Schüler*innen beim Anlegen eines Schulteichs bei der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

In der Realschule findet kurz vor den Sommerferien die Projektwoche statt. Auf der Wiese hinter dem Kindergarten legen Schülerinnen und Schüler einen Schulteich an. Die schweißtreibende Arbeit hat sich gelohnt. Das Loch ist gegraben! Stolz versammeln sich die Teichbauer mit den Lehrern Peter Stehle und Werner Waßmer sowie Hausmeister Fritz Isele zu einem Gruppenfoto. Im Hintergrund ist der Kindergarten zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883622, 8.347102

Anlegen eines Schulteichs in der Projektwoche der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Eine schweißtreibende Arbeit! Auf der Wiese hinter dem Kindergarten graben Schülerinnen und Schüler der Realschule ein Loch. Unter Leitung der Lehrer Peter Stehle und Werner Waßmer wollen sie einen Schulteich anlegen. Das Projekt ist Teil der jährlichen Projektwoche am Ende des Schuljahres. 

Standort des Fotografen: 47.883622, 8.347102

Anlegen eines Schulteichs in der Projektwoche der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljahr 1985/86 neigt sich dem Ende zu und in der Realschule findet die jährliche Projektwoche statt. Schülerinnen und Schüler legen einen Schulteich an. Auf der Wiese hinter dem Kindergarten müssen sie zunächst einmal ein Loch graben. Mit Pickel und Schaufeln und Schubkarren gehen sie ans Werk. Im Hintergrund ist die Sporthalle zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883622, 8.347102

Anlegen eines Schulteichs in der Projekwoche der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljahr 1985/86 neigt sich dem Ende zu und in der Realschule findet die jährliche Projektwoche statt. Schülerinnen und Schüler legen unter Leitung der Lehrer Peter Stehle und Werner Waßmer einen Schulteich an. Auf der Wiese hinter dem Kindergarten müssen sie zunächst einmal ein Loch graben. Eine schweißtreibende Arbeit!

Standort des Fotografen: 47.883622, 8.347102

Vorbereitung der Fronleichnamsprozession in der Maienlandstraße, 1984

Sammlung Familie Waßmer

An der Einmündung der Rötengasse in die Maienlandstraße laufen die Vorbereitungen für die Fronleichnamsprozession auf Hochtouren. Die Familien Egle und Hall, aber auch andere Nachbarn haben früh am Morgen damit begonnen, den Stationsaltar aufzubauen und zu gestalten. Der Altar steht, das Holzkreuz hängt, der Blumenschmuck steht bereit, auch der Blumenteppich ist weitgehend vollendet. Es wird nur noch letzte Hand angelegt und aufgeräumt. Dann heißt es kurz umziehen und ab in die katholische Pfarrkirche St. Michael zum Festgottesdienst. 

Im Hintergrund ist die Stadtwaage zu sehen, die von Else Egle geb. Ganter (1923-2011) über viele Jahre betreut wird. Vom Küchenfenster aus erblickt sie vorfahrende Laster und Traktoren und kommt gleich über die Straße geeeilt, um ihre Ladung zu wiegen.

Standort des Fotografen: 47.885472, 8.342522

Fronleichnamsaltar in der Maienlandstraße, 1984

Sammlung Familie Waßmer

An der Einmündung der Rötengasse in die Maienlandstraße ist ein Fronleichnamsaltar aufgebaut. Früh morgens haben sich die Nachbarn, insbesondere die Familien Egle und Hall, daran gemacht, das Holzkruzifix vor einem Vorhang aufzubauen. Der Stationsaltar steht auf einem hölzernen Podest, das mit einem roten Teppich bedeckt ist, um den verschiedenfarbige Blumen ausgelegt sind. Sie wurden beim Morgengrauen auf den Wiesen gepflückt. Ein kurzer Blumenteppich ist auf der Straßenkreuzung ausgestreut. Über ihn wird wenig später Stadtpfarrer Hermann Litterst zum Altar schreiten.

Standort des Fotografen: 47.885252, 8.342399

Luftbild vom Städtchen, 1987

Sammlung Familie Waßmer

Mitte der 1980er Jahre entsteht diese Luftaufnahme des Städtchens. Schön zu erkennen ist der Altstadtring mit dem Rathaus in der Mitte. Die katholische Pfarrkirche St. Michael steht außerhalb des mittelalterlichen Mauerrings. Im Hintergrund ist die Grund- und Hauptschule sowie das Realschulgebäude zu erkennen, das gerade eingerüstet und saniert wird. Am rechten Bildrand ist die evangelische Kirche zu sehen. Der Blick geht weiter in Richtung »Schlempental« mit der Firma »Studer Revox«.

Lagertor der Raiffeisen-Zentralgenossenschaft in der Kirchstraße, 1989

Stadtarchiv

Im Haus Laufer in der Kirchstraße hatte die Raiffeisen-Zentralgenossenschaft ihren Sitz. Im Erdgeschoss befanden sich die Lagerräume der landwirtschaftlichen Produkte. Durch die Öffnung konnten die Waren direkt auf die Fahrzeuge der Landwirte verladen werden.

