Ehrung für Franziska Heiler im »Ganterbräu«, 1979

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Traditionell ist das »Ganterbräu« (Obere Hauptstr. 4) das Vereinslokal des Turnerbundes. Bei einer Zusammenkunft dankt der 1. Vorsitzende Karl Guth (1912-2002) der Wirtin Franziska Heiler (geb. Fritsche, 1925-2021) für ihren tatkräftigen Einsatz und überreicht ihr einen kleinen Blumenstrauß.

V.l.n.r.: 1 Karl Heiler (1921-2007), 2 Franziska Heiler (geb. Fritsche, 1925-2021), 3 Karl Guth (1912-2002)

Standort des Fotografen: 47.884396, 8.345590

Siegerehrung bei den Schülerwettkämpfen des Skiclub, 1974

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Stolz präsentieren diese Kinder und Jugendlichen ihre Siegerurkunden nach einem Wettkampf des Skiclubs. Beim genaueren Hinsehen fällt auf: Es gibt zwei verschiedene Urkunden – auf einer ist ein Langläufer abgebildet, auf der anderen ein Skifahrer in Abfahrtshaltung. Offenbar wurde in mehreren Disziplinen gestartet – Langlauf und Abfahrt.

Die Gruppe versammelt sich für das Foto in einem Klassenzimmer, wie man an den Tischen und Stühlen im Hintergrund erkennt. Trotz des Innenraums tragen viele Kinder und Jugendliche noch ihre Winterjacken – sicher kommen sie direkt von der Piste zur Siegerehrung. Ganz links steht ein jüngeres Kind, das Skistöcke in der Hand hält – bereit für den nächsten Lauf!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Helmar Bächle (?), 2 Markus Flößer, 3 Stefan Bächle, 4 Achim Laule, 5 Martin Höcklin, 6 Wolfgang Braun, 7 Helmut Müller, 8 Manfred Schmid
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Helmut Winkler, 2 Vera Fischer, 3 Johannes? Wetzel, 4 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Gabriele Kuntz, 2 Carmen Scherer
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ??? Fuß, 2 Uwe Streit, 3 Priska Isele, 4 Rainer Vetter (?), 5 Günther Durst

Standort des Fotografen: 47.882380, 8.347968

3 Fotos: Ehrung bei der Feuerwehr im Gasthaus »Linde«, März 1989

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die Mitglieder der Feuerwehr kommen zur 127. Generalversammlung im Gasthaus »Linde« zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzuschauen. Im Mittelpunkt des Jahres 1988 stand zweifelsohne das unvergessliche 125-jährige Jubiläum der Wehr.

Kommandant und Kreisbrandmeister Fritz Isele sowie Bürgermeister Dieter Mellert erinnern an die Höhepunkte des Festes: ein beeindruckendes Festbankett, der feierliche Gottesdienst in der Stadtkirche, die spannende Geräteschau und der festliche Umzug durch die geschmückte Stadt. Den krönenden Abschluss bildete der Große Zapfenstreich – alles begleitet von strahlendem Sommerwetter, das die Feierlichkeiten perfekt abrundete.

Im Rahmen der Generalversammlung werden drei verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Kommandant Isele und Bürgermeister Mellert würdigen Johann Glunk für 40 Jahre aktive Feuerwehrtätigkeit mit der traditionellen Armbanduhr. Josef Wölfle wird für beeindruckende 60 Jahre und Fritz Adrion für 50 Jahre geehrt.

V.l.n.r.: 1 Johann Glunk (1930-2017), 2 Bürgermeister Dieter Mellert (1941-2019), 3 Josef Wölfle (1909-1991), 4 Fritz Adrion (1920-2004), 5 Feuerwehrkommandant Fritz Isele (1940-2024)

Standort des Fotografen: 47.884276, 8.346472

Ehrung von Hilda Frey im Gasthaus »Pilgerhof«, 1972

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Heute steht Hilda Frey (geb. Kaltenbach, 1911-2000) im Mittelpunkt. Vier Männer umrahmen sie bei einer kleinen Feierstunde im Gasthaus »Pilgerhof«. Sie wird für 40 Jahre treue Dienste für die Deutsche Bundesbahn geehrt. Als Schrankenwärterin am Wärterposten 41a beim Schneekreuz ist sie immer da, um die Schranken rechtzeitig herunterzukurbeln, wenn ein Zug vorbeirauscht – und sie dann auch wieder hochzukurbeln.

Mehrere Vertreter der Bahn ehren die Jubilarin: Der Vorsteher der Bahnmeisterei Neustadt, Amtmann Adolf Hähl, überreicht ihr eine Dankesurkunde des Präsidenten der Bundesbahn Karlsruhe. Auch der Vorsitzende des Personalrats und die Personalbeamten der Bahnmeisterei, Karl Guth, sowie Paul Bugger als Vorsitzender der Gewerkschaft der Eisenbahner in Neustadt finden lobende Worte. Mit dabei ist auch Franz Frey (1904-1984), der Ehemann der Geehrten.

V.l.n.r.: 1 Paul Bugger, 2 Karl Guth, 3 Franz Frey, 4 Hilda Frey, 5 Adolf Hähl

Standort des Fotografen: 47.886964, 8.341804

2 Fotos: Siegerehrung bei den Schülerskiwettkämpfen in der Grund- und Hauptschule, Februar 1984

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Wenn sich Schüler*innen der Grund- und Hauptschule in Winterjacken im Schulfoyer drängen, dann muss wohl Winter sein! Heute fanden die Schülerskiwettkämpfe statt, die vom Skiclub ausgerichtet wurden. Die Wettkämpfe fanden bei strahlendem Sonnenschein an zwei verschiedenen Standorten statt: Der Langlauf an der »Wanne«, während der Riesentorlauf und Sprunglauf in Eisenbach ausgetragen wurde. 126 Teilnehmer*innen gingen an den Start!

Am Abend findet die Siegerehrung im Tischtennisraum statt. Anschließend stellen sich die siegreichen Teilnehmer*innen zu einem Gruppenfoto im Schulfoyer auf und präsentieren stolz ihre Urkunden. Die drei Bestplatzierten jeder Klasse erhalten eine Urkunde und Plakette, desweiteren eine Tafel Schokolade und der Skiclub übernimmt die Kosten des Skilifts in Eisenbach. Die Siegerehrung nimmt Erich Satler vor, unterstützt von Irene Schelling und Sabine Hoch.

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: 1 Isabell Meßmer, 2 ???, 3 Ulla Kramer, 4 Denis Leber, 5 Dirk Leber, 6 ???, 7 ???, 8 Simone Braun (verh. Benz), 9 Marc Brugger, 10 Frank Köpfler, 11 Andreas Feser
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Ulla van den Heuvel, 2 Markus Effinger, 3 Michael Mayer, 4 Lioba Höcklin (verh. Allinger), 5 ???, 6 ???, 7 Karin Feser, 8 ???, 9 ???, 10 ???
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Roland Braunigger, 2 ???, 3 Stefan Hoch, 4 Manfred Braunigger, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 Michaela Heizmann (verh. Oster), 11 Maike van den Heuvel

Weitere Sieger*innen im Langlauf sind: Susanne Braun, Karin Kaltenbach, Udo Jehle, Markus Effinger, Nicole Köpfler, Philipp Beierer, Jens Bachmann, Matthias Jaschke, Alexander Gromann, Matthias Kess, Bernd Ganter, Carmen Bader, Jasmin Frei, Martina Schätzle, Sandra Thoma, Beate Vögt, Martin Satler, Stefan Knöpfle, Susan Beierer, Susanne Probst, Doris Hasenfratz, Thomas Mayer, Joachim Heizmann, Frank Knöpfle, Susanne Rohrbeck, Christine Amann, Sandra Meier, Sascha Katla, Harald Volk, Joachim Knöpfle, Manuela Bader, Roland Braunigger, Ralf Egle, Mathias Dungen, Nicole Albertz, Manfred Braunigger, Andreas Schreiber, Peter Zimmermann.

