Sonne« (Rathausplatz 9-10) an.

Offiziell findet 1928 keine Fasnacht statt. In den Annalen der »Laternenbrüder« ist überliefert, dass man »keine Lust, keine Ideen« hatte. Aber ein paar kostümierte Narren scheint es doch zu geben! Statt einer richtigen Fasnacht wird offenbar alternativ ein Seifenkistenrennen veranstaltet.

Auf dem Foto sind u.a. zu sehen: Franz Faller (links hinter dem Opel), Hermann Ganter (1895-1957), Engelbert Müller (1896-?), Otto Fürst (1894-?)

Standort des Fotografen: 47.883746, 8.343988

Zwei Kinder auf dem Schulhof beim Rathaus, ca. 1890

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Michael Jakubaszek zur Verfügung.

Als dieses Foto aufgenommen wird, befindet sich im ersten Obergeschoss des Rathauses noch die Volksschule. Und die Freifläche zwischen dem Haus Sibold (Rathausplatz 8) und dem Gasthaus »Sonne« (Rathausplatz 9-10) wird als Schulhof genutzt. Auf dem kleinen Grundstück sind Bäume gepflanzt, die in den Pausen Schatten spenden. Zwei Kinder lassen sich hier fotografieren. Das Mädchen ist vermutlich Johanna Brugger (1881-1982) und der Junge ihr jüngerer Bruder Wilhelm Brugger (1887-1955).

Das Foto stammt aus dem Nachlass ihres gemeinsamen Bruders Josef Brugger (1883-1970), der in die USA ausgewandert ist.

Standort des Fotografen: 47.883600, 8.344334

Gestaltung eines Wandbildes an der Realschule, 1990

Foto-AG der Realschule 

Graue Wände hat die Realschule genug, dachte sich die Schülerin Anne Schweinfurt wohl. Nach ihrer Idee wird die westliche Außenwand neben dem Haupteingang neu gestaltet. Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Rektor Günter Leber und Konrektor Karl Hauger setzen einen Farbakzent. Mit Hilfe eines Projektors werden Schattenrisse von Schüler*innen auf die Wand projiziert, als Skizze festgehalten und dann in verschiedenen Blautönen ausgemalt. Das neue Wandbild ist ein echter Hingucker und Kunst am Bau!

Standort des Fotografen: 47.883811, 8.347323

Schneemann auf dem Schulhof der Realschule, 1987

Foto-AG der Realschule

Wenn alle mit anpacken, dann ist in der knappen halben Stunde einer »Großen Pause« genügend Zeit, um im Schulhof einen riesigen Schneemann zu bauen! Stolz präsentieren sich die Schülerinnen und Schüler nach getaner Arbeit mit ihrem geschaffenen Werk. Nach Tauwetter sieht es zur Zeit nicht aus, so dass der Schneemann wohl eine ganze Weile vor der Sporthalle stehen wird.

Standort des Fotografen: 47.883811, 8.347323

Fahrradständer im Hof der Realschule, 1990

Foto-AG der Realschule Löffingen

Die Schüler*innen der Realschule kommen ganz offensichtlich nicht nur zu Fuß zur Schule und sie lassen sich auch nicht nur von den Eltern im Auto kutschieren. Auch das Fahrradfahren steht hoch im Kurs, jedenfalls nach der Anzahl der Räder zu urteilen, die in dem hölzernen Unterstand im Schulhof angeschlossen sind.

Standort des Fotografen: 47.884182, 8.347272

Unterer Rathausplatz mit altem Schulhof, ca. 1942

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nach einem Brand 1834 war das Haus der Familie Sibold (Rathausplatz 8) erbaut worden. Vis-à-vis des 1832 errichteten Rathauses, das auch als Kaufhaus und Schulhaus diente, grenzte es direkt an den Schulhof. Er ist im Vordergrund links zu sehen. 1932 starb der Landwirt August Sibold (1871-1932) und neun Jahre später seine Witwe Emma Sibold geb. Fechtig (1877-1941). Da das Ehepaar kinderlos war, wurde das landwirtschaftliche Anwesen verkauft. Neuer Eigentümer wurde der Buchdrucker Albert Rebholz (1907-1962), der das Gebäude modernisierte. Er entfernte den Ökonomiebereich mit großem Scheunentor und richtete stattdessen im Erdgeschoss seine Druckerei und sein Schreibwarengeschäft ein. 

