Gästehaus Koch in der Kirchstraße, ca. 1955-1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Anita Stephani zur Verfügung.

Ende der 1950er, als Löffingen ein attraktiver Urlaubsort für Kurgäste war, warb Familie Koch mit diesem Faltblatt für ihr »Gästehaus«. Im Innern des Faltblatts waren weitere Fotos mit Innenansichten der Gästezimmer, des Frühstückzimmers und der Dachterrasse abgedruckt. Für die Titelseite war eine Ansicht des Hauses gewählt, das nicht die Vorderseite an der Kirchstraße, sondern die Rückseite an der Bittengasse zeigt. Dadurch konnte das Gärtchen und die Dachterrasse auf den Garagen in den Blick genommen werden. Die Aussicht von der Terrasse hin »zum Haslachwald« wurde im Faltblatt beworben.

Weiter hieß es in dem Werbeprospekt: »Löffingen ist ein althistorisches Städtchen im Hochschwarzwald, in nächster Nähe der Weltkulturorte Titisee und Feldberg. Das Stadtbild wird besonders durch die hübschen Häuser mit den altertümlichen Zinnengiebeln bestimmt.« Auch das Haus Koch auf dem Faltblatt zeigt einen solchen Staffengiebel.

Standort des Fotografen: 47.882796, 8.344790

Rückseite der Häuser Koch und Sibold, ca. 1970-1975

Landesdenkmalamt Freiburg

Das Foto wird von der Bittengasse aus aufgenommen und zeigt die Rückansichten der beiden Häuser von Karl Koch (Kirchstraße 21) und Landwirt Adolf Sibold (Nr. 19). Das Haus Koch, an das Garagen angebaut sind, wird 1980 grundlegend renoviert und in diesem Zuge auch der Nadelbaum gefällt. Das Haus Sibold brennt 1982 ab.

Das Foto ist dem Bildarchiv Foto Marburg entnommen.

Standort des Fotografen: 47.882784, 8.344856

Haus Sibold in der Kirchstraße, ca. 1974

Stadtarchiv

Dieses Foto entsteht nur wenige Jahre bevor das Haus von Landwirt Adolf Sibold bei einem Brand 1982 zerstört und die Brandruine anschließend abgetragen wird. Gerade einmal 50 Jahre stand dieses Gebäude, denn es war erst nach dem Großbrand 1929 errichtet worden.

In der rechten Gebäudehälfte befindet sich der Wohnbereich, der sich bis in das Dachgeschoss erstreckt, wie die Gaubenfenster zeigen. Links ist der Ökonomieteil, deutlich zu erkennen an den Scheunentoren. Das Foto wurde von der gegenüberliegenden Straßenseite aufgenommen, als die beiden Gebäude Kirchstraße 8 und 10 abgerissen waren und sich an ihrer Stelle eine Brache mit Gras befand, auf der kurze Zeit später ein Neubau errichtet wurde.

Standort des Fotografen: 47.883247, 8.344592

Pferde vor dem Haus Maier in der Kirchstraße, ca. 1932

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Erich Zepf zur Verfügung.

Zwei Pferde stehen vor dem Haus des Landwirts Karl Maier in der damaligen Hafnergasse. Die Hausnummer 29 ist über der Haustür zu entziffern. Ein Kind sitzt im Sattel. Es handelt sich um den 1929 geborenen Erich Zepf. Er schaut nicht zum Fotografen, sondern zu den Frauen, die aus dem geöffneten Fenster im ersten Stock herunterschauen. Der Pferdebesitzer (Franz Zepf?) hält die Pferde still.

Standort des Fotografen: 47.883762, 8.345301

Wagnermeister Hermann Schelling mit Skiern, ca. 1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Schelling zur Verfügung.

Mehrere Generationen lang wohnten und arbeiteten im Haus Kirchstraße 11 Wagnermeister. Auf den Wagner Wilhelm Schelling folgte dessen Sohn Adolf Schelling (1890-1947), der ebenfalls Wagner war.

Nach seinem Tod übernahm Hermann Schelling (1914-1998) in dritter Generation die Wagnerwerkstatt. 1953 wurde auch das Anwesen auf ihn übertragen. Nachdem im November 1959 ein Skiclub in Löffingen gegründet worden war, stieg auch die Nachfrage nach Skiern mehr und mehr an. Hermann Schilling führt deshalb auch dieses Sportgerät in seinem Sortiment, repariert und wachst sie. Auf dem Foto betrachtet er gerade einen zerbrochenen Ski. Bald ist seine Werkstatt vor allem unter dem Namen »Ski-Schelling« bekannt.

Standort des Fotografen: 47.883497, 8.345336

Heuwagen in der Kirchstraße, ca. 1957

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Anita Stephani zur Verfügung. 

Zur Zeit der Heuernte wurden Heuwagen entlang der Kirchenmauer solange abgestellt, bis sie entladen werden konnten. Anita Koch (links), 1948 geboren, lässt sich mit  Kindern von Feriengästen beim Herumklettern auf dem Wagen fotografieren.

Standort des Fotografen: 47.882860, 8.344534

2 Fotos: Einfangen eines Schweines in der Kirchstraße, ca. 1955-1958

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Anita Stephani zur Verfügung.

