Walpurgisnacht der »Urhexen«, Fasnacht 1934

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Franz Rosenstiel zur Verfügung.

Vermutlich im »Gebertsaal« werden die »Urhexen« fotografiert. Zum ersten Mal führen die Hexen die »Walpurgisnacht« auf, die Leo Ratzer ein paar Jahre zuvor geschrieben hat. Die Begleitmusik komponierte Hermann Reger und Rupert Hepting bearbeitete sie für die Stadtmusik. Die weiß gekleideten Frauen im Hintergrund gehören zur »Damenriege« des Turnerbunds.

Der Narrenvater (2.v.r.) ist Johann Laufer.

Standort des Fotografen: 47.884006, 8.344884

Nazi-Aufmarsch in der Oberen Hauptstraße, ca. 1934-1936

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Helene Krauß zur Verfügung.

Es ist unbekannt, zu welchem Anlass dieses Foto entstanden ist. Während der NS-Zeit gab es so viele Aufmärsche und Kundgebungen, dass die eindeutige Zuordnung und Datierung schwierig ist.

Vor dem mit Hakenkreuzfahnen geschmückten Gasthaus Gebert in der Oberen Hauptstraße, dem Parteilokal der NSDAP-Ortsgruppe, marschiert hier eine Kolonne Hitlerjugend vorbei. Nicht alle Jugendlichen tragen eine Uniform, ein paar sind zivil gekleidet. Ein kleiner Junge läuft vornweg, auch er in Uniform, obwohl er altersmäßig noch kein »Pimpf« im »Deutschen Jungvolk« sein kann.  Neben ihm marschiert ein uniformierter Mann mit Brille: Es handelt sich um Eugen Hemler, der von 1934 bis 1936 als Lehrer an der Volksschule Löffingen wirkte. Seit 1933 war er Parteigenosse und tat sich als ein sehr überzeugter Nationalsozialist hervor. Am linken Bildrand reitet ein SS-Mann in schwarzer Uniform auf einem Pferd.

Die Laubbäume im Hintergrund sind kahl, das Foto muss also im Spätherbst oder in den Wintermonaten entstanden sein.  Denkbar ist, dass der Aufmarsch am 9. November, dem Gedenktag für die »Gefallenen der Bewegung«, stattfand. An diesem Tag wurde alljährlich des gescheiterten Hitler-Putsches von 1923 gedacht. Möglich wäre aber auch, dass das Foto am 30. Januar aufgenommen wurde, als die Nazis am so genannten »Tag der nationalen Erhebung« die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 feierten.

Standort des Fotografen: 47.884392, 8.346752

Blick vom Kirchturm in Richtung Obere Hauptstraße, ca. 1954/55

Verlag A. Rebholz

Der Blick vom Kirchturm wandert zunächst über die Kirchstraße (damals Hafnergasse). Die Häuser der beiden Straßenseiten sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Bausubstanz deutlich voneinander zu unterscheiden: Die Häuser rechts im Vordergrund sind nach dem Großbrand 1929 neu gebaut worden. Sie verfügen alle über Staffelgiebel und neueingedeckte Dächer. Kleinere Reparaturen im Dach sind auf Kriegsschäden zurückzuführen.  Hinter den Häusern auf der linken Straßenseite ragt das große Gebäude des früheren Gasthauses  »zur Sonne« hoch. Direkt dahinter steht das Gasthaus »zum Löwen«. Der Blick schweift weiter über die Dächerlandschaft in Richtung Vorstadtstraße und Obere Hauptstraße. Als markanter Orientierungspunkt dient das Gasthaus »Linde«. Zu seiner rechten schließt sich die »Linden«-Wiese an der heutigen Festhallenstraße an. Dort wo Obstbäume stehen, befindet sich heute die Realschule. In der Haslachstraße werden gerade Einfamilienhäuser gebaut und die Siedlung »Neue Heimat« entsteht. Auch der neu gebaute Feuerwehrturm hebt sich vor dem Häusergewirr ab. In der Bittenstraße (damals Hintergasse) ist im Vordergrund der – im Krieg stark zerstörte und 1946 wiederaufgebaute – Farrenstall und das Trafohaus am Schulweg zu erkennen. 

Standort des Fotografen: 47.882631, 8.344128

»Scharfes Eck« in der Oberen Hauptstraße, ca. 1925-1932

Verlag A. Rebholz
Das Foto stellte uns dankenswerterweise Georg Willmann zur Verfügung.

Zurecht wird diese Stelle in der Oberen Hauptstraße das »scharfe Eck« genannt. Die Straße macht eine scharfe Linkskurve und führt dann in den Altstadtring.  Zwei der Häuser auf diesem Foto wurden nach dem Großbrand von 1907 gebaut: Zum einen der »Stadtbau« (Demetriusstraße 1), dessen Rückseite hier zu sehen ist, zum anderen die Schmiede von Josef Reichhart (Alenbergstr. 1). An der Fassade ist bereits ein Wandgemälde mit Schmiedewerkzeug und den Jahreszahlen »1547« und »1908« sowie den Initialen »K. R.« für seinen Vater Konrad Reichhart und »J. R.« für ihn selbst angebracht. (Anders als heute fehlen noch die Initialen von Leonhard Vergut, der das Anwesen 1932 übernimmt.) 

Der Schmiedemeister Josef Reichhart (1874-1942) betreibt auch eine Tankstelle, schließlich führt die Landstraße zwischen Donaueschingen und Freiburg direkt vor seinem Haus vorbei und bringt somit Kunden. Dass der Durchgangsverkehr sich allerdings noch sehr in Grenzen hält, als dieses Bild aufgenommen wird, zeigen die beiden Kinder, die seelenruhig mitten auf der Straße spazieren. Das größere der beiden Mädchen steht auf einem Radelrutsch, einem Roller. Undenkbar heute, wenn man sein Leben nicht riskieren möchte. Auch der Brunnen links lädt heute nicht zum Verweilen ein, weil ständig Autos vorbei fahren. Doch auf dem Foto haben sich zwei Personen auf dem Brunnenrand niedergelassen, um ein Verschnaufspäuschen einzulegen. Es handelt sich um Alois Faller (1857-1939) und seine Enkelin Maria Faller (1919-1967).

Hinter ihnen ist der Seitengiebel der Restauration »Ganterbräu« zu sehen. Sie wird von dem Gastwirt Josef Fritsche (1891-1939) und dessen Ehefrau Maria geb. Ganter (1893-1965) betrieben. Bierkisten sind neben der Hauswand gestapelt. 

Standort des Fotografen: 47.884536, 8.345748