3 Fotos: E-Jugend des Fußballclub, 1979

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Mit Stolz geschwellter Brust stellen sich die Fußballer der E-Jugend mit Jugendleiter Karl Götz und Trainer Horst Sibold zu einem Gruppenfoto auf. Sie sind Schwarzwaldmeister geworden! In 12 Punktspielen wurde die E-Jugend verlustpunktfrei Staffelsieger und im Endspiel gegen den SV Buchenberg, das in Neuhausen ausgetragen wurde, gewannen die Fußballer vom FC Löffingen mit 6:1. Zu einer Meisterschaftsfeier kommt die E-Jugend im Haslachstadion zusammen. Man grillt zusammen und Jugendleiter Karl Götz überreicht jedem eine Urkunde.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 Ansgar Boehm, 7 ???, 8 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Jugendleiter Karl Götz, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 Martin Braun, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 Trainer Horst Sibold

Auf dem Foto zu sehen sind: Harald Laufer, Andreas Laufer, Thomas Wider, Markus Münzer, Jürgen Oschwald, Oliver Sibold, Burhan Kaya, Michael Zahn, Wolfgang Streit, Roland Braunigger, Rolf Riedlinger, Andreas Vittoria, Frank Wider, Joachim Knöpfle

Standort des Fotografen: 47.882778, 8.350694

Turner des Turnerbunds, ca. 1925-1930

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Bärbel Rendina zur Verfügung.

Dieses Foto zeigt eine Gruppe von Sportlern des 1905 gegründeten Turnerbundes – stolz in ihren traditionellen weißen Turnanzügen mit Vereinswappen auf der Brust. Sie haben sich auf einer Treppe für den Fotografen aufgestellt. Vermutlich wird das Foto nicht in Löffingen, sondern auswärts bei einem Wettkampf aufgenommen. Die Turner scheinen vor einer Zuschauertribüne zu stehen.

Die deutsche Turnbewegung geht auf Friedrich Ludwig Jahn, den »Turnvater«, zurück, der im frühen 19. Jahrhundert Turnen als Mittel zur körperlichen Ertüchtigung und nationalen Erneuerung propagierte. Ihm ist das 1928 errichtete »Jahn-Denkmal« in der »Hasle« gewidmet. Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte der Sport erneut Aufschwung: Turnvereine wurden zu einem wichtigen Teil des gesellschaftlichen Lebens, sie standen für Disziplin, Gemeinschaftssinn und körperliche Gesundheit.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ??? Keller, 2 ???, 3 Josef Benz (1914-1962), 4 ???, 5 Wilhelm Fehrenbach (1905-1943), 6 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Fritz Strobel (1906-1997), 2 ???, 3 Anselm Zepf (1898-1989), 4 Hans Strobel, 5 Leopold Strobel

Standort des Fotografen: ???

Siegerehrung bei den Schülerwettkämpfen des Skiclub, 1974

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Stolz präsentieren diese Kinder und Jugendlichen ihre Siegerurkunden nach einem Wettkampf des Skiclubs. Beim genaueren Hinsehen fällt auf: Es gibt zwei verschiedene Urkunden – auf einer ist ein Langläufer abgebildet, auf der anderen ein Skifahrer in Abfahrtshaltung. Offenbar wurde in mehreren Disziplinen gestartet – Langlauf und Abfahrt.

Die Gruppe versammelt sich für das Foto in einem Klassenzimmer, wie man an den Tischen und Stühlen im Hintergrund erkennt. Trotz des Innenraums tragen viele Kinder und Jugendliche noch ihre Winterjacken – sicher kommen sie direkt von der Piste zur Siegerehrung. Ganz links steht ein jüngeres Kind, das Skistöcke in der Hand hält – bereit für den nächsten Lauf!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Helmar Bächle (?), 2 Markus Flößer, 3 Stefan Bächle, 4 Achim Laule, 5 Martin Höcklin, 6 Wolfgang Braun, 7 Helmut Müller, 8 Manfred Schmid
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Helmut Winkler, 2 Vera Fischer, 3 Johannes? Wetzel, 4 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Gabriele Kuntz, 2 Carmen Scherer
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ??? Fuß, 2 Uwe Streit, 3 Priska Isele, 4 Rainer Vetter (?), 5 Günther Durst

