DRK-Seniorengymnastik in der Festhalle, 1984

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Seit 1978 leitet Gerhild Hauger im Auftrag des DRK die Seniorengymnastik. Jeden Montagnachmittag kommen etwa 25 Männer und Frauen für eine Stunde in der Turnhalle zusammen. Auf dem Programm stehen jeweils altersgerechte Bewegungsübungen, gesellige Spiele und Gruppentänze.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Gerhild Hauger, 2 Erna Biethinger (geb. Schmid), 3 Josef Guth, 4 Frieda Vogt (Reiselfingen), 5 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Marie Wider, 2 Fridolin Vogt (Reiselfingen), 3 Elisabeth Strohmaier (Göschweiler), 4 Siegfried Dieterle (1915-1992), 5 Marianne Müller
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Mathilde Siebler (geb. Oschwald, Seppenhofen), 2 Irma Kuttruff (geb. Grieshaber, 1915-1997), 3 Marianne Müller (geb. Engau, 1923-2004), 4 Erika Jordan
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Oskar Baader, 2 Josefa Mayer (geb. Gebert), 3 ???, 4 ??? Frey

Standort des Fotografen: 47.882933, 8.347830

Gesamtansicht von der »Breiten«, ca. 1930-1935

Verlag A. Rebholz, Löffingen // Sammlung Familie Waßmer

Am 4. Juli 1936 wird diese Ansichtskarte in Löffingen geschrieben und nach Altenheim im Amt Offenburg versendet. Vertrieben wird die Karte vom Verlag A. Rebholz. Darauf zu sehen ist eine Gesamtansicht des Städtchens vom Gewann »Breiten« aus. Es ist anzunehmen, dass die Fotografie schon ein paar Jahre zuvor aufgenommen wurde und seitdem als Karte vertrieben wird. Zu sehen ist im Vordergrund das Sägewerk Benz – oder, wie das Unternehmen offiziell heißt, die Holzindustriewerke Josef Benz AG. Zwei Schornsteine ragen in den Himmel. Der Späneturm an der Rötenbacher Straße ist bereits gebaut, aber noch nicht verputzt. Auch die Maschinenhallen sind neu gebaut, denn das Foto wird nach den beiden Großbränden im Sägewerk 1928 aufgenommen, als große Teile des Werkgeländes zerstört wurden. Der Wiederaufbau ist bereits weitgehend abgeschlossen.

Auch die Häuser am Alenberg zeigen die Neubauten, die nach dem Großbrand 1921 errichtet wurden. Neben dem Kirchturm ist die Festhalle an der »Hasle« zu sehen, die eingerüstet zu schein scheint. Mit ihrem Bau war1923 begonnen worden. Beim »Sängerfest« 1927 war der Rohbau immerhin soweit fertiggestellt, dass er für die Feierlichkeiten genutzt werden konnte. Das Gebäude war aber noch nicht verputzt.

Standort des Fotografen: 47.883194, 8.333500

Festhalle und Volksschule an der »Hasle«, ca. 1950

Cramers Kunstanstalt K.G. Dortmund / Stadtarchiv

»Museum, Schule und Festhalle«: So lautet die Beschriftung dieses Fotos, das der in Dortmund ansässige Verlag Cramers Kunstanstalt als Ansichtskarte vertreibt. Der Blick fällt vom Krankenhaus in der Seppenhofer Straße hinüber zum 1936 fertiggestellten Gebäudekomplex an der »Hasle«, in dessen linken Hälfte die Festhalle (Festhallenstr. 3) und rechten Hälfte die Volksschule (Festhallenstr. 7) untergebracht sind. Im Mitteltrakt befindet sich das Heimatmuseum. 1923 war mit dem Bau des Komplexes begonnen worden, aber Inflation und Wirtschaftskrise verhinderten, dass der Neubau zügig fertiggestellt wurde.

Die Bäume, die an der Böschung stehen, sind noch jung. Das Foto ist vermutlich in den frühen 1950er Jahren aufgenommen. Der Zaun, der das Bild nach unten hin begrenzt, befindet sich neben dem Städtischen Krankenhaus. Dahinter liegen die Gärten in den »Bittenwiesen«. Die Wolken im Himmel sind in das Bild hineinretuschiert.

