Siegerehrung bei den Schülerwettkämpfen des Skiclub, 1974

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Stolz präsentieren diese Kinder und Jugendlichen ihre Siegerurkunden nach einem Wettkampf des Skiclubs. Beim genaueren Hinsehen fällt auf: Es gibt zwei verschiedene Urkunden – auf einer ist ein Langläufer abgebildet, auf der anderen ein Skifahrer in Abfahrtshaltung. Offenbar wurde in mehreren Disziplinen gestartet – Langlauf und Abfahrt.

Die Gruppe versammelt sich für das Foto in einem Klassenzimmer, wie man an den Tischen und Stühlen im Hintergrund erkennt. Trotz des Innenraums tragen viele Kinder und Jugendliche noch ihre Winterjacken – sicher kommen sie direkt von der Piste zur Siegerehrung. Ganz links steht ein jüngeres Kind, das Skistöcke in der Hand hält – bereit für den nächsten Lauf!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Helmar Bächle (?), 2 Markus Flößer, 3 Stefan Bächle, 4 Achim Laule, 5 Martin Höcklin, 6 Wolfgang Braun, 7 Helmut Müller, 8 Manfred Schmid
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Helmut Winkler, 2 Vera Fischer, 3 Johannes? Wetzel, 4 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Gabriele Kuntz, 2 Carmen Scherer
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ??? Fuß, 2 Uwe Streit, 3 Priska Isele, 4 Rainer Vetter (?), 5 Günther Durst

Standort des Fotografen: 47.882380, 8.347968

Klasse 1 der Grundschule mit Lehrerin Waßmer, 2003

Sammlung Familie Waßmer

Vor dem Schwarzen Brett im Foyer der Grundschule haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse versammelt. Sie haben sich Schul-Tshirts übergezogen, auf denen »GHS Löffingen« geschrieben steht. Die Tshirts gab es wohl nicht in der Größe S, sodass sie den meisten Schüler*innen viel zu groß sind. Fast könnte man meinen, dass hier eine Schar Gespenster vesammelt ist. Aber dann haben die Erstklässler*innen wenigstens ein Tshirt zum Reinwachsen! Mit auf dem Foto ist ihre Klassenlehrerin Maria Waßmer, die die Klasse im 1. und 2. Schuljahr begleitet. Seit 1969 unterrichtet sie an der Grund- und Hauptschule.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Lehrerin Maria Waßmer, 2 Maria Schmidt, 3 Tim Petermann, 4 Thomas Koch, 5 Manuel Günther, 6 Irina Rollheiser, 7 Sabrina Meinert
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Maximilian Benz, 2 Necati Kaya, 3 Maren Halbig, 4 Nico Klein, 5 Annalena Zunftmeister, 6 Rebecca Wangler
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Jan Siefert, 2 Kevin Kindop, 3 Daniel? Duttlinger, 4 Kevin Hoheisel, 5 Christian Günther, 6 Ralf? Duttlinger, 7 Fabian Benz, 8 Niklas Zimmermann

Standort des Fotografen: 47.882374, 8.347963

Hans-Jürgen Schweizer als Schüler, 1949

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Der Schulfotograf ist da! Neben den traditionellen Klassenfotos macht er auch Einzelporträts der Schüler*innen. Das Setting für die Fotos ist immer gleich: Die Kinder sitzen an einer Schulbank, schreiben mit einem Federhalter und werden in dieser typischen Pose festgehalten. Im Hintergrund ist eine Landkarte zu sehen, die das Bild komplettiert.

Auf diesem Foto ist Hans-Jürgen Schweizer (geb. 1941) zu sehen. Er wurde an Ostern 1948 in die Volksschule eingeschult und besucht hier vermutlich die erste oder zweite Klasse.

Standort des Fotografen: 47.882423, 8.347913

Klasse 1b der Grundschule mit Lehrerin Waßmer, 2000

Sammlung Familie Waßmer

Die Klasse 1b des Schuljahres 1999/2000 posiert mit ihrer Lehrerin Maria Waßmer für ein Klassenfoto vor dem Eingang der Grundschule. Die Kinder stehen auf den Treppenstufen, die zum Eingangsportal führen. Zu erkennen ist der Rundbogen und die verzierte Holztür mit dem Glasfenster. Die Kinder in bunten T-Shirts und Pullovern wirken fröhlich, einige blicken leicht schüchtern in die Kamera. Neben ihnen steht ihre Klassenlehrerin, die ihre Schützlinge sicher durch die beiden ersten Schuljahre begleitet.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Nadja Kienzler, 2 Ann-Kathrin Wölfle, 3 Jonas Keller, 4 Tatjana Ernst, 5 Geraldine Glod, 6 Andreas Gänsler, 7 Erik Brie-Knöpfle, 8 Christina Olveira
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Nadine Burkard, 2 Ramona Jonner, 3 Desiree Bruder, 4 Felix Buchmaier, 5 Patrick Kern, 6 Maik Akawi, 7 Marius Schmid
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Sibel Savasan, 2 Roxana Meyer, 3 Daniel Nägele, 4 Simon Hasenfratz, 5 Samir Tchakal
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Daniel Laufer, 2 Sebastian Frei, 3 Florian Herberger, 4 Albert Gashi, 5 Benno Keller, 6 Klassenlehrerin Maria Waßmer

Standort des Fotografen: 47.882410, 8.347766

Eugen Fehrenbach als Schüler, 1949

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Sigrid und Eugen Fehrenbach zur Verfügung.

Der Schulfotograf ist da! Und er fotografiert nicht nur ganze Schulklassen, sondern nimmt auch Einzelporträts von Schüler*innen auf. Das Arrangement des Fotoshootings ist immer das gleiche. Die Schulkinder werden an einer Schulbank sitzend platziert und beim Schreiben mit dem Tintenfüller abgelichtet. Im Hintergrund hängt eine Landkarte.

Hier ist Eugen Fehrenbach (geb. 1937) zu sehen. Er wurde an Ostern 1943 in die Volksschule eingeschult und besucht gerade die sechste oder siebte Klasse.

Standort des Fotografen: 47.882425, 8.347919

2 Fotos: Siegerehrung bei den Schülerskiwettkämpfen in der Grund- und Hauptschule, Februar 1984

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Wenn sich Schüler*innen der Grund- und Hauptschule in Winterjacken im Schulfoyer drängen, dann muss wohl Winter sein! Heute fanden die Schülerskiwettkämpfe statt, die vom Skiclub ausgerichtet wurden. Die Wettkämpfe fanden bei strahlendem Sonnenschein an zwei verschiedenen Standorten statt: Der Langlauf an der »Wanne«, während der Riesentorlauf und Sprunglauf in Eisenbach ausgetragen wurde. 126 Teilnehmer*innen gingen an den Start!

Am Abend findet die Siegerehrung im Tischtennisraum statt. Anschließend stellen sich die siegreichen Teilnehmer*innen zu einem Gruppenfoto im Schulfoyer auf und präsentieren stolz ihre Urkunden. Die drei Bestplatzierten jeder Klasse erhalten eine Urkunde und Plakette, desweiteren eine Tafel Schokolade und der Skiclub übernimmt die Kosten des Skilifts in Eisenbach. Die Siegerehrung nimmt Erich Satler vor, unterstützt von Irene Schelling und Sabine Hoch.

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: 1 Isