Kirchenchor vor der Festhalle, 1938

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Der Kirchenchor der katholischen Pfarrgemeinde St. Michael stellt sich auf der Treppe vor der Festhalle zu einem Gruppenfoto auf. Vorstand des Chores ist Konrad Bader, als Dirigent fungiert Hermann Ganter. Zwei Geistliche gesellen sich zu den Sängerinnen und Sänger: Zum einen Stadtpfarrer Robert Winkel (1897-1972), zum anderen Vikar Albert Hassler (1911-1990).

Das Gruppenfoto wird gerahmt und als Geschenk »dem treuen Mitglied« Sophie Bader überreicht, die nicht selbst auf dem Foto zu sehen ist. Anlass für das Geschenk ist ihre Hochzeit am 3. Mai 1938.

Aufgenommen wird das Gruppenfoto im Frühjahr 1938 oder, den Mänteln nach zu urteilen, die manche Chormitglieder tragen, im Winter 1937/38. Dazu passt, dass Vikar Albert Hassler seit 27. Januar 1937 in Löffingen wirkt, bevor er am 6. September 1938 nach Furtwangen versetzt wird.

1.Reihe, v.l.n.r.: Franziska Fritsche (verh. Heiler, 1925-2021), Klara Schmid, Maria Vetter, Gertrud Limb (verh. Geisinger, 1923-2011), Anna Gebert, Lore Maier, Else Ganter (verh. Egle, 1923-2011)
2.Reihe, v.l.n.r.: Anna Kuster, Dirigent Hermann Ganter (1895-1957)
3.Reihe, v.l.n.r.: Luise Amann, Johanna Fehrenbach
4.Reihe, v.l.n.r.: Hildegard Heitzmann, Maria Schelling, Gertrud Brugger (verh. Heitzmann, 1921-2005), Franziska Heizmann
5.Reihe, v.l.n.r.: Bertha Rogg, Martha Brugger (verh. Trenkle, 1919-2013), Maria Faller, Anna Kopp, Hedwig Limb (verh. Vogt, 1919-2010), Anna Strobel, Otto Ganter (1881-1960)
6.Reihe, v.l.n.r.: Vikar Albert Hassler (1911-1990), Julius Limb, Bertha Mogel, Hedwig Butsch (verh. Fieger, 1912-1989), Maria Schmutz, Maria Benitz, Elisabeth Schäfer
7.Reihe, v.l.n.r.: Konrad Bader (1868-1958), Karl Beha, ??? Heizmann, ???, Oskar Guth, Hans Guth
8.Reihe, v.l.n.r.: Pfarrer Robert Winkel (1897-1972), Albert Benitz (1905-1996)
9.Reihe, v.l.n.r.: August Limb, Josef Guth, ??? Kuster, Otto Beer

Standort des Fotografen: 47.883030, 8.347638

Ehepaar Schmid mit Kindern und Enkeln, 1938

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Bernhard Adrion und Heike Soldan-Bölle zur Verfügung.

Im Jahre 1904 hatten der Malermeister Karl Schmid (1878-1955) und seine Ehefrau Ernestine geb. Link (1884-1958) in Unterbränd geheiratet. Das junge Paar war dann nach Löffingen gezogen und hatte 12 Kinder miteinander bekommen, sechs Söhne und sechs Töchter. Geboren zwischen 1903 und 1924 liegen zwischen dem ältesten und dem jüngsten Kind rund 20 Jahre Altersunterschied.

Mittlerweile sind die meisten Kinder erwachsen, einige haben ihrerseits schon wieder Kinder. Dass die ganze Familie zusammen gekommen ist, lässt vermuten, dass ein Familienfest, vermutlich der 60. Geburtstag von Karl Schmid, gefeiert wird. Geboren wurde er am 12. Dezember 1878 in Unterbränd. Zeit also für ein Familienfoto! Und wo könnte sich die Familie besser aufstellen als auf den Treppenstufen vor dem Schuleingang?

