Schülerinnen vor der Realschule, 1978

Sammlung Familie Waßmer

Schülerinnen der 10. Klasse stehen vor dem Realschuleingang. Es ist ein wolkenverhangener Tag im Winter. Grau ist der Beton des Schulgebäudes, grau der Asphalt der Festhallenstraße. Die einzigen Farbtupfer stammen von der roten Eingangstür und ihrem lilanen Rahmen sowie den bunten Winterjacken der Zehntklässlerinnen.

1. Reihe, v.l.n.r.: Andrea Knöpfle (verh. Schilling), Regina Schuler (verh. Augello), Gerlinde Engesser, Johanna Fürderer (verh. Roy), Andrea Mayer (verh. Lauble), Helga Neugart, Lioba Fesenmeier (verh. Laufer)

2. Reihe, v.l.n.r.: Marianne Rohrer (verh. Kohls), Gerda Bruder, Elisabeth Werne (verh. Maier), Martina Scherzinger (verh. Frey)

3.Reihe, v.l.n.r.: Heidi Ketterer (verh. Lasson), Annemarie Benz, Käthe Hasenfratz, Annemarie Duttlinger

Standort des Fotografen: 47.883730, 8.348095

2 Fotos: Modell des Realschulgebäudes mit Dach von Rudolf Jordan, ca. 1987

Sammlung Familie Waßmer

Zu Hause am Küchentisch präsentiert Bauhofleiter Rudolf (Rudi) Jordan (1942-2024) stolz ein Modell des Realschulgebäudes, das er selbst gebastelt hat. Seit 1967 leitet er den Städtischen Bauhof und hat damit eigentlich alle Hände voll zu tun. Doch in seiner Freizeit macht er sich Gedanken, wie man das in den 1970er Jahren erbaute Realschulgebäude umbauen könnte, um das ständige Problem der undichten Flachdächer, durch die Feuchtigkeit eindringt, ein für alle Mal zu beheben. Sein Lösungsvorschlag besteht in Dächern, u.a. einem Walmdach, das auf das oberste Stockwerk aufgesetzt wird.

Standort des Fotografen: 47.885275, 8.349925

Lehrer*innen im Lehrerzimmer der Realschule, ca. 1975

Sammlung Familie Waßmer

Die Uhr an der Wand über dem Stundenplan zeigt 12 Uhr mittags an. Noch ist der Schultag nicht zu Ende. Gleich geht die sechste Unterrichtsstunde los. Im Lehrerzimmer der neu gebauten Realschule sitzen Rektor Günter Leber und Konrektor Karl Hauger mit einigen Lehrer*innen beisammen.

Noch darf im Lehrerzimmer während der 5-Minuten-Pausen und der Großen Pause geraucht werden, was an den Aschenbechern auf den Tischen zu erkennen ist.

V.l.n.r.: Karin de Vilar, Peter Rieck, Karl Hauger, Eva Berberich, Erika Bofinger, Günter Leber, Hedy Staub, Marion Becker und Frau Wasser.

Standort des Fotografen: 47.883821, 8.347810

Blick vom Kirchturm zum Schulzentrum, 1990

Dieses Foto stellte und dankenwerterweise Karl Hauger zur Verfügung.

Der Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Michael ist wegen Renovierungsarbeiten eingerüstet. Eine günstige Gelegenheit, um von dort oben in schwindelnder Höhe ein paar Rundblicke über das Städtchen aufzunehmen.

Auf diesem Bild geht der Blick in Richtung Schulzentrum in der Festhallenstraße mit der Grund- und Hauptschule, der Turn- und Festhalle sowie der Realschule. Davor ist im Schulweg der Kindergarten zu sehen. Am unteren Bildrand ist in der Bittengasse das Postamt zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.882615, 8.344048

Schulteich der Realschule mit Sporthalle, Frühjahr 1987

Sammlung Familie Waßmer

Bereits ein knappes Jahr existiert der Schulteich auf der Wiese hinter dem Kindergarten. Er entwickelt sich prächtig. Sobald die geplanzten Büsche und Sträucher gewachsen sind und sie ein bisschen Schatten spenden werden, wird auch das zeitweilige Problem mit den Algen in den Griff zu bekommen sein.

