Schulfoto aller Schüler*innen der Realschule, 2000

Archiv der Realschule

Der Schulhof der Realschule ist an diesem Tag kaum wiederzuerkennen: Wo sonst Freiraum herrscht, füllt dichtes Gedränge den Platz. Hunderte Schüler*innen und Lehrer*innen haben sich zu einem großen Gruppenfoto versammelt. Das graue Doppel-T-Verbundpflaster verschwindet fast vollständig unter einem bunten Teppich aus Jacken, Pullovern und Gesichtern. Fotografiert wird von hoch oben – aus einem Fenster oder vielleicht sogar vom Dach der Schule. Aus dieser Perspektive verwandelt sich die Schülerschar in ein lebendiges Muster. Einzelne Gesichter lassen sich nur schwer ausmachen, und doch spürt man: Hier steht keine anonyme Masse, sondern eine Gemeinschaft, die aus Individuen besteht.

Klassenfotos gehören in Löffingen seit Generationen zur Schultradition. Doch dieses Bild ist anders – es zeigt nicht einzelne Klassen, sondern die gesamte Realschule auf einen Blick. Ganz hinten rechts haben sich die Lehrer*innen zusammengefunden, etwas abseits, vielleicht etwas skeptisch ob des neuzeitlichen Fotomotivs.

Standort des Fotografen: 47.883806, 8.347634

Schulfoto aller Schüler*innen der GHWRS, 2003

Archiv der Grund- und Hauptschule

Ein wenig erinnert dieses Foto an eine Szene aus einem Wimmelbuch: Zu sehen sind alle Schüler*innen und Lehrer*innen der Grund- und Hauptschule sowie der neu gegründeten Werkrealschule. Hunderte stehen eng zusammengedrängt auf dem Schulhof, alle tragen das gleiche weiße T-Shirt mit blauem Aufdruck: »GHWRS Löffingen«. Klassenfotos gehören in Löffingen seit über 100 Jahren zur Tradition – die ältesten Aufnahmen stammen aus den 1890er Jahren, entstanden in Schwarz-Weiß, mit streng in Reih’ und Glied sitzenden und stehenden Kindern, die ernst in die Kamera blicken. Ein einziges Foto aber, auf dem wirklich alle Schüler*innen zu sehen sind – das ist neu.

Die Kamera ist hoch über den Köpfen positioniert, sodass sich ein dichtes Meer aus Gesichtern ergibt, in dem das Individuum fast unauffindbar wird. Wer ist der Schüler in der 7. Reihe, 12. von links? Und wer ist die Schülerin in der 11. Reihe, die auf Position 26 steht – oder ist es doch die 27? Solche Fragen lassen sich kaum beantworten. Einzelne sind zwar erkennbar, aber sie treten hinter das große Ganze zurück: Das Bild zeigt bewusst nicht »die Klasse«, sondern die Schulgemeinschaft.

Zum Glück werden aber am selben Tag auch die einzelnen Klassen fotografiert – für alle, die sich später doch noch wiederfinden wollen.

Standort des Fotografen: 47.883513, 8.347914

Schulklasse des Jahrgangs 1934/35 mit Lehrer Manogg, 1948

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Edith Biedenbach zur Verfügung.

Der Junge in der ersten Reihe, mittig, hält eine kleine Tafel in den Händen. Darauf steht in sauberer Schrift: »Schule Löffingen 7. Schuljahr 1948«. Diese Tafel markiert die Zugehörigkeit der Jugendlichen, die hier in Reih und Glied auf den Treppenstufen der Volksschule posieren.

