Jugendspieler des Fußballclub, März 1987

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Für ein Gruppenfoto versammelt sich der Nachwuchs des Fußballclub. Die Jugendspieler haben gut lachen, denn die D-Jugend ist soeben Schwarzwaldmeister geworden. Im Endspiel gegen den SV St. Georgen gewannen die Löffinger 1:0 und qualifizierten sich damit auch für die Südbadischen Hallenmeisterschaften in Wehr. Dort erzielte man den sechsten Tabellenplatz. Auch die E-Jugend feiert stolz ihren sportlichen Erfolg: Sie wurde Bezirks-Hallenmeister und Vierter bei der südbadischen Meisterschaft.

In der ersten Reihe knieen die 6- bis 8-jährigen Spieler der F-1-Jugend, die von Norbert Schäfer sowie Michael Wetterer und Bertil Weißenberger trainiert und betreut werden. Dahinter stehen die E-1-Jugendspieler von 8 bis 10 Jahren. Sie werden von Volker Egy und Inno Zahn trainiert. In der dritten Reihe stehen die 10- bis 12-Jährigen, die der D-Jugend angehören. Ihre Trainer und Betreuer sind Ralf Bednarz und Klaus Kietruschat.

1.Reihe, knieend, v.l.n.r.: 1 Volker Knöpfle, 2 Manfred Schätzle,, 3 Konrad Krämer, 4 Kai Weißenberger, 5 [Michael Fesenmeier?], 6 Tobias Beck, 7 Oliver Diesberger, 8 Thorsten Wilde, 9 Daniel Stegerer, 10 Jörg Disch
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Denis Leber, 2 Andreas Furtwängler, 3 Christian Burkart, 4 Mark Markowiak, 5 Thorsten Pütz, 6 Philipp Krämer, 7 Sascha Kienzler, 8 Andreas Weißenberger
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Tobias Kleiser, 2 Dejan Schönfeld, 3 Mario Kietruschat, 4 Sascha Gobil, 5 Thorsten Kringe, 6 Thomas Hofmeier, 7 Robert Ravic, 8 Kevin Wiedensohler, 9 Jonny Bader

Standort des Fotografen: 47.883780, 8.346880

Sekretärin Elisabeth Wolf in der Realschule, 1989

Archiv der Realschule

So kennen Generationen von Schüler*innen der Realschule die Sekretärin Elisabeth Wolf (1931-2022). Im Sekretariat sitzt sie am Schreibtisch und tippt fleißig ein Formular auf der Schreibmaschine. Auch die moderne Technik hat bereits Einzug gehalten: am linken Bildrand ist ein Computer zu sehen, der ebenfalls bereit steht. Sie ist nicht nur für die Belage der Schulleitung und des Lehrerkollegiums zuständig, sondern hat darüberhinaus stets ein offenes Ohr für die Schüler*innen und ein gutes Wort parat. Am 16. August 1974 trat sie ihren Dienst an, genau zehn Tage bevor das neue Realschulgebäude offiziell bezogen wurde. Von Anfang an dient sie unter Rektor Günter Leber und Konrektor Karl Hauger, die bereits im Jahr zuvor in ihr Amt eingeführt worden waren. 21 Jahre wirkt sie als »gute Seele« in der Realschule, bevor sie im Mai 1995 in den Ruhestand verabschiedet wird.

Sie wurde am 19. Juni 1931 geboren. Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Rosmarie Wolf (1931-2019) wohnt sie in Bachheim. Elisabeth Wolf stirbt am 24. Dezember 2022 im Alter von 91 Jahren.

Standort des Fotografen: 47.883784, 8.347870

Lehrerkollegium der Realschule, 1980

Sammlung Familie Waßmer

Auch im Schuljahr 1979/80 wird das Lehrerkollegium der Realschule fotografiert. Man findet sich im Schulhof ein. Zusammen mit der Sekretärin Elisabeth Wolf (1931-2022) und dem Hausmeister Hans Müller (1926-2014) wird ein Erinnerungsfoto aufgenommen. Mehrere Lehrkräfte verlassen zum Ende des Schuljahres die Realschule.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Renate Reichardt (1979/80), 3 Ulrich Reichenbach, 4 Maria Büchele, 5 Arno Gärtner, 6 ???, 7 Hannelore Gobil-Cremer, 8 Helga von Holdt
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Rektor Günter Leber, 2 Hausmeister Hans Müller, 3 Ellen Morent, 4 Karin Löhr (1977-1983), 5 Marion Becker-Schwier (1974-1980), 6 Wolfgang Jarvers, 7 Helmut Büchele, 8 Martina Müller, 9 Petra Nortmeyer-Lamy (1979-1982), 10 Monika Löffler (1977-1980), 11 Sekretärin Elisabeth Wolf
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Werner Waßmer, 2 Joachim Walther (1979/80), 3 Peter Stehle, 4 Günter Fehrenbach (1979/80), 5 Gundula Hoede, 6 Hans Grünsteidl

Im Schuljahr 1979/80 unterrichten außerdem an der Realschule u.a. Karl Hauger, Frau Winker, Ulrike Heiler.

Standort des Fotografen: 47.884073, 8.347460

Einrichtung des Sprachlabors in der Realschule, September 1974

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Ein Techniker der Firma Studer-Revox ist dabei, in der neu erbauten Realschule ein Sprachlabor einzurichten. Es verfügt über 36 Plätze für Schüler*innen und einen Platz für die Lehrkraft. An jedem Platz gibt es eine HSA-Anlage (HSA steht für Hören, Sprechen, Aufnehmen) mit Tonbandgerät. Der Techniker ist eventuell Hugo Dörflinger.

In einem Artikel in der Lokalzeitung werden die Vorzüge der modernen Technik angepriesen und die Bedienung des Sprachlabors ausführlich geschildert: »Ein Lehrer bringt (neben seinen üblichen Unterlagen) ein Tonband mit zum Unterricht. Er legt das Band in sein Tonbandgerät ein, drückt eine Taste, alle (nicht direkt zugänglichen) Schüler-Tonbandgeräte laufen zum Bandanfang. Dem Lehrer wird diese Position signalisiert. Mit einem ‚Schlüssel-Druck‘ überspielt er das Programm auf seinem Band automatisch an alle (oder einzelne) Schüler. Während des Überspielvorganges kann er sich über Mikrofon und Kopfhörer mit den Schülern unterhalten. Ist die Überspielung beendet, können die Schüler individuell arbeiten: Hören, Nachsprechen, Antworten. Auch ist es dem Schüler möglich, sein eigenes Sprechen auf dem Tonband aufzunehmen und es beim Abhören zu kontrollieren. Tippt der Lehrer eine Einzel-Schülertaste an, so hört er ‚diskret‘ (ohne dass der Schüler es bemerken kann) die Schülerarbeit mit; zugleich kann er die Funktion des Schüler-Tonbandgerätes überwachen.«

Standort des Fotografen: 47.883920, 8.347945

Klasse 5a der Realschule mit Lehrerin Nortmeyer-Lamy, 1980

Archiv der Realschule

29 Schüler*innen gehören im Schuljahr 1979/80 der Klasse 5a an. Mit ihrer Klassenlehrerin lassen sie sich im Schulhof vom Schulfotografen fotografieren. Nicht nur für die Fünftklässler*innen ist alles neu in der Schule. Auch für ihre Lehrerin, denn Petra Nortmeyer-Lamy unterrichtet an der Realschule erst seit Schuljahresbeginn. 1982 verlässt sie die Schule.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Regina Engesser (verh. Riedlinger), 2 Bettina Werne (verh. Happle), 3 ???, 4 Heike Sättele, 5 Sabine Rieple, 6 Anke Autenrieth, 7 Manuela Kaiser, 8 Gabriele Rieple, 9 Elke Döschle, 10 Marion Maier
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Michaela Gottwalt, 2 Roswitha Holst, 3 ???, 4 Klassenlehrerin Petra Lamy, 5 Axel Hasenfratz, 6 Fred Sättele, 7 Andreas Stegerer, 8 Elke Trefzer, 9 Ulrike Koßbiel
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Bernhard Zolg, 2 ???, 3 Herwig Nägele, 4 Wolfgang Frei, 5 Heiko Frey, 6 Günter Müller, 7 Edith Köpfler (Unadingen), 8 Alexander Naber

Zum Jahrgang gehören auch: Gerald Eckert, Erwin Grosser, Fred Sättele, Andreas Stegerer; Martina Bisch, Brunhilde Knebel, Rita Maier, Melanie Rieple

Standort des Fotografen: 47.883976, 8.347498

Klasse 10b der Realschule, 1979

Sammlung Familie Waßmer

Das letzte Schuljahr hat für die Zehntklässler*innen begonnen. 30 Schüler*innen gehören 1979/80 der 10b an. Sie versammeln sich komplett im Schulhof der Realschule für ein Klassenfoto. Ihr Klassenlehrer Karl Hauger fehlt allerdings auf dem Bild.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Sabine Bayer, 2 Sigrid Reich, 3 Ulrike Glunk, 4 Andrea Wörner, 5 Marianne Wehrle
2.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Markus Schweizer (1963-1997), 2 Beate Fritschi, 3 Wolfgang Hörig, 4 Renate Hepting, 5 Verena Rosenfelder, 6 Ilse Schmid (verh. Fehrenbach), 7 Manuela Hopp, 8 Karin Sibold
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Alexander Ruf, 2 Michael Riesterer, 3 Klaus Flößer, 4 Sabine Berger, 5 Bettina Vetter, 6 Petra Podlech, 7 Regina Hasenfratz, 8 Roland Hofmann, 9 Sabine Kromer (verh. Benitz, 1963-2017)
4.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Elisabeth Buchmeier, 2 Gabi Kuntz, 3 Iris Maier, 4 Roland Radke, 5 Martin Scherer, 6 Stefan Dufner, 7 Axel Fehrenbach, 8 Steffen Riemann

Die schriftlichen Prüfungen für die Zehntklässler*innen finden zwischen dem 23. und 29. April 1980 statt. Die mündliche Prüfung folgt am 11./12. Juni 1980. Dann entscheidet es sich, ob die Mittlere Reifeprüfung bestanden ist.

Standort des Fotografen: 47.883976, 8.347498

Klasse 9a der Realschule mit Lehrer Grünsteidl, 1993

Archiv der Realschule

Die Klasse 9a tritt im Schulhof der Realschule an, um zusammen mit ihrem Klassenlehrer Hans Grünsteidl fotografiert zu werden. 14 Mädchen und acht Jungs sind auf dem Foto zu sehen. Ihr Lehrer Hans Grünsteidl unterrichtet seit 1977 an der Schule. Damals waren die Neuntklässler*innen noch kleine Babies. Nach 35 Jahren Lehrtätigkeit an der Realschule wird der Pädagoge 2012 in den Ruhestand verabschiedet.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Natascha Gauger, 2 Heiko Walz, 3 Regina Marx
2.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Gabi Marx, 2 Daniela Wangler, 3 Frank de Rosso, 4 Carmen Vierlinger, 5 Katharina Werne, 6 Antje Ganter
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Klassenlehrer Hans Grünsteidl, 2 Sonja Maier, 3 Katrin Schwarz, 4 Sascha Knöpfle, 5 Andreas Furtwängler, 6 Ulla Kramer, 7 Udo Jehle, 8 Martina Kaltenbach
4.Reihe, v.l.nr.: 1 David Neumann, 2 Simone Ebi, 3 Vera Kaschig, 4 Heiko Zorn, 5 Ralf Oschwald, 6 Bianca Lehmann

Auf dem Foto fehlt Raphael Streit.