Weitere Sieger*innen im Riesentorlauf und Sprunglauf sind: Daniela Leber, Ulla Kramer, Bianca Lehmann, Nicole Legat, Michael Köpfer, Susanne Schönau, Jochen Legat, Steffi Burkart, Katrin Kramer, Natalie Effinger, Kurt Rokoschoski, Martin Blume, Bernd Schwörer, Bianca Brunner, Manuela Bausch, Margot Kaltenbrunn, Elke Fuß, Frank Köpfler, A. Scherer, Stefan Daubner, Thomas Vogt, Stefan Hoch, Thomas Kaufmann, Heiko Legat, Volker Bächle, Stefan Kromer, Meike van den Heuvel.

Standort des Fotografen: 47.882373, 8.347963

2 Fotos: Ehrung beim Schwarzwaldverein, 1974

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

»20 Jahre Schwarzwaldverein« ist auf dem Banner zu lesen, das auf der Festhallenbühne angebracht ist. Das runde Jubiläum wird gefeiert! Gegründet wurde der Ortsverein am 15. Mai 1954. Seinen Mitgliedern wird die Teilnahme an geführten Wanderungen geboten, man pflegt zusammen Wanderwege und verbringt gesellige Stunden miteinander.

Anlässlich des Jubiläums werden einige verdiente Mitglieder geehrt. Darunter auch Oberforstrat Wilhelm Engler, der seit der Gründung 1954 den Ortsverein leitet. Man stellt sich zu einem Gruppenfoto auf.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Bürgermeister Josef Brunner (Seppenhofen), 2 ???, 3 ???, 4 Oberforstrat Wilhelm Engler, 5 Engelbert Straetker (1923-2017)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Paul Benitz, 2 ???, 3 Franz Rappenegger

Im Hintergrund sind einige Musiker der Stadtmusik zu erkennen: Lothar Baader, Franz Benz, Ferdinand Hasenfratz und Lothar Zepf.

Standort des Fotografen: 47.882862, 8.347772

Tischtennisjugend in der Sporthalle, 1990

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Tischtennisclub veranstaltet für seinen Nachwuchs eine Tischtennismeisterschaft. Nach dem Turnier stellen sich Teilnehmer*innen zu einem Gruppenfoto auf. Stolz werden zwei Siegerpokale in die Kamera gehalten. Mit auf dem Foto sind Gustl Frey und Norbert Brugger.

Gegründet wurde der TTC am 6. August 1959. Rund 30 Jahre später hat sich der Verein fest etabliert und geht mit sieben Teams an den Start, darunter auch mit einer Schüler- und eine Schülerinnenmannschaft.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 Nicole Pütz, 4 ???, 5 ???, 6 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Stefan Morent, 2 ???, 3 ???, 4 Jochen Brugger, 5 ??? Beck, 6 ???, 7 Konrad Krämer

Standort des Fotografen: 47.883853, 8.346827

Ehrungen beim Turnerbund, 1995

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Gegründet wurde der Turnerbund am 16. April 1905. In diesem Jahr feiert er seinen 90. Geburtstag. In der Realschule findet ein kleiner Festakt statt, bei der langjährige Mitglieder geehrt werden. Für ein Gruppenfoto stellen sich die Ausgezeichneten vor der Fahne des Turnerbundes auf.

V.l.n.r.: 1 Robert Rosenstiel, 2 Gerhard Mengesdorf (Präsident des Badischen Turner-Bundes e.V.), 3 Maria Jaschke (Seppenhofen), 4 Irmgard Gnädinger, 5 Hans Hasenfratz, 6 Lore Isele, 7 Ottmar Heiler, 8 Elvira Fischer (geb. Egle), 9 Georg Dieterle, 10 Marianne Brugger (geb. Fehrenbach)

