Haus Walz in der Kirchstraße, 2007

Sammlung Familie Waßmer

Nach der Übernahme des Geschäfts durch Theo Walz 1951 veränderte das Haus in der Kirchstraße schrittweise sein Aussehen. Walz modernisierte es grundlegend und baute es mehrfach um.

Zwischen den großen Fenstern im ersten und zweiten Obergeschoss sind auf einem Fries die Eisenwaren dargestellt, die das Geschäft vertreibt. Das Foto entstand anlässlich der bevorstehenden Geschäftsschließung, als der Räumungsverkauf bereits begonnen hatte.

Standort des Fotografen: 47.883379, 8.345021

Verkaufsraum der Metzgerei Bank, 2006

Sammlung Familie Waßmer

Nur wenig hat sich seit der grundlegenden Modernisierung in 1960er Jahren im Verkaufsraum der Metzgerei Karl Bank verändert. Mit dem Tod von Hermine Bank geb. Eckert im Jahre 2017 ist offen, wie es mit dem Traditionsgeschäft weitergehen wird.

Standort des Fotografen: 47.883380, 8.343881

Metzgerei Bank in der Unteren Hauptstraße, Oktober 2009

Sammlung Familie Waßmer

Während das tradtionsreiche Uhrmachergeschäft Maier (später Lorang) seit einigen Jahren zu existieren aufgehört hat und der Laden seitdem leer steht, wurde die Metzgerei Bank im Nachbarhaus bis in die jüngste Gegenwart weiterbetrieben. Seit 1963 waren der Metzgermeister Karl Bank und seine Ehefrau Hermine geb. Eckert die Eigentümer. Nach dem frühen Tod ihres Mannes stand Hermine Bank (1929-2017) bis ins hohe Alter in ihrem Laden und verkaufte Fleisch- und Wurstwaren.

Standort des Fotografen: 47.883289, 8.343764

Wirtshausschild des Gasthauses »Sonne«, 2006

Sammlung Familie Waßmer

Die »Sonne« gibt es in der Löffinger Geschichte zweimal, was für einige Verwirrung sorgen kann. Aber das Wirtshausschild gibt es nur einmal, es hing im Laufe der Zeit nur an zwei verschiedenen Gebäuden.

Bis zu ihrem Abbruch 1973 stand auf dem oberen Rathausplatz die »alte Sonne« (Rathausplatz 9/10). Nach etlichen Besitzerwechseln war es bereits 1920 mit dem Gasthaus »Sonne« vorbei. Das Gebäude wurde an die Stadtgemeinde verkauft, die darin Wohnungen einbaute und die Stadtmühle einichtete. Das alte Wirtshausschild blieb zunächst am Rathausplatz hängen.

1932 wurde dann der Name »Sonne« auf das bisherige Gasthaus »zum Lamm« (Kirchstr. 29) übertragen und auch das Wirtshausschild umgehängt. Seitdem hängt es an der »neuen Sonne«, die auch nicht mehr so neu ist.

Standort des Fotografen: 47.883023, 8.343856

»Allianzwappen« mit dem Erbauungsjahr, 2006

Sammlung Familie Waßmer

Dass das 1739 erbaute Haus Rathausplatz 2 eine herrschaftliche Geschichte hat, wird schon am Eingangsportal augenfällig. Über dem Portal erinnert dieses Wappen an die Hochzeit von Graf Froben Ferdinand zu Fürstenberg mit Gräfin Maria Theresia Felicitas von Sulz. Rechts sieht man das Wappen der Füstenberger, links das der Gräfin von Sulz.

Das Gebäude diente bis 1806 als Fürstenbergisches Amtshaus, danach als Großherzoglich Badisches und Fürstenbergisches Bezirksamt und schließlich bis 1852 als Rentamtsgebäude.

Standort des Fotografen: 47.884104, 8.344832

Aufzugsrad auf dem Rathausspeicher, 2007

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Frank de Rosso zur Verfügung.

Vor der Sanierung des Rathauses hatte die Öffentlichkeit keinen Zugang zum Rathausspeicher. Das große hölzerne Aufzugsrad, das aus der Zeit des Kornmarktes stammt und dort hängt, war den Blicken entzogen. Das Rad diente dazu, Getreide zwischenzulagern, wenn es nicht verkauft oder nicht transportiert werden konnte. Über einen Seilzug zog man in einem Schacht Säcke hoch und seilte sie am nächsten Markttag wieder ab.

Standort des Fotografen: 47.883887, 8.344430