Jugendspieler des Fußballclub und von Grashopper Zürich, Juni 1989

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Ein ganz besonderes Fußballereignis findet heute im Haslachstadion statt: Die Jugendabteilung des Fußballclubs Löffingen hat den Nachwuchs des Schweizer Traditionsvereins Grasshopper Zürich zu Gast. Möglich gemacht hatten das die Jugendleiter Volker Egy und Bertil Weißenberger, die ihre Kontakte in die Schweiz nutzten, um das Freundschaftsspiel zu organisieren.

Vor über 150 Zuschauer*innen treffen die Löffinger E- und D-Jugendmannschaften auf ihre Altersgenossen aus Zürich. Das Spiel endet mit einem 5:3-Sieg für die Gäste – die Tore für die Löffinger schossen Tobias Lauble (Reiselfingen), Sascha Kienzler und Andy Weißenberger. Trotz der Niederlage überwiegt die Freude über das sportliche Kräftemessen und die Begegnung mit den jungen Talenten aus der Schweiz.

Zum Abschluss des Turniers versammeln sich alle Spieler und Betreuer zum gemeinsamen Gruppenfoto auf dem Rasen. Danach klingt der Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre beim Grillfest im Wildpark aus.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 Torsten Zahn, 6 ???, 7 Philipp Krämer, 8 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Daniel Egy, 3 ??? Pütz, 4 Andy Weißenberger, 5 ??? Ganter, 6 ???, 7 Sascha Kienzler, 8 ???, 9 ???, 10 ???, 11 ???

Standort des Fotografen: 47.882778, 8.350694

Turnerinnen des Turnerbundes beim Gauturnfest in Bräunlingen, Juli 1949

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Inge Mayer zur Verfügung.

Am 24. Juli 1949 nehmen die Turnerinnen des Turnerbunds am 33. Gauturnfest in Bräunlingen teil. Sie tragen schlichte, einheitliche Turnkleidung – weiße Trikots und schwarze Shorts – und posieren am Rande der Wettkampfstätte für ein Erinnerungsfoto. Neben ihnen steht ihr Übungsleiter Anselm Zepf, stolz auf die Leistung seiner Gruppe.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Clara Götz (verh. Schuler, Seppenhofen), 3 ???, 4 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Anselm Zepf (Übungsleiter), 2 Elvira Egle (verh. Fischer), 3 ???, 4 ???, 5 Frieda Rosenstiel (verh. Wörner), 6 Hedwig Egle (verh. Hepting), 7 ???, 8 Gertrud Limb (verh. Geisinger)

Für die Turnerinnen ist dieser Tag mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb: Er markiert einen Neubeginn. Drei Jahre zuvor, im Juli 1946, war in Löffingen der Sportverein Löffingen gegründet worden. Die französische Besatzungsmacht hatte damals verfügt, dass alle Sportarten unter einem gemeinsamen Dach stattfinden mussten – alte Vereinsstrukturen wie der Turnerbund oder der Fußballclub durften zunächst nicht wieder entstehen. Auch das Turnen selbst war bis Anfang 1948 verboten. Erst nach der Aufhebung des Verbots wurde am 11. Januar 1948 die Turnabteilung im Sportverein neu ins Leben gerufen. Nun, im Sommer 1949, frönen die Turnerinnen wieder ihrem Sport.

Standort des Fotografen: 47.930500, 8.457861

Schülerwettkampf auf dem Sportplatz, 1974

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Ein Schülerwettkampf der Leichtathleten findet auf dem Sportplatz statt. »Auf die Plätze!… Fertig!…« Die Sprinter sind in ihrer Startposition. Sie sind auf der Aschenbahn, mit ihren Händen an der Startlinie. Hochkonzentriert warten sie auf das Signal zum Start. Gleich wird der Starter Rolf Dieterle in die Hände klatschen: »Los!«

Zu erkennen sind u.a. Luzia Vogelbacher.

Hinter dem unteren Tor (Richtung Haslach) befinden sich die Weitsprunganlage und der Kugelstossring. Neben dem Tor ist der Diskusring. Die Anlagen für Hoch- und Stabhochsprung befinden sich neben dem oberen Tor.

Standort des Fotografen: 47.882825, 8.350975

4 Fotos: Tischtennisjugend in der Sporthalle, 1990

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

In der Sporthalle wird ein Tischtennisturnier der Tischtennisjugend ausgefochten. Mehrere Tischtennisplatten sind aufgebaut. Die Trennwände sind Banner, die für »Prause Blusen« werben. Die Firma Prause ist von Anfang mit der Geschichte des Löffinger Tischtennisclub verbunden: Als sich im Jahre 1959 einige Tischtennisbegeisterte zusammen taten, um zwanglos Tischtennis zu spielen, trafen sie sich in Räumlichkeiten der Firma Prause. Am 6. August 1959 erfolgte dann die offizielle Gründung des Vereins. Seitdem sind rund 30 Jahre vergangen – und auch viele junge Menschen begeistern sich für den Sport! Es gibt eine Schüler- und eine Schülerinnenmannschaft!