Im Hintergrund ist die Sporthalle zu erkennen. Sie wird später abgerissen. An ihrer Stelle wird 2010 die neu erbaute Dreifeldsporthalle eröffnet.

Standort des Fotografen: 47.883397, 8.347447

Schulteich der Realschule, Frühjahr 1987

Sammlung Familie Waßmer

Bereits ein knappes Jahr existiert der Schulteich auf der Wiese hinter dem Kindergarten. Er entwickelt sich prächtig. Sobald die geplanzten Büsche und Sträucher gewachsen sind und sie ein bisschen Schatten spenden werden, wird auch das zeitweilige Problem mit den Algen in den Griff zu bekommen sein. Im Hintergrund ist der Kindergarten zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883510, 8.347604

Biologieunterricht am Schulteich der Realschule, 1987

Sammlung Familie Waßmer

Schülerinnen und Schüler der Realschule versammeln sich am Schulteich, der in der Projektwoche ein Jahr zuvor angelegt wurde. Für den Biologieunterricht beobachten sie das Leben im Biotop, Pflanzen und Tiere. Im Hintergrund sind der Kindergarten und die Festhalle zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883565, 8.347122

Schüler*innen mit dem neu angelegten Schulteich, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Geschafft! Rechtzeitig zum Ende der Projektwoche und zum Beginn der Sommerferien ist der Schulteich auf der Wiese hinter dem Kindergarten fertiggestellt. Sogar die ersten Pflanzen sind bereits gepflanzt. Stolz lächeln die Schülerinnen und Schüler der Realschule sowie ihre beiden Lehrer Peter Stehle und Werner Waßmer in die Kamera. Im Hintergrund ist die »Hasle« und Häuser der Haslachstraße zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883574, 8.347081

Anlegen eines Schulteichs in der Projektwoche der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Die ersten Tiere und Pflanzen werden in den neu angelegten Schulteich eingebracht. Ein besonderer Moment für die Schülerinnen und Schüler der Realschule, die in den vergangenen Tagen der Projektwoche hart angepackt haben, um das neue Biotop zu schaffen.

Standort des Fotografen: 47.883574, 8.347081

Anlegen eines Schulteichs in der Projektwoche der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Jetzt ist warten angesagt. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule haben sich nach getaner Arbeit um den neuen Schulteich versammelt. Konzentriert schauen sie dabei zu, wie der Wasserpegel allmählich steigt. Sie haben ganze Arbeit in ihrer Projektwoche geleistet. Das Schulbiotop ist fast fertig!

Standort des Fotografen: 47.883574, 8.347081

Anlegen eines Schulteichs in der Projektwoche der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Langsam nimmt der neue Schulteich auf der Wiese hinter dem Kindergarten Gestalt an. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule haben die Teichfolie ausgelegt. Ihr Lehrer Peter Stehle kippt gerade Steine darauf aus. Parallel wird damit begonnen, Wasser einzuleiten. Noch ist es eine ziemlich dunkle Brühe. Kaum vorstellbar, dass dies einmal ein Biotop sein soll, in dem Pflanzen und Tiere leben.

Standort des Fotografen: 47.883574, 8.347081

Anlegen eines Schulteichs in der Projektwoche der Realschule, 1986

Sammlung Familie Waßmer

Die Teichfolie ist vorsichtig in dem Erdloch ausgelegt, um sie auch ja nicht zu beschädigen. Bevor nun Wasser eingeleitet und der neue Schulteich geflutet wird, versammeln sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule zu einem Gruppenfoto. Da, wo sie sitzen und liegen, soll zukünftig ein Biotop entstehen, ein Zuhause für Gelbrandkäfer, Wasserläufer und Libellen, hier sollen schon bald Seerosen blühen!

Standort des Fotografen: 47.883574, 8.347081