Klasse 5a der Realschule mit Lehrer Grünsteidl, 2000

Archiv der Realschule

Für die Fünfklässler*innen ist es das erste Mal, dass sie in ihrer Schullaufbahn in der Realschule vom Schulfotografen fotografiert werden. Für den Klassenlehrer Hans Gründsteidl hingegen ist das nichts Neues, unterrichtet er doch seit 1977 an der Schule.

1.Reihe, knieend, v.l.n.r.: 1 Kevin Thoma, 2 Sarah Lawan, 3 Melanie Gänsler, 4 Verena Saar, 5 Isabell Neugart, 6 Alexander Rieple, 7 Sandra Romey, 8 Martin Siepler
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Sabine Sellnan, 2 Franziska Benz, 3 Sandra Wolf, 4 Julia Schmidt, 5 Gabriel Meinert, 6 Katharina Binder, 7 Robert Weber, 8 Markus Mayer, 9 Klassenlehrer Hans Grünsteidl
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Helene Bischoff, 2 Marina Wenzinger, 3 Andreas Maier, 4 Laura Schubnell, 5 Marina Binder, 6 Natalja Stahlbaurer, 7 Benjamin Willmann

Hans Grünsteidl wird zum Ende des Schuljahres 2011/12 in den Ruhestand verabschiedet.

Standort des Fotografen: 47.883818, 8.347897

Taufe eines Segelflugzeuges vor der Festhalle, 16. Oktober 1982

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Segelfluggruppe Reiselfingen feiert in der Festhalle ihr 20. Gründungsjubiläum. Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Vormittag mit der Taufe eines Segelflugzeuges des Modells Astir CS auf den Namen »Löffingen«. Die Segnung vollzieht der evangelische Pfarrer Dr. Fritz Herrenbrück und der katholische Vikar ???. Nach der Taufe hat das Flugzeug gleich einen großen Auftritt: Die »Löffingen« wird als Dekoration an die Decke in der Festhalle gehängt. Bis nachts 2 Uhr wird dort das Vereinsjubiläum gefeiert.

Richtig Glück bringt die Taufe der Astir CS übrigens nicht. Schon am 7. November stößt sie nach erfolgter Landung beim Ausrollen mit einem geparkten PKW zusammen. Der PKW wird demoliert. Gott sei Dank kommen keine Menschen zu Schaden. Also vielleicht doch Glück im Unglück!

Standort des Fotografen: 47.883011, 8.347542

2 Fotos: Flötenkonzert in der Realschule, Dezember 1995

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Im Musiksaal der Realschule findet unter Leitung von Musikpädagogin Christina Polzer ein Flötenkonzert statt. Zehn Kinder bringen mit ihren Blockflöten spätmittelalterliche und barocke Musik, ein bulgarisches Tanzlied und auch Weihnachtslieder zu Gehör.

Folgende Kinder wirken bei dem Flötenkonzert mit: Micha Bächle, Jasmin Föhrenbach, Christoph Franz, Claudia Kienzler, Martin Kienzler, Hanna Kuster, Patricia Reineck, Daniel Trenkle, Ramona Trenkle

erstes Foto, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Steffen Zimmermann, 3 Simon Schmidt, 4 Christopher Schropp, 5 ???, 6 ???, 7 Christina Proenza, 8 Micha Bächle
zweites Foto, v.l.n.r.: 1 Musikpädagogin Christina Polzer, 2 ???, 3 Micha Bächle, 4 Ramona Trenkle, 5 Hanna Kuster, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???

Weil die Kinder auf den beiden Fotos unterschiedliche Kleidung tragen, wird das eine Foto vermutlich bei den Proben und das andere beim Auftritt vor Publikum aufgenommen.

Standort des Fotografen: 47.883797, 8.347888

Klasse 8a der Realschule mit Lehrerin Leber, 2000

Archiv der Realschule

In diesem Jahr dient die Schrankwand in der Aula der Realschule als Hintergrund für die Klassenfotos. Die Klasse 8a lässt sich zusammen mit Klassenlehrerin Brigitte Leber fotografieren.

Für die Pädagogin ist es ein ganz besonderes Schuljahr: Seit 1975 unterrichtet sie Deutsch und Englisch an der Realschule. Zum Schuljahresende geht sie – nach einem Vierteljahrhundert – in den Ruhestand.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r: 1 Janine Egle, 2 Daniela Walz, 3 Sarah Egle, 4 Benedikt Trenkle
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Dominic Zunftmeister, 2 Nedret Ateş, 3 Manuela Schmidt, 4 Tobias Runge, 5 Rafael Pich
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Christina Poenca, 2 Alexandra Sellnau, 3 Claudia Benz, 4 Dominic Reichhart, 5 Andreas Ruchlack, 6 Jörg Maier, 7 Klassenlehrerin Brigitte Leber
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Caroline Stehle, 2 Corinna Sukale, 3 Sandra Gaudig, 4 Claudio Sukale, 5 Robert Schuler, 6 Britta Bausch

Standort des Fotografen: 47.883818, 8.347897

Schulklasse des Jahrgangs 1941 in der Festhalle, 1956

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.