Standort des Fotografen: 47.883726, 8.347327

Klasse 10b der Realschule mit Lehrer Jarvers, 1978

Archiv der Realschule

Seit 1977 unterrichtet Wolfgang Jarvers als Lehrer an der Realschule. Zusammen mit seiner ersten Klasse, die er als Klassenlehrer betreut, wird er im Schulhof vom Schulfotografen abgelichtet. Die Schüler*innen sind 15 und 16 Jahre alt. Sie gehören dem Jahrgang 1962/63 an.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Werner Zoller, 2 Rudi Duffner, 3 Bettina Burkhard, 4 Birgit Dresel, 5 Sylvia Vetter
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Salvatore Zurolo, 2 Karlheinz Koch, 3 Ute Drescher, 4 Günter Durst, 5 Sabine Lauble (verh. Pinke-Lauble), 6 Elvira Gäng, 7 Monika Laufer, 8 Elvira Weil, 9 Annette Heiler, 10 Pia Kirner, 11 Inge Sibold
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Doris Bader, 2 Rudolf Heiler, 3 Franz Jordan, 4 Rolf Berger, 5 Helmut Götz, 6 Michael Allinger, 7 Carola Roth, 8 Ursula Glunk, 9 Klassenlehrer Wolfgang Jarvers, 10 Birgit Müller, 11 Luzia Vogelbacher, 12 Gisela Gottwalt

Zur Klasse gehört außerdem Christine Nägele.

Standort des Fotografen: 47.884056, 8.347361

Klasse 9a der Realschule mit Lehrer Brichta, Mai 1987

Archiv der Realschule

Noch haben die Schülerinnen und Schüler der 9a gut Lachen. Aber in einem Schuljahr werden sie im Prüfungsstress sein und ihrer »Mittleren Reife« entgegenfiebern! Ihr Lehrer Gert Brichta, der seit 1982 an der Schule unterrichtet, wird nach dem Schuljahr 1987/88 ebenfalls die Realschule verlassen und als Lehrer nach Titisee-Neustadt wechseln.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Christoph Wehrle, 2 Michael Schmidt, 3 Sandra Fehrenbach, 4 Bettina Rothweiler, 5 Manuel Welte, 6 Erik Rhode, 7 Rainer Föhrenbach (?-?), 8 Frank Doppschall
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ilona Heer, 2 Simone Vogt, 3 Sara Wissler, 4 Sascha Kleiser, 5 Rainer Marx, 6 Birgitta Morath
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Annette Kaltenbrunn, 2 Erwin Knöpfle, 3 Gabi Naber, 4 Ralf Kramer, 5 Horst Gänsler, 6 Eric Päutz, 7 Daniela Stürmer, 8 Klassenlehrer Gert Brichta
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Melanie Hähringer, 2 Volker Engesser (?-?), 3 Joachim Ketterer, 4 Dagmar Hofmeier, 5 Thomas Grieshaber, 6 Marco Willmann, 7 Margit Götz

Standort des Fotografen: 47.883762, 8.347345

Projektgruppe »Brückenbau« auf dem Schulhof der Realschule, 1989

Archiv der Realschule

In der Woche vor Beginn der Sommerferien findet in der Realschule traditionell die Projektwoche statt. Die Lehrer*innen Gundula Hoede und Wolfgang Jarvers bieten diesmal zusammen das Projekt »Brückenbau« an. Die teilnehmenden Schüler*innen üben zunächst diverse Knoten mit verschieden starken Seilen. Dann rücken sie in den Stadtwald aus, um eine Hängebrücke zu bauen. Abmarschbereit posieren sie auf dem Schulhof für den Fotografen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Udo Jehle, 2 Bernd Heizmann, 3 Tobias Vogt, 4 Sascha Kienzler, 5 Thomas Pfaff, 6 Ralf Rosenstiel, 7 Jens Hauger, 8 Lehrerin Gundula Hoede, 9 Antje Ganter, 10 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Wolfgang Jarvers, 2 ???

