Rückseite vom Haus Fehrenbach in der Eggertenstraße, ca. 1988

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Helene Schlenker zur Verfügung.

Das Haus Fehrenbach (Kirchstr. 4) soll abgerissen werden, um einem Neubau Platz zu machen. Ein Schaugerüst ist aufgebaut, um anzuzeigen, wie hoch der Neubau werden soll. Kurze Zeit später wird das Haus abgerissen und wieder verschwindet ein Stück »Alt-Löffingen« aus dem Stadtbild. Das Anwesen hatte seit 1952 dem Landwirt Franz Fehrenbach (1897-1976) und seiner Ehefrau Lina Fehrenbach geb. Hasenfratz (1901-1991) gehört, deren Elternhaus es war.

Standort des Fotografen: 47.883532, 8.344589

2 Fotos: 20-Jährige in der Maienlandstraße, Fasnacht 1984

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Rita Willmann und Dietmar Vogt zur Verfügung.

Eine grüne Hose? Ein gelbes Hemd? Und rote Haare? Wenn das nicht der Klabautermann Pumuckl ist! Anfang der 1980er Jahre erfreut sich die Figur duch die gleichnamigen Kinderbücher, aber vor allem durch die Fernsehserie »Meister Eder und sein Pumuckl« (ab 1982) großer Popularität. Ein Grund für die 20-Jährigen, an Fasnacht als Kobolde ihr Unwesen zu treiben. Auf dem Foto sammeln sie sich gerade vor dem Gasthaus »Pilgerhof« in der Maienlandstraße, bevor sie gleich den Narrenbaum in das Städtchen tragen, um ihn auf dem Rathausplatz aufzustellen.

Wer weiß, wie die 20-Jährigen heißen? In alphabetischer Reihenfolge sind u.a. zu sehen: Walburga (Babusch) Bayer, Angelika Beha (verh. Guth), Henry Fehrenbach, Annette Fritsche, Resi Göhry, Ulrike Heizmann, Renate Hepting, Ralf Kaiser, Kathi Knödler (verh. Dumas), Birgit Kuhlmann, ??? Morath, Gerald Mürb, Martin Rappenegger, Thomas Riegger, Verena Rosenfelder, Rolf Rothfuß, Martin Scherer, Ilse Schmid (verh. Fehrenbach), Franz Scholz, Christoph Schwarz, Dieter Sevecke (1964-2019), Uwe Streit, Thomas Vogelbacher, Dietmar Vogt, Lucia Walz, Andrea Wölfle, Andrea Wörner, Rainer Zepf

Standort des Fotografen: 47.886657, 8.341805

2 Fotos: Kanalbau im Baugebiet Reichberg IV, 1983

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Heiner Wider zur Verfügung.

Das Neubaugebiet Reichberg IV wird erschlossen. Das Bauunternehmen Wider führt die Tiefbauarbeiten aus und verlegt den Abwasserkanal. Wegen des Gefälles müssen die Rohre in diesem Bereich des Neubaugebietes besonders tief gelegt werden.

Standort des Fotografen: ???

Fußballspieler-Torte vom Café Fehrenbach, ca. 1980-1986

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Sigrid und Eugen Fehrenbach zur Verfügung.

Der Bäcker und Konditor Eugen Fehrenbach hat ganze Arbeit geleistet. Anlässlich eines Fußballspiels gestaltet er eine ganze besondere Torte. »Der FC Löffingen gratuliert dem Sieger« ist darauf zu lesen. Die Oberfläche der Torte stellt ein Fußballfeld dar, das mit zwei Toren und vier gelben Eckfahnen verziert ist. Zehn Spieler und der Torwart in ihrer Mitte stehen auf dem Platz.

Wer weiß, anlässlich welchen Fußballspiels die Torte gestaltet wurde? Und wer weiß, wieviel Kalorien sie hatte?

Standort des Fotografen: 47.880041, 8.342547

Haus Welte in der Kirchstraße, 1986/87

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Karl Hauger zur Verfügung.