Sie sehen gar nicht aus wie 14-/15-Jährige, sondern schon ein bisschen älter. Das liegt vermutlich daran, dass sie sich zur Feier des Tages chic gemacht haben. Die Mädchen tragen elegante Kleider, die Jungs haben sich in Anzüge geworfen. Schließlich werden sie heute aus der Volksschule entlassen. Zusammen mit ihrem Lehrer [Max?] Horn (1907-?) werden sie in der Festhalle ein letztes Mal zusammen als Schulklasse fotografiert. Ernst blicken sie in die Kamera.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Roswitha Schmid (verh. Steidle, geb. 1940), 2 ???, 3 Brigitte Friedrich (geb. 1941), 4 Antonie Laufer (geb. 1941), 5 Lehrer [Max?] Horn (1907-?), 6 Rita Hepting (verh. Zimmermann, geb. 1941), 7 Christel Jordan (verh. Kaiser, 1941-2022), 8 Brigitte Schweizer (verh. Saar, geb. 1941), 9 Marlies Laufer (geb. 1941)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Elisabeth Guth (geb. 1941), 2 Anneliese Mayer (verh. Heizmann), 3 ???, 4 Erika Kienzle (verh. Schweizer), 5 Elisabeth Radke (verh. Schwörer, geb. 1941), 6 Hannelore Willmann (verh. Bausch, 1941-2022), 7 ??? Höfler, 8 Heidi Allinger, 9 ???, 10 Margret Kaltenbrunner (geb. 1941), 11 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Werner Zeller, 2 Lothar Schultheiß (geb. 1941), 3 Heinz Trendle, 4 Gerd Fritsche, 5 Elmar Bader (1940-2017), 6 Willi Fehrenbach (1941-2018), 7 ???, 8 Rudolf van den Heuvel (geb. 1941)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 [Hans-Jürgen Schweizer (geb. 1941)?], 2 Klaus Kuhlmann (geb. 1942), 3 Dieter Hofmann (geb. 1941), 4 Dieter Frei (1942-2019), 5 Norbert Radke, 6 Horst Fehrenbach (geb. 1941), 7 ???

Vermutlich ist auf dem Foto auch Horst Kienzler (1941-2018) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883039, 8.347881

Kindergartenkinder vor der Grundschule, 1995

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Bevor die »großen« Kinder aus dem Kindergarten verabschiedet werden, um in die Grundschule eingeschult zu werden, sind sie heute schon mal mit ihrer Erzieherin Lore Fehrenbach (geb. 1955) auf Besichtigungstour in der Schule. So ein großes Gebäude!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lisa Kaltenbrunner, 2 Ramona Kuttruff, 3 Manuel Wehrle, 4 Matthias Riede
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Philipp Straetker, 2 Sophie Brunner, 3 Julia Marx, 4 Jasmin Vetter, 5 Sandra Günter
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 [David Kress?], 2 Marina Schreiber (verh. Kirner), 3 ???

Lore Fehrenbach arbeitete ab 1981 zunächst im Kindergarten Seppenhofen und wechselte dann zum Kindergarten Löffingen. 1996 übernimmt sie die Leitung. Als sie 2019 in den Ruhestand verabschiedet wird, kann sie auf insgesamt 45 Berufsjahre zurückblicken, in denen sie Kinder auf dem Weg bis zur Einschulung begleitet hat.

Standort des Fotografen: 47.882345, 8.347824

3 Fotos: Darbietung des Turnerbundes beim »Bunten Abend«, Fasnacht 1983

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Zu einem der Höhepunkt der alljährlichen Fasnacht zählt zweifelsohne der »Bunte Abend« des Turnerbundes. Über 700 Zuschauer*innen in der vollbesetzten Festhalle verfolgen das abwechslungsreiche Programm, bei dem sich Auftritt an Auftritt reiht.

Laut Zeitungsbericht erntet der Auftritt der aktiven Turner*innen besonders frenetischen Applaus: »Zum absoluten Höhepunkt des Abends zählte der Auftritt der dreizehn Turnerinnen und Turner unter der Leitung von Robert Rosenstiel und Georg Dieterle. Was diese Turner – als Bauernfamilie gekleidet – an Akrobatik – im Mittelpunkt ein alter Leiterwagen – boten, rief wahre Begeisterungsstürme des närrischen Publikums hervor. Robert Rosenstiel und Georg Dieterle an der Spitze zeigten Turnakrobatik in Vollendung.«

oberes Foto
Sitzend, v.l.n.r.:
1 Axel Fehrenbach, 2 Uwe Streit, 3 Anita Flößer (geb. Fehrenbach), 4 Pia Kuttruff (geb. Fehrenbach), 5 Günter Kaiser, 6 Joachim Streit, 7 Siegfried Zoller
Stehend, v.l.n.r.: 1 Georg Dieterle, 2 ???, 3 [Bettina Werne (verh. Happle, Reiselfingen)], 4 Birgit Kaiser, 5 Klaus Ruf

Standort des Fotografen: 47.882904, 8.347807

2 Fotos: Leitermannschaft in der Festhalle, Fasnacht 1979

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die »Laternenbrüder« feiern ihr 90. Gründungsjubiläum in der Festhalle mit einem bunten Programm. Auch die Leitermannschaft gratuliert dem Narrenrat mit einer akrobatischen Darbietung. Der Beifall des Publikums ist den Mitgliedern der Mannschaft gewiss.

