Innenansicht der alten Witterschneekapelle, 1904

Verlag A. Rebholz / Stadtarchiv

Drei Jahre nach der Weihung der neuen Wallfahrtskirche entstand 1904 diese Innenaufnahme der alten Kapelle. Der Blick fällt von der Kapellentür über die alten Kirchenbänke mit barocken Doggen hinweg in Richtung Altar mit dem Kreuz darüber. Die Altardecke ist mit den Worten bestickt: »Heiliger Antonius bitte für uns«. Die Altarrumrahmung ist umgeben von alten Votivbildern. Die meisten von ihnen sind heute verschwunden.

Heute wird die Kapelle als Sammelstelle für religiöse Gegenstände aller Art zweckentfremdet. Eine Unzahl von entsorgten Kreuzen, Gipsstatuen und großformatigen Bildern verunstalten den Innenraum. 

Standort des Fotografen: 47.893027, 8.336191

Künftiges Lehrerzimmer der Realschule im Rohbau, 1973

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Brigitte und Günter Leber zur Verfügung.

Diesen Blick auf das Städtchen werden die Lehrer der im Bau befindlichen Realschule zukünftig in ihren Pausen und bei Lehrerkonferenzen haben. Doch noch ist das Lehrerzimmer eine Baustelle.

Im September 1973 wird Günter Leber zum neuen Rektor der Realschule ernannt. Im darauffolgenden Jahr werden die neuen Räumlichkeiten von Schülern und Lehrern bezogen.

Standort des Fotografen: 47.883759, 8.347800

Ehepaar Walz beim Räumungsverkauf in ihrem Geschäft in der Kirchstraße, 2007

Sammlung Familie Waßmer

»Räumungs-Ausverkauf« steht auf dem gelben Hinweiszettel, der an der Kasse angebracht ist. Theo Walz und seine Frau Christine stehen hinter der Ladentheke beim Ausverkauf, bevor ihr Geschäft für immer schließt und eine mehr als 100-jährige Firmentradition ihr Ende findet.

Wenige Jahre später stirbt Theo Walz 2015 im Alter von 87 Jahren. Christine Walz geb. Ritter stirbt 2020.

Standort des Fotografen: 47.883303, 8.345073

Kindergartengruppe des Jahrgangs 1977/78 mit Schwester Ediltrudis, ca. 1982

Sammlung Familie Waßmer

Bis in die 1980er Jahre gibt es im Kindergarten noch katholische Nonnen als Erzieherinnen. Sie gehören dem Orden der Vinzentinerinnen an. Die letzte Nonne ist Schwester Ediltrudis (1914-?), die seit 1954 in Löffingen wirkt. 1983 verabschiedet sich die 69-Jährige in den Ruhestand und geht in das Altersheim der Nonnen nach Heitersheim. Das Foto zeigt sie mit Kindern der Jahrgänge 1977/78.

1.Reihe, v.l.n.r.: Thomas Pfister, Christian Burkhard, Patrick Voss, Torsten Zahn, Andreas Kiechle.
2.Reihe, v.l.n.r.: Katja Burger, Andreas Feser, Tina Kaltenbach, Michael Köpfer, Arzu Yaratici, Yvonne Effinger, Yvonne Rogg.
3.Reihe, v.l.n.r.: Michael Widder, Tanja Schiesel, Andreas Fritsche, Manuela Dury, Sascha Kienzler, Nicolai Jonner, Jens Hauger.
4.Reihe, v.l.n.r.: Andreas Weißenberger, Nils Frei, Bianca Lehmann, Udo Mayer, Dirk Schreiber, Gabi Weber, Heidi Heizmann.

Standort des Fotografen: 47.883392, 8.346825

Kindergartengruppe des Jahrgangs 1976/77 mit Erzieherin Susanne, 1980

Sammlung Familie Waßmer

13 Kinder des Jahrgangs 1976/77 haben sich zusammen mit ihrer Erzieherin Susanne Obergfell zu einem Gruppenfoto im Kindergarten aufgestellt.

1.Reihe, v.l.n.r.: Christian Geschwill, Tina Kaltenbach, Dirk Schlienz, Bianca Lehmann
2.Reihe, v.l.n.r.: Dejan Schönfeld, Sandra Benz, Eva Walz, Jörg Waßmer
3.Reihe, v.l.n.r.: Ulla van den Heuvel, Marc Brugger, Susanne Fischer, Markus Kech, Jens Bachmann

Standort des Fotografen: 47.883449, 8.346587

Karl Schmid und Edmund Jordan, ca. 1945

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Zwei Männer mit Vollbart blicken sich an, zwei Löffinger Originale: Links steht Malermeister Karl Schmid (1878-1955), der in einer Mietswohnung im früheren Gasthaus »Sonne« (Rathausplatz 9-10) wohnt. Rechts steht Kraftfahrer Edmund Jordan (1907-1970), der in der Oberen Hauptstraße 21 wohnt. Warum die beiden Männer gemeinsam abgelichtet werden, ist unbekannt. Vielleicht locken den Fotografen schlichtweg die beiden Vollbärte.