Standort des Fotografen: 47.882000, 8.345139

2 Fotos: Siegerehrung nach dem Schülerskifest im Tischtennisraum, Februar 1979

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Kurzfristig veranstaltet der Skiclub am Sonntag die Schüler-Skiwettkämpfe an der »Wanne«. Trotz des wenigen Schnees waren die Loipe und Piste gut präpariert. 38 Torläufer und 23 Langläufer beteiligten sich an den Wettkämpfen. Am Abend findet im Tischtennisraum die Siegerehrung statt und Walter Egle überreicht Urkunden und Medaillen.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1 Kordula Heizmann, 2 Edith Fehrenbach, 3 Anette Fritsche, 4 Sabine Fehrenbach, 5 Gerhard Satler, 6 ???, 7 ???
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Ralf Egle, 3 ???, 4 Thomas Maier, 5 Ansgar Böhm, 6 ???, 7 Jeannette Heizmann, 8 Lioba Höcklin
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 Frank Schreiber, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 Erich Satler (1937-2020)
4.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Walter Egle (1920-2010), 2 ???, 3 ???, 4 Volker Bächle, 5 Günter Durst, 6 Stefan Hoch

Am Langlauf beteiligten sich: Achim Knöpfle, Axel von der Heyd, Stefanie Hauger, Matthias von Dungen, Wolfgang Streit, Patricia Gauger, Heike Dickert, Birgit von der Heyd, Rainer Sibold, Roland Satler, Dietmar Hasenfratz, Jürgen Schmid, Axel Laule, Johannes Winkler und Lothar Frey.

Standort des Fotografen: 47.883086, 8.347854

5 Fotos: Fanfarenzug in der Festhalle, Fasnacht 1989

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums der »Laternenbrüder« findet in der Festhalle ein Jubiläumsabend statt. Den Auftakt des abwechslungsreichen Bühnenprogramms bildet der Auftritt des Fanfarenzuges unter Tambormajor Günter Schelb. Daran schließt sich der Einmarsch der verschiedenen Narrenzünfte an.

Der Fanfarenzug ist noch keine 100 Jahre alt, aber immerhin schon 14 Jahre! Gegründet wurde er am 1. Juli 1975. Der Vorstand besteht seit 1988 aus Wilfried Münzer (1. Vorsitzender), Regina Keller (2. Vorsitzende), Heidi Wiedensohler (Kassiererin ), Michael Fehrenbach (Schriftführer), Günter Schelb (Tambormajor), Lothar Mühlbauer (stellv. Tambormajor), Angelika Guth (Beisitzerin Bläser) und Uli Selb (Beisitzer Trommler).

Standort des Fotografen: 47.882910, 8.347808

Blick von Seppenhofen nach Löffingen, ca. 1950-1960

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Ursula Moch-Weiss zur Verfügung.

Auf dem Weg von Löffingen nach Seppenhofen, etwa im Gewann »Kleiner Brühl«, wird diese Gesamtaufnahme des Städtchens fotografiert. Das Foto ist das Werk eines nicht allzu erfahrenen Knipsers, denn der Fotoapparat wird beim Auslösen nicht gerade gehalten, so dass der Kirchturm beinahe wie der »schiefe Turm« von Pisa wegkippt.

Datieren lässt sich das Bild leider nur sehr ungenau: Der 1965 eröffnete Kindergarten (Schulweg 3) ist noch nicht gebaut. Der Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Michael ist noch nicht verputzt: Also wird das Foto sogar vor 1961 aufgenommen. Ob neben der Volksschule an der »Hasle« die 1953 geweihte evangelische Kirche schon steht, ist leider nicht zu erkennen, da das Foto an dieser Stelle abgeschnitten ist. Der Feuerwehrturm, der hinter dem Haus Selb (Obere Hauptstr. 10) emporragt, wurde jedenfalls in der Nachkriegszeit erbaut.

