Schulklasse des Jahrgangs 1913/14 mit Lehrer Zwingert, 1924

Fotograf: Georg Jung, Lenzkirch
Stadtarchiv

Als sich die Schüler*innen des Jahrgangs 1913/14 mit ihrem Klassenlehrer Alfred Zwingert auf der »Linden«-Wiese für ein Klassenfoto versammeln, ahnen sie noch nicht, dass dieser Ort später einmal zugebaut und der Standort der Werkreal- und Realschule sein wird. Noch befindet sich die Volksschule im Rathaus. Aber ganz in der Nähe der »Linden«-Wiese wird seit 1923 das neue Schulhaus und die Festhalle gebaut, weshalb das Klassenfoto, anders als in den Jahren zuvor, nicht vor dem Rathaus, sondern hier im Grünen aufgenommen wird.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Emma Limb (verh. Binder, 1913-2005), 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 Hilde Schultheiß (verh. Schulz), 7 ???, 8 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 Johanna Ganter (verh. Rebholz, 1913-2003), 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Josef Benz (1914-1962), 2 ???, 3 Hans Strobel (1913-?), 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 Karl Rosenstiel (1913-1952)

Zum Jahrgang gehören auch: Willy Butsch (1913-1991), Elisabeth Schäfer (verh. Kaltenbrunner, 1913-1978).

Ein schwarzer Hund hat sich mit auf das Gruppenfoto geschlichen und sitzt in der ersten Reihe auf dem Schoß eines Mädchens. Im Hintergrund ist die katholische Pfarrkirche St. Michael und der alte Farrenstall in der Bittengasse zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883917, 8.347974

Schulklasse des Jahrgangs 1923/24 hinter der Schule, 1938

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Gertrud Geisinger, Edeltraud Chwojka und Christa Egle zur Verfügung.

14 Jahre sind sie alt, die Schülerinnen und Schüler auf dem Foto. Ihre Schulpflicht ist zu Ende und sie werden aus der Volksschule entlassen. Die meisten Jungs werden wohl eine Ausbilung absolvieren und die Gewerbeschule besuchen oder zu Hause in der Landwirtschaft arbeiten. Manche der Mädchen werden zunächst auf die Koch- und Nähschule gehen, im elternlichen Haushalt helfen oder sich eine Stellung suchen. Zusammen mit ihren Lehrern Eugen Katzenmayer, Josef Manogg und Emil Willig wird ein letztes Gruppenfoto hinter dem Schulgebäude aufgenommen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Franziska Kopp, 2 Anna Gebert, 3 Berta Mogel (verh. Riegger, 1923-2020), 4 Margaretha Geisinger (verh. Stegerer, 1923-2020), 5 Rosa Rebholz (verh. Hauser, 1923-1999), 6 Gertrud Limb (verh. Geisinger, 1923-2011), 7 Therese Fehrenbach (verh. Mayer, 1924-2006), 8 ??? Müller, 9 Else Ganter (verh. Egle, 1923-2011), 10 ???
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Maria Heckle, 2 Hedwig Schropp (verh. Rubischon), 3 Rosa Nobs, 4 Alfred Köpfler (1923-1981), 5 Fritz Laufer, 6 Hugo Hepting, 7 Arno Adrion (1924-1995), 8 Hans Fehrenbach, 9 Hermann Wagner, 10 Hedwig Strobel (verh. Kienzler, 1923-2007), 11 ???, 12 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Emil Willig, 2 Erwin Strobel, 3 Lehrer Eugen Katzenmayer
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Josef Manogg, 2 Johann Benz (1924-1998), 3 ? Ernst Heiler (1923-1990), 4 Wilhelm Guth (1924-1944), 5 Alfred Bader (1923-2008), 6 Franz Maier (1923-2006), 7 Hans Sibold
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hans Strobel, 2 Paul Groß, 3 Fritz Hasenfratz, 4 Wolfgang Katzenmayer, 5 Erwin Benz