Edmund Jordan arbeitet viele Jahre lang bei der Firma Benz als Langholzfahrer. Er wirkt in verschiedenen Vereinen auch bei der Musikkapelle. In der Fastnachtzeit stellt er seinen Humor unter Beweis. Weil er aus dem Zweiten Weltkrieg mit einem Vollbart zurückkehrt, nennt man ihn »Bartli«.

Standort des Fotografen: ???

Feuerwehrmänner mit Bürgermeister Benitz, ca. 1963/64

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Luzia Bader zur Verfügung.

Bürgermeister Paul Benitz (1899-1979), der von 1947 bis 1965 amtiert, ehrt fünf verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Ganz rechts steht Feuerwehrkommandant Arno Adrion (1924-1993).

1.Reihe, v.l.n.r.: Karl Bader (1902-1971), Anselm Zepf (1898-1989), Josef Kaltenbrunner (?)
2. Reihe, v.l.n.r.: Bürgermeister Paul Benitz, Kreisbrandmeister Franz Happle (aus Neustadt), Kommandant Arno Adrion

Wer weiß, in welchem Lokal das Foto aufgenommen wird?

Standort des Fotografen: ???

Theaterspiel im »Gebertsaal«, ca. 1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Luzia Bader zur Verfügung.

Im »Gebertsaal« wird ein Theaterstück aufgeführt. Karl Bader (1902-1971), links stehend, deklamiert gerade seinen Text. An dem Tisch sitzen v.l.n.r. Walter Maier (1927-?), ???, ??? und Gottfried Vogelbacher.

Vor dem Tisch steht ein Mikrofon, aber nicht irgendeins, sondern ein originales »Neumann U47 Röhrenmikrofon«. Es wird u. a. von der 1960 gegründeten britischen Bands »The Beatles« in den Abbey Road Studios benutzt.

Standort des Fotografen: 47.884519, 8.347193

Gewölbekeller im Haus Knödler in der Oberen Hauptstraße, ca. 1995

Sammlung Familie Waßmer

Seit 2013 ist das Haus Obere Hauptstraße 7 ein Wellness-Hotel. Von außen erinnert heute nichts mehr daran, dass sich darin einst für viele Jahre eine Bierbrauerei und Restauration befand. Nur wer in das Untergeschoss hinabsteigt und in dem kalten Kellergewölbe steht, bekommt eine Ahnung von der Geschichte des Hauses, als hier Bierfässer gelagert wurden.

Standort des Fotografen: 47.884588, 8.346156

Karl Jordan in der Küferwerkstatt, September 1967

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Anni Kaiser zur Verfügung.

Der 59-jährige Karl Jordan (1908-?) bei der Arbeit in seiner Werkstatt. Seit 1934 übt der Küfermeister sein Handwerk in der Oberen Hauptstraße aus. Schon sein Vater Julius Jordan (1874-1961) war Küfermeister gewesen. Sieben Jahre nachdem diese Fotografie entstanden ist, wird sein Sohn Hermann Jordan (geb. 1935) das Anwesen übernehmen und darin das »Küferstüble« einrichten.

Standort des Fotografen: 47.884585, 8.345913

Karl Jordan in der Küferwerkstatt, September 1967

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Anni Kaiser zur Verfügung.

Der 59-jährige Karl Jordan (1908-?) bei der Arbeit in seiner Werkstatt. Seit 1934 übt der Küfermeister sein Handwerk in der Oberen Hauptstraße aus. Schon sein Vater Julius Jordan (1874-1961) war Küfermeister gewesen. Sieben Jahre nachdem diese Fotografie entstanden ist, wird sein Sohn Hermann Jordan (geb. 1935) das Anwesen übernehmen und darin das »Küferstüble« einrichten.

Standort des Fotografen: 47.884585, 8.345913

2 Fotos: Stammtisch im »Ganterbräu«, 1982

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Franz Isele und Margret Senn zur Verfügung.

Eine Altmänner-Runde hat sich am Stammtisch im »Ganterbräu« versammelt. Bier- und Weingläser stehen auf dem Tisch. Es wird geplaudert und politisiert, Witze werden erzählt, es wird gelacht und man tauscht Erinnerungen an frühere Zeiten aus. Die einzige Frau, die in dieser Runde geduldet wird, ja sogar gern gesehen ist, ist die Wirtin Franziska Heiler geb. Fritsche (geb. 1925). Sie betreibt das »Fritschi« seit den 1960er Jahren.

V. l.n.r.: Walter Fleig (?-?), Ludwig Storz (1902-1987), August Zepf (1900-1982), Karl Groß (1899-1987), Franz Heizmann (1900-?), ??? Köpfler (?-?) aus der »Eulenmühle«, Richard Keller (1897-1989) aus Dittishausen, Karl Maier (?-?), ??? Neumann (?-?), Karl Guth (1912-2002), Leonhard Vergut (1902-?), Albert Benitz (1905-1996).

Standort des Fotografen: 47.884366, 8.345563