Klassenausflug mit Lehrerin Klose, Juli 1962

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Die erste Klasse der Volksschule unternimmt am 20. Juli 1962 einen Wanderausflug mit ihrer Lehrerin: Waltraut Klose unterrichtet seit dem Schuljahr 1953/54 in Löffingen. 37 Schüler*innen nehmen an dem Ausflug teil. Um 9 Uhr marschiert man bei der Schule los und wandert durch den Wald in Richtung Bachheim. Unterwegs können die Schüler*innen einen jungen Kuckuck beobachten. In Bachheim kehren sie im Gasthaus »Insel« ein. Nach gründlicher Stärkung lassen sie sich auf einer Wiese oberhalb der Wutachschlucht nieder, um allerlei Spiele zu veranstalten. Herrlichster Sonnenschein begleitet die Gruppe den ganzen Tag hindurch. Um 17 Uhr fährt man mit dem Zug zurück nach Löffingen.

Zu sehen sind u.a. Gertrud Lux (verh. Feser), Cornelia Münzer, Margot Götz (verh. Egy), Angela Kuster (verh. Höcklin) und Lore Frei (verh. Hasan)

Das kleine Auto im Hintergrund ist ein Lloyd Alexander LS 600 Kombi. Lloyd gehört zur 1961 in Konkurs gegangenen Borgward-Gruppe in Bremen.

Standort des Fotografen: 47.854369, 8.409558

Klasse 7a der Realschule mit Lehrer Büchele, 1983

Archiv der Realschule

19 Schüler*innen versammeln sich mit ihrem Klassenlehrer Helmut Büchele im Schulhof für ein Gruppenfoto. Turnschuhe mit Jeans, Jeansjacken, weite Pullover, bunte Sweatshirts und vereinzelte Föhnfrisuren sind zu erkennen. Die Mode ist bequem, lässig und ein bisschen rebellisch. Ein Klassenfoto ist weit mehr als nur eine Momentaufnahme. Es bewahrt Erinnerungen an Freundschaften, den Stress bei Klassenarbeiten und Prüfungen, Pausen, Lehrerzitate und an eine Zeit, die sich unendlich anfühlt und doch so flüchtig ist.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1 Claudia Knaus, 2 Roswitha Fehrenbach, 3 Andrea Fehrenbach, 4 Melissa Preibisch, 5 Daniela Föhrenbach, 6 Werner Hasenfratz
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Markus Kossbiel, 2 Alexandra Marx, 3 Ulrike Engesser, 4 Brigitte Sättele, 5 Lehrer Helmut Büchele, 6 Michaela Bisch, 7 Petra Zimmermann
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Daniel Rothweiler, 2 Rainer Heer, 3 Frank Föhrenbach, 4 Volker Oschwald, 5 Petra Ruf, 6 Sabine Offinger, Beate Gänsler

Standort des Fotografen: 47.884016, 8.347431

Klasse 10d der Realschule mit Lehrer Grünsteidl, 1983

Archiv der Realschule

Im Schulhof der Realschule sind die Schüler*innen der Klasse 10d zum Klassenfoto angetreten. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Hans Grünsteidl, der seit 1977 an der Schule unterrichtet, posieren sie für ein Gruppenfoto.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1 Stefanie Leber, 2 Oliver Kuhlmann, 3 Sybille Hasenfratz, 4 Matthias Maier, 5 Andrea Authenrieth, 6 Joachim Streit, 7 Holger Trendle
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Hans Grünsteidl, 2 Uwe Münzer, 3 Silke Ebi, 4 Stefan Hofmann, 5 Ralf Willmann, 6 Udo Pfefferkorn, 7 Angelo De Rosa, 8 Günter Heizmann, 9 Michael Zipfel
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Marion Bourgoin, 2 Michael Vogt, 3 Nicoletta Mariani, 4 Susanne Schneider, 5 Silke Rupp, 6 Bikem Capri, 7 Oliver Schröter, 8 Friedhelm Spang

Zur Klasse gehören auch: Andrea Engel, Ulrike Seltzer, Kerstin Tröndle

Standort des Fotografen: 47.884016, 8.347431

Schulklasse des Jahrgangs 1939/40 mit Lehrerin Schmidt, 1948/49

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Edith Biedenbach zur Verfügung.

