2 Fotos: Vorstand des Fußballclub, 1980

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Sein 60. Gründungsjubiläum feiert der Fußballclub 1980. 1920 hatten sich einige fußballbegeisterte Jugendliche zusammengetan und im Gewann »Burg« (Jungviehweide) angefangen, Fußball zu spielen. Am 29. Januar 1921 wurde der FC Löffingen dann offiziell als Verein gegründet. Ihm gehörten anfänglich 22 Mitglieder an. Man entschied sich für die Farben »rot-weiß« als Vereinsfarben. Erster Vorsitzender war Anton Fürst.

Im Jubiläumsjahr sechs Jahrzehnte später ist Wilhelm Pütz erster Vorsitzender (seit 1979). Insgesamt umfasst die Vorstandschaft 16 Mitglieder. Der Jüngste ist der Jugendvertreter Edgar Beck, der Senior ist Schiedsrichter Emil Kopp.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Beisitzer Emil Kopp, 2 Jugendvertreter Edgar Beck, 3 Beisitzer Hans Küßner, 4 stellv. Jugendleiter Eugen Fehrenbach, 5 Beisitzer Rudi Zimmerhansel, 6 Erster Vorstand Wilhelm Pütz, 7 Zweiter Vorstand Rolf Leber
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Beisitzer Wilfried Lade, 2 Beisitzer Franz Braun, 3 Beisitzer Walter Knöpfle, 4 Jugendleiter Karl Götz, 5 Beisitzer Klaus Benitz, 6 Beisitzer Sigmund Beierer, 7 Geschäftsführer Norbert Brugger

Auf dem Foto fehlt Beisitzer Christian Bayer.

Standort des Fotografen: 47.882983, 8.350362

2 Fotos: Vorstand der Jungfrauenkongregation, ca. 1932

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Luzia Bader und Christa Egle zur Verfügung.

Vor dem Haus Bader (Obere Hauptstr. 17) stehen sieben Frauen hintereinander, die linke Hand auf die Schulter der jeweiligen Vorderfrau gelegt. Sie gehören der katholischen Jungfrauenkongregation und sind auch sonst Freundinnen. Fünf von ihnen bilden auch an Fasnacht eine eingeschworene Gruppe, nämlich die »Schwere Batterie«.

V.l.n.r.: 1 Maria Straub (verh. Willmann, 1911-2001), 2 Sophie Bader (verh. Gremper, 1905-1984), 3 Maria Benitz, 4 Agnes Bader (verh. Vetter, 1907-1998), 5 Klara Egle (spätere Sr. Confirmata, 1910-1991), 6 Elisabeth Bader (verh. Obert, 1909-1997), 7 Hedwig Butsch (verh. Fieger, 1912-1989)

Aus dem Fenster im Hintergrund schaut der jüngere Bruder der Bader-Schwestern, Konrad Bader (1915-1946), heraus. Er heiratet 1939 die Schwester von Maria Straub.

Standort des Fotografen: 47.884919, 8.349097

Vorstand des DRK vor der Festhalle, 1984

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) feiert sein 75-jähriges Bestehen. Für die Festschrift, die zum Jubiläum im August 1984 erscheinen soll, wird ein Gruppenfoto der Vorstandschaft benötigt. Also versammeln sich der 1. und 2. Vorsitzende, der Schriftführer und der Kassenführer, der Bereitschaftsführer und die Bereitschaftsführerin sowie ihre Stellvertreter*in, der Leiter Krankentransport und Rettungsdienst, die Leiterin des Jugendrotkreuz und die Ausbilder zu einem Foto. Und wie bei den meisten Vereinsjubiläen stellt man sich auf den Treppenstufen vor der Festhalle auf.

1. Reihe, v.l.n.r.: Gertrud Lauble, Gabi Münzer, Christel Kaiser
2. Reihe, v.l.n.r.: Werner Lubrich, Emil Schmid, Wolfgang Walz, Peter Kaiser, Dr. med. Gebhard Hecht
3. Reihe, v.l.n.r.: Karlheinz Kiechle, Josef Senn, Bernhard Benz, Roland Fuß, Alfons Durst

Standort des Fotografen: 47.883004, 8.347615

Vorstand des Fußballclub im Haslach-Stadion, 1960

Sammlung Familie Waßmer

1960 feiert der FC Löffingen sein 40. Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlaß lässt sich die Vorstandschaft für ein Gruppenfoto ablichten, das in der Festschrift veröffentlicht wird. Die neun Männer stehen auf dem Rasen des Haslach-Stadions.

V.l.n.r.: Anton Geisinger (geb. 1911), Josef Armbruster (geb. 1910), Paul Bader (geb. 1912), Albert Fehrenbach (geb. 1919), Georg Tschiggfrei (geb. 1913),  Karl Heiler (geb. 1921), Hans Müller (geb. 1926), Engelbert Müller (geb. 1896) und Karl Hasenfratz II (geb. 1899).

Standort des Fotografen: 47.882771, 8.350241