Standort des Fotografen: 47.878583, 8.345889

Ehrung mit dem Jubiläumsorden, Fasnacht 1989

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die »Laternenbrüder« feiern ihr 100. Gründungsjubiläum. In der Festhalle findet ein großer Jubiläumsball statt, bei der auch verdiente Närrinnen und Narren mit dem Jubiläumsorden geehrt werden. Einige der Ausgezeichneten posieren anschließend für ein Gruppenfoto.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Anna Vierlinger (geb. Nägele, 1912-2004), 2 Hermine Baumgart (geb. Zürcher, 1907-1998)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Rita Podlech (geb. Gaede), 2 Margarete Benitz (geb. Nober, 1924-2016), 3 Arno Adrion (1924-1993), 4 Gertrud Faller (geb. Schmid, 1925-2005), 6 Hermann Geisinger (1926-1989), 7 Olga Geisinger (geb. Schmutz, 1919-?), 8 Käthe Kaufmann (geb. Nägele, 1922-2013), 9 Karolina Auer (geb. Greuter, 1907-?)

Standort des Fotografen: 47.882924, 8.347813

Klara Zepf in den Bittengärten, ca. 1936-1940

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Lydia Zepf zur Verfügung.

Eine junge Frau steht in einem der Gärten in der Bittenwiese. Es ist Frühling. Noch ist alles kahl, aber der Schnee ist weggeschmolzen und die Sonne scheint. Die Gartenarbeit kann also für diese Saison beginnen! Die junge Frau ist Klara Zepf (geb. Fehrenbach). Sie wurde am 4. Dezember 1902 geboren. Verheiratet ist sie mit dem Landwirt August Zepf (1900-1982), mit dem sie die Kinder Elisabeth (verh. Isele, 1930-2012), Margret (verh. Senn, 1932-2021), Albin (1934-2009) und Irma (verh. Hasenfratz, geb. 1937) hat.

Die Fassade der Volksschule an der »Hasle«, die im Hintergrund zu sehen ist, erstrahlt in neuem Glanz. Offensichtlich liegt die Einweihung des Gebäudekomplexes 1936 noch nicht lange zurück. Auch die Böschung, die zum Schulhof hinaufführt, ist noch nicht bewachsen. Vor der Treppe, die zum Heimatmuseum im Mitteltrakt hinaufführt, ist ein Fahnenmast zu erkennen, an dem im Schulalltag während der NS-Zeit die Hakenkreuzfahne gehisst wird.

Standort des Fotografen: 47.882000, 8.346417

3 Fotos: Schülerbefreiung am »Schmutzige Dunschdig«, Fasnacht 1999

Archiv der Realschule

Auf diesen Moment warten die Schüler*innen der Realschule (und vielleicht auch die Lehrer*innen?) schon sehnlichst den ganzen Vormittag: Die Stadtmusik und die »Hansele« kommen zur Schülerbefreiung! Erst ist die Grund- und Hauptschule an der Reihe, aber jetzt nähert sich der bunte Haufen endlich der Realschule. Gleich beginnen die Fasnachtsferien!

Der Blick fällt aus dem Fenster der Lehrerzimmers auf die Festhallenstraße. Fotografiert wird mit einer neuen Digitalkamera, deren Bildauflösung noch recht bescheiden ist.

Standort des Fotografen: 47.883688, 8.347804

Narrengruppe in der Festhalle, Fasnacht ca. 1953

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Die Falttüren zwischen Turnhalle und Festhalle sind geöffnet, damit die Närrinnen und Narren genügend Platz für ihr Treiben haben. Im Vordergrund die Fünf sind wohl als Kinder kostümiert. Sie haben Spielzeug, ein Kinderbuch (»Waldi«) und einen Schnuller bei sich. Die Drei im Hintergrund kommen viel seriöser daher, sie tragen Aktentaschen und scheinen zu rauchen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Albin Zepf (1934-2009), 3 Horst Gaede (1934-2009), 4 ???, 5 Egon Frey (1933-2019)
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Ernst Mayer (1934-2009), 2 ???, 3 Egon Bader (1933-1999)

Im Hintergrund stehen zwei Kinder, angelehnt an ein Turngerät, und beobachten das Treiben der närrischen Erwachsenen. Ob das Foto an Fasnacht 1953 aufgenommen wird, als in der Festhalle eine »Große-Preis-Narren-Modenschau« veranstaltet wird?

Standort des Fotografen: 47.882873, 8.347787

3 Fotos: Neujahrskonzert der Stadtmusik in der Festhalle, Januar 1974

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. 