Der Fotograf stellt die Mädchen und Jungen in mehreren Reihen auf. Etwa 13 Jahre sind sie alt. Mädchen in Kleidern oder Schürzenkleidern, mit Zöpfen und weißen Kniestrümpfen, daneben Jungen in kurzen Hosen und Hemden. Manche sind barfuß, ein Zeichen der Zeit und ein Hinweis auf die prekäre wirtschaftliche Situation einiger Familien. Manche Gesichter sind ernst, fast streng, andere lächeln in die Kamera. Hinten überragt Lehrer Manogg mit Anzug und Krawatte die Kinderschar.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Margarete Kaltenbrunner, 2 Maria Zimmermann (1934-2025), 3 Genoveva Adrion (verh. Kinast, verw. Sevecke, 1935-2025), 4 Rudi Apillo, 5 Margot Leppert, 6 ???, 7 Martin Stöhr (1935-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Anita Gaede (verh, Hoitz) 2 ???, 3 Margaret Gromann (geb. 1934), 4 Paula Schweizer (verh. Veith, 1934-2020), 5 Elisabeth Braun (geb. 1934), 6 Margarete Müller (verh. Maier, geb. 1934), 7 Karl Koch (geb. 1935), 8 Ulrich Fehrenbach (geb. 1935), 9 Anton Maier (1935-2018)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Frieda Sibold, 2 Gerda Bader, 3 Maria Frey (verh. Baumann, 1935-2017), 4 Herman Jordan (geb. 1935), 5 Adolf Kopp, 6 Lothar Egle (1934-?)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lydia Beer, 2 Angela Meßmer (geb. 1934), 3 ???, 4 Walburga Wagner (verh. Griesser, geb. 1934), 5 Wolfgang Walz (1935-2005), 6 Martin Laufer, 7 Karl Glunk (1935-?)
5.Reihe: Lehrer ??? Manogg

Zum Jahrgang gehörten auch: Maria und Justina Frey, Philomena Isele (1935 – 2017), Peter Manogg, Paul Siefert, Rosemarie Springmann (verh. Siefert), Inge Vierlinger (1934 – 1956), Helmut Wörner

Die Kinder sind in den Jahren 1934/35 geboren. Sie sind in der NS-Zeit aufgewachsen und haben den Zweiten Weltkrieg schon sehr bewusst erlebt: die Abwesenheit ihrer Väter, die als Soldaten eingezogen wurden; die Sorge der Mütter; Verwundungen, Gefallene, Vermisste. Manche Väter sind jetzt, 1948, noch immer in Kriegsgefangenschaft. Den Krieg selbst haben die Kinder im Städtchen nur am Rande gespürt – bis die Bombardierungen im Frühjahr 1945 auch Löffingen erreichten. Nun, drei Jahre später, sitzen sie auf der Schulbank und hoffen auf eine friedlichere Zukunft.

Standort des Fotografen: 47.882353, 8.347809

Lehrerkollegium der Realschule im Lehrerzimmer, 1979

Archiv der Realschule

Vormittags kurz nach 10 Uhr, große Pause: Im Lehrerzimmer der Realschule herrscht reger Betrieb. Rund um den runden Tisch drängen sich Lehrerinnen und Lehrer, eine Tasse Kaffee in der Hand, vertieft in Gespräche oder herzhaft lachend. Die Szene wirkt fast wie ein Gruppenfoto, doch es ist ein spontaner Schnappschuss aus dem Pausenalltag. Noch darf hier geraucht werden – Rektor Günter Leber (1937-2025) genießt seine Pfeife sichtlich.

Im Hintergrund hängen der Stundenplan und Raumplan sowie das Schwarze Brett, an dem wichtige Mitteilungen, Aushänge und Zettel befestigt sind. Die gemütliche Runde zeigt ein Kollegium, das sich eine kurze Verschnaufpause zwischen den Unterrichtsstunden gönnt.

Sitzend, v.l.n.r.: 1 Gundula Hoede, 2 Helmut Büchele, Wolfgang Jarvers, Hannelore Gobil-Cremer, Hans Grünsteidl, Erika Bofinger, Werner Waßmer, Arno Gärtner, Petra Nortmeyer-Lamy, ???, Peter Gutmann, Karin Löhr, Helga von Holdt, ???
Stehend, v.l.n.r.: 1 Maria Büchele, 2 ??? Deutschmann, 3 Ulrich Reichenbach, 4 Rektor Günter Leber (1937-2025), 5 Peter Stehle