Standort des Fotografen: 47.883813, 8.347852

Siegerehrung beim Kegelclub an der »Wanne«, März 1993

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

In der Kegelbahn an der »Wanne« veranstaltet der Kegelclub einen Kegel-Paarwettbewerb. Nicht weniger als 231 Paare sind am Start! Nach dem Wettkampf versammeln sich die besten Paare zu einem Gruppenfoto. Sie haben aus den Händen der beiden Vorsitzenden Klaus Effinger und Adolf Fetz die Siegerurkunden entgegen genommen.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1 Herbert Kienzler, 2 Stefan Koren, 3 Karl-Heinz Strobel, 4 ???
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Heinz Hauger, 2 ???, 3 ???, 4 Reinhold Keßler, 5 Klaus Effinger (erster Vorsitzender), 6 Adolf Fetz (zweiter Vorsitzender)

Standort des Fotografen: 47.882326, 8.336145

2 Fotos: Ehrung von Maria Hall in der katholischen Frauengemeinschaft, Mai 1993

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

26 Jahre lange führte Maria Hall (1924-2014) die katholische Frauengemeinschaft. Als sie das Amt am 30. April 1967 übernahm, hieß die Vereinigung noch Mütterverein. Mitglied konnten damals nur verheiratete Mütter werden. Bei der Generalversammlung in der Kaplanei wird Maria Hall nun in den Ruhestand verabschiedet. Stadtpfarrer Hermann Litterst dankt ihr für ihren jahrzehntelangen Einsatz und überreicht ihr im Namen des Pfarrgemeinderates eine geschnitzte Marienfigur. Maria Hall wird zur Ehrenvorsitzenden der Frauengemeinschaft ernannt. Die Ernennungsurkunde hat Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Beha gestaltet.

Standort des Fotografen: 47.882108, 8.344497

Nachwuchs der Stadtmusik in der Touristinformation, Oktober 1994

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Am Sonntag Nachmittag findet im Saal der Touristinformation (Kirchstr. 3) eine kleine Feier statt, bei der die Nachwuchs-Musiker*innen der Stadtmusik ein kleines Konzert gaben und im Anschluss mit dem Jugendleistungsabzeichen in Silber und Bronze ausgezeichnet wurden. Elf Jugendliche erhalten die Auszeichnung aus den Händen von Daniel Frei, dem Schriftführer des Blasmusikverbandes Hochschwarzwald, und von Klaus Köpfer, dem Vorsitzenden der Stadtmusik.

Das silberne Abzeichen erhalten Bettina Lehmann und Claudia Knöbel (Klarinette) sowie Verena Zimmermann und Tina Mayer (Querflöte). Die Auszeichnung in Bronze geht an Udo Jehle (Saxophon), Oliver Trenkle (Trompete), Marco Jehle und Jonas Jarvers (Klarinette), Nina Vogt und Stefanie Keller (Sopransaxophon) sowie Konrad Krämer (Waldhorn).

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Konrad Krämer, 2 Udo Jehle, 3 Nina Vogt, 4 Stefanie Keller, 5 Klaus Köpfler, 6 Daniel Frei
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Claudia Knöbel (verh. Oschwald), 2 Oliver Trenkle, 3 Jonas Jarvers, 4 Marco Jehle
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Bettina Lehmann, 2 Tina Mayer, 3 Verena Zimmermann

Standort des Fotografen: 47.884063, 8.345618

Ehrung bei der Narrenversammlung im Gasthaus »Linde«, Januar 1993

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Bei der Narrenversammlung im Gasthaus »Linde« stehen mehrere Ehrungen an. Allen voran wird Josef (»Jupp«) Hoitz (1930-2024) für sein 20-jähriges Engagement als Narrenvater geehrt. Er bekommt als Geschenk ein Paar Strohschuhe verliehen und einen Gutschein für eine Kutschfahrt durch das gesamte Ösch überreicht. Den silbernen Orden der »Laternenbrüder« erhalten außerdem für 20-jährige Treue Hedwig Amann (Hansele) und Gaby Vogt (Hansele), für 16 Jahre Inno Zahn (Hexen). Den Orden in Bronze bekommen für 10 Jahre Lore Fehrenbach (Hansele) und Christa Schwörer (Hansele).

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Inno Zahn, 2 Gaby Vogt, 3 Lore Fehrenbach, 4 Josef (»Jupp«) Hoitz
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Rudolf Gwinner (stellv. Narrenvater), 2 Hedwig Amann

Standort des Fotografen: 47.884274, 8.346487