Schulklasse des Jahrgangs 1936/37 mit Lehrer Schlachter vor dem Schuleingang, 1951

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Marie-Luise Schlenker zur Verfügung.

Der Jahrgang 1936/37 versammelt sich zu einem Gruppenfoto vor dem Schuleingang. Die 14-jährigen Jungs und Mädchen beenden ihre Schulzeit in der Volksschule. Jetzt heißt es für sie, weiterführende Schulen zu besuchen und einen Beruf zu erlernen. Die Klasse hat einen deutlichen Überschuss an Jungs: 21 Jungs und nur neun Mädchen! Mit auf dem Bild ist der Klassenlehrer Emil Schlachter.

Wer kennt die Namen der Schulabgänger auf dem Foto?

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, Anneliese Heizmann (verh. Scholl), Veronika Krauß (verh. Klose), Friedegard Faller (verh. Sibold), Irma Zepf (verh. Hasenfratz), Irmgard Guth (verh. Zepf)
2.Reihe, v.l.n.r.: Bernd Schmid, Lotte Seilnacht (verh. Smith), Elisabeth van den Heuvel (verh. Laule), Inge Sauter (verh. Benitz)
3.Reihe, v.l.n.r.: ???, Hermann Beha, Bruno Schwanz (1936-2018), Franz Braun, ???, Berthold Fehrenbach
4.Reihe, v.l.n.r.: Emil Benz, Karl Sibold (1937-2016)
5.Reihe, v.l.n.r.: Bruno Nägele (1937-2010), Hermann Zahn, ???, ???, ???, Eugen Fehrenbach
6.Reihe, v.l.n.r.: Alfons Schlenker (1937-1998), ???, Waldemar Zepf, ???, Ferdinand Hasenfratz (1937-2018), Ernst Fritsche (1937-2005)

Außerdem sind auf dem Foto vermutlich zu sehen: Josef Beha (1936-2018), Gottfried Dorer, Helga Fuß, Brunhilde Gromann, Elisabeth Gromann, Edmund Kaltenbrunner, Margot Meier, Ernst Meßmer.

Standort des Fotografen: 47.882342, 8.347804

Abfahrt zu einem Klassenausflug in der Demetriusstraße, 1925

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Emma Binder zur Verfügung.

Eine »Fahrt ins Blaue«, also einen Ausflug, unternimmt diese Schulklasse. Vor der Abreise versammeln sich die Jungs und Mädchen des Geburtsjahrgangs 1913/14 in der Demetriusstraße zu einem Gruppenfoto. 

Zu sehen sind u.a. Johanna Ganter (verh. Rebholz, 1913-2003), Emma Limb (verh. Binder, 1913-2005)

Im Hintergrund sind die Häuser zu sehen, die nach dem Großbrand 1921 wiederaufgebaut wurden. Sie sind alle neu gebaut, was an den frisch verputzten und gestrichenen Fassaden zu erkennen ist. Bei Metzger Wilhelm Werne (Demetriusstr. 11) ist der Rollladen heruntergelassen. Daneben sind das Anwesen von Landwirt Emil Fürst (Demetriusstr. 10) und das Haus mit der Schuhhandlung von Karl Hasenfratz II (Demetriusstr. 9) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883955, 8.343886

Schulklasse des Jahrgangs 1929/30 mit Lehrer Katzenmayer, 1944

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Sonja Schwörer geb. Vogt zur Verfügung.

Noch immer ist Krieg. Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs werden an Ostern aus der Volksschule entlassen. Für ein Gruppenfoto haben sie sich zusammen mit ihrem Lehrer Eugen Katzenmayer auf den Treppenstufen vor der »Adolf-Hitler-Schule« versammelt.

Wer weiß, wie die Jungen und Mädchen des Jahrgangs 1929/30 heißen?
1.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, Richard Kirner (1930-2002), Rudolf Schreiber, ???
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, ??? Hauger, Oskar Berger
3.Reihe, v.l.n.r.: Mathilde Sibold (verh. Bausch), Berta Funk, Lisbeth Glunk, Elisabeth Hermann (verh. Vogt)
4.Reihe, v.l.n.r.: Oswald Laufer, Valentin Maier, Albert Jonner (1929-2014), Erich Zepf
5.Reihe, v.l.n.r.: Johann Rappenegger, ???, Florian Wendelgass, ???, Anselm Heiler
6.Reihe: Lehrer Eugen Katzenmayer

Standort des Fotografen: 47.882340, 8.347843

2 Fotos: Narrengruppe »Bhagwan« in der Maienlandstraße, Fasnacht 1988

Sammlung Familie Waßmer

Die Zehntklässler der Realschule haben sich an Fasnacht als Anhänger des indischen Philosophen Bhagwan (1931-1990) verkleidet, des Begründers der nach ihm benannten Bewegung. In den 1970er und 80er Jahren wird sie in der Öffentlichkeit, teilweise diffamierend, als »Sekte« bzw. »Jugendsekte« bezeichnet. Die Presse berichtet immer wieder reißerisch über den exzentrischen »Guru«. Seine vielen Rolls-Royce und seine brillantenbesetzte Armbanduhren sind beliebte Themen für die Berichterstattung.