In den »Mitteilungen« der Realschule für das Schuljahr 1988/89 ist ein kurzer Bericht über das Projekt »Brückenbau« abgedruckt, der in Anlehnung an den »Vierten Streich« von »Max und Moritz« in Versen gedichtet ist: »Hoede, Jarvers, gar nicht träge, / Viele Schüler mit der Säge, / Äxten, Schnüren und mit Beilen / Bauen Brücke, hängt an Seilen.«

Standort des Fotografen: 47.884095, 8.347461

Klasse 8c der Realschule mit Lehrer Reichenbach, 1978

Archiv der Realschule

Die Achtklässler*innen lassen sich auf dem Schulhof fotografieren. Genauer gesagt die 8c, denn die Realschule ist aufgrund der hohen Anzahl an Schüler*innen dreizügig. Klassenlehrer Ulrich Reichenbach, der seit 1975 an der Schule unterrichtet, gesellt sich zu seiner Klasse.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Reinhold Tritschler, 2 Christoph Müller, 3 Eva Eggert, 4 Evelin Schwanz, 5 Katharina Knödler (verh. Dumas), 6 Heike Fuß, 7 Walburga (»Babusch«) Bayer, 8 Sabine Dickert, 9 Lucia Walz, 10 Luzia Siebler
2.Reihe, v.l.n.r.:1 Klassenlehrer Ulrich Reichbach, 2 Markus Hasenfratz, 3 Martin Zimmermann, 4 Martin Rappenegger, 5 Robert Kaltenbrunn, 6 Christoph Schwarz, 7 Birgit Kuhlmann, 8 Susanne Fischer, 9 Thomas Laufer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Günter Kaiser, 2 Patrick Czernewicz, 3 Doris Lasson, 4 Angelika Beha, 5 Inge Streit, 6 Carola Benz, 7 Güliz Kösesoy, 8 Monika Jordan, 9 Petra Fehrenbach

Zum Jahrgang gehören außerdem: Tina Alsleben, Ulrike Heizmann

Standort des Fotografen: 47.884111, 8.347472

Lehrerkollegium der Realschule, Mai 1983

Sammlung Familie Waßmer

Zwar sind die Farben des Fotos ausgeblichen, aber zu erkennen sind die Lehrerinnen und Lehrer der Realschule doch bis zum heutigen Tag. Im Mai 1983 ist der Schulfotograf im Haus und nicht nur die Schulklassen werden der Reihe nach durchfotografiert, sondern auch das Lehrerkollegium versammelt sich im Schulhof für ein Gruppenfoto. Mit auf das Foto gesellen sich Hausmeister Hans Müller und Sekretärin Elisabeth Wolf, die den Laden jenseits des Unterrichts am Laufen halten.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hausmeister Hans Müller, 2 Hans Grünsteidl, 3 Hannelore Gobil-Cremer, 4 Maria Büchele, 5 Gundula Hoede, 6 Sybille Schupeck, 7 Helmut Büchele, 8 Sekretärin Elisabeth Wolf
2.Reihe, v.l.n.r.: Konrektor Karl Hauger, 2 Rektor Günter Leber, 3 Wolfgang Jarvers, 4 Peter Rieck, 5 Arno Gärtner, 6 ???, 7 Gert Brichta, 8 Peter Stehle, 9 Uta Göttle, 10 Basilius Jäger, 11 Helga von Holdt, 12 [Angela Proske?], 13 Karin Löhr, 14 Ulrich Reichenbach

Zum Kollegium gehören in diesem Schuljahr auch Angela Proske, Konrad Bueb, Ursula Häussler. Auf dem Foto fehlen Christine Jäger, Brigitte Leber und Werner Waßmer.

Standort des Fotografen: 47.884066, 8.347468