Kommunionkinder vor dem Pfarrhaus in der Unteren Hauptstraße, ca. 1950

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Susanne Obergfell zur Verfügung.

Die Prozession mit den Kommunionkindern bewegt sich in Richtung katholischer Pfarrkirche. Sieben Mädchen in ihren weißen Kleidern kommen gerade an einem Fotografen vorbei und blicken gar nicht ernst gradeaus, sondern lächeln prompt in die Kamera. Interessant ist der Hintergrund des Fotos: Zu sehen ist das katholische Pfarrhaus (Untere Hauptstr. 10), das am 22. Februar 1945 bei einem alliierten Luftangriff ausgebombt wurde. Noch sind die Kriegsschäden deutlich erkennbar. Aber auch beim Nachbargebäude fehlen auch fünf Jahre nach Kriegsende noch immer die Fenster. Zu sehen ist die Rückseite des »alten Benzbau« bzw. des Gebäudeteils, der zur Ringstraße reicht.

V.l.n.r.: 1 Gerda Schlachter, 2 [Brigitte Schweizer (verh. Saar, geb. 1941)], 3 [Anneliese Mayer (verh. Heizmann)], 4 Erika Kienzle (verh. Schweizer), 5 Siegrid Heinrich, 5 Renate Hirt, 7 [Margret Kaltenbrunner (geb. 1941)]

Standort des Fotografen: 47.882599, 8.343330

Hans-Jürgen Schweizer als Schüler, 1949

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Der Schulfotograf ist da! Neben den traditionellen Klassenfotos macht er auch Einzelporträts der Schüler*innen. Das Setting für die Fotos ist immer gleich: Die Kinder sitzen an einer Schulbank, schreiben mit einem Federhalter und werden in dieser typischen Pose festgehalten. Im Hintergrund ist eine Landkarte zu sehen, die das Bild komplettiert.

Auf diesem Foto ist Hans-Jürgen Schweizer (geb. 1941) zu sehen. Er wurde an Ostern 1948 in die Volksschule eingeschult und besucht hier vermutlich die erste oder zweite Klasse.

Standort des Fotografen: 47.882423, 8.347913

Kommunionkinder vor der Festhalle, ca. 1950

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.

Stolz stehen (und sitzen) sie da, die Kommunionkinder: 19 Jungen und 28 Mädchen drängen sich auf den Treppenstufen vor der Festhalle. Die Jungen tragen schwarze Anzüge, die Mädchen weiße Kleider. Eine besondere Herausforderung stellt es dar, die Kommunionkerze möglichst gerade zu halten – und gleichzeitig die anderen Kinder auf dem Foto nicht zu verdecken.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Rudi van den Heuvel, 3 Willi Fehrenbach (1941-2018), 4 ???, 5 Walter Zeller, 6 ???, 7 ???, 8 Lothar Schultheiß (1941-2024)
2.Reihe, v.l.n.r.:
1 Gerd Fritsche, 2 ???, 3 Elmar Bader, 4 Heinz Trendle, 5 Hans Riedlinger, 6 Dieter Hofmann, 7 ???
3.Reihe, v.l.n.r.:
1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Klaus Kuhlmann
4.Reihe, v.l.n.r.:
1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Roswitha Schmid (verh. Steidle), 9 Margret Kaltenbrunner, 10 ???
5.Reihe, v.l.n.r.:
1 Anneliese Mayer (verh. Heizmann), 2 ???, 3 ???, 4 Christel Jordan (verh. Kaiser, 1941-2022), 5 Rita Hepting (verh. Zimmermann), 6 Karin Schulz (verh. Vögtle), 7 ???, 8 ???
6.Reihe, v.l.n.r.:
1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Heidi Allinger

Standort des Fotografen: 47.882979, 8.347687

Klassentreffen des Jahrgangs 1941 am Demetriusbrunnen, 1996

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Vor 40 Jahren wurden sie aus der Volksschule entlassen. Wenn das kein Grund ist, ein Klassentreffen zu veranstalten! Und wenn man schon zusammenkommt, dann muss natürlich auch ein Gruppenfoto her. Vor dem Demetriusbrunnen lassen sich die Angehörigen des Jahrgangs 1941 fotografieren.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hans Riedlinger, 2 Christel Kaiser (geb. Jordan, 1941-2022), 3 Karin Vögtle (geb. Schulz), 4 Brigitte Sahr (geb. Schweizer, geb. 1941), 5 Marie-Luise (Marlies) Fehrenbach geb.Laufer (geb. 1941), 6 Lisa Schwörer (geb. Radke, geb. 1941), 7 Antonie (Toni) Thomas geb. Laufer (geb. 1941), 8 Lothar Schultheiß
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Peter Kaiser (1941-2018), 3 Rudolf van den Heuvel, 4 ???, 5 Gudrun Wiek (geb. Strobel, geb. 1941), 6 ???, 7 Rita Zimmermann (geb. Hepting), 8 Anneliese Heizmann (geb. Mayer), 9 Gerd Fritsche, 10 Willi Fehrenbach (1941-2018), 11 ??? (halb verdeckt), 12 Horst Fehrenbach, 13 ???

