Anlegen eines Schulteichs in der Projektwoche der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Eine schweißtreibende Arbeit! Auf der Wiese hinter dem Kindergarten graben Schülerinnen und Schüler der Realschule ein Loch. Unter Leitung der Lehrer Peter Stehle und Werner Waßmer wollen sie einen Schulteich anlegen. Das Projekt ist Teil der jährlichen Projektwoche am Ende des Schuljahres. 

Standort des Fotografen: 47.883622, 8.347102

Anlegen eines Schulteichs in der Projektwoche der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljahr 1985/86 neigt sich dem Ende zu und in der Realschule findet die jährliche Projektwoche statt. Schülerinnen und Schüler legen einen Schulteich an. Auf der Wiese hinter dem Kindergarten müssen sie zunächst einmal ein Loch graben. Mit Pickel und Schaufeln und Schubkarren gehen sie ans Werk. Im Hintergrund ist die Sporthalle zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883622, 8.347102

Anlegen eines Schulteichs in der Projekwoche der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljahr 1985/86 neigt sich dem Ende zu und in der Realschule findet die jährliche Projektwoche statt. Schülerinnen und Schüler legen unter Leitung der Lehrer Peter Stehle und Werner Waßmer einen Schulteich an. Auf der Wiese hinter dem Kindergarten müssen sie zunächst einmal ein Loch graben. Eine schweißtreibende Arbeit!

Standort des Fotografen: 47.883622, 8.347102

Schulklasse des Jahrgangs 1912/13 mit Lehrerin Braun, 1924

Fotograf: Georg Jung, Lenzkirch
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Hilda und Walter Köpfler zur Verfügung.

Dort, wo heutzutage die Realschule steht, versammelt sich diese Schulklasse im Juni 1924 mit ihrer Lehrerin, Maria Braun, zu einem Klassenfoto. Sie ist die erste und die einzige Lehrerin, die an der Volksschule Löffingen unterrichtet. 36 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1912/13 sind auf dem Foto versammelt. Eine solche Klassengröße ist nichts ungewöhnliches.

Das Klassenfoto wird in den Gärten, die zum Gasthaus »Linde« gehören, im Bereich der heutigen Festhallenstraße aufgenommen. Im Hintergrund sind die Häuser der Kirchstraße, der alte Farrenstall in der Bittengasse und schließlich die katholische Pfarrkirche St. Michael zu erkennen.

Wer erkennt die Schüler*innen?

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Josephine Schweizer (verh. Kühn), 2 Ernst Faller (?-1942 vermisst), 3 ???, 4 Hermann Schultheiß, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Anselm Egle (1912-1945), 9 ???, 10 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hedwig Wölfle (verh. Leitold, 1912-1994), 2 Margarete Guth (verh. Tschiggfrei, 1913-1991), 3 Anna Nägele (verh. Vierlinger, 1912-2004), 4 ???, 5 Helene Häusler (verh. Krauß, 1912-2006), 6 Hedwig Butsch (verh. Fieger, 1912-1989), 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???, 11 ???, 12 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 Karl Hall (1913-1973), 11 ???, 12 Ernst Keller (1912-1985), 13 ???

Zu diesem Jahrgang gehört eventuell auch Hubert Kaltenbrunner (1913-2004).

Standort des Fotografen: 47.883887, 8.348073

Schulklasse des Jahrgangs 1922/23 vor dem Schuleingang, 1937

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Luzia Heiler zur Verfügung.

14 Jahre alt sind die Jungen und Mädchen, als sie aus der Volksschule entlassen werden. Der Junge in der ersten Reihe hält eine Schiefertafel in den Händen, auf der geschrieben steht: »Entlassung Ostern 1937«. Das Gruppenfoto wird vor dem Eingang zur neuen Schule an der »Hasle« aufgenommen, die ein halbes Jahr zuvor eingeweiht wurde. Im Hintergrund stehen die Lehrer Eugen Katzenmayer, Emil Willig und Josef Manogg.

Wer weiß, wie die Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrgangs 1922/23 heißen?

