2 Fotos: Narrengruppe in der Maienlandstraße, Fasnacht 1987

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Am »Schmutzigen Dunschdig« hat eine Gruppe Närrinnen am Rand der Maienlandstraße Position bezogen. Sie stehen an der Einmündung zur Weberstraße vor dem Haus Ganter. Dort warten sie auf die vorbeiziehenden 20-Jährigen, die – den Narrenbaum geschultert – vom »Pilgerhof« ins Städtchen ziehen.

Sie führen einen Leiterwagen mit sich, auf dem ein großer Topf steht. Es gibt selbst gemachte Hühnersuppe. »Aus unserer Fernseh-Werbung« sei sie bekannt, wie auf dem Werbeschild geschrieben steht. Die Närrinnen gehören zu den »Montagsturnern«. Sie sind an jedem »Schmutzigen Dunschdig« dabei und verköstigen hungrige Narren.

V.l.n.r.: Hella Schreiber, Monika Rouxel, Lydia Kaiser, Waltraud Knöpfle, Renate Fehrenbach, Uschi Janz

Standort des Fotografen: 47.884448, 8.343287

Blick von der Demetriusstraße ins Maienland nach dem Großbrand, 1921

Verlag A. Rebholz
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Inge Benitz zur Verfügung.

Nur noch ein Trümmerhaufen ist von den Häusern in der Demetriusstraße übrig geblieben. Ein Brandgiebel ragt noch aus dem Schutt heraus, ist aber selbst einsturzgefährdet. Er verfügt über einen Staffelgiebel, was vor dem Großbrand sehr selten war. Erst beim Wiederaufbau werden die meisten Neubauten in der heutzutage als typisches Wahrzeichen Löffingens erachteten Staffelform erbaut. Ein verkohltes Bäumchen ist im Vordergrund zu erkennen, das vor dem Brand vor einer Hausfassade wuchs.

Im Hintergrund sind Häuser in der Maienlandstraße und an der Einmündung zum Weberweg zu erkennen, die vom Feuer verschont blieben. Am linken Bildrand ragt noch das Kamin des Sägewerk Benz ins Bild.

Standort des Fotografen: 47.884216, 8.344410

Schuppen von Schreinermeister Strobel im Weberweg, 2006

Sammlung Familie Waßmer

Schreinermeister Fritz Strobel (1906-1997) nutzte bis zu seinem Tod die Werkstatt seines 1956 verstorbenen Vaters Leopold Strobel (1875-1956) in der Maienlandstraße. Auf der Rückseite des Hauses stand bis zum Abbruch im Jahre 2010 ein holzverschindelter Schuppen, in dem Jahrzehntelang Holz für die Werkstatt eingelagert wurde.

Ursprünglich war der Schuppen von Flaschnermeister Ferdinand Willmann als Werkstatt erbaut worden. Leopold Strobel erwarb ihn 1950 durch Kauf. Vor seinem Tod übertrug er ihn auf seinen Sohn Fritz. Mit dem Abbruch des Schuppens und des angrenzenden Hauses Strobel (Maienlandstr. 3) verschwand ein verwunschener Winkel aus dem Stadtbild.

Standort des Fotografen: 47°53’03.7″N 8°20’33.6″E

Haus Roth in der Ringstraße, ca. 1910-1920

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Gerda Isele und Franz Scholz zur Verfügung.

Diese Fotografie ist mehr als 100 Jahre alt. Sie entstand vor dem Großbrand 1921, da im Hintergrund die später abgebrannten Häuser des Landwirts Alois Fritsche (Ringstr. 5) und Thoma / Benitz in der Alenbergstraße zu erkennen sind.

Im Mittelpunkt der Aufnahme steht das Haus Roth, ein zweistöckiges Gebäude mit Scheune und Stall. Es war im Besitz von Theresia Roth geb. Strobel (1880-1956), die es von ihren Eltern, dem Zimmermann Johann Baptist Strobel und dessen Ehefrau Sabina geb. Welte, übernommen hatte. Theresia Roth war verheiratet mit dem aus Dittishausen stammenden Landwirt und Maurer Josef Roth (1884-1948). Mitglieder der Familien Roth und Strobel haben sich vor dem Haus versammelt, um auf dem Foto verewigt zu werden. Mehrere Spalierbäume wachsen an der Hausfassade. Da Frühling ist, stehen sie in voller Blüte. Vorne links steht eine Gaslaterne.

Rechts am Schopf ist eine Werbetafel angebracht, die für »Fuesers Kaffee« warb, einer damals berühmten Kaffeerösterei. 

Standort des Fotografen: 47.883972, 8.343054