Das Haus Heiler (Kirchstr. 8) ist seit Generationen im Besitz der Familie Heiler. Auf dem Foto ist der Landwirt Josef Heiler II (1910-1972) zu erkennen, der versucht, ein entwischtes Schwein einzufangen. 1958 verschwindet diese Landwirtschaft aus dem Städtchen, denn Heiler zieht mit seiner Familie in einen der neuen Ausiedlerhöfe im Stettholz.

1973 wird sein Haus in der Kirchstraße schließlich zusammen mit dem Nachbargebäude abgerissen und anschließend neu bebaut. Der Brunnen, der auf dem Foto zu sehen ist,  findet ebenfalls eine neue Heimat im Stettholz, wo er heute noch steht.

Standort des Fotografen: 47.883147, 8.344704

Blick vom Kirchturm in Richtung Obere Hauptstraße, ca. 1954/55

Verlag A. Rebholz

Der Blick vom Kirchturm wandert zunächst über die Kirchstraße (damals Hafnergasse). Die Häuser der beiden Straßenseiten sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Bausubstanz deutlich voneinander zu unterscheiden: Die Häuser rechts im Vordergrund sind nach dem Großbrand 1929 neu gebaut worden. Sie verfügen alle über Staffelgiebel und neueingedeckte Dächer. Kleinere Reparaturen im Dach sind auf Kriegsschäden zurückzuführen.  Hinter den Häusern auf der linken Straßenseite ragt das große Gebäude des früheren Gasthauses  »zur Sonne« hoch. Direkt dahinter steht das Gasthaus »zum Löwen«. Der Blick schweift weiter über die Dächerlandschaft in Richtung Vorstadtstraße und Obere Hauptstraße. Als markanter Orientierungspunkt dient das Gasthaus »Linde«. Zu seiner rechten schließt sich die »Linden«-Wiese an der heutigen Festhallenstraße an. Dort wo Obstbäume stehen, befindet sich heute die Realschule. In der Haslachstraße werden gerade Einfamilienhäuser gebaut und die Siedlung »Neue Heimat« entsteht. Auch der neu gebaute Feuerwehrturm hebt sich vor dem Häusergewirr ab. In der Bittenstraße (damals Hintergasse) ist im Vordergrund der – im Krieg stark zerstörte und 1946 wiederaufgebaute – Farrenstall und das Trafohaus am Schulweg zu erkennen. 

Standort des Fotografen: 47.882631, 8.344128

Kühe am Brunnen in der Kirchstraße, 13. September 1936

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Anita Stephani zur Verfügung.

Der alte Steinbrunnen in der Hafnergasse (heute Kirchstraße) diente viele Jahre als Viehtränke, zu der die Tiere aus den nahe gelegenen Ställen getrieben wurden. Heute gibt es in der gesamten Straße keine einzige Landwirtschaft mehr. 1936 war dies noch ganz anders. Allein auf dem Foto sind links die landwirtschaftlichen Anwesen von Josef Heiler II, von Schmiedemeister Hermann Brunner, von Theodor Hasenfratz und Franz Zepf zu sehen. Auf der rechten Straßenseite wurden Landwirtschaften nicht nur vom Landwirt Johann Laufer  betrieben, sondern auch von Wagnermeister Adolf Schelling, von Bäckermeister Jakob Zahn und von Kaufmann Theodor Walz. Auch sie hatten neben ihrem eigentlichen Handwerks- oder Kaufmannsberuf kleinere Landwirtschaften.  

Standort des Fotografen: 47.883147, 8.344704

Haus Benz in der Kirchstraße, vor 1914

Sammlung Familie Waßmer

Neugierig schauen Angehörige der Familie Benz aus den Fenstern hinunter auf die Straße. Der Seifensieder Anton Benz ist am Fenster über der Stalltür zu sehen. Er ist ein hochdekorierter Veteran aus dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71. Im Erdgeschoss betreibt er eine Seifensiederei mit dazu gehörendem Laden. Im Fenster neben der Eingangstür sind seine Produkte ausgestellt: Kernseife, Waschpulver, Bodenöl und Karrenschmiere.

Standort des Fotografen: 47.883097, 8.344373

Narrentreiben auf der Bühne in der Kirchstraße, Fasnacht ca. 1955-1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Maria Göpper zur Verfügung.

Laternenbrüder und Hansele messen sich auf der Fasnachtsbühne im Tauziehen. Der Narrenpolizist Fritz Göpper (1900-?) spielt den Schiedsrichter.

Standort des Fotografen: 47.883193, 8.344708

Narrentreiben auf der Bühne in der Kirchstraße, ca. 1955-1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Maria Göpper zur Verfügung.

Verkleidete Kinder stehen im Kreis auf der Bühne in der Kirchstraße und schreien Narrensprüche. In der Hand halten sie Luftballons des Schuhgeschäfts Hasenfratz. Ein Narrenpolizist sorgt für den ordentlichen Ablauf des Geschehens. Dahinter stehen Laternenbrüder. Im Hintergrund ist das Haus des Landwirts Adolf Sibold zu erkennen.

Die Kinder gehören dem Jahrgang 1951/52 an. Sie tanzen »Ringelreihen«. V.l.n.r.:
Erika Geisinger, Marlies Müller, Annemarie Hryzuniak (verh. Fischer), Hansjörg Waibel, Detlef Seidenberger, Siegfried Riecker, Klaus Baader.

Standort des Fotografen: 47.883127, 8.344551