Kindergartengruppe mit Ruth Schwarz, ca. 1982/83

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Karin Märkl (geb. Müller) zur Verfügung.

Schon etwas ramponiert ist dieses Gruppenfoto. Es zeigt Kindergartenkinder, bevor die neun kleinen Großen nach den Sommerferien 1983 eingeschult werden. Die linke obere Ecke ist verknickt, das Foto leicht zerkratzt und sogar mit einem Buntstift wurde darauf herumgekritzelt. – Das kommt davon, wenn ein Foto häufig hervorgeholt wird und in Kinderhänden gehalten wird. Dem strahlenden Zahnlücken-Lächeln der Kinder tut dies keinen Abbruch. Und auch ihre Erzieherin, Ruth Schwarz (1936-2011), lächelt in die Kamera.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Denis Leber, 2 Conrad (Conni) Bader, 3 Carmen Vierlinger, 4 Christian Geschwill
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Simone Braun, 2 Marion Mayer (verh. Kuss-Mayer), 3 Sascha Knöpfle, 4 Karin Müller (verh. Märkl), 5
3.Reihe: Ruth Schwarz

Im Hintergrund auf der Kommode stehen ein Tonbandgerät und ein Filmprojektor. Darüber hängt ein Kruzifix an der Wand, schließlich handelt es sich um einen katholischen Kindergarten.

Standort des Fotografen: 47.883477, 8.346662

Blick von der »Hasle« auf das Städtchen, ca. 1969

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Dorothea und Michael Kasprowicz zur Verfügung.

Von der »Hasle« aus fällt der Blick in Richtung Städtchen. Rund 300 Jahre früher wählte der Hüfinger Maler Martin Menrad eine ähnliche Perspektive, als er 1680 das Städtchen malte.

Nach wie vor ist der Altstadtring deutlich zu erkennen. Aber mehr und mehr Gebäude werden außerhalb gebaut. Der Farrenstall und der Bauhof stehen jetzt in der Bittengasse, im Schulweg befindet sich der Kindergarten und in ein paar Jahren wird auf der »Linden«-Wiese im Vordergrund die Realschule erbaut. Ein anderes Haus wurde indes kürzlich abgerissen, das Schlachthaus, das neben der katholischen Pfarrkirche am Bittenbach stand.

Im Hintergrund ist das Areal des Sägewerkes Benz zu erkennen: Sowohl der Sägespänturm als auch das Kamin ragen über die Dächer der Altstadt.

Standort des Fotografen: 47.883437, 8.348433

Närrisches Treiben im Kindergarten, Fasnacht 1980

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Was für ein Gaudi am »Schmutzigen Dunschdig« im Kindergarten! Die Zeit bis zur Befreiung durch die »Hansele« wird mit allerlei Spielen zugebracht. Mit verbundenen Augen sich gegenseitig einen Brei zu füttern, ist gar nicht so einfach! Nur gut, dass beide Kinder Lätzchen umhaben, da ist die Sauerei nicht gar so groß!

Die Kinder im Hintergrund, die bei dem Spiel konzentriert zuschauen, sperren ihre eigenen Münder auf, um beim Füttern zu helfen.

Standort des Fotografen: 47.883353, 8.346785

Kindergartengruppe des Jahrgangs 1968/69 mit Erzieherin, 1975

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Für die Großen im Kindergarten heißt es Abschiednehmen. Denn nach den Sommerferien werden die Kinder des Jahrgangs 1968/69 in die Grundschule eingeschult. Zusammen mit der Erzieherin, »Tante« Annette, wird ein Erinnerungsfoto aufgenommen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Claudia Heizmann, Renate Zumstein, Mirijam Knittel, Elke Bader, Petra Duttlinger, Tobias Bächle

2.Reihe, v.l.n.r.: Katja Schwanz, Jürgen Gauger, Martin Braun, Volker Bächle, Joachim Duffner, Bernhard Nägele (1969-2019), Markus Witt, Jürgen Oschwald

3.Reihe, v.l.n.r.: Michael Zahn, Susanne Sude, Ralf Pacher, Beate Fehrenbach, Manuela Knöpfle, Rupert Maier, Karin Geisinger, Erzieherin Annette ???

Standort des Fotografen: 47.883468, 8.346553

Blick über die »Bittenwiese« zur »Hasle«, 1963

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Dorothea und Michael Kasprowicz zur Verfügung.

Vom Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Michael fällt der Blick in Richtung »Hasle«. Im Vordergrund ist die Bittengasse zu sehen: Links steht der nach den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Farrenstall und rechts der Ende der 1950er Jahre errichtete Bauhof.

Dahinter schließen sich die Gärten der »Bittenwiese« an. An der Einmündung zum Schulweg steht noch das Trafohäuschen. Der Kindergarten existiert noch nicht, er wird im nächsten Jahr (1964) gebaut. Erhöht vor dem Wäldchen »Hasle« thront die Festhalle und die Volksschule. Mit ihrem Bau wurde bereits 1923 begonnen, eingeweiht konnte der Gebäudekomplex aber erst 1936 werden. Die »Lindenwiese« ist noch unbebaut. Erst Anfang der 1970er Jahre wird auf dem Grundstück der Neubau der Realschule errichtet.

Standort des Fotografen: 47.882601, 8.343909

3 Fotos: »Schmutziger Dunschdig« im Kindergarten, Fasnacht 1980

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Kinder im Kindergarten können wohl am »Schmutzigen Dunschdig« die Befreiung durch die »Hansele« nicht mehr erwarten. Wo bleiben die denn so lange? Um die Wartezeit abzukürzen, unternehmen sie einfach schon mal einen Umzug durch das Außengelände des Kindergartens.