Standort des Fotografen: 47.883782, 8.347843

Lehrerkollegium der Realschule, ca. 2007/08

Archiv der Realschule

Wenn der Schulfotograf im Haus ist, werden nicht nur die Schüler*innen klassenweise fotografiert, sondern auch das Lehrerkollegium. Zusammen mit Rektor Wolfgang Jarvers und Konrektor Peter Kunz versammeln sich die Lehrer*innen im Schulhof. In die Mitte nehmen sie Hausmeister Klaus Effinger (1953-2015) und Sekretärin Marianne Grieshaber, deren tägliche Arbeit für das Funktionieren des Schulalltags unverzichtbar ist.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ??? Bodmann, 2 ??? Schroff, 3 Thomas Albrecht, 4 Rektor Wolfgang Jarvers, 5 Hausmeister Klaus Effinger, 6 Sekretärin Marianne Grieshaber, 7 Hannelore Gobil-Cremer (1947-2019), 8 Maria Büchele, 9 Konrektor Peter Kunz, 10 Hans Grünsteidl
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Arno Gärtner, 2 Holger Thomsen, 3 Ulrike Heiler, 4 Marco Bengelsdorf, 5 ???, 6 ???, 7 Klaus Bohnert

Standort des Fotografen: 47.883936, 8.347465

Klasse 7b der Realschule mit Lehrerin Leber, 1993

Archiv der Realschule

Die Schüler*innen der Klasse 7b der Realschule versammeln sich im Schulhof für ein Klassenfoto. Mit dabei ist ihre Klassenlehrerin Brigitte Leber.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Sabine Wangler, 2 Melanie Brunner, 3 Oliver Conzelmann, 4 Manuela Vogt (verh. Schmerbach), 5 Matthias Stratz, 6 ???, 7 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Christoph Obalski, 2 Gary Frei, 3 ??? 4 Michaela Zahn (verh. Knöpfle), 5 Dilay Yapak (verh. Yilmaz), 6 Judith Jarvers, 7 Lehrerin Brigitte Leber
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Tobias Beck, 2 Birte Meder, 3 Matthias Stratz, 4 Jörg Ganter, 5 Tobias Guth

Zur Klasse gehören auch: Daniel Baumann, Oliver Franke, Konrad Krämer, Simone Julke, Saskia Meier, Nicole Pütz

Standort des Fotografen: 47.883703, 8.347135

Klasse 9b der Realschule mit Lehrer Gärtner, 1993

Archiv der Realschule

Auch die Klasse 9b der Realschule wird vom Schulfotografen mit einem Klassenfoto verewigt. Die 23 Schüler*innen und ihr Klassenlehrer Arno Gärtner stehen in mehreren Reihen auf dem Schulhof. Vorne hocken einige, dahinter sitzen und stehen die anderen dicht beieinander. Einige lachen in die Kamera, andere schauen ernst oder zurückhaltend. Im Hintergrund ist das Dach der katholischen Pfarrkirche zu erkennen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Michael Hannig, 2 Ralf Rosenstiel, 3 Andreas Weißenberger, 4 Sascha Kienzler
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Jens Hauger, 2 ???, 3 Melanie Sibold, 4 Daniel Egy, 5 Katja Burger, 6 Alexandra Schweizer, 7 Patrick Voß
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Klassenlehrer Arno Gärtner, 2 ???, 3 ???, 4 Marion Mayer, 5 Dirk Sieger, 6 Christian Burghart, 7 Thorsten Pütz, 8 Heiko Sawetzki
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Yvonne Effinger, 3 Manuela Guth, 4 Thomas Pfaff, 5 Dominik Ikic

Zur Klasse gehören auch: Matthias Kienzler, Dagmar Nägele, Sandra Treffeisen

Standort des Fotografen: 47.883703, 8.347135

Schulleitung der Realschule im Rektorat, 1979

Archiv der Realschule

Ein Blick hinter die Kulissen: Das Rektorat ist für viele Schüler*innen ein eher geheimnisvoller Ort – betreten hat man es selten, und wenn, dann nur mit klopfendem Herzen. Auf diesem Foto begegnen wir zwei vertrauten Gesichtern in entspannter Atmosphäre: Rektor Günter Leber (links, 1937-2025) und Konrektor Karl Hauger (rechts) bei einem Gespräch an ihrem gemeinsamen Schreibtisch.