Kurz vor dem Abbruch des Hauses Welte macht sich der Fotograf auf den Weg in die Kirchstraße, um das Wohn- und Ökonomiegebäude fotografisch zu dokumentieren, bevor es aus dem Stadtbild verschwindet. Neben einer Wagnerwerkstatt hatte sich früher auch eine Zeit lang ein Geschäft in dem Gebäude befunden, wie an dem verwitterten Schild zu erkennen ist: »Kinderwagen Wäsche…« ist darauf zu lesen.

Die Stadt hatte das Gebäude 1982 nach langen Kaufverhandlungen erworben. Anfangs war noch eine Sanierung im Gespräch, doch 1987 erteilte die Denkmalschutzbehörde schließlich die Genehmigung zum Abbruch des spätmittelalterlichen Gebäudes, dessen Rückseite in der Bittengasse den Altstadtring bildete. Die Bausubstanz war bereits sehr schlecht und eine Sanierung wäre daher sehr kostenintensiv geworden. Außerdem wären die geplanten neuen Funktionen des Gebäudes als Kultur- und Fremdenverkehrszentrum (KFZ) in dem alten Gemäuer nur mit großem Aufwand realisierbar gewesen.

1987 erfolgt der Abbruch. Dann wird auf dem 790 m² großen Grundstück ein Neubau errichtet. Nach zweijähriger Bauzeit öffnet das Kultur- und Fremdenverkehrszentrum am 22. April 1989 seine Pforten.

Standort des Fotografen: 47.884085, 8.345351

Hexenbrunnen in der Kirchstraße, ca. 1988

Werner-Verlag, Überlingen
Dieses Foto stellte dankenswerterweise Ursula Moch-Weiss zur Verfügung.

Die Kirchstraße hat sich herausgeputzt. Im Zuge der Stadtsanierung wurde sie neu gestaltet, ein Teil der Fahrbahn wurde wieder mit Kopfsteinpflaster versehen, andere Abschnitte wurden frisch geteert. Auch neue, aber historisch anmutende Straßenlaternen wurden aufgestellt, um ein bisschen Altstadt-Flair in die frührere Hafnergasse zu zaubern. Die Häuser mit den Staffelgiebeln und die Hexe auf dem 1975 errrichteten Hexenbrunnen tun ihr übriges, dass das Bild ein echtes Postkartenmotiv wird.

Das Haus von Adolf Sibold (Kirchstr. 19) wurde nach dem Brand 1982 neu errichtet. Im Erdgeschoss befindet sich eine Filiale des Drogeriemarkts »Schlecker«. Im Haus Stephani (Kirchstr. 21) hat ein italienisches Eiscafé eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel könnte man glatt denken, man sei auf einer italienischen Piazza.

Standort des Fotografen: 47.882974, 8.344186

Zwei Närrinnen mit Ludwig Storz, Fasnacht 1983

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Heike Soldan-Bölle zur Verfügung.

Sichtlich wohl fühlt sich Pflästermeister Ludwig Storz (1901-1987) als Hahn im Korb. Zwei verkleidete Närrinnen nehmen ihn in die Mitte und haken sich bei ihm unter. Es sind links Gertrud Faller (1925-2005) und rechts Olga Geisinger (1919-?). Die drei lachen herzhaft.

Standort des Fotografen: 47.885293, 8.342702

Hexengruppe vor dem Mailänder Tor, ca. 1983

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Sigrid und Eugen Fehrenbach zur Verfügung.

Fasnacht ist zwar noch weit, wie die blühenden Geranien am Fenster des Mailänder Tores zeigen. Aber das hält die Hexengruppe nicht ab, sich ins »Häs« zu werfen und sich zu einem Gruppenfoto am Demetriusbrunnen zu versammeln. Schließlich wird im kommenden Jahr das 50. Gründungsjubiläum der Hexengruppe gefeiert. Da braucht man ein aktuelles Gruppenfoto. Bei sommerlichen Temperaturen muss es ganz schön warm unter der Holzmaske sein!