»Prosit Neujahr« lautet die Inschrift, die am Vorhang in der Festhalle angebracht ist. Die Stadtmusik gibt ihr traditionelles Neujahrskonzert. Dirigent Artur Grübel (1919-1993), der seit 1964 amtiert, führt den Taktstock – und die Musikkapelle zu immer neuen Erfolgen. Der Beifall des Publikums ist den Musiker*innen sicher!

In der Halle sind die Tische und Stühle in langen Reihen aufgebaut. Auch Getränke stehen auf den Tischen bereit und der Verzehr kleiner Speisen ist möglich. Wenn die Bedienung die Weingläser oder die Bierflaschen servieren, gibt es manchmal leichtes Geklapper im Saal. Das stört aber nicht wirklich.

Bild 1
an den Klarinetten, 1. Reihe: Franz Benz, Lothar Baader, Karl-Heinz Reichenbach, Regina Egle (verh. Zimmermann), Manfred Schmid, Dieter Gauger, Ferdinand Hasenfratz, Werner Egle (Oboe); 2. Reihe: Elvira Geng, ???, Carola Körner (verh. Reichenbach (1959-2004)

Bild 2
zu sehen sind u.a. Lothar Zepf (1936-2022, Flügelhorn), Reinhold Hryzuniak, Hermann Beha (große Trommel), Bernhard Adrion

Bild 3
zu sehen sind u.a. Willi Guth (Pauke), Lothar Zepf (1936-2022, Flügelhorn), Daniela Fehrenbach (Querflöte), Annemarie Kiermeier (geb. Hepting, Saxophon), Bernhard Adrion, Ferdinand Hasenfratz (Klarinette)

In der Spielpause wird die Falttür zwischen Festhalle und Turnhalle geöffnet. Dort sind auf vielen Tischen die Preise der Tombola aufgebaut. Vor dem Konzert verkauften die jungen Musikant*innen für 50 Pfennig Lose an das Publikum. Die Preise werden vom Einzelhandel und von den Banken gestiftet. Es sind z. B. Wurst, Flaschenweine, Schuhcreme, Bürsten, Pralinen oder bunte Wäscheklammern dabei. Der Erlös kommt der Stadtmusik zu Gute: zum Instrumentenkauf, zur Notenbeschaffung und zur Jugendarbeit.

Standort des Fotografen: 47.882861, 8.347785

Siegerehrung nach den Schüler-Skiwettkämpfen, Februar 1979

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Kurzfristig veranstaltet der Skiclub am Sonntag die Schüler-Skiwettkämpfe an der »Wanne«. Trotz des wenigen Schnees waren die Loipe und Piste gut präpariert. 38 Torläufer*innen und 23 Langläufer*innen beteiligten sich an den Wettkämpfen. Am Abend findet im Tischtennisraum die Siegerehrung statt und Walter Egle überreicht Urkunden und Medaillen.

Da auf dem Foto 23 Schüler*innen zu sehen sind, muss es sich bei dieser Gruppe um die ausgezeichneten Langläufer*innen handeln. Die Mehrzahl hält zudem Urkunden in die Kamera, auf denen ein Langläufer zu abgebildet ist.

Am Langlauf beteiligten sich: Achim Knöpfle, Axel von der Heyd, Lioba Höcklin, Stefanie Hauger, Ansgar Böhm, Matthias von Dungen, Wolfgang Streit, Ralf Egle, Jeanette Heitzmann, Stefan Hoch, Patricia Gauger, Heike Dickert, Volker Bächle, Birgit von der Heyd, Rainer Sibold, Roland Satler, Dietmar Hasenfratz, Frank Schreiber, Jürgen Schmid, Gerhard Satler, Axel Laule, Johannes Winkler und Lothar Frey.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Stefanie Hauger, 2 ???, 3 ???, 4 Maike van den Heuvel, 5 ???, 6 Patricia Gauger, 7 Jeannette Heizmann, 8 Renate (Birgit?) von der Heyd, 9 Stefan Hoch
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Roland Sattler, 2 Rainer Sibold, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 Lioba Höcklin (mit Mütze), 8 Birgit (Axel?) von der Heyd
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Dietmar Hasenfratz (halb verdeckt), 3 Gerhard Sattler, 4 Frank Schreiber (oder Matthias von Dungen?), 5 Volker Bächle, 6 Johannes Winkler

Standort des Fotografen: 47.882853, 8.347708