Außerdem gehören (vermutlich) zum Schuljahrgang: Willi Benz (1923-?), Rosa Ganter (verh. Eggert 1924-2003), Virginia Hahn (verh. Sibold 1923-1971), Fritz Zepf (1923-1951)

Standort des Fotografen: 47.882557, 8.348016

Schulklasse des Jahrgangs 1895/96 mit Lehrer Matt vor dem Rathaus, ca. 1902-1904

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Das Rathaus dient nicht nur als Sitz der Stadtverwaltung, sondern ist um die Jahrhundertwende auch zugleich »Kaufhaus«, da sein Erdgeschoss als Markthalle fungiert, und Schulhaus. Diese Schüler*innen der Volksschule versammeln sich mit ihrem Lehrer Wilhelm Matt vor dem Rathaus für ein Klassenfoto. Sie posieren vor einer geschlossenen Eingangstür der Markthalle. Die Kinder gehören dem Geburtsjahrgang 1895/96 an.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. ???, 3. ???, 4. ???, 5. ???, 6. Ernst Fritsche (1895-1968), 7. ???, 8. Hermann Ganter (1895-1957), 9. Heinrich Wider (1896-1975)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. ???, 3. Joseph Gromann (1896-1982)
4.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, Anna Egle (verh. Schropp)
5.Reihe, v.l.n.r.:
6.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. Rosa Fehrenbach (verh. Kaltenbrunner, 1896-1977), 3. ???, 4. Anna Sibold (1895-1945)

Standort des Fotografen: 47.883819, 8.344146

Schulklasse des Jahrgangs 1893/94 mit Lehrer Matt vor dem Rathaus, ca. 1902-1904

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Wenn der Fotograf in die Schule einbestellt wird, kommen die Kinder im »Sonntagsstaat« zur Schule. Das Fotografieren ist eine spannende Angelegenheit für die Schüler*innen. Die Kamera steht auf einem Stativ und der Fotograf verschwindet unter einem schwarzen Tuch. Dabei muss man stillsitzen und ohne zu blinzeln in die Kamera schauen. Für die Aufnahme wählt der Fotograf als Hintergrund die geschlossene Eingangstüre der einstigen Markthalle im Rathausgebäude.

Der Lehrer, der mit seinen 36 Schüler*innen fotografiert wird, ist Lehrer Wilhelm Matt. Die Kinder gehören dem Geburtsjahrgang 1893/94 an.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 Karl Sibold (1893-1976), 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 Karl Hepting (1893-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Otto Fürst, 3 Franz Sibold (1893-1929), 4 Arnold Winterhalder (1893-1919), 5 Emma Hirt (verh. Münzer, 1893-1983), 6 Josepha Fehrenbach (verh. Schelling, 1893-1980), 7 ???, 8 Maria Ganter (verh. Fritsche, 1893-1965)   
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???

Zu dem Jahrgang gehört vermutlich auch Friedrich Willmann (1893-?), Mathilde Hutzler (1893-?), Franziskus Sibold (1893-?), Josef Kessler (1893-?), Anna Graf (1893-?), Maria Rogg (1893-?), Josef Göhry (1893-?), Friederika Schuhmacher (1893-?), Adelheid Jäger (1893-?), Emil Maier (1893-?), Klara Hutzler (1893-?), Anna Laufer (1893-?), Emma Benz (1893-?), Ernst Kaltenbrunn (1893-?), Franz Josef Maier (1893-1914), Fridolina Bausch (1893-?), Hedwig Theresia Zeller (1893-?), Emma Selb (1893-?), Klara Schönle (1893-?).

Standort des Fotografen: 47.883819, 8.344146

Schulklasse des Jahrgangs 1912/13 mit Lehrer Steidlinger vor dem Rathaus, 1919

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Die Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrgangs 1912/13 haben sich mit ihrem Lehrer Eugen Steidlinger (1873-1939) zu einem Gruppenfoto vor dem Rathaus versammelt, in dem auch die Volksschule untergebracht ist. Die Schulkinder haben sich nach Geschlechtern getrennt angeordnet: In der ersten Reihe sitzen Jungens, in der zweiten Reihe Mädchen, in der dritten stehen zur rechten des Lehrers Jungens und zur linken Mädchen und in der vierten Reihe stehen wiederum nur Jungens. Die Mädchen tragen allesamt Kleider, viele haben Schleifen im Haar. Mehrere Jungens tragen Matrosenhemden, die im Kaiserreich äußerst populär waren.