Angeführt werden die Kinder von ihren Erzieherinnen Maria Baumann, Marianne Benz, Susanne Obergfell, Marie-Luise Schlenker (1936-2011) und Ruth Schwarz (1936-2011). Narri-Narro!

Standort des Fotografen: 47.883198, 8.346842

3 Fotos: »Schmutziger Dunschdig« im Kindergarten, Fasnacht 1980

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Schwester Ediltrudis (1914-2004) muss Nerven haben. Die Leiterin des Kindergartens, die dem Orden des heiligen Vinzentius angehört, führt die lärmende Kinderschar an. Es ist »Schmutziger Dunschdig«. Es geht laut zu. Die kleinen Fasnachtsnarren trommeln, singen den Narrenmarsch, sagen Narrensprüche auf, lachen. Kleine Cowboys und »Indianer«, Clowns, Prinzessinnen und Hexen haben sich in den Umzug eingereiht. Im Hintergrund steht unbeachtet der rotblaue Schaukelelefant, der sonst bei den Kindern sehr begehrt ist.

Schwester Ediltrudis wurde 1914 als Pauline Rapp in Untergraubach bei Bruchsal geboren. 1937 trat die 22-Jährige in den Orden ein. Sie war in Kindergärten in Geisingen, Günterstal, Karlsruhe, Meersburg und Vöhrenbach tätig, bevor sie 1954 nach Löffingen kam. Damals befand sich der Kindergarten noch in der Bahnhofsstraße. Am 1. Dezember 1965 wurde der neue Bau im Schulweg bezogen. 1984 verabschiedet sich Schwester Ediltrudis und kehrt in das Mutterhaus ihres Ordens zurück. Kurz vor ihrem 90. Geburtstag stirbt sie 2004 in Heitersheim.

Standort des Fotografen: 47.883283, 8.346697

Kindergarten am Schulweg, ca. 1970

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Seit 1964 gibt es den Kindergarten im Schulweg. Das Gebäude am linken Bildrand dient auch als Wohnhaus für die katholischen Ordensfrauen vom heiligen Vinzentiusorden, die als Erzieherinnen im Kindergarten wirken. Geöffnet hat die Einrichtung nur vormittags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr.  Im Hof laden einige Spielgeräte zum Rutschen, Klettern und Karusselfahren ein.

Standort des Fotografen: 47.883334, 8.346209

Blick von der Feuerwehrleiter über Löffingen, ca. 1980

Sammlung Familie Waßmer

Schon fast wie eine Luftaufnahme mutet dieses Foto an. Aus schwindelerregender Höhe fällt der Blick auf die Realschule und die Sporthalle. Dahinter ist der Kindergarten und die »Bittenwiesen« zu sehen. Es schließen sich der Bauhof und der Farrenstall an sowie die beiden Mietshäuser (Bei der Kirche 1/2). Die DRK-Rettungswache (Bei der Kirche 3), die 1987 eingeweiht wird, ist auf dem Bild noch nicht gebaut. Weit in der Ferne grüßt der Reichberg, der schon als Neubaugebiet erschlossen ist und auf dem bereits rege Bautätigkeit herrscht. Das Foto wird offenbar von der Feuerwehr-Drehleiter aus aufgenommen, wie das Geländer im Vordergrund verrät. Oder fällt der Blick vom Feuerwehrturm?

Standort des Fotografen: 47.884737, 8.347762

»Schmutziger Dunschdig« im Kindergarten, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im Kindergarten wird »Schmutziger Dunschdig« gefeiert. In diesem Jahr scheint die Darstellung von »Indianern« besonders beliebt zu sein, gleich mehrere kleine Fasnachtsnarren haben sich mit Federschmuck kostümiert.

Im Hintergrund stehen v.l.n.r. die Erzieherinnen Ruth Schwarz (1936-2011), Schwester Ediltrudis (1914-2004) und Susanne Obergfell. 

Standort des Fotografen: 47.883447, 8.346646

Schmutziger Dunschdig im Kindergarten, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Clowns, Cowboys, »Indianer«: Im Kindergarten wird Schmutziger Dunschdig gefeiert. Die kleinen Fasnachtsnarren warten auf das Eintreffen der Hansele, die sie gleich befreien werden. Dann geht es ab ins Städtchen!

1.Reihe, knieend:
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Sonja Heizmann (verh. Wenzinger), ??? Geschwill, Monika Heizmann, ???, ???, Conny Vogt

Standort des Fotografen: 47.883447, 8.346646

3 Fotos: Kinderreigen im Kindergarten im Schulweg, 1971

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im Kindergarten werden heute in der Gruppe von Tante Maria Baumann und Tante Marie-Luise Schlenker verschiedene Bewegungsspiele veranstaltet. Die Kinder stehen im Kreis und fassen sich an den Händen. Es wird gesungen, es wird getanzt. Mit Klatschspielen wird das Rhythmusgefühl gefördert. Und dann gibt es auch noch eine lange Polonaise durch den Kindergarten!

Wer erkennt die Kinder auf den Fotos?   

Oberes Foto: ??? Wiek

Mittleres Foto: Vorne links führt ? Mürb die Polonaise an. Im Hintergrund vor Maria Baumann läuft Franz Scholz.

Unteres Foto:

Standort des Fotografen: 47.883472, 8.346620