Grund genug für die Zehntklässler, in diese Rolle zu schlüpfen. Kostümiert mit roten wallenden Kleidern bewegen sie sich, eine Sänfte tragend, die Maienlandstraße hinab. Zu sehen sind in alphabetischer Reihenfolge u.a.: Rolf Benz, Achim Knöpfle, Markus Zepf.

Standort des Fotografen: 47.885352, 8.342508

Schulklasse des Jahrgangs 1947/48 mit Lehrerin Klose vor dem Schuleingang, ca. 1954/55

Sammlung Familie Waßmer

Elf Mädchen und sieben Jungs versammeln sich mit ihrer Klassenlehrerin Waltraud Klose vor dem Schuleingang zu einem Klassenfoto.

1.Reihe, v.l.n.r.: Lonie Sibold, Ruth Brugger, Gerda Kuttruff (verh. Müller, geb. 1947), Ingrid Kienzler, Hedwig Fehrenbach, Ingeborg Kienzler (geb. 1947), Jutta Schwörer, Bärbel Benz

2.Reihe, v.l.n.r.: Gisela Prowinkelmann, Monika Bader (geb. 1948), Maria Kriegisch (verh. Waßmer, geb. 1947)

3. Reihe, v.l.n.r.: Klassenlehrerin Waltraud Klose, Wolfgang Seidenberg, Klaus Wiek, Heinz-Peter Gauger, Georg Willmann, Bernhard Heizmann (geb. 1947)

4. Reihe, v.l.n.r.: Michael Benz, Rudi Selb (geb. 1947)

Die Lehrerin Waltraud Klose stammt aus dem westpreußischen Klein Schanz (poln. Mała Słońca). Infolge von Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkrieges gelangte sie zunächst in die Sowjetische Besatzungszone (SBZ). Von dort kam sie nach Löffingen, wo sie seit dem 15. September 1953 als Lehrerin an der Volksschule unterrichtet.

Standort des Fotografen: 47.882294, 8.347878

Närrische Schulklasse des Jahrgangs 1974/75, Fasnacht 1984

Sammlung Familie Waßmer

In der 3. Klasse der Grundschule geht es am »Schmutzigen Dunschdig« närrisch zu. Die Schüler*innen sind verkleidet. Wann kommen endlich die Hansele zur Schülerbefreiung?

Zu sehen sind u.a. in alphabetischer Reihenfolge: Jasmin Frei, Lili Gurdiel, Alexander Gromann, Isabell Hannig, Bernd Heizmann, Frank Koch, Isabelle Meßmer, Robert Ravic, Gerald Vogt, Patrick Wölfle, Ayşe Yalcinkaya

Standort des Fotografen: 47.882447, 8.347857

Närrische Schulklasse des Jahrgangs 1975/76, Fasnacht 1984

Sammlung Familie Waßmer

In der 2. Klasse der Grundschule geht es am »Schmutzigen Dunschdig« närrisch zu. Die Schüler*innen sind verkleidet und auch die Klassenlehrerin Maria Waßmer ist kaum wiederzuerkennen. Wann kommen endlich die Hansele zur Schülerbefreiung?

Standort des Fotografen: 47.882447, 8.347857

Närrische Schulklasse des Jahrgangs 1976/77, Fasnacht 1984

Sammlung Familie Waßmer

In der 1. Klasse der Grundschule geht es am »Schmutzigen Dunschdig« närrisch zu. Die Schüler*innen von Klassenlehrer Willibald Petelka sind verkleidet und kaum wiederzuerkennen. Wann kommen endlich die Hansele zur Schülerbefreiung?

1.Reihe v.l.n.r.: 1 Gabi Weber, 2 Manuela Duri, 3 Tina Kaltenbach, 4 Conni Bader, 5 Janine Diehr, 6 Stefan Fritsche, 7 Günter Ganter, 8 Christian Burkard
2.Reihe v.l.n.r.: 1 Bianca Lehmann, 2 Nicole Legat, 3 Christian Geschwill, 4, 5 Carmen Vierlinger, 6 Michael Wider, 7 Vera Herrenbrück, 8 Andreas Feser, 9 Tanja Schießel, 10 Yvonne Rogg, 11 Inka Kraiss, 12 Sascha Knöpfle, 13 Michael Roxel

Standort des Fotografen: 47.882447, 8.347857

Schulklasse bei der Sprengung des Benz-Kamins, 5. Oktober 1984

Sammlung Familie Waßmer

Die Schüler*innen der Grund- und Hauptschule sowie der Realschule strömen auf den Alenberg, in Richtung Bahnlinie und auf die »Wanne«, um aus sicherem Abstand die Sprengung des Benz-Kamins zu beobachten. Innerhalb weniger Sekunden ist alles vorüber. Nur noch eine große Rauchwolke erinnert dann an den Schornstein, der über 60 Jahre zur »Skyline« Löffingens gehörte. Danach heißt es, wieder zurück zur Schule ins Klassenzimmer.