Wer erkennt die Schüler*innen?

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Anselm Egle, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Ernst Faller (?-1942), 9 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 Hedwig Butsch (verh. Fieger, 1912-1989), 4 Helene Häusler (verh. Krauß), 5 ???, 6 Anna Nägele (verh. Vierlinger, 1912-2004), 7 Magdalena Guth (verh. Tschiggfrei), 8 ???, 9 ???, 10 Josephine Kühn (geb. Schweizer), 11 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Franz Rappenegger (1912-?), 2 ???, 3 ???, 4 Eugen Steidlinger, 5 ???, 6 Hedwig Wölfle (verh. Leithold, 1912-1994), 7 ???
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Ernst Keller, 5 ???, 6 ???, 7 Paul Faller (1912-2006), 8 ???, 9 ???

Zu dem Jahrgang gehören außerdem: Anna Fehrenbach (verh. Knöpfle, 1912-2003) und Margaretha Gugelberger (1912-1989).

Standort des Fotografen: 47.883805, 8.344058

Schulklassen der Jahrgänge 1907/1909 vor dem Rathaus, 1919

Stadtarchiv

Sage und schreibe 63 Schulkinder haben sich für dieses Klassenfoto vor dem Rathaus versammelt. Die Jungen und Mädchen, für das Foto streng nach Geschlechtern getrennt, gehören zwei unterschiedlichen Klassen an, denn zwei Lehrer lassen sich mit ihnen ablichten. Ganz links steht Hilfslehrer Alfred Kunzmann (1897-?) und ganz rechts Oberlehrer Eugen Steidlinger (1873-1939). Die Schüler*innen gehören den Geburtsjahrgängen 1907/08 und 1908/09 an.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???, 11 Hermine Zürcher (verh. Baumgart, 1907-1998), 12 ???, 13 ???, 14 ???, 15 ???, 16 Josephina Münzer (verh. Saier, 1907-2006), 17 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 Anna Fehrenbach (verh. Jordan), 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 Mathilde Fehrenbach (verh. Schlenker, 1907-1980), 8 ???, 9 Karoline Greuter (verh. Auer), 10 ???, 11 ???, 12 ???, 13 ???, 14 ???
3.Reihe, vl.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 [??? Göhry], 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 Karl Schmid, 8 ???, 9 ???, 10 ???, 11 Josef Wölfle (1909-1991)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Wilhelm Fehrenbach (1908-1943), 3 ???, 4 Walter Benz (1908-1990), 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Franz Benitz (1908-1944), 9 ???, 10 ???, 11 Johann Beha (1907-1991) , 12 ???, 13 ???, 14 Emil Schlenker (1907-1999), 15 ???, 16 ???

Auf dem Foto sind außerdem vermutlich zu sehen: Clara Bromberger, August Ganter (1907-1970), Josef Guth, Josef Heiler II (1908-1974), Karl Jordan, Edmund Jordan (1907-1970), Willy Mayer, Joseph Meder (1908-2002), Franz Benitz (1908-1944), Katharina Vogelbacher (1908-1979, verh. Beha), Franziska Schreiber (1908-1971, verh. Braunigger), Hermine Schreiber

Standort des Fotografen: 47.883805, 8.344058

Schüler des Jahrgangs 1951/52 im Klassenzimmer, 1964

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Bernhard Adrion zur Verfügung.

Im Klassenzimmer wird selten fotografiert. Überliefert sind meist nur offizielle Klassenfotos, die vom Schulfotografen aufgenommen wurden. Dieses Gruppenfoto ist eher ein Schnappschuss und zeigt den Schulalltag weitaus besser. Sieben Volksschüler, alle 13 oder 12 Jahre alt, sitzen im Klassenzimmer an ihren Bänken. Einer von ihnen hat sich den Zeigestab des Lehrers geschnappt und fuchtelt mit ihm herum.