Auf dem Tisch stapeln sich Unterlagen und ein paar Aktenordner, ein klassisches graues Wählscheibentelefon ist zu sehen, Computer sucht man dafür vergebens: Die Verwaltungsarbeit ist noch vollständig analog. Statt Tastatur und Bildschirm steht ein Aschenbecher auf dem Tisch, und der Rektor raucht genüsslich eine Pfeife. Im Hintergrund fällt der Blick durch die breiten Fenster auf die benachbarte Festhalle. Die Jalousien filtern das Sonnenlicht. Auch modisch spiegelt sich die Zeit wider: Rektor und Konrektor tragen Hemd und Schlaghose.

Von Anfang an unterrichten Günter Leber und Karl Hauger an der – zum 1. Dezember 1966 gegründeten – Realschule. Im Dezember 1971 wurde Rektor Siegfried Dieterle (1915-1992) aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig pensioniert. Günter Leber und Karl Hauger übernahmen alle organisatorischen Aufgaben der Schulleitung und wurden auch Mitglieder des Bauausschusses, denn von 1972 bis 1974 entstand das neue Realschulgebäude. Im September 1972 wurde die Realschule dann eigenständig und Günter Leber übernahm die kommissarische Leitung. Am 9. Oktober 1973 fand schließlich die feierliche Amtseinführung von Rektor Leber und Konrektor Hauger statt. Über ein Vierteljahrhundert prägen sie gemeinsam die Schule, bis sie im Jahr 2000 in den Ruhestand verabschiedet werden.

Standort des Fotografen: 47.883681, 8.347913

Klassen 10a und 10b der Realschule mit Lehrer*innen von Holdt und Kern, 1991

Archiv der Realschule

Normalerweise werden die Schüler*innen klassenweise fotografiert. Aber bei der 10a und der 10b macht der Schulfotograf eine Ausnahme: Die insgesamt 36 Schüler*innen werden gemeinsam mit ihren beiden Klassenlehrer*innen Helga von Holdt und Wolfgang Kern aufgenommen. Sie legen in diesem Jahr die Mittlere Reifeprüfung ab – ein letztes Erinnerungsfoto, auf dem alle zusammen zu sehen sind, scheint da geboten!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Isabelle Hannig, 2 Bernd Heizmann, 3 Elvira Zimmermann, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Volker Oschwald
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Kiren Hoede, 2 Frank Koch, 3 ???, 4 Falk Hannig, 5 Carmen Bader, 6 Bianca Wölfle, 7 Werner Marx
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrerin Helga von Holdt, 2 Martin Ratzer, 3 ???, 4 Kevin Frei, 5 Patrick Wölfle, 6 Thomas Hofmeier, 7 ???, 8 Karin Feser, 9 Katrin Kramer, 10 ???, 11 ???, 12 ???, 13 Lehrer Wolfgang Kern
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Michael Bausch, 9 Stefan Morath

Klasse 10a: Martin Blume, Bernd Ganter, Bernd Schwörer, Natalie Effinger, Tanja Grieshaber, Maria Käfer, Mandy Richter, Ivonne Sarfert, Christine Schuler

Klasse 10b: Klaus Fesenmeier, Martin Fesenmeier, Thomas Kiermeier, Mario Kietruschat, Stefan Wolf, Sandra Ganter, Anja Guth, Elvira Klausmann, Marion Satler, Juliane Schätzle

Helga von Holdt unterrichtet seit 1977 und Wolfgang Kern seit 1984 an der Realschule.

Standort des Fotografen: 47.884015, 8.347396

Klasse 9b der Realschule mit Lehrer Jarvers, 3. Juni 1985

Archiv der Realschule

Das Schuljahr 1984/85 neigt sich dem Ende zu. Am 3. Juni 1985 ist der Schulfotograf im Haus und fotografiert alle Klassen nacheinander im Schulhof der Realschule. Im Augenblick sind die Schüler*innen der Klasse 9b an der Reihe. Mit ihrem Klassenlehrer Wolfgang Jarvers lassen sie ein Erinnerungsfoto schießen. Bitte lächeln! Klick!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Andreas Fritz, 2 Monika Frey, 3 Yesim Capri, 4 Siegfried Zobel
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Matthias Kühn, 2 Elke Heer, 3 Michaela Hensler, 4 Ruth Meier, 5 Michael Ganter
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Wolfgang Jarvers, 2 Thomas Kaufmann, 3 Harald Hettich, 4 Harald Laufer, 5 Michael Raufer, 6 Andreas Schreiber, 7 Martin Hummel
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Manfred Braunigger, 2 Iris Werne, 3 Monika Wehrle, 4 Bettina Langenbacher, 5 Michael Baumann