Zu sehen sind u.a.: Heinz Egle, Rolf Fehrenbach, Willi Fehrenbach, Robert Rosenstiel und Fritz Sibold (1931-2004)

Gegründet wurde die Mannschaft 1953. Damals waren August Fehrenbach (1906-2000) und Anselm Zepf (1898-1998) Ideengeber. Doch bereit 1955 kamen die Aktivitäten zum Erliegen, bis es 1963 zur Wiedergründung der Leitermannschaft kam.

Standort des Fotografen: 47.882861, 8.347785

Schülerband bei der Schulentlassfeier der Realschule, 1989

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Zehntklässler*innen werden nach der bestandenen Mittleren Reifeprüfung aus der Realschule entlassen. Die Entlassfeier wird von Schüler*innen der 6. Klasse musikalisch umrahmt. Um möglichst wie eine richtige Band auszusehen, haben sie sich einheitlich gekleidet – mit weißem Hemd und schwarzer Krawatte.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Andreas Furtwängler, 2 Heiko Walz, 3 [Heiko Zorn (Unadingen)]
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Antje Ganter, 2 ??? (verdeckt), 3 Sonja Maier, 4 Gabi Marx, 5 Daniela Wangler, 5 Simone Ebi (Dittishausen), 6 Bianca Lehmann, 7 Ulla Kramer
3.Reihe, sitzend: 1 Gabi Weber

Standort des Fotografen: 47.883794, 8.347945

Teilnehmer*innen des Kinderskikurses vor der Realschule, Dezember 1993

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Zwischen den Jahren veranstaltet der Skiclub einen fünftägigen Kinderskikurs. 40 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 14 Jahren nehmen daran teil. Der Kurs findet in Waldau statt. Die täglichen Fahrtkosten übernimmt der Skiclub. Der Lehrgang selbst wird von einer Neustädter Skischule durchgeführt. Vor dem Realschulgebäude versammeln sich die Kinder mit ihren Betreuern, Erich Satler und Peter Conzelmann, sowie einigen Eltern für ein Gruppenfoto.

Standort des Fotografen: 47.883662, 8.348106

Grundschulklasse mit Lehrerin Waßmer, 1996

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljahr 1995/96 neigt sich allmählich dem Ende zu. Bald sind Sommerferien! Die Schüler*innen der Klasse 2b kommen im Schulhof zusammen, um mit ihrer Klassenlehrerin Maria Waßmer fotografiert zu werden. Im neuen Schuljahr werden sie eine*n neue*n Klassenlehrer*in bekommen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Christina Fehrenbach, 2 Sandra Kienzler, 3 Thomas Bertleff, 4 Michaela Blatter, 5 Patrick Längin, 6 Irina Jansen, 7 Kai Scherer
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Katharina Wilde, 2 Markus Burger, 3 Christian Jokiel, 4 Marius Kundt, 5 Alexandra Klois, 6 Patricia Klois, 7 Jens Heiler, 8 Carolin Ritter, 9 Katrin Kringe
3.Reihe, v.l.n.r.:
1 Klassenlehrerin Maria Waßmer, 2 Anita Schuler, 3 Beate Walz, 4 Toni Keller, 5 Verena Ertle, 6 Markus Maier, 7 Janika Jäger, 8 Artjom Götte

Standort des Fotografen: 47.882385, 8.347745

2 Fotos: Abzug der Zehntklässler nach ihrem Streich, 1993

Archiv Realschule

Aus dem Lehrerzimmer der Realschule fällt der Blick runter in den Schulhof. Die Zehntklässler*innen verlassen mit ihrem Traktor den Schulhof. Unter lautem Knattern winken sie ein letztes Mal ihren ehemaligen Lehrer*innen zu. Nachdem sie bereits offiziell aus der Schule entlassen worden waren, hatten sie am Vormittag die Eingänge zum Realschulgebäude mit Paletten und Strohballen versperrt. Irgendwann mussten sie dann doch der Aufforderung Folge leisten, die Zugänge wieder zu öffnen, damit der Unterricht fortgesetzt werden konnte. Mit Kaffee und Kuchen im Lehrerzimmer hatten sie dann noch die Lehrer*innen für das verursachte Chaos und die Unannehmlichkeiten entschädigt.

Zu den Zehntklässler*innen gehören: Frank de Rosso, Andreas Furtwängler, Udo Jehle, Sascha Knöpfle, David Neumann, Ralf Oschwald, Raphael Streit, Heiko Walz, Heiko Zorn, Simone Ebi, Antje Ganter, Natascha Gauger, Martina Kaltenbach, Vera Kaschig, Ulla Kramer, Bianca Lehmann, Sonja Maier, Gabi Marx, Regina Marx, Katrin Schwarz, Carmen Vierlinger, Daniela Wangler, Katharina Werne

Standort des Fotografen: 47.883820, 8.347619