Standort des Fotografen: 47.883810, 8.343801

Schulklasse des Jahrgangs 1941 in der Festhalle, 1956

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.

Sie sehen gar nicht aus wie 14-/15-Jährige, sondern schon ein bisschen älter. Das liegt vermutlich daran, dass sie sich zur Feier des Tages chic gemacht haben. Die Mädchen tragen elegante Kleider, die Jungs haben sich in Anzüge geworfen. Schließlich werden sie heute aus der Volksschule entlassen. Zusammen mit ihrem Lehrer [Max?] Horn (1907-?) werden sie in der Festhalle ein letztes Mal zusammen als Schulklasse fotografiert. Ernst blicken sie in die Kamera.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Roswitha Schmid (verh. Steidle, geb. 1940), 2 ???, 3 Brigitte Friedrich (geb. 1941), 4 Antonie Laufer (geb. 1941), 5 Lehrer [Max?] Horn (1907-?), 6 Rita Hepting (verh. Zimmermann, geb. 1941), 7 Christel Jordan (verh. Kaiser, 1941-2022), 8 Brigitte Schweizer (verh. Saar, geb. 1941), 9 Marlies Laufer (geb. 1941)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Elisabeth Guth (geb. 1941), 2 Anneliese Mayer (verh. Heizmann), 3 ???, 4 Erika Kienzle (verh. Schweizer), 5 Elisabeth Radke (verh. Schwörer, geb. 1941), 6 Hannelore Willmann (verh. Bausch, 1941-2022), 7 ??? Höfler, 8 Heidi Allinger, 9 ???, 10 Margret Kaltenbrunner (geb. 1941), 11 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Werner Zeller, 2 Lothar Schultheiß (geb. 1941), 3 Heinz Trendle, 4 Gerd Fritsche, 5 Elmar Bader (1940-2017), 6 Willi Fehrenbach (1941-2018), 7 ???, 8 Rudolf van den Heuvel (geb. 1941)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 [Hans-Jürgen Schweizer (geb. 1941)?], 2 Klaus Kuhlmann (geb. 1942), 3 Dieter Hofmann (geb. 1941), 4 Dieter Frei (1942-2019), 5 Norbert Radke, 6 Horst Fehrenbach (geb. 1941), 7 ???

Vermutlich ist auf dem Foto auch Horst Kienzler (1941-2018) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883039, 8.347881

Schulklasse des Jahrgangs 1941 mit Lehrer Schlachter, 1948/49

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Renate Fehrenbach sowie Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.

Sieben oder acht Jahre sind sie alt, die Mädchen und Jungen auf dem Klassenfoto. Zusammen mit ihrem Lehrer Emil Schlachter versammeln sie sich vor dem Schuleingang, um ein Erinnerungsfoto aufzunehmen.

Der Rundbogen des Eingangsportals im Hintergrund ist mit Holzbrettern verschalt, ein Sprossenfenster ist eingesetzt, bei dem jedoch eine Glasscheibe herausgebrochen und notdürftig repariert ist. Offenbar handelt es sich um ein Relikt aus Kriegstagen, als das Gebäude gegen Bombardements geschützt werden sollte. Der Gebäudekomplex von Schule und Festhalle diente damals auch als Umsiedlungslager für so genannte Volksdeutsche.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hilde Herriegel, 2 Hannelore Willmann (verh. Bausch, geb. 1941), 3 Heidi Allinger (geb. 1941), 4 ???, 5 Antonie Laufer (verh. Fehrenbach), 6 Karin Schulz, 7 ???, 8 Erika Kienzle (verh. Schweizer), 9 Helga Ritter, 10 Rita Hepting, 11 Marie Luise Laufer, Lehrer Emil Schlachter
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Norbert Welte, 2 Brigitte Schweizer (verh. Sahr), 3 Brigitte Berger, 4 Gerda Schlachter, 5 Elisabeth Guth, 6 Anneliese Mayer, 7 Christel Jordan (verh. Kaiser, 1941-2022), 8 Siegrid Heinrich, 9 Oskar Schlachter (1941-2011)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Renate Hirt, 2 Joachim Werne, 3 Lothar Schulheiß (geb. 1941), 4 Roswitha Schmid (verh. Steidle), 5 Hans Riedlinger, 6 Lothar Schultheiß, 7 Margarete Kaltenbrunner, 8 Michael Krotz, 9 Gerd Fritschi
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Walter Zeller, 3 Rudolf van den Heuvel (geb. 1941), 4 ???, 5 ???, 6 Heinz Tröndle, 7 Willi Fehrenbach (1941-2018), 8 Elmar Bader (1940-2017), 9 Helmut Mösch (in die USA ausgewandert), 10 ???, 11 Peter Kaiser (1941-2018), 12 Horst Fehrenbach

Standort des Fotografen: 47.882382, 8.347795