1.Reihe, v.l.n.r.: Veronika Schmid, Erna Schmid (verh. (1) Kuhlmann, (2) Biethinger), Gertrud Schmid (verh. Faller, 1925-2005), Liesel Schmid (verh. Wider, geb. 1931), Hedwig Schmid (verh. Bayer, 1924-1996), ??? Schmid, Friedel Schmid, Irma Schmid (verh. Adrion, 1927-2018), Marie Schmid geb. ???
2.Reihe, v.l.n.r.: Theodor Kuhlmann (?-1942), Ernestine Schmid (geb. Link, 1884-1958), Karl Schmid (1878-1955), Berta Schmid
3.Reihe, v.l.n.r.: Hugo Schmid (1920-1941), Christian Schmid (1916-1940), Alfred Schmid, Karl Schmid, Timotheus Schmid (1903-1984), Simon Schmid (1905-1956)

Nicht auf dem Foto zu sehen ist die Tochter Helene (1907-1908), die bereits im Alter von zehn Monaten starb.

Standort des Fotografen: 47.882331, 8.347860

7 Fotos: Einschulung der Erstklässler mit Lehrer Petelka, 1993

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Mit ihren Schultüten bewaffnet stehen sie da, die Erstklässler*innen, und blicken stolz in die Kamera. Sie stehen auf der Treppe vor der Festhalle, in der sie gerade mit einem kleinen Theaterstück begrüßt worden sind. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Willibald Petelka (1931-2016) präsentieren sie sich nun dem Fotografen. Seit 1962 wirkt der Pädagoge schon an der Grund- und Hauptschule.

1.Reihe, v.l.n.r.: Nelly ???, Kristina Zerr, Benjamin Hofmeier, Manuel Kienzler, Michael Fuß, Aaron Hommer, Tanja Bausch, Karin Vogt, Beate Walz, Dominik Scherer
2.Reihe, v.l.n.r.: Viesa ???, Anna Durst, Christoph Franz, Hanna Kuster, Matthias Jonner (schräg davor), Alexander Falkenstern, Silke Zipfel, Jaqueline Fleischer (schräg dahinter), ???
3.Reihe, v.l.n.r.: Anastasia Huber, Fabienne Auer, Nathalie Gotard, Dominik Benz, Markus Lade, Jan Maurath, Annika Hintersee, Ines Glameyer
4.Reihe, v.l.n.r.: Milan Rudez, Faton Dervisholli, Nicole Auer, Melanie Scholl

Standort des Fotografen: 47.882983, 8.347609

Kommunionkinder vor der Festhalle, 1951

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

In diesem Jahr werden die Kommunionkinder nicht wie sonst vor der katholischen Pfarrkirche St. Michael, sondern vor der Festhalle fotografiert. 16 Mädchen und 11 Jungen haben die erste heilige Kommunion empfangen. Traditionell tragen die Mädchen weiße Festkleider, während die Jungen in schwarze Anzüge gekleidet sind. 

Wer weiß, wie die Kommunionkinder heißen?
1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Rosemarie Jester (verh. Steurenthaler), 2 Irmgard Bader (verh.Timm), 3 ???, 4 Elvira Schultheiß (verh. Laufer), 5 Gerda Stöhr (1941-2010), 6 Lisa Radke (verh. Schwörer), 7 Helga Reichenbach (verh. Lessle), 8 Brigitte Eggert (verh. Grüninger, aus Seppenhofen)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Bärbel Dell, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 Hildegard Meyer (verh. Engeln, aus Seppenhofen), 7 Helga Dorer (verh. Beha)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Klaus Tschiggfrei, 3 Rudolf (Rudi) Jordan (1942-2024), 4 Peter Vierlinger (1942-1990), 5 Hans-Jürgen (Hansi) Schweizer (1941-2021)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Alexander Nüssle? (1941-2013), 3 ???, 4 Klaus Kuhlmann (geb. 1942), 5 ???, 6 ???

Auf dem Foto zu sehen sind u.a. Dietmar Münzer, Alexander Nüssle (1941-2013)

Standort des Fotografen: 47.882978, 8.347632

Abschlussklasse der Realschule, 1973

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Susanne Obergfell zur Verfügung.