Standort des Fotografen: 47.886987, 8.342483

Schulklasse des Jahrgangs 1912/13 mit Lehrerin Braun, 1924

Fotograf: Georg Jung, Lenzkirch
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Hilda und Walter Köpfler zur Verfügung.

Dort, wo heutzutage die Realschule steht, versammelt sich diese Schulklasse im Juni 1924 mit ihrer Lehrerin, Maria Braun, zu einem Klassenfoto. Sie ist die erste und die einzige Lehrerin, die an der Volksschule Löffingen unterrichtet. 36 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1912/13 sind auf dem Foto versammelt. Eine solche Klassengröße ist nichts ungewöhnliches.

Das Klassenfoto wird in den Gärten, die zum Gasthaus »Linde« gehören, im Bereich der heutigen Festhallenstraße aufgenommen. Im Hintergrund sind die Häuser der Kirchstraße, der alte Farrenstall in der Bittengasse und schließlich die katholische Pfarrkirche St. Michael zu erkennen.

Wer erkennt die Schüler*innen?

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Josephine Schweizer (verh. Kühn), 2 Ernst Faller (?-1942 vermisst), 3 ???, 4 Hermann Schultheiß, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Anselm Egle (1912-1945), 9 ???, 10 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hedwig Wölfle (verh. Leitold, 1912-1994), 2 Margarete Guth (verh. Tschiggfrei, 1913-1991), 3 Anna Nägele (verh. Vierlinger, 1912-2004), 4 ???, 5 Helene Häusler (verh. Krauß, 1912-2006), 6 Hedwig Butsch (verh. Fieger, 1912-1989), 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???, 11 ???, 12 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 Karl Hall (1913-1973), 11 ???, 12 Ernst Keller (1912-1985), 13 ???

Zu diesem Jahrgang gehört eventuell auch Hubert Kaltenbrunner (1913-2004).

Standort des Fotografen: 47.883887, 8.348073

Schulklasse des Jahrgangs 1922/23 vor dem Schuleingang, 1937

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Luzia Heiler zur Verfügung.

14 Jahre alt sind die Jungen und Mädchen, als sie aus der Volksschule entlassen werden. Der Junge in der ersten Reihe hält eine Schiefertafel in den Händen, auf der geschrieben steht: »Entlassung Ostern 1937«. Das Gruppenfoto wird vor dem Eingang zur neuen Schule an der »Hasle« aufgenommen, die ein halbes Jahr zuvor eingeweiht wurde. Im Hintergrund stehen die Lehrer Eugen Katzenmayer, Emil Willig und Josef Manogg.

Wer weiß, wie die Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrgangs 1922/23 heißen?

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hedwig Kaltenbrunner (1922-1999), 2 ???, 3 Maria Gebert (verh. Egle, 1922-1912), 4 Mathilde Ganter (1923-2018), 5 Hildegard Heizmann (verh. Pfeifer)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Oskar Baader, 3 ??? mit Schiefertafel, 4 ???, 5 ???, 6 Hans Jordan (1923-2002), 7 Rosa Adrion (verh. Heiler, 1922-1954), 8 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Käthe Nägele (verh. Kaufmann, 1922-2013)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Irma Egle (verh. Steiger, 1922-2009), 3 ???, 4 Johann Fehrenbach (1922-2020), 5 Edmund Laufer (1922-1990, späterer Bürgermeister), 6 Eugen Laufer (1922-1943), 7 Wilhelm Mogel (1922-1942), 8 ???, 9 Walter Müller (1923-2009), 10 Albert Henzler (1923-1943), 11 ???, 12 ???, 13 ???

Standort des Fotografen: 47.882339, 8.347831

Einschulung der Erstklässler mit Lehrerin Waßmer, 1986

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

20 Erstklässler stehen stolz mit ihren Schultüten auf den Treppenstufen vor dem Eingang der Grundschule. Ihr Lächeln offenbart so manche Zahnlücke. Neben ihnen steht ihre Klassenlehrerin Maria Waßmer, die sie in den ersten beiden Schuljahren unterrichten wird.

1.Reihe, v.l.n.r.: Birte Meder, Daniela Leber, Robert Hrubik, Oliver Conzelmann, Melanie Brunner, Bianca Kreuzer, Nadine Seibel
2.Reihe, v.l.n.r.: Nelly Winterhalder
3.Reihe, v.l.n.r.: Lehrerin Maria Waßmer, Bernadette Willburger, Sabine Wangler, Moritz Stolz, Olaf Spiegel, Ingmar Janssen, Christoph Obalski
4.Reihe, v.l.n.r: Nicole Pütz, Andreas Müller, Heiko Niklaus, Konrad Krämer, Tobias Guth, Matthias Stratz

Standort des Fotografen: 47.882310, 8.347817