Der Jahrgang startete 1980 zweizügig mit je 33 Schüler*innen. Ab der 7. Klasse wurden die Schüler*innen dann auf die drei Klassen a, b und c verteilt. Wolfgang Jarvers, der von 1977 bis 1997 als Lehrer an der Realschule unterrichtet, kehrt im Jahr 2000 zurück und wird Rektor der Schule. 2012 wird er in den Ruhestand verabschiedet.

Standort des Fotografen: 47.884055, 8.347423

Klasse 8c der Realschule mit Lehrerin Paulus-Binder, 1984

Archiv der Realschule

Der Schulfotograf ist da und die Schüler*innen der Klasse 8c versammeln sich im Schulhof für ein Gruppenfoto. Mit auf dem Bild ist Klassenlehrerin Susanne Paulus-Binder, die von 1980 bis 1989 an der Realschule unterrichtet.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Tolga Boduroglu, 2 Bernhard Nickel, 3 Matthias Frey, 4 Jeanette Heizmann, 5 Martina Masuch, 6 Heike Bölle, 7 Joachim Klöpper
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Stefan Hoch, 2 Jürgen Kaiser, 3 Corina Grimm, 4 Karin Fritsche,, 5 Christa Berberich, 6 Annette Grimm, 7 Martina Knöpfle, 8 Birgit Finkbeiner, 9 Klassenlehrerin Susanne Paulus-Binder
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Patrick Hasenfratz, 2 Ralf Streit, 3 Jürgen Fehrenbach, 4 Karin Fehrenbach, 5 Thomas Wehrle, 6 Jutta Hepting, 7 Petra Meßmer, 8 Helga Fritsche

Standort des Fotografen: 47.884069, 8.347398

Klasse 8a der Realschule mit Lehrer Gärtner, Juni 1985

Archiv der Realschule

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a der Realschule lassen sich im Schulhof zusammen mit ihrem Klassenlehrer Arno Gärtner fotografieren. Aufgenommen wird das Foto am 3. Juni 1985 – ein Datum, das sich auf dem kleinen Schild in der vorderen Reihe ablesen lässt. Schildchen wie dieses sind für uns eine wertvolle Orientierungshilfe. Sie liefern Informationen zu Schule, Klasse und Aufnahmedatum und helfen damit bei der genauen Einordnung.

Die Kleidung der Jugendlichen – von farbenfrohen T-Shirts bis zu gestreiften Poloshirts – und die Mode der 1980er-Jahre spiegeln sich auf dem Bild deutlich wider. Auch das Outfit des Lehrers links im Bild passt mit seinem Hemd im Streifenmuster und der großen Sonnenbrille perfekt in diese Zeit. Noch fünf Wochen Schule, dann sind Sommerferien! Sie beginnen in diesem Jahr am 10. Juli!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Elke Sättele, 2 Sandra Schäfer (Rötenbach), 3 Heintje Rieple, 4 Simone Engesser, 5 ???, 6 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Katja Rappenegger (verh. Sibold, Dittishausen), 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 Anja Föhrenbach, 7 Daniela Morat (1970-1993, Rötenbach)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Arno Gärtner, 2 Susanne Hölderle (verh. Hettich, Unadingen), 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 Oliver Ketterer, 7 ???, 8 ???, 9 Annette Rieple (verh. Hilpert, Dittishausen), 10 ???, 11 ???
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Thomas Wenzinger, 2 Renate Meßmer, 3 Daniel Gänsler, 4 ???, 5 ???, 6 ???

Standort des Fotografen: 47.884032, 8.347390