Direkt unter dem Teufel, der die Brunnenfigur des Demetrius verdeckt, steht Eugen Fehrenbach.

Standort des Fotografen: 47.883735, 8.343751

Fasnachtsschmuck am Haus Egle in der Maienlandstraße, Fasnacht 1984

Sammlung Familie Waßmer

Familie Egle sieht heute so verändert aus! Ist Alfred Egle (1920-2001) vielleicht der Ritter? Und ist Else Egle geb. Ganter (1923-2011) wirklich die Burgfrau? – Nein! Es sind Masken, die da aus den Fenstern schauen. Die Egles haben ihr Haus anlässlich des 50. Geburtstages der Löffinger Hexen fasnachtlich geschmückt.

Standort des Fotografen: 47.885054, 8.342751

Luftbild von den Häusern Kienzle und Baumgart in der Alenbergstraße, 1986

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Michael Rösch zur Verfügung.

Seit dem Wiederaufbau 1923 ist mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen. Aber äußerlich hat sich das Haus Kienzle (Alenbergstr. 6) kaum verändert. Die zwei Scheunentore existieren noch, obwohl die Landwirtschaft schon lange aufgegeben wurde. Nur das Dachgeschoss wurde zweischenzeitlich teilweise ausgebaut, wie an der Schleppgaube zu erkennen ist. Vor dem Haus sind Holzbiegen fein säuberlich aufgestapelt, denn geheizt wird noch mit Holz. Emma Kienzle geb. Geisinger (1915-2003), seit 1942 verwitet, wohnt hier zusammen mit ihrer älteren Schwester Lina (Leopoldine) Geisinger (1901-1989).

Auch das Nachbarhaus (Alenbergstr. 4) von Hermine Baumgart geb. Zürcher (1907-1998) hat sich nur unwesentlich seit seiner Erbauung Anfang der 1920er Jahre verändert. Die Stalltür wurde mit Glasbausteinen zugemauert und die hölzernen Fensterläden sind verschwunden.

Die Luftaufnahme ermöglicht es, auch einen Blick in die Gärten hinter den Häusern zu erhaschen, die sonst neugierigen Blicken entzogen sind.

Stadtmusik am »Weißen Sonntag« in der Seppenhofer Straße, ca. 1980

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Erika Frische zur Verfügung.

In einer feierlichen Prozession werden die Kommunionkinder von der Kaplanei abgeholt und zur katholische Pfarrkirche geleitet. Die Stadtmusik läuft vorneweg. Familienangehörige stehen am Straßenrand, um einen Blick auf ihre Kommunionkinder zu erhaschen.

Vor dem Dirigenten Artur Grübel (1919-1993) marschiert der Trommlerzug der Stadtmusik, erkennbar an den weißen Trommel-Anhängegurten.
1.Reihe, v.l.n.r.: Rolf Riedlinger, Patrik Birkenberger, Joe Kuttruff
2.Reihe, v.l.n.r.: Evelyn Schwanz, Axel Fehrenbach, Christian Guth, Sven Egle
3.Reihe, v.l.n.r.: Bernhard Adrion (leicht verdeckt), Artur Grübel (1919-1993), Edwin Kuttruff

Standort des Fotografen: 47.882493, 8.343854

Fasnachtsschmuck am Haus Waßmer in der Maienlandstraße, Fasnacht 1984

Sammlung Familie Waßmer

Zum 50. Geburtstag der Löffinger Hexengruppe hat sich das Haus Waßmer in der Maienlandstraße in ein Hexenhaus verwandelt. Vor den beiden Stubenfenstern im ersten Stock reitet eine Hexe auf ihrem Besen. An der verschindelten Hausfassade hängen Girlanden mit bunten Bändeln und Fransen.

Standort des Fotografen: 47.885323, 8.342398