Die Schüler*innen des Jahrgangs 1939/40 versammeln sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Fräulein Schmidt auf den Treppenstufen vor der Volksschule, um ein Erinnerungsfoto aufzunehmen.

Die Kleidung der Kinder wirkt schlicht und praktisch, was typisch für die Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ist. Viele Jungen tragen kurze Hosen, Kniestrümpfe und Pullover oder Jacken. Einige haben Flicken an ihren Kleidungsstücken – ein Zeichen dafür, dass noch große materielle Not herrschte. Die Mädchen tragen überwiegend Kleider, oft kombiniert mit Strickjacken. Manche haben Schleifen im Haar oder tragen Zöpfe.

Im Hintergrund ist der Rundbogen des Eingangsportals zu sehen, der noch immer mit Holzbrettern verschalt ist. In die Öffnung wurde ein Sprossenfenster eingesetzt, bei dem eine der Glasscheiben zerbrochen und nur notdürftig geflickt wurde. Diese Spuren erinnern an die Kriegszeit, als das Schulgebäude zum Schutz vor Bombenangriffen verstärkt wurde. In jener Zeit diente der Komplex aus Schule und Festhalle zudem als Umsiedlungslager für sogenannte Volksdeutsche.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Peter Wiek, 2 Peter Göhry (1940-1957), 3 Wolfgang Kühn (1940-2023), 4 Rolf Meßmer, 5 Maria Schwanz (verh. Vögtle, geb. 1940), 6 Edith Koch (verh. Biedenbach), 7 Lehrerin Fräulein Schmidt
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Oskar Heizmann (1940-2004), 2 Fritz Isele (1940-2024), 3 Gisela Friedrich (verh. von der Heyd, 1940-2008), 4 Sigrid Bader (verh. Fehrenbach)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Heinz Tröndle, 2 ???, 3 Elfriede Sauter (geb. 1940), 4 Anna Jonner (verh. Radke)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Alfons Zimmermann, 2 Herbert Diesberger, 3 Heinrich Wider, 4 Dieter Gauger, 5 Gisela Fehrnbach (verh. Ketterer, geb. 1940), 6 Inge Schmitt-Allgayer, 7 Ida Winter (verh. Wilms)
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 Otto Kaltenbrunner, 2 Siegfried Bader, 3 ???, 4 Wolfgang Müller, 5 ???, 6 Roland Laufer, 7 ???, 8 ???

Standort des Fotografen: 47.882314, 8.347852

Klasse 9b der Realschule mit Klassenlehrer Konrektor Karl Hauger, 1978

Sammlung Familie Waßmer

Die Klasse 9b der Realschule hat sich im Schulhof versammelt, um sich vom Schulfotografen ablichten zu lassen. Mit dabei: ihr Lehrer (und Konrektor) Karl Hauger, der ganz rechts im Bild steht.

Die Schüler*innen tragen typische Mode der 70er Jahre – von karierten Hemden über Rollkragenpullover bis zu Strickjacken und langen Haaren ist alles dabei. Einige lächeln fröhlich in die Kamera, andere schauen eher ernst – ein echter Moment aus dem Schulalltag der 70er Jahre.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Marianne Wehrle, 2 Klaus Flößer, 3 Martin Scherer, 4 Stefan Duffner
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Axel Fehrenbach, 2 Ulrike Glunk, 3 Beate Fritschi, 4 Roland Radke, 5 Verena Rosenfelder, 6 Renate Hepting, 7 Wolfgang Hörig, 8 Ilse Schmid (verh. Fehrenbach), 9 Regina Hasenfratz
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Alexander Ruf, 2 Wolfgang Renz (1963-2004), 3 Sabine Bayer (verh. Fuß), 4 Karin Sibold, 5 Steffen Riemann, 6 Iris Maier, 7 Sigrid Reich (Dittishausen), 8 Andrea Wörner, 9 Sabine Berger (verh. Enenkel, 1963-2021)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Manuela Hopp, 2 Gabi Kunz, 3 Markus Schweizer (1963-1997), 4 Elisabeth Buchmeier, 5 Bettina Vetter, 6 Michael Riesterer, 7 Petra Punter, 8 Roland Hofmann, 9 Sabine Kromer, 10 Klassenlehrer Karl Hauger