Standort des Fotografen: 47.883732, 8.344380

Kommunionkinder des Jahrgangs 1941/42 auf dem Schulhof, 1951

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Zum diesjährigen Weißen Sonntag gehen 16 Mädchen und 11 Jungen. Traditionell tragen die Mädchen weiße Festkleider, während die Jungen in schwarze Anzüge gekleidet sind. Sie haben sich auf dem Schulhof der Volksschule für ein Gruppenfoto versammelt. Vor einem blühenden Baum haben sie sich in drei Reihen aufgestellt. Der Blick ist so gewählt, dass im Hintergrund die katholische Pfarrkirche St. Michael zu sehen ist, in der die Erstkommunionkanten die heilige Eucharistie empfangen.

Am rechten Bildrand ist der Farrenstall in der Bittengasse zu sehen, der Bauhof existiert noch nicht.

Wer weiß, wie die Kommunionkinder heißen?

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, Gerda Stöhr (1941-2010)
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, Peter Vierlinger (1942-1990), Alexander Nüssle (1941-2013)
3.Reihe, v.l.n.r.: ???, Hans-Jürgen (Hansi) Schweizer (1941-2021), ???, ???, Klaus Kuhlmann?,

Standort des Fotografen: 47.882791, 8.347527

Haus Rebholz am Rathausplatz, 1949

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Mehr als 100 Jahre hindurch gehörte das nach einem Brand 1834 erbaute Haus der Familie Sibold. Vis-à-vis des Rathauses stehend, das auch als Kaufhaus und Schulhaus diente, grenzte es direkt an den Schulhof. 1932 starb der Landwirt August Sibold (1871-1932) und neun Jahre später seine Witwe Emma Sibold geb. Fechtig (1877-1941). Da das Ehepaar kinderlos war, wurde das landwirtschaftliche Anwesen verkauft.

Der Buchdrucker Albert Rebholz (1907-1962) erwirbt das Haus 1942. Ende der 1940er Jahre modernisiert er das Gebäude. Er entfernt den Ökonomiebereich mit großem Scheunentor und richtet stattdessen im Erdgeschoss seine Druckerei und sein Schreibwarengeschäft ein. Dazu fügt er einen eingeschossigen Anbau mit breiten Schaufenstern an. Über eine Treppe gelangt man zum neu geschaffenen Balkon und zur Haustür im 1. Obergeschoss.  Drei zusätzliche Fenster sind in die Fassade gebrochen. 

1954 heiratet Albert Rebholz die aus Bochum stammende Rita Wittler (geb. 1938), die in seinem Geschäft arbeitet. Nach seinem frühen Tod 1962 heiratet die Witwe Rita Rebholz einige Jahre später ein weiteres Mal und gibt Josef Willmann das Ja-Wort.

Standort des Fotografen: 47.883732, 8.344380

Kinder auf dem ehemaligen Schulhof beim Rathaus, ca. 1950

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Georg Willmann zur Verfügung.

Kinder spielen mit ihrem Hund auf dem ehemaligen Schulhof, auf dem die Bäume als Schattenspender in  schnurgeraden Reihen stehen. Viele Jahrzehnte lang wurde der kleine Platz als Schulhof genutzt, als das Rathaus zugleich als Schulhaus diente. 

Die Baulücke entstand nach dem Brand 1834, bei dem mehrere Häuser am Rathausplatz eingeäschert wurden. 1973 wird die angrenzende »alte Sonne« (Rathausplatz 9-10), deren Seitengiebel am rechten Bildrand zu sehen ist, abgerissen. Der Platz wird mit einem Wohn- und Geschäftshaus bebaut und der ehemalige Schulhof verschwindet.

Standort des Fotografen: 47.883622, 8.344443

Drei Mädchen auf dem Schulhof, 1954

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elisabeth Kriegisch zur Verfügung.

Drei Mädchen haben sich auf dem Schulhof zu einem Gruppenfoto aufgestellt. In der Mitte steht die Kleinste, die von den beiden Älteren an den Händen gefasst wird. Links steht die firschgebackene Erstklässlerin Maria Kriegisch (geb. 1947), die an Ostern 1954 in die Volksschule eingeschult wird.

V.l.n.r.: Maria Kriegisch (verh. Waßmer), ???, Brigitte Milde

Standort des Fotografen: 47.882216, 8.347889

Festgäste auf dem Schulhof beim Kreisfeuerwehrfest, 6./7. Juni 1953

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Vom Schulhof an der »Hasle« hat man den besten Blick auf die Schauübung der Feuerwehr, die in der »Bittenwiese« veranstaltet wird. Anlass für die Schau ist das Kreisfeuerwehrfest, das 1953 in Löffingen stattfindet. Auf dem Schulhof sind Bierbänke aufgebaut, die sich großem Zuspruch erfreuen. Viele Schaulustige haben sich eingefunden.

Standort des Fotografen: 47.882491, 8.347616