Diese Realschülerinnen und Realschüler werden nicht mehr in das neue Realschulgebäude einziehen. Der Umzug findet am 26. August 1974 statt, zu einem Zeitpunkt, als diese Klasse bereits aus der Schule entlassen ist. Das Gruppenfoto der 10. Klässler wird deshalb vor der Grund- und Hauptschule aufgenommen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Klaus Walz, Heinrich Schmid, Hans-Dieter Schirmer, Cornelia Bürklin, Claudia Frei, Beate Laufer (verh. Kuster), Sonja Liebermann
2.Reihe, v.l.n.r.: Wolfram Intlekofer, Karl-Heinz Götz, Marion Isele, Lothar Baader, Josef Nickel, Dieter Kramer
3.Reihe, verdeckt, v.l.n.r.: Hilde Binder, Angela Bank, Susanne Obergfell

Standort des Fotografen: 47.882322, 8.347866

Einschulung der Erstklässler, 1970

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Ein kleines bisschen näher hätte der Fotograf schon treten können. Dann wären die Gesichter der Erstklässler besser zu erkennen und auch heute leichter zu identifizieren. Am Tag ihrer Einschulung stellen sie sich mit ihren Schultüten auf den Treppenstufen vor der Grundschule zu einem Gruppenfoto auf. Der Jahrgang 1963/64 wird eingeschult. Er zählt zu den geburtenstarken Jahrgängen. Ob es sich hier um die A- oder B-Klasse handelt, ist unbekannt.

1.Reihe, v.l.n.r.: Roland Ratke, Christoph Schwarz, Rudolf Nägele, Helge Wiek, Uwe Dominke, ???, Renate Hepting, Michael Fritsche
2.Reihe, v.l.n.r.: Wolfgang Hörig, Axel Fehrenbach, Ulrike Glunk, Andrea Wörner (verh. Schießel), Iris Maier (verh. Hahn), Sabine Kromer (verh. Benitz, 1963-2017), Roland Münzer
3.Reihe, v.l.n.r.: [Robert Kaltenbrunner?], Helmut Heizmann, Steffen Riemann, Karl-Heinz Maier, Barbara Bernauer (1963-2009), Gabi Kunz, Rainer Jonner, ???
4.Reihe, v.l.n.r.: Martin Zimmermann, Klaus Küßner, Hannelore Egle (verh. Bhaghavatula)

Standort des Fotografen: 47.882306, 8.347861

Einschulung der Erstklässler, 1970

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Stolz stehen die Erstklässler auf den Treppenstufen vor der Grundschule. Sie umklammern ihre Schultüten und blicken in die Kamera des Fotografen. Der Jahrgang 1963/64 zählt zu den geburtenstarken Jahrgängen. Ob es sich hier um die A- oder B-Klasse handelt, ist unbekannt.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Andrea Wölfle, 2 Sabine Berger, 3 Evi Eggert, 4 Ulrike Heizmann, 5 Egon von der Heyd, 6 Severin Kirner
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Rainer Zepf, 2 Thomas Laufer, 3 Doris Lasson, 4 Christel Fehrenbach, 5 Katharina Knödler (verh. Dumas), 6 Manuela Hopp
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lothar Mühlbauer, 2 Martin Scherer (verdeckt), 3 Stefan Dufner, 4 ???, 5 Henry Fehrenbach, 6 Andreas Rogg, 7 Christian Guth
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Nicola Mariani, 2 Stefan Bächle, 3 Thomas Vogelbacher, 4 Ralf Kaiser, 5 Karin Sibold

Standort des Fotografen: 47.882306, 8.347861

2 Fotos: Hochzeitsgesellschaft Benz / Rapp vor der Festhalle, ca. 1960

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nach der Trauuung stellt sich das frisch vermählte Ehepaar mit der Hochzeitsgesellschaft zu einem Gruppenfoto auf. Die Treppenstufen vor der Festhalle eignen sich dafür besonders, da sie Gewähr bieten, dass alle Personen zu sehen sind und niemand verdeckt wird. Außerdem wirkt der Bogen im Hintergrund repräsentativ. Das Brautpaar Adolf Benz (geb. 1930) und Alma Benz (geb. Rapp, 1932-2016) stehen mittig in der ersten Reihe.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Rosemarie Wehner (geb. Benz, 1938-1987), 2 Dieter Rapp, 3 Gerda Geggus (geb. Rapp), 4 Alma Benz (geb. Rapp, 1932-2016), 5 Adolf Benz (geb. 1930), 6 Hella Rapp, 7 Martin Moosmann
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Bruno Rapp (geb. 1939), 2 Emil Benz (geb. 1936), 3 Karl Rapp (1891-1971), 4 ???, 5 Paula Moosmann (geb. Rapp, 1924-2003), 6 Josef Moosmann (1914-?)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Pater Valerian (Eugen Benz, 1896-1986), 2 Georg Beha (1920-2012), 3 Hilda Beha (geb. Waldvogel, 1925-2009), 4 Margarete Waldvogel (geb. Benz, 1929-2015), 5 Hilde Rapp (1920-2011), 6 Alfred Rapp (1920-1990), 7 Rudolf Rapp, 8 Irma Rapp (geb. Schaub, 1933-2016)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Maria Geisinger (geb. Benz, 1891-1977), 2 ???, 3 Helene Ganter (Weberhof Titisee), 4 Marie Kreuz, 5 Karl Rapp (1928-2003)