Standort des Fotografen: 47.884027, 8.347337

Klasse 1 der Grundschule mit Lehrerin Waßmer, 2003

Sammlung Familie Waßmer

Vor dem Schwarzen Brett im Foyer der Grundschule haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse versammelt. Sie haben sich Schul-Tshirts übergezogen, auf denen »GHS Löffingen« geschrieben steht. Die Tshirts gab es wohl nicht in der Größe S, sodass sie den meisten Schüler*innen viel zu groß sind. Fast könnte man meinen, dass hier eine Schar Gespenster vesammelt ist. Aber dann haben die Erstklässler*innen wenigstens ein Tshirt zum Reinwachsen! Mit auf dem Foto ist ihre Klassenlehrerin Maria Waßmer, die die Klasse im 1. und 2. Schuljahr begleitet. Seit 1969 unterrichtet sie an der Grund- und Hauptschule.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Lehrerin Maria Waßmer, 2 Maria Schmidt, 3 Tim Petermann, 4 Thomas Koch, 5 Manuel Günther, 6 Irina Rollheiser, 7 Sabrina Meinert
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Maximilian Benz, 2 Necati Kaya, 3 Maren Halbig, 4 Nico Klein, 5 Annalena Zunftmeister, 6 Rebecca Wangler
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Jan Siefert, 2 Kevin Kindop, 3 Daniel? Duttlinger, 4 Kevin Hoheisel, 5 Christian Günther, 6 Ralf? Duttlinger, 7 Fabian Benz, 8 Niklas Zimmermann

Standort des Fotografen: 47.882374, 8.347963

3 Fotos: Umzugswagen »Micky Maus« in der Bahnhofstraße, Fasnacht 1958

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Sonja Schwörer und Rita Willmann zur Verfügung.

Leider spielt bei der diesjährigen Kinderfasnacht das Wetter nicht mit. Der aufgespannte Regenschirm verrät, dass es regnerisch ist. Aber die kleinen Narren lassen sich davon nicht verdrießen. In der Bahnhofstraße steht ein Umzugswagen, der mit einem Bild von Micky Maus dekoriert ist.

1928 kam die Maus in den USA zum ersten Mal auf die Leinwand und zwei Jahre später erschien der erste Comic. In Deutschland wird seit 1951 die Zeitschrift »Micky Maus« veröffentlicht: Sie enthält Comics aus der Disney-Produktion, vor allem mit den Figuren Micky Maus, Donald Duck und anderen Bewohnern von Entenhausen. Die Comics erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit.

Der Umzugswagen wird denn auch von einer stattlichen Anzahl kleiner Mäuse bevölkert. Angesichts des nassen Wetters können sie sich glücklich schätzen, dass auf dem Umzugswagen auch eine Art Höhle mit Mäuselöchern aufgebaut ist, in die man sich verkriechen kann. Da wird man nicht komplett nass!

Im Hintergrund ist die Kreislandwirtschaftsschule (Untere Hauptstr. 10) und der Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Michael erkennen. Er ist noch unverputzt.

erstes Bild, v.l.n.r.: 1 Maria Schelling, 2 ???, 3 Michael Fehrenbach, 4 Sonja Vogt (verh. Schwörer, geb. 1950), 5 Dorothea Geisinger (verh. Kasprowicz, geb. 1950), Lehrerin Waltraud Klose

zweites Bild, v.l.n.r.: 1 [Michael Fehrenbach (geb. 1951)], 2 Sonja Vogt (verh. Schwörer, geb. 1950), 3 Dorothea Geisinger (verh. Kasprowicz, geb. 1950), 4 Beate Geisinger (verh. Hofmeier, geb. 1954), 5 Gisela Benz (verh. Wölfle), 6 [Roswitha Bader (geb. 1949)?]

drittes Bild. v.l.n.r.: 1 [Josef Wölfle?], 2 Edith Zipfel (aus Plane schauend), 3 Wolfgang Lüdemann-Ravit, 4 [Edgar Adrion], 5 [Lydia Trenkle (geb. 1950)]

