Luftbild in Richtung Schule, Festhalle und evangelische Kirche, ca. 1955-1960

Sammlung Familie Waßmer

Vom Flugzeug aus fällt der Blick über die Bittenwiesen hinweg in Richtung »Hasle«. Davor steht das Gebäude der Festhalle und Volksschule, dessen Bau 1923 begonnen, aber infolge der Inflation und Wirtschaftskrise erst 1936 vollendet und eingeweiht werden konnte. Im Mitteltrakt befindet sich das Heimatmuseum. Rechts neben dem Schulgebäude steht die Evangelische Johanneskirche, die 1953 gebaut und am 27. Mai 1954 geweiht wurde.

Das evangelische Pfarrhaus (Lärchenweg 1) fehlt noch auf dem Foto, da es erst 1969 gebaut wird. Ebenso fehlt der Kindergarten, der 1964 am Schulweg gebaut wird. Noch befinden sich dort ausschließlich Gärten. Der Spielplatz existiert noch nicht und das Café »Naschwerk« (Bei der Kirche 8) wird freilich erst viele Jahre später gebaut.

Schulklasse des Jahrgangs 1929/30 mit Lehrer Katzenmayer, 1944

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Sonja Schwörer geb. Vogt zur Verfügung.

Noch immer ist Krieg. Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs werden an Ostern aus der Volksschule entlassen. Für ein Gruppenfoto haben sie sich zusammen mit ihrem Lehrer Eugen Katzenmayer auf den Treppenstufen vor der »Adolf-Hitler-Schule« versammelt.

Wer weiß, wie die Jungen und Mädchen des Jahrgangs 1929/30 heißen?
1.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, Richard Kirner (1930-2002), Rudolf Schreiber, ???
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, ??? Hauger, Oskar Berger
3.Reihe, v.l.n.r.: Mathilde Sibold (verh. Bausch), Berta Funk, Lisbeth Glunk, Elisabeth Hermann (verh. Vogt)
4.Reihe, v.l.n.r.: Oswald Laufer, Valentin Maier, Albert Jonner (1929-2014), Erich Zepf
5.Reihe, v.l.n.r.: Johann Rappenegger, ???, Florian Wendelgass, ???, Anselm Heiler
6.Reihe: Lehrer Eugen Katzenmayer

Standort des Fotografen: 47.882340, 8.347843

Festhalle und Schule beim Kreisfeuerwehrfest, 6./7. Juni 1953

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Vermutlich vom Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Michael wurde diese Aufnahme von der Festhalle, der Turnhalle und der Schule an der »Hasle« aufgenommen. Der Schulhof diente als Festplatz beim Kreisfeuerwehrfest der Feuerwehren des Landkreises Neustadt. In der Bittenwiese unterhalb der Schule fanden die Schauübungen und Wettkämpfe statt.

Standort des Fotografen: 47.882612, 8.344110

Festhalle und Schule beim Kreisfeuerwehrfest, 7. Juni 1953

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Anlässlich des 90. Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr wird in Löffingen das Kreisfeuerwehrfest veranstaltet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Zu sehen sind auf der Aufnahme die Festhalle und das Schulhaus mit dem Festplatz davor. Unten sind die Bittenwiesen zu erkennen, der Austragungsort der Wettkämpfe der Feuerwehren des Landkreises Neustadt. Der Bittenbach dient zur Wasserentnahmen bei den Wettkämpfen.

Standort des Fotografen: 47.881881, 8.345658

Schulklasse des Jahrgangs 1947/48 mit Lehrerin Klose vor dem Schuleingang, ca. 1954/55

Sammlung Familie Waßmer

Elf Mädchen und sieben Jungs versammeln sich mit ihrer Klassenlehrerin Waltraud Klose vor dem Schuleingang zu einem Klassenfoto.

1.Reihe, v.l.n.r.: Lonie Sibold, Ruth Brugger, Gerda Kuttruff (verh. Müller, geb. 1947), Ingrid Kienzler, Hedwig Fehrenbach, Ingeborg Kienzler (geb. 1947), Jutta Schwörer, Bärbel Benz

2.Reihe, v.l.n.r.: Gisela Prowinkelmann, Monika Bader (geb. 1948), Maria Kriegisch (verh. Waßmer, geb. 1947)

3. Reihe, v.l.n.r.: Klassenlehrerin Waltraud Klose, Wolfgang Seidenberg, Klaus Wiek, Heinz-Peter Gauger, Georg Willmann, Bernhard Heizmann (geb. 1947)

4. Reihe, v.l.n.r.: Michael Benz, Rudi Selb (geb. 1947)

Die Lehrerin Waltraud Klose stammt aus dem westpreußischen Klein Schanz (poln. Mała Słońca). Infolge von Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkrieges gelangte sie zunächst in die Sowjetische Besatzungszone (SBZ). Von dort kam sie nach Löffingen, wo sie seit dem 15. September 1953 als Lehrerin an der Volksschule unterrichtet.