Standort des Fotografen: 47.882975, 8.347670

Schulklasse des Jahrgangs 1974/75 mit Lehrer Krämer, 1981

Sammlung Familie Waßmer

Der Schulfotograf ist da! Vor der Grundschule treten nacheinander die Klassen an, um auf Klassenfotos verewigt zu werden. Traditionell stellt man sich auf den Treppenstufen vor dem Schuleingang auf, damit sich die Kinder möglichst nicht gegenseitig verdecken. Hier lächeln die Erstklässler*innen – teils mit Zahnlücken – in die Kamera. Neben ihnen steht ihr Klassenlehrer Horst Krämer.

1.Reihe, v.l.n.r.: Mirijana Mirkovic, Isabel Hannig, Bernd Heizmann, Robert Ravic, Bianca Wölfle, Erwin Geschwill, Jasmin Frei
2.Reihe, v.l.n.r.: Nadine Kiermeier, Isabel Meßmer, Heike Wörwag, Christian Schünke, Frank Koch, Susanne Waßmer, Anja Vetter, Martin Ratzer
3.Reihe,v.l.n.r.: Patrick Wölfle, Kevin Frei, Thomas Kiermeier, Rainer Ganter, Markus Wiggert, Alexander Gromann, Thomas Hofmeier (?), Mario Kietruschat
4.Reihe, v.l.n.r.: Lehrer Horst Krämer, Matthias Thurau, Vesna Karen, Anja Guth, Steffen Niemann, Gerald Vogt

Standort des Fotografen: 47.882330, 8.347852

Schulklasse des Jahrgangs 1971, 1981/82

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Ingo Wölfle zur Verfügung.

Bevor die Grundschulzeit zu Ende geht und die Viertklässler auf die weiterführenden Schulen wechseln, werden die Schüler*innen noch fotografiert. Nach den Sommerferien sind sie nicht mehr die Großen, sondern plötzlich wieder die Kleinen, sei es in der Hauptschule, der Realschule oder im Gymnasium.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lothar Schürmann, 2 Manfred ???, 3 Frank Wider, 4 Andreas Birkenberger, 5 Frank Vetter, 6 Hubert Laufer, 7 Günther Merk
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Inge Rokoschoski, 2 Anja Ortmann, 3 Christine Kuttruff, 4 Tina Ehrenschneider, 5 Agathe Müller [Ilona Hilpert?], 6 Ingo Wölfle, 7 Fanny Fürderer, 8 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Oktay Atasoy, 2 Susanne Bächle, 3 Boris Schmidt, 4 Sylke Vogelbacher (1971-2018), 5 Susanne Rohrbeck, 6 Christoph Wehrle, 7 Thomas Scholl, 8 Bernd Pacher

Standort des Fotografen: 47.882328, 8.347867

Jungmänner vor der Festhalle, 1933

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Luzia Bader zur Verfügung.

Auf der Rückseite des Fotos notiert der katholische Stadtpfarrer Guido Andris (1879-1974): »Jungm[änner] Exerzitien zu Löffingen, Chorwoche 1933, gehalten von Diözesanpräses Zuber v[on] F[rei]b[ur]g, ihm dediziert vom dankb[aren] Pfarramt«. Der Widmungstext richtet sich an Josef Zuber (1897-1969), der Präses des Kolpingvereins in der Erzdiözese Freiburg ist.

Die katholische Jugendbewegung liegt Pfarrer Andris sehr am Herzen, was ihn nach der nationalsozialistischen Machtübernahme in zunehmende Konflikte mit den lokalen Nationalsozialisten bringt. So weigert er sich z. B. den katholischen Sportverband »Deutsche Jugendkraft« (DJK) aufzulösen. Damit stellt er sich gegen den Alleinvertretungsanspruch der Hitlerjugend.