Standort des Fotografen: 47.882380, 8.347968

Vorstand der Betriebssportgemeinschaft von Studer Revox, Oktober 1979

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die Betriebssportgemeinschaft der Firma Studer Revox hat zur jährlichen Generalversammlung ins Gasthaus geladen. Neben den Rückblicken auf das vergangene Jahr stehen Vorstandswahlen an, die einige Veränderungen mit sich bringen. Aus dem Vorstand scheiden Manfred Heuer (Spielausschußvorsitzender), Waldemar Zürcher (Kassierer), Hugo Dörflinger (Wanderwart), Heiko Keller und Willi Legat (Zentralkasse) sowie Karl-Heinz Keßler (zweiter Vorsitzender) aus.

Unter der Leitung von Karl Kuntz, Geschäftsführer und Ehrenmitglied, finden die Neuwahlen statt. Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorsitzender ist und bleibt Gerold Bächle, Stellvertreter Rudolf Zimmerhansel, Schriftführer Bertil Weißenberger, Zentralkasse Horst Schünke, Beisitzer Manfred Unger, Vertreter des Zweigwerkes Bonndorf, Rolf Ganter und Konrad Ketterer. Dazu kommen die Sektionsleiter und ihre Stellvertreter, die den erweiterten Vorstand bilden: Karl-Heinz Keßler und Werner Hogg (Sektion Fußball), Waldemar Zürcher und Willi Legat (Sektion Tischtennis), Hans Streit und Günter Hüls (Sektion Kegeln) sowie Ludwig Schelb und Karl Heinz Reichenbach (Betriebsmusik).

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Karl-Heinz Keßler, 2 Gerold Bächle, 3 Willi Legat, 4 Waldemar Zürcher
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Ludwig Schelb, 2 Roland Isele (Neustadt), 3 Hans Streit, 4 Heiko Keller, 5 Manfred Unger, 6 Hugo Dörflinger, 7 Bertil Weißenberger, 8 Manfred Heuer

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: Volleyballmannschaft, 1989

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die Sieger des Volleyball-Städtleturniers posieren für ein Gruppenfoto für die Lokalzeitung. Zu sehen sind stehend die Mannschaft der Leichtathleten, die den ersten Platz belegen, und kniend die Zweitplatzierten: die Volleyball-Senioren.

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Hermann Egle, 3 Elfriede Schmid (geb. 1939), 4 Beate Wider (geb. Fesenmeier), 5 Renate Schelb (geb. Adrion, geb. 1952)
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 Thomas Rebholz, 6 ???, 7 Ansgar Boehm (geb. 1970), 8 Walter Egle

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: Turnerinnen des Turnerbundes, 1933

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Hans-Peter Hepting und Christa Egle sowie Elisabeth Rosenstiel zur Verfügung.

Neun Turnerinnen des Turnerbundes posieren in schwarzen Turnanzügen auf einer Wiese. Es handelt sich um praktische Sportkleidung, die die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Die Frauen sitzen und knien in zwei Reihen, während ein Mann, Übungsleiter Fritz Adrion, hinter ihnen steht. Er trägt ein weißes Hemd und eine dunkle Hose mit Hosenträgern, wodurch er sich deutlich von den Turnerinnen abhebt.

oberes Foto
1.Reihe, v.l.n.r.:
1 Rosa Adrion (geb. Berger), 2 Karolina Greuter (verh. Auer, 1907-?), 3 Elisabeth Hepting (geb. Münzer, 1897-1982), 4 ???, 5 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Anna Studer, 3 ???, 4 Rosa Wagner (geb. Egle, 1905-?)
3.Reihe: 1 Fritz Adrion

Zu sehen sind vermutlich auch ??? Neuberger, ??? Mündle, Rosa Henzler (1900-?), Else Egle (Glaserei)

Standort des Fotografen: ???