Standort des Fotografen: 47.882294, 8.347878

Närrische Schulklasse des Jahrgangs 1974/75, Fasnacht 1984

Sammlung Familie Waßmer

In der 3. Klasse der Grundschule geht es am »Schmutzigen Dunschdig« närrisch zu. Die Schüler*innen sind verkleidet. Wann kommen endlich die Hansele zur Schülerbefreiung?

Zu sehen sind u.a. in alphabetischer Reihenfolge: Jasmin Frei, Lili Gurdiel, Alexander Gromann, Isabell Hannig, Bernd Heizmann, Frank Koch, Isabelle Meßmer, Robert Ravic, Gerald Vogt, Patrick Wölfle, Ayşe Yalcinkaya

Standort des Fotografen: 47.882447, 8.347857

Närrische Schulklasse des Jahrgangs 1975/76, Fasnacht 1984

Sammlung Familie Waßmer

In der 2. Klasse der Grundschule geht es am »Schmutzigen Dunschdig« närrisch zu. Die Schüler*innen sind verkleidet und auch die Klassenlehrerin Maria Waßmer ist kaum wiederzuerkennen. Wann kommen endlich die Hansele zur Schülerbefreiung?

Standort des Fotografen: 47.882447, 8.347857

Närrische Schulklasse des Jahrgangs 1976/77, Fasnacht 1984

Sammlung Familie Waßmer

In der 1. Klasse der Grundschule geht es am »Schmutzigen Dunschdig« närrisch zu. Die Schüler*innen von Klassenlehrer Willibald Petelka sind verkleidet und kaum wiederzuerkennen. Wann kommen endlich die Hansele zur Schülerbefreiung?

1.Reihe v.l.n.r.: 1 Gabi Weber, 2 Manuela Duri, 3 Tina Kaltenbach, 4 Conni Bader, 5 Janine Diehr, 6 Stefan Fritsche, 7 Günter Ganter, 8 Christian Burkard
2.Reihe v.l.n.r.: 1 Bianca Lehmann, 2 Nicole Legat, 3 Christian Geschwill, 4, 5 Carmen Vierlinger, 6 Michael Wider, 7 Vera Herrenbrück, 8 Andreas Feser, 9 Tanja Schießel, 10 Yvonne Rogg, 11 Inka Kraiss, 12 Sascha Knöpfle, 13 Michael Roxel

Standort des Fotografen: 47.882447, 8.347857

Drei Mädchen auf dem Schulhof, 1954

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elisabeth Kriegisch zur Verfügung.

Drei Mädchen haben sich auf dem Schulhof zu einem Gruppenfoto aufgestellt. In der Mitte steht die Kleinste, die von den beiden Älteren an den Händen gefasst wird. Links steht die firschgebackene Erstklässlerin Maria Kriegisch (geb. 1947), die an Ostern 1954 in die Volksschule eingeschult wird.

V.l.n.r.: Maria Kriegisch (verh. Waßmer), ???, Brigitte Milde

Standort des Fotografen: 47.882216, 8.347889

2 Fotos: Lichtspektakel beim Kreisfeuerwehrfest, 6./7. Juni 1953

 

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Das Kreisfeuerwehrfest geht mit einer besonderen Show zu Ende. Nach dem Einbruch der Dunkelheit bietet sich den Schaulustigen ein Lichtspektakel unterhalb der Schule in den »Bittenwiesen«.

Standort des Fotografen: 47.881864, 8.346980

Schulteich der Realschule mit Sporthalle, Frühjahr 1987

Sammlung Familie Waßmer

Bereits ein knappes Jahr existiert der Schulteich auf der Wiese hinter dem Kindergarten. Er entwickelt sich prächtig. Sobald die geplanzten Büsche und Sträucher gewachsen sind und sie ein bisschen Schatten spenden werden, wird auch das zeitweilige Problem mit den Algen in den Griff zu bekommen sein.

Im Hintergrund ist die Sporthalle zu erkennen. Sie wird später abgerissen. An ihrer Stelle wird 2010 die neu erbaute Dreifeldsporthalle eröffnet.

Standort des Fotografen: 47.883397, 8.347447

Schulteich der Realschule, Frühjahr 1987

Sammlung Familie Waßmer

Bereits ein knappes Jahr existiert der Schulteich auf der Wiese hinter dem Kindergarten. Er entwickelt sich prächtig. Sobald die geplanzten Büsche und Sträucher gewachsen sind und sie ein bisschen Schatten spenden werden, wird auch das zeitweilige Problem mit den Algen in den Griff zu bekommen sein. Im Hintergrund ist der Kindergarten zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883510, 8.347604