erstes Bild, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Nils Frei, 3 ???, 4 Michael Bader (?), 5 ???, 6 ??? Beck, 7 Christian Burkard, 8 Andreas Kiechle (?)

zweites Bild, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Stefan Morent, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???, 11 Nils Frei, 12 ???

drittes Bild:

viertes Bild:

Standort des Fotografen: 47.883786, 8.347154

Schülerwettkampf auf dem Sportplatz, 1974

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Auf dem Sportplatz findet ein Schülerwettkampf der Leichtathleten statt. Hier sind die Kinder unter 11 Jahren zum Weitsprung angetreten. Während die meisten kleinen Sportler noch herumstehen, spurtet einer von ihnen los – und zwar so plötzlich und rasant, dass der Fotograf ihn gar nicht mehr komplett auf das Bild bekommt. Er nimmt mit aller Kraft Anlauf, um dann möglichst weit zu springen.

Zu erkennen sind u.a.

Im Hintergrund ist das Clubhaus zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.882825, 8.350975

2 Fotos: Schülerwettkampf auf dem Sportplatz, 1974

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Ist es ein Schülerwettkampf der Leichtathleten, der heute stattfindet? Eine Gruppe Sportlerinnen steht auf dem Sportplatz und ist gerade dabei, sich in der Disziplin Ballwurf zu versuchen.

Wer erkennt die Leichtathletinnen? Zu sehen sind u.a. Luzia Vogelbacher und Marianne Winkler.

Standort des Fotografen: 47.882825, 8.350975

2 Fotos: AH-Fußballturnier des Fußballclub, Juni 1984

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Im Haslachstadion findet ein großes AH-Fußballturnier der Alten Herren statt. 16 Vereine treten gegeneinander an. Gespielt wird in vier Gruppen, wobei die Spielzeit zweimal 30 Minuten beträgt. Die Seniorenmannschaften des Fußballclub und des SV Göschweiler treten gegeneinander an. Schiedsrichter Willi Timeus leitet das Spiel. Leo Meier von der Göschweiler Mannschaft erzielt das siegbringende Tor.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1 Mario Farace, 2 Franz Braun (1937-2021), 3 Erich Riedlinger, 4 Anton Maier, 5 Fredy Amann, 6 Hans Küßner (1937-2020), 7 Heinz Gauger, 8 Ferdinand Beck, 9 Emil Kopp
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Gottfried Hummel, 2 Gregor Goike, 3 Benno Bernauer, 4 Herbert Frei, 5 Peter Schmidt, 6 Karl Agostini, 7 Leo Maier, 8 Dieter Kuschel, 9 Karl-Heinz Keßler, 10 Albert Eggert, 11 Rudolf Schwörer, 12 Erich Satler, 13 Willi Geisinger (1949-2024), 14 Peter Grieshaber (»Bebes«, 1951-2023), 15 Rudi Zimmerhansel, 16 Bernfried Hilpert, 17 Schiedsrichter Willi Timeus, 18 Bruno Laule (1938-2021)

Standort des Fotografen: 47.882796, 8.350700

4 Fotos: Schüler-Skiwettkampf an der »Wanne«, Februar 1983

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der letzte Schüler-Skiwettkampf des Skiclubs war wegen Schneemangels leider ausgefallen. Aber am Samstag, den 26. Februar ist es dann endlich soweit: Der Skiwettkampf findet an zwei verschiedenen Standorten statt: an der »Wanne« und in Friedenweiler. 111 Skifahrer*innen beteiligen sich in den Disziplinen Langlauf, Abfahrt und Springen. Im Langlauf müssen die Jüngsten der ersten und zweiten Grundschulklasse 800 Meter und alle übrigen 1.800 Meter bewältigen. Gespannt fiebern die Schüler*innen dem Start entgegen.

Die Helfer*innen des Skiclubs unter Leitung von Erich Satler haben am Wettkampftag alle Hände voll zu tun: Irene Schelling und Sabine Hornstein nehmen die Auswertung vor, Karl Schreiber misst die Zeit und Ernst Rothfuß fungiert als Starter beim Langlauf. Die Loipe an der »Wanne« wurde von Werner Schiehle und Werner Frei hergerichtet, der Slalom in Friedenweiler wurde von Heinrich Egy, Wolfgang Schmitt und Achim Schropp gesteckt und für das Präparieren der Sprungschanze war Erich Gackenheimer verantwortlich.