Standort des Fotografen: 47.883360, 8.342428

Klasse 1b der Grundschule mit Lehrerin Waßmer, 2000

Sammlung Familie Waßmer

Die Klasse 1b des Schuljahres 1999/2000 posiert mit ihrer Lehrerin Maria Waßmer für ein Klassenfoto vor dem Eingang der Grundschule. Die Kinder stehen auf den Treppenstufen, die zum Eingangsportal führen. Zu erkennen ist der Rundbogen und die verzierte Holztür mit dem Glasfenster. Die Kinder in bunten T-Shirts und Pullovern wirken fröhlich, einige blicken leicht schüchtern in die Kamera. Neben ihnen steht ihre Klassenlehrerin, die ihre Schützlinge sicher durch die beiden ersten Schuljahre begleitet.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Nadja Kienzler, 2 Ann-Kathrin Wölfle, 3 Jonas Keller, 4 Tatjana Ernst, 5 Geraldine Glod, 6 Andreas Gänsler, 7 Erik Brie-Knöpfle, 8 Christina Olveira
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Nadine Burkard, 2 Ramona Jonner, 3 Desiree Bruder, 4 Felix Buchmaier, 5 Patrick Kern, 6 Maik Akawi, 7 Marius Schmid
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Sibel Savasan, 2 Roxana Meyer, 3 Daniel Nägele, 4 Simon Hasenfratz, 5 Samir Tchakal
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Daniel Laufer, 2 Sebastian Frei, 3 Florian Herberger, 4 Albert Gashi, 5 Benno Keller, 6 Klassenlehrerin Maria Waßmer

Standort des Fotografen: 47.882410, 8.347766

Mädchengruppe bei einem Ausflug in der Wutachschlucht, ca. 1934

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Monika Huber zur Verfügung.

Sage und schreibe 33 Mädchen sind hier zu sehen. Sie sind Schülerinnen der Volksschule und unternehmen mit ihrem Lehrer Eugen Hemler einen Ausflug. Es müssen Mädchen aus mehreren Schulklassen sein, die gemeinsam in der Wutachschlucht wandern gehen. Darunter sind Mädchen der Jahrgangsstufen 1922/23 und 1923/24. Manche haben sich einen Blumenkranz geflochten und tragen ihn im Haar.

1.Reihe, liegend, v.l.n.r.: 1 Anna Gebert, 2 ???, 3 ???
2.Reihe, knieend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 Hedwig Schropp (verh. Rubischon), 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???
3.Reihe, knieend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???
4.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Lehrer Eugen Hemler, 2 ???, 3 ???, 4 Emmy Maier (verh. Albrecht), 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Maria Gebert (verh. Egle, 1922-2012), 9 ???, 10 Maria Schelling (Sr. Bononia), 11 Mathilde Ganter, 12 Hedwig Kaltenbrunner, 13 ???, 14 Irma Egle (verh. Steiger, 1922-2009), 15 Else Ganter (verh. Egle, 1923-2011), 16 Hildegard Heizmann (verh. Pfeifer)

Standort des Fotografen: Wutachschlucht

Einschulung mit Lehrer Ewert, 1969

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Ursula Glunk zur Verfügung.

Die Erstklässler*innen werden eingeschult. Mit ihren Schultüten und Schulränzen stellen sie sich vor der Festhalle zum obligatorischen Gruppenfoto auf und blicken – ein bißchen lächelnd, aber vor allem ernst – in die Kamera. Die Gruppenfotos und ihr Arrangement ähneln sich in jedem Jahr.

Neu ist hingegen, dass sich ein Lehrer zu seinen Schützlingen auf die Treppenstufen setzt und sozusagen auf Augenhöhe mit ihnen ist: Siegfried Ewert, der bis 1971 in Löffingen unterrichtet, hat in der ersten Reihe Platz genommen. Ob das die Auswirkungen der Studentenproteste von »1968« und Ausdruck des allgemeinen gesellschaftlichen Aufbruchs und Reformwillens ist?

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hubert Gnädinger, 2 Heiko Rogg, 3 Julia Heiler, 4 Jeannette Kaiser (verh. Bachert), 5 Lehrer Siegfried Ewert, 6 Andreas Frey, 7 ???, 8 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ilona Vetter, 2 Ursula Glunk, 3 Doris Bader, 4 ???, 5 Pia Kirner (verh. Scherler), 6 Inge Sibold, 7 ???, 8 ???, 9 Marietta Wehrle
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Markus Schweizer (1963-1997), 2 Helmut Götz, 3 Joachim Zürcher, 4 Martin Geiss, 5 Jürgen Bank, 6 Gerald Isele, 7 ???, 8 Michael Benitz, 9 Rainer Knöpfle, 10 Regina Geisinger

Standort des Fotografen: 47.883000, 8.347667

Schulklasse des Jahrgangs 1932/33 vor dem Schuleingang, 1941

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Christa Egle und Hans-Peter Hepting zur Verfügung.