1.Reihe, v.l.n.r.: Ernst Effinger, Michael Kasprowicz
2.Reihe, v.l.n.r.: Detlef Seidenberg, Klaus Baader, Bernhard Adrion, Josef Wölfle, Daniel Fehrenbach

Standort des Fotografen: 47.882438, 8.347745

Klasse 10 der Realschule, März 1977

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

In der Realschule ist am 4. März 1977 der Schulfotograf zu Besuch. Klasse für Klasse wird durchfotografiert. Hier sind die Zehntklässler*innen an der Reihe, die in wenigen Monaten aus der Schule entlassen werden. Zwischen dem 25. und 30. März finden nämlich die schriftlichen Prüfungen statt. Am 18. Mai folgen dann die mündlichen Prüfungen. Verabschiedet werden die 25 Schüler*innen am Samstag, 11. Juni 1977 im Rahmen der Entlassfeier in der Aula der Realschule.

Ein letztes Erinnerungsfoto an die Schulzeit entsteht. Dass Jeans-Schlaghosen schwer in Mode sind, ist bei den Mädchen in der ersten Reihe unübersehbar!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Renate Sibold, 2 Vera Walz, 3 Monika Huber, 4 Marianne Wenzinger, 5 Eva Eckert, 6 Ursula Hillebrand, 7 Ruth Ketterer, 8 Angelika Grießer
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Peter Hörig, 2 Margareta Wolber, 3 Marion Könecke, 4 Matthias Ganter, 5 Christa Wolber, 6 Thomas Fuß, 7 Luzi Grießer, 8 Vera Fischer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Beatrix Moser, 2 Gudrun Eggert, 3 Regina Adrion, 4 Andrea Vogt, 5 Johannes Knödler (1960-1986), 6 Christa Egle, 7 Silvia Neumann

Auf dem Foto fehlen: Tine Ludwig, Franz Rokoschoski und Rosa-Maria Schwär.

Standort des Fotografen: 47.883786, 8.347888

2 Fotos: Klassentreffen des Jahrgangs 1924/25 vor der Kirche, 1975

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Auf den Treppenstufen vor der katholischen Pfarrkirche St. Michael haben sich die ehemaligen Schüler*innen des Jahrgangs 1925 zu einem Gruppenfoto aufgestellt. Durch die Stufen ist gewährleistet, dass auch wirklich jedes Gesicht zu erkennen und keins verdeckt ist.

Wer erkennt die Männer und Frauen?
1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Walter Zepf, 2 Helmut Köpfler
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lieselotte Scholl (1924-1997), 2 ???, 3 Anna Karrer (geb. Kuster, halb verdeckt), 4 Franziska Heiler (geb. Fritsche, 1925-2021)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Paula Hasenfratz, 2 Elisabeth Roth (geb. Kaltenbrunner), 3 August Kuster, 4 [Else Fehrenbach (geb. Greuther)?], 5 Anneliese Scholz (geb. Wehrle, 1924-2011)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hedwig ??? (geb. Nägele), 2 Karl Brugger, 3 Johanna Theiler (geb. Egle, 1924-2014), 4 Elvira Fischer (geb. Egle, 1925-2020), 5 Ernst Kopp
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hugo Schropp (1925-1998), 2 Frieda Fehrenbach (geb. Heckle), 3 Erwin Bader, 4 Maria Geisinger (geb. Egle)

Standort des Fotografen: 47.882843, 8.344399

Klassentreffen des Jahrgangs 1907 im Kurpark, ca. 1967

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Marie-Luise Schlenker zur Verfügung.

Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1907 sind zu einem Klassentreffen zusammengekommen. Sie stellen sich zu einem Gruppenfoto im Kurpark auf. Möglicherweise hat man zuvor der verstorbenen Klassenkameraden auf dem Friedhof bei einem gemeinsamen Gräberbesuch gedacht.