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hedwig Kaltenbrunner (1922-1999), 2 ???, 3 Maria Gebert (verh. Egle, 1922-1912), 4 Mathilde Ganter (1923-2018), 5 Hildegard Heizmann (verh. Pfeifer)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Oskar Baader, 3 ??? mit Schiefertafel, 4 ???, 5 ???, 6 Hans Jordan (1923-2002), 7 Rosa Adrion (verh. Heiler, 1922-1954), 8 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Käthe Nägele (verh. Kaufmann, 1922-2013)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Irma Egle (verh. Steiger, 1922-2009), 3 ???, 4 Johann Fehrenbach (1922-2020), 5 Edmund Laufer (1922-1990, späterer Bürgermeister), 6 Eugen Laufer (1922-1943), 7 Wilhelm Mogel (1922-1942), 8 ???, 9 Walter Müller (1923-2009), 10 Albert Henzler (1923-1943), 11 ???, 12 ???, 13 ???

Standort des Fotografen: 47.882339, 8.347831

Einschulung der Erstklässler auf dem Schulhof, 10. April 1956

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christel Wehrle zur Verfügung.

Die Erstklässler*innen des Jahrgangs 1949/50 werden in die Volksschule eingeschult. Aufgeregt und stolz steigen sie in Zweierpaaren die Treppe hinauf. Die Eltern und andere Verwandte bleiben auf dem Schulhof zurück. Sie vertrauen ihre Kinder der Klassenlehrerin Waltraud Klose (nicht im Bild) an.

Bei den Schulkindern sind u.a. Joachim Rogg (geb. 1949), Georg Schreiber (geb. 1949), Rita Rappenegger (geb. 1950) und Elfriede Fehrenbach sowie Klemens Rebholz zu sehen. Unter den Müttern ist u.a. Else Bader (geb. Fehrenbach), Henny Laufer (geb. Metz) und Karoline Trenkle (geb. Brunner) zu erkennen.

Evtl. sind auch die Schulklinder Lydia Trenkle (geb. 1950), Rudolf Laufer (geb. 1949) und Rosmarie Bader (geb. 1949) auf dem Foto zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.882311, 8.347826

Preismaskenball in der Festhalle, Fasnacht 1953

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Heike Soldan-Bölle zur Verfügung.

In der Festhalle ist ein großer Laufsteg aufgebaut. Es findet aber keine Modeschau statt, sondern ein »Preismaskenball«, so lautet das Motto der diesjährigen Fasnacht.

Ein Mann im Anzug, mit Sonnenbrille und Strohhut, fährt gerade auf einem viel zu kleinen Kinderrad, das unter seiner Last zusammenzubrechen droht, über den Steg. Der Fasnachtsnarr ist Arno Adrion (geb. 1924). Im zivilen Leben ist er Schuhmachermeister von Beruf und betreibt bei der Kirche ein Schuhgeschäft.

Ihm dicht auf den Fersen folgt Gertrud Schmid (verh. Faller, 1925-2005). Sie hat einen großen Regenschirm aufgespannt.

Standort des Fotografen: 47.882900, 8.347843

Einschulung der Erstklässler mit Lehrerin Waßmer, 1986

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

20 Erstklässler stehen stolz mit ihren Schultüten auf den Treppenstufen vor dem Eingang der Grundschule. Ihr Lächeln offenbart so manche Zahnlücke. Neben ihnen steht ihre Klassenlehrerin Maria Waßmer, die sie in den ersten beiden Schuljahren unterrichten wird.

1.Reihe, v.l.n.r.: Birte Meder, Daniela Leber, Robert Hrubik, Oliver Conzelmann, Melanie Brunner, Bianca Kreuzer, Nadine Seibel
2.Reihe, v.l.n.r.: Nelly Winterhalder
3.Reihe, v.l.n.r.: Lehrerin Maria Waßmer, Bernadette Willburger, Sabine Wangler, Moritz Stolz, Olaf Spiegel, Ingmar Janssen, Christoph Obalski
4.Reihe, v.l.n.r: Nicole Pütz, Andreas Müller, Heiko Niklaus, Konrad Krämer, Tobias Guth, Matthias Stratz

Standort des Fotografen: 47.882310, 8.347817

Realschulgebäude mit Turnhalle, ca. 1995

Familie Waßmer

Mitte der 1990er Jahre entstand diese Aufnahme vom Schulzentrum in der Festhallenstraße. Der Blick fällt von einem erhöhten Standort am Rande der »Hasle« auf die Realschule und dahinter die Turnhalle. Verglichen mit heute fallen die größten Veränderungen gleich ins Auge: Die 2001/02 gebaute Hauptschule und die 2010 eingeweihte »Dreifeldsporthalle« fehlen noch auf dem Foto.