Die Raiffeisen-Zentralgenossenschaft war die Nachfolgeorganisation der Badischen landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft. Gegründet wurde sie als genossenschaftliche Selbsthilfeorganisation der badischen Landwirte.

Standort des Fotografen: 47.883272, 8.344903

Einschulung der Erstklässler mit Lehrerin Waßmer, 1986

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

20 Erstklässler stehen stolz mit ihren Schultüten auf den Treppenstufen vor dem Eingang der Grundschule. Ihr Lächeln offenbart so manche Zahnlücke. Neben ihnen steht ihre Klassenlehrerin Maria Waßmer, die sie in den ersten beiden Schuljahren unterrichten wird.

1.Reihe, v.l.n.r.: Birte Meder, Daniela Leber, Robert Hrubik, Oliver Conzelmann, Melanie Brunner, Bianca Kreuzer, Nadine Seibel
2.Reihe, v.l.n.r.: Nelly Winterhalder
3.Reihe, v.l.n.r.: Lehrerin Maria Waßmer, Bernadette Willburger, Sabine Wangler, Moritz Stolz, Olaf Spiegel, Ingmar Janssen, Christoph Obalski
4.Reihe, v.l.n.r: Nicole Pütz, Andreas Müller, Heiko Niklaus, Konrad Krämer, Tobias Guth, Matthias Stratz

Standort des Fotografen: 47.882310, 8.347817

Kindergartengruppe des Jahrgangs 1974/75 mit Erzieherin Marianne, ca. 1980

Sammlung Familie Waßmer

20 Kindergarten-Kinder der Jahrgänge 1974/75 versammeln sich zu einem Gruppenfoto. Mit auf dem Bild ist ihre Erzieherin, die »Kindergartentante«. »Tante Marianne« (Benz), sagen sie zu ihr. Die Kinder tragen Schlappen über den Straßenschuhen, um das Holzparkett zu schonen und keinen Schmutz von außen mitreinzubringen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Anja Vetter, Beate Vögt [oder Rasta Hrubik?], Renate Kopp, Heike Wörwag, Patrick Wölfle, Nurtac Er

2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Carmen Bader, Alexander Gromann, Thomas Hofmeier, Alexander Bayer, Carsten Keßler, Frank Koch, Steffen Niemann, Robert Ravic

3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Sonja Heizmann, Susanne Waßmer, Ana Ravic, Michael Mayer, Dirk Leber, Jasmin Frei

Standort des Fotografen:  47.883448, 8.346599

Schulklasse mit Lehrerin Waßmer, 1982/83

Sammlung Familie Waßmer

Bald ist das erste Schuljahr geschafft und die Erstklässler sind nicht mehr die Kleinen! Der Schulfotograf ist da und die Klasse stellt sich mit ihrer Klassenlehrerin Maria Waßmer zu einem Gruppenfoto auf.

1.Reihe, v.l.n.r.: Yvonne Isele, Stefan Fritsche, Fatma Kaya, Sandra Benz, Kevin Wiedensohler, Anne Schweinfurt, Cornelia Vogt, Monika Heizmann

2.Reihe, v.l.n.r.: Martina Geschwill, Konrad Isele, Dirk Rosenstiel, Marita Beha, Diana Schreiber, Simone Kasprowicz, Tanja Pfister

3.Reihe, v.l.n.r.: Nenad ???, Markus Kech, Verena Ikic, Jochen Legat, Monika Grimm, Stefan Nickel, Rebekka Fetz

4.Reihe, v.l.n.r.: Dejan Schönfeld, Heike Wörwag, Marc Brugger, Susanne Fischer, Daniel Schätzle

Standort des Fotografen: 47.882322, 8.347844

Lehrerkollegium der Realschule, 3. Juni 1985

Sammlung Familie Waßmer

Das Lehrerkollegium der Realschule versammelt sich kurz vor den Sommerferien zu einem Klassenfoto im Schulhof. Wer kann sich an die Namen der Lehrerinnen und Lehrer erinnern?

1.Reihe, v.l.n.r.: Hannelore Gobil-Cremer, Sekretärin Elisabeth Wolf, Susanne Paulus-Binder, Barbara Glunk, Gundula Hoede, Brigitte Leber.

2.Reihe, v.l.n.r.: Hans Grünsteidel, Helga von Holdt, ???, Werner Waßmer, Astrid Kiewitz, Gert Brichta, Basilius Jäger, Ellen Morent, Peter Stehle, Rektor Günter Leber, Hausmeister Hans Müller.

3.Reihe v.l.n.r.: Arno Gärtner, Walter Mild, Wolfgang Kern, Peter Rieck, Wolfgang Jarvers, Uli Reichenbach, Konrektor Karl Hauger.

Standort des Fotografen: 47.884062, 8.347302