Jeder*r Teilnehmende erhält nach dem Wettkampf eine Tafel Schokolade und die ersten Drei in jeder Klasse bekommen eine Urkunde überreicht. Darüber hinaus werden keine Preise verliehen, da der Skiclub stattdessen lieber die Kosten für den Bus nach Friedenweiler und die Liftkarten übernimmt.

erstes Bild: Sabine Hornstein, [Alexander Gromann?], Karin Feser, Kevin Frei

zweites Bild: Erich Rothfuß (»Otsch«, 1937-2017), [Alexander Gromann?], Karin Feser, Kevin Frei

drittes Bild: Erich Rothfuß (»Otsch«, 1937-2017), Kevin Frei

viertes Bild: Christian Hannes

Standort des Fotografen: 47.883056, 8.335760

Fußball-Grümpelturnier der BSG Studer-Revox, Juni 1981

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die Betriebssportgemeinschaft (BSG) der Firma Studer-Revox lädt zum 7. Fußball-Grümpelturnier. Man verzeichnet eine Rekordbeteiligung von 35 Mannschaften, darunter auch vier Damenmannschaften. Das Turnier findet über drei Tage hinweg statt. Ausgetragen wird es auf dem Areal der Firma Studer-Revox und der Firma Hogg. Über 200 Zuschauer*innen verfolgen die Spiele und feuern ihre Mannschaft an. Beim Endspiel treten die beiden Teams »Küferstüble« und »Made in Turkey« gegeneinander an. Löffingen ist 1981 schon ein bisschen multikulturell geworden. Die türkische Mannschaft, der auch Spieler aus Italien angehören, siegt in der Verlängerung mit 1:0.

Nach dem Spiel posieren die Spieler der Teams »Küferstüble« (stehend) und »Made in Turkey« (hockend) für den Fotografen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Mürsel Atasoy, 2 Marco Farace, 3 Tuncay Erdoğan, 4 Nurettin Parçalı, 5 Turgay Capri, 6 Nedim Demiröz, 7 Andreas Pouliasis, 8 Davut Kara
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Fredy Amann, 2 Rudi Winterhalter, 3 Dieter Küßner, 4 Bertil Weißenberger, 5 Rudi Daubner, 6 Albert Benz, 7 Willi Geisinger, 8 Bernd Burgbacher, 9 Karl-Heinz Kessler

Nach Beendigung der Spiele trifft man sich in der Werkskantine, die brechend voll ist. Bei der Siegerehrung gibt es wertvolle Preise zu gewinnen, die einen Gesamtwert von 905 DM haben.

Standort des Fotografen: 47.885009, 8.354101

Fußballmannschaft nach Spielende, 1977

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Ziemlich abgekämpft sehen sie aus, die Fußballer der 2. Mannschaft des FC Löffingen. Kein Wunder! Sie haben beim Spiel alles gegeben. Verschwitzt gehen sie vom Platz. Das Wetter scheint ein Übriges gegeben zu haben. Ob es geregnet hat? Jedenfalls ist der Platz total aufgeweicht und matschig.

Die Spieler tragen Trikots des Fußballclubs. Nur der Junge, der am rechten Bildrand zu sehen ist, trägt das falsche Trikot und gibt sich als Fan von »VfL Borussia Mönchengladbach« zu erkennen.

V.l.n.r.: 1 [Dieter Küßner?], 2 Siegfried Beierer, 3 Walter Frei, 4 Fritz Kaufmann, 5 Rudolf Lasson, 6 Willi Timeus (Schiedsrichter), 7 Josef Reichard (Bachheim), 8 Gerold Bächle, 9 [Peter Grießhaber?], 10 ???, 11 ??? (vermutliche gegnerische Mannschaft), 12 Volker Bächle

Standort des Fotografen: 47.882778, 8.350722

Zuschauer*innen bei einem Fußballspiel auf dem Sportplatz in Unadingen, 1982

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Gut besuch ist die Tribüne am Sportplatz in Unadingen. Gespannt verfolgen die Zuschauer*innen das Fußballspiel.

Der 1920 gegründete Fußballclub Löffingen hat 1982 neun Mannschaften im Spielbetrieb – und darüberhinaus ist die Betriebssportgemeinschaft Studer-Revox angeschlossen. Zahlreiche sportliche Erfolge können verbucht werden: Die erste Mannschaft mit ihrem Trainer Peter Rieck erringt in der Bezirksliga die Vizemeisterschaft. Mit der zweiten Mannschaft wird man Meister und schafft den Wiederaufstieg in die Kreisliga A. Der FC verfügt über sechs Jugendmannschaften, in denen rund 100 Kinder und Jugendliche Fußball spielen.

Wer erkennt die Zuschauer*innen? Zu sehen sind u.a. Heinrich Kopp (1930-2015), Heinrich Hölderle, Silvia Schmidt

Standort des Fotografen: Unadingen

Vorführung des Automobilclub auf dem Sportplatz, 1. Mai 1972

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Auf dem Sportplatz findet ein Benefizspiel des Fußballclub statt. Der Eintritt ist frei. Die eingesammelten Spendengelder der Wohltätigkeitsveranstaltung kommen der Familie von Manfred Kaufmann (1953-2021) zu Gute, der seit einem Verkehrsunfall am 1. November 1971 bewußtlos in einer Freiburger Klinik liegt.

Zunächst tritt die Betriebssportgemeinschaft der Firma Studer gegen den FC Neustadt an. Anschließend spielt eine Prominentenmannschaft bestehend aus Mitgliedern des Stadtrates und von Stadtbediensteten gegen die Vorstandschaft des FC Löffingen. In der Pause unterhält der Automobilclub das Publikum mit ein paar Einlagen. Die Fahrer beweisen ihre Geschicklichkeit am Steuer.

Standort des Fotografen: 47.882786, 8.350704