Turnerbund am Bahnhof (?), ca. 1930

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Hans-Peter Hepting und Christa Egle zur Verfügung.

Turner und Turnerinnen des Turnerbundes präsentieren stolz ihre Vereinsfahne. Der Turnerbund wurde im Jahr 1905 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Bestandteil des örtlichen Vereinslebens. Bereits seit den frühen 1920er Jahren gibt es eine Damenriege, was das frühe Engagement von Frauen im Sport verdeutlicht.

Die Turner und Turnerinnen sind in traditioneller Sportkleidung jener Zeit gekleidet: Die Herren in weißen Turnanzügen, die eng am Körper anliegen. Einige von ihnen tragen Schärpen quer über die Brust, was auf ihre Funktion als Wettkämpfer oder Riegenführer hindeuten könnte. Die Damen tragen weiße, knielange Kleider mit dunklem Saumabschluss und kurzen Ärmeln.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Else Egle, 3 Anna Studer, 4 Rosa Henzler, 5 Wilhelm Fehrenbach, 6 Leopold Strobel, 7 Anselm Zepf (1898-1989), 8 Karoline Greuter (verh. Auer), 9 Elisabeth Hepting (geb. Münzer), 10 Rosa Adrion (geb. Berger)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Josef (»Diesebeppi«) Benz (1914-1962), 3 ???, 4 ???

Möglicherweise wird das Foto nicht in Löffingen aufgenommen, sondern an einem anderen Ort im Rahmen eines auswärtigen Wettkampfs. Im Hintergrund sieht man ein Backsteingebäude, das ein Bahnhof sein könnte.

Standort des Fotografen: ???

Jugendspieler des Fußballclub auf dem oberen Rathausplatz, September 1988

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die Nachwuchsfußballer der Spielgemeinschaft Löffingen stehen gespannt auf dem oberen Rathausplatz. Sie unternehmen einen Ausflug. Im Hintergrund steht ein Reisebus bereit, um die Gruppe in die Schweiz zu bringen. Insgesamt reisen 104 Teilnehmer, darunter 80 Jugendspieler, mit zwei Bussen nach Zürich. Organisiert wird der Ausflug von den engagierten Jugendleitern Bertil Weißenberger und Volker Egy.

In Zürich erwartet die Gruppe ein besonderes Fußballerlebnis: Nach einem Zwischenstopp am Flughafen in Kloten, um den Flugbetrieb zu beobachten, geht es direkt ins Stadion am Hardturm. Dort werden die Löffinger von einem Jugendleiter des renommierten Vereins Grashoppers Zürich begrüßt. Für alle Teilnehmer gibt es kostenlose Sitzplatzkarten für das Hauptspiel der Schweizer Nationalliga A zwischen Grashoppers Zürich und Neuchâtel.

Doch zuvor haben die Nachwuchsspieler ihren großen Moment. Die D-Jugend der Spielgemeinschaft Löffingen tritt gegen die D-Jugend von Grashoppers Zürich an – vor beeindruckenden 14.000 Zuschauer*innen. Sensationell gewinnen die Löffinger das Spiel mit 6:3, ein unvergesslicher Erfolg für die jungen Kicker. Die Kinder und Jugendlichen erleben einen unvergesslichen Tag, der ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Unter den Erwachsenen sind u.a. Bertil Weißenberger und Albert Benz zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.884017, 8.344997