An den Exerzitien, die vermutlich in der Festhalle abgehalten werden, nehmen katholische »Jungmänner« teil, die Mitglied des Kolpingsvereins sind. Die geistlichen Übungen sollen abseits des Alltags zu einer intensiven Besinnung und Begegnung mit Gott führen. Exerzitien werden einzeln oder in Gruppen durchgeführt und können von einigen Stunden oder Tagen bis mehrere Wochen oder Monate dauern.

Ob das Diözesanpräses Zuber gewidmete Foto jemals an ihn ging, ist zweifelhaft. Vermutlich überreichte es Pfarrer Andris stattdessen dem 31-jährigen Karl Bader (1902-1971), der sich in der katholischen Jugendbewegung in der Pfarrgemeinde besonders engagiert. Er, auf dem Foto in der ersten Reihe (1.v.r.) sitzend, wird bei der Vertreibung von Pfarrer Andris am 23. Juni 1934 die Kirchenglocken Sturm läuten und dafür mit Gefängnis und einmonatiger KZ-Haft bestraft.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. Vikar Alfred Heinzler (1898-1973), 2. Pfarrer Guido Andris (1879-1974), 3. Diözesanpräses Josef Zuber, 4. Vikar Friedrich Kornwachs (1907-2001), 5. Karl Bader (1902-1971)
2.Reihe, v.l.n.r.: 6. ??? Fehrenbach, 7. Franz Faller, 8. Franz Kuster (1913-1943), 9. Konrad Bader jr. (1915-1946), 10. ???, 11. Adolf Heizmann, 12. ???, 13. ???, 14. Josef Benz (genannt »Diesebeppi«, 1914-1962), 15. Karl Hall, 16. Hans Guth, 17. ??? Kuster
3.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, 25. ??? Vogelbacher, 26. ???, 27. August Fehrenbach (1906-2000), ???
4.Reihe, v.l.n.r.: 29. August Kienzler, Josef Guth, 35. Hans Rettich (?-1942)
5.Reihe, v.l.n.r.: 44. Franz Benitz (1908-1944), 45. Karl Heizmann, 46. ???, 47. ???, 48. ???, 49. ???, 50. ???, 51. ???, 52. ???, 53. Emil Schlenker (1907-1999), 54. ???, 55. Josef Wölfle, 56. Hermann Schelling (1914-1998), 57. ???, 58. ???

6.Reihe, v.l.n.r.: ??? (59), ??? (60), ??? (61), ??? (62), Hans Strobel (1913-1964, 63)

Außerdem sind zu sehen: Johann Fehrenbach, Anton Heizmann

Standort des Fotografen: 47.882998, 8.347668

3 Fotos: Einschulung der Erstklässler mit Lehrerinnen Willmann und Denkel, 1987

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im ersten Moment kann man schon einen Schreck bekommen. Was, so groß ist die erste Klasse im Schuljahr 1987/88? Aber im zweiten Moment versteht man, dass es sich um zwei Klassen handelt. Denn der Klassenteiler liegt immer noch bei 32 Schüler*innen und so werden die Erstklässler auf zwei Klassen verteilt, die A-Klasse mit Lehrerin Agnes Willmann und die B-Klasse mit Lehrerin Edith Denkel. Stolz lassen sich die ABC-Schützen mit ihren Schultüten fotografieren, erst alle zusammen, dann aufgeteilt in ihre Klassen. Manche Schultüte scheint (fast) größer als ihr*e Besitzer*in zu sein.

Wer erkennt die Schüler*innen?

2. Foto
1.Reihe, v.l.n.r.:
2.Reihe, v.l.n.r.:
3.Reihe, v.l.n.r.:
4.Reihe, v.l.n.r.:

3. Foto
1.Reihe, v.l.n.r.: Michaela Isele, Verena Weißenfels, Michael Längin, Diana Vierlinger, Katrin Egy
2.Reihe, v.l.n.r.: Manuel Kloker, Michael Sigwart, Matthias Fetz, Alexander Münzer, Manuela Saar, Tina Layer, Silvia Neumeier
3.Reihe, v.l.n.r.: Mike Schreiber, Kai Weissenberger, Yvonne Richter, Heike Schupp, Nadine Gnädiger, Habibe Bilgi
4.Reihe, v.l.n.r.: Cornelia Rohrbeck, Martin Mayer?, Klaus Fehrenbach, Sabrina Seidel, Jörg Berberich, Eva Bausch

Standort des Fotografen: 47.882333, 8.347806