Vor der Volksschule an der »Hasle« versammelt sich diese Schulklasse zu einem Erinnerungsfoto. Offiziell heißt die 1936 eingeweihte Schule »Adolf-Hitler-Schule«. In vier Reihen hat sich die Schulklasse aufgestellt. 32 Kinder sind zu sehen. In den beiden vorderen Reihen stehen die Mädchen, in den beiden hinteren die Jungs. Die Lehrerin, die hinten in der Mitte steht, ist Fräulein Strauch.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Aloisia Faller (verh. Schilling, 1932-2019), 2 Christa Krauß (verh. Welte, 1932-2021), 3 Johanna Geisinger (verh. Nägele, 1932-2014), 4 Magdalena Fürst (verh. Kopp, 1932-2015), 5 Rita Gaede (verh. Podlech, 1933-1990), 6 Liesel Heizmann (verh. Riegger, 1932-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Anneliese Laufer (verh. Lees, 1932-?), 2 Hedwig Mayer (verh. Hillebrand, 1932-1999), 3 Wilfriede Schreiber (verh. Wolff, 1932-2007), 4 Edeltraud Rohrer (verh. Nickel, 1932-2006), 5 Hedwig Egle (verh. Hepting, 1932-2020), 6 ???, 7 Christine Ritter (verh. Walz, 1932-2020), 8 Friedhilde Rosenstiel (verh. Wörner, 1932-2004), 9 Margarete Zepf (verh. Senn, 1932-2021)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ferdinand von der Heide, 2 Otto Schwanz (1932-2008), 3 Kurt Jonner (1932-2014), 4 Bernd Studer (1932-2016), 5 Johann Fehrenbach (1932-1976), 6 Gottfried Vogelbacher (1933-2008), 7 Walter Fuß (1932-1999), 8 Ewald Hepting (1933-2010), 9 Helmut Gromann (1932-1996), 10 Karl Benz (1933-2018, später Pater Alfred, fast völlig verdeckt)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Emil Kopp (1932-2022), 2 Edmund Jordan (1932-2014), 3 Eugen Zimmermann (1932-2016), 4 Richard Funk (1932-2006), 5 Joachim Laufer (1932-2014), 6 Alfred Fehrenbach, 7 Kurt Egle (1933-2023), 8 Helmut Laufer (geb. 1933)

Dem Jahrgang gehören außerdem an: Alfred Berger, Hedwig Hasenfratz (verh. Berger)

Standort des Fotografen: 47.882381, 8.347705

3 Fotos: Einschulung der Erstklässler mit Lehrerin Willmann, 1995

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nach der Einschulungsfeier in der Festhalle geht es endlich rüber in die Grundschule, um das Klassenzimmer in Augenschein zu nehmen. Die Erstklässler*innen des Jahrgangs 1988/89 werden auf zwei Klassen aufgeteilt. Hier stellen sich die Schüler*innen mit Klassenlehrerin Agnes Willmann im Treppenhaus zu einem Gruppenfoto auf. Stolz tragen die ABC-Schützen ihre Schultüte, aber auch ihren Schulranzen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Stefanie Längin, 2 ???, 3 Kathrin Rheiner, 4 Sonja ???, 5 Rebecca Friedrich, 6 Kerstin Lemke, 7 Maria Matteucci, 8 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrerin Agnes Willmann, 2 Marianne Frankenhauser, 3 Christina Steiger, 4 ??? Glod, 5 Elke Schneiderling
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Tim Bayer, 3 Melanie Picht, 4 ???
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Pascal Knöpfle, 2 Manuel Jonner, 3 Pascal Frei, 4 ???, 5 Corina Riedlinger (verh. Pütz), 6 ???, 7 Daniela Rokoschoski
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 Benjamin Fuß, 2 Julian Bachert, 3 Michael Steidle, 4 Andreas Ortlieb

Standort des Fotografen: 47.882396, 8.347949