2 Fotos: Jugendmannschaft des Fußballclub, 1990

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die Jugendmannschaft des Fußballclub wird mit ihren Trainern Volker Egy und Bernd Burgbacher fotografiert. Sie tragen die neuen Trikots, die von der Wäschefabrik »Formesse« gesponsert wurden. Einer der Spieler gesellt sich mit zwei Krücken für das Gruppenfoto dazu, vermutlich die Folge einer Sportverletzung.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1 Thomas Hofmeier, 2 Kevin Wiedensohler, 3 Markus Grote, 4 Michael Faller, 5 Robert Ravic, 6 Daniel Schätzle, 7 Thorsten Kringe
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Volker Egy, 2 Bernd Burgbacher, 3 Uwe Kuhn [oder Uwe Heizmann?], 4 Carsten Kessler, 5 Matthias Müller (Unterbränd), 6 Andreas Rottweiler, 7 Stefan Knöpfle, 8 Tobias Urban, 9 Martin Sattler, 10 Jörg (»Joggi«) Rosenstiel

Standort des Fotografen: 47.882783, 8.350689

2 Fotos: Vorstand des Skiclubs im Gasthaus »Wanne«, Dezember 1986

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Skiclub lädt zu seiner Generalversammlung ins Gasthaus »An der Wanne« ein. Wie immer gibt der Vorstand seinen Tätigkeitsbericht ab. Dabei wird deutlich, dass der Verein mit zwei Problemen zu kämpfen hat: Zum einen stoßen die SC-Wettkämpfe, bei denen die Zeit gemessen wird, auf geringe Nachfrage, zum anderen gibt es kaum Nachwuchs, der sich für den Verein interessiert. Die Vorstandswahlen gehen hingegen ganz problemlos über die Bühne: Der bisherige Vorstand mit dem Vorsitzenden Erich Satler wird einstimmig wiedergewählt.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Karl Schreiber, 2 Luzia Heiler, 3 Irene Egy, 4 Erich Salter, 5 Wolfgang Schmitt
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Peter Latzel, 2 Achim Schropp, 3 Walter Egle, 4 Hubert Volk, 5 Hermann Frey

Standort des Fotografen: 47.882324, 8.336170

Schülerwettkampf auf dem Sportplatz, 1974

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Ein Schülerwettkampf der Leichtathleten findet auf dem Sportplatz statt. »Auf die Plätze!… Fertig!…« Die Sprinter sind in ihrer Startposition. Sie sind auf der Aschenbahn, mit ihren Händen an der Startlinie. Hochkonzentriert warten sie auf das Signal zum Start. Gleich wird der Starter Rolf Dieterle in die Hände klatschen: »Los!«

Zu erkennen sind u.a. Luzia Vogelbacher.

Hinter dem unteren Tor (Richtung Haslach) befinden sich die Weitsprunganlage und der Kugelstossring. Neben dem Tor ist der Diskusring. Die Anlagen für Hoch- und Stabhochsprung befinden sich neben dem oberen Tor.

Standort des Fotografen: 47.882825, 8.350975

4 Fotos: Tischtennisjugend in der Sporthalle, 1990

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

In der Sporthalle wird ein Tischtennisturnier der Tischtennisjugend ausgefochten. Mehrere Tischtennisplatten sind aufgebaut. Die Trennwände sind Banner, die für »Prause Blusen« werben. Die Firma Prause ist von Anfang mit der Geschichte des Löffinger Tischtennisclub verbunden: Als sich im Jahre 1959 einige Tischtennisbegeisterte zusammen taten, um zwanglos Tischtennis zu spielen, trafen sie sich in Räumlichkeiten der Firma Prause. Am 6. August 1959 erfolgte dann die offizielle Gründung des Vereins. Seitdem sind rund 30 Jahre vergangen – und auch viele junge Menschen begeistern sich für den Sport! Es gibt eine Schüler- und eine Schülerinnenmannschaft!

erstes Bild, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Nils Frei, 3 ???, 4 Michael Bader (?), 5 ???, 6 ??? Beck, 7 Christian Burkard, 8 Andreas Kiechle (?)

zweites Bild, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Stefan Morent, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???, 11 Nils Frei, 12 ???

drittes Bild:

viertes Bild:

Standort des Fotografen: 47.883786, 8.347154