Auf dem Foto sind u.a. in alphabetischer Reihenfolge zu sehen: Caroline Auer, Hermine Baumgart geb. Zürcher (1907-1998), Johann Beha (1907-1991), Clara Bromberger (1907-?), Schreinermeister Josef Guth (1907-?), Anna Jordan geb. Fehrenbach (1907-1982), Karl Jordan (1908-1996), Edmund Jordan (1907-1970), Willy Mayer (1907-1994), Josephina Saier geb. Münzer (1907-2006), Emil Schlenker (1907-1999), Mathilde Schlenker geb. Fehrenbach (1907-?), Hermine Schreiber.

Standort des Fotografen: 47.885279, 8.346520

Schulklasse des Jahrgangs 1928/29 mit Lehrer Katzenmayer vor dem Schuleingang, ca. 1943

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1928/29 haben sich zusammen mit ihrem Lehrer Eugen Katzenmayer auf den Treppenstufen vor der Schule zu einem Gruppenfoto versammelt. Anlass ist ihre Schulentlassung aus der Volksschule.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Walter Selb (geb. 1929), 2 Erich Hasenfratz (geb. 1929), 3 Kurt Groß, 4 Josef Köpfler, 5 Ernst Kirner
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Heinz Muschal, 2 Albert Sibold (»Babet«, 1928-2018), 3 Werner Hepting (1928-2011), 4 Werner Schiehle (1929-2009), 5 Ferdinand Maier
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Frieda Egle (verh. Durst, 1929-1981), 2 Josefa Nobs (verh. Durst, geb. 1929), 3 Martha Fehrenbach (verh. Adrion, 1928-2019), 4 Margarete Benz (verh. Waldvogel, geb. 1929), 5 Friedel Schmutz (verh. Ortlieb, geb. 1928), 6 Berta Höfler
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Fritz Egle (1929-2017), 2 Walter Ratzer (1928-1998), 3 Franz Mürb (1928-2024), 4 Karolina Geisinger (verh. Hiltmann, 1928-2012), 5 Lehrer Eugen Katzenmayer
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hans Waibel (geb. 1929), 2 Hermann Greuter, 3 Fritz Höcklin (1928-2013), 4 Ernst Krauß, 5 Hans Rogg

Nicht alle Schüler*innen der Abschlussklasse sind auf dem Foto zu sehen. Es werden insgesamt 32 Schüler entlassen, d.h. es fehlen sieben Schüler*innen auf dem Bild.

Standort des Fotografen: 47.882364, 8.347726

Einschulung der Erstklässler mit Lehrerin Klose, 1967

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Stolz stehen sie auf den Treppenstufen vor der Grundschule und halten ihre Schultüten in den Händen. Für 33 Erstklässler*innen beginnt nun der Ernst des Lebens. Zusammen mit ihrer Lehrerin Waltraud Klose posieren sie für ein Gruppenfoto und lächeln in die Kamera.

1. Reihe, v.l.n.r.: Barbara Vogt, Josef Zumstein, Thomas Maier, Christine Ludwig, Regina Adrion, Silvia Sibold, Georg Beha, Thomas Rebholz
2. Reihe, v.l.n.r.: Andrea Vogt, Patrizia Baumgart, Regina Dominke, Gabriele Schneider, Elisabeth Fritsche, Franz Benz, Petra Zepf, Helmut Münzer
3. Reihe, v.l.n.r.: Barbara Obergfell, Sabine Prokisch, Angelika Grießer, Katharina Leber, Marianne Fehrenbach, Claudia Beha, Andreas Krieg, Reinhold Spang
4. Reihe, v.l.n.r.: ? Benz, Roswitha Wagenhaus
5. Reihe, v.l.n.r.: Monika Huber, Rainer Laule, Christa Egle, Gudrun Fuß, Renate Sibold, Vera Walz, Helmut Winkler

Standort des Fotografen: 47.882398, 8.347704