Aber auch kleinere Veränderungen sind zu entdecken: Das von Schüler*innen geschaffene Wandgemälde neben dem Schuleingang fehlt noch genauso wie die Gitter an der Schulbushaltestelle.

Standort des Fotografen: 47.883301, 8.348337

 

Schulklasse mit Lehrerin Waßmer, 1982/83

Sammlung Familie Waßmer

Bald ist das erste Schuljahr geschafft und die Erstklässler sind nicht mehr die Kleinen! Der Schulfotograf ist da und die Klasse stellt sich mit ihrer Klassenlehrerin Maria Waßmer zu einem Gruppenfoto auf.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Yvonne Isele, 2 Stefan Fritsche, 3 Fatma Kaya, 4 Sandra Benz, 5 Kevin Wiedensohler, 6 Anne Schweinfurt, 7 Cornelia Vogt, 8 Monika Heizmann
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Martina Geschwill, 2 Konrad Isele, 3 Dirk Rosenstiel, 4 Marita Beha, 5 Diana Schreiber, 6 Simone Kasprowicz, 7 Tanja Pfister
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Nenad Stefanovic, 2 Markus Kech, 3 Verena Ikic, 4 Jochen Legat, 5 Monika Grimm, 6 Stefan Nickel, 7 Rebekka Fetz
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Dejan Schönfeld, 2 Heike Wörwag, 3 Marc Brugger, 4 Susanne Fischer, 5 Daniel Schätzle

Standort des Fotografen: 47.882322, 8.347844

Lehrerkollegium der Realschule, 3. Juni 1985

Sammlung Familie Waßmer

Das Lehrerkollegium der Realschule versammelt sich kurz vor den Sommerferien zu einem Gruppenfoto im Schulhof. Wer kann sich an die Namen der Lehrerinnen und Lehrer erinnern?

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hannelore Gobil-Cremer, 2 Sekretärin Elisabeth Wolf, 3 Susanne Paulus-Binder, 4 Barbara Glunk, 5 Gundula Hoede, 6 Brigitte Leber
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hans Grünsteidel, 2 Helga von Holdt, 3 ???, 4 Werner Waßmer, 5 Astrid Kiewitz, 6 Gert Brichta, 7 Basilius Jäger, 8 Ellen Morent, 9 Peter Stehle, 10 Rektor Günter Leber, 11 Hausmeister Hans Müller
3.Reihe v.l.n.r.: 1 Arno Gärtner, 2 Walter Mild, 3 Wolfgang Kern, 4 Peter Rieck, 5 Wolfgang Jarvers, 6 Uli Reichenbach, 7 Konrektor Karl Hauger.

Standort des Fotografen: 47.884062, 8.347302

Klasse 10a der Realschule mit Lehrer Waßmer, Juni 1985

Sammlung Familie Waßmer

Es ist der 3. Juni 1985, kurz vor den Sommerferien: Die Klasse 10a der Realschule hat sich zu einem Klassenfoto im Schulhof versammelt. Links steht ihr Klassenlehrer Werner Waßmer, der Geschichte und Gemeinschaftskunde unterrichtet.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Bettina Werne (verh. Happle), 2 Brunhilde Knebel [oder Rita Maier?), 3 Melanie Rieple, 4 Gabi Rieple
2.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Manuela Kaiser, 2 Elke Döschle, 3 Michaela Gottwalt (verh. Ortmann), 4 Gerald Eckert, 5 Anke Autenrieth, 6 Regina Engesser (verh. Riedlinger), 7 Edith Köpfler
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Werner Waßmer, 2 Andreas Stegerer, 3 Fred Sättele, 4 Bernhard Zolg, 5 Roswitha Holst (verh. Speth), 6 Sabine Rieple, 7 Ulrike Koßbiel, 8 Martina Bisch (verh. Köpfler), 9 Erwin Grosser
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Günther Müller, 2 Herwig Nägele, 3 Wolfgang Frei, 4 Alexander Naber, 5 Heiko Frey

Auf dem Foto fehlen vermutlich Marion Meier, Rita Meier, Heike Sättele und Elke Trefzer.

Standort des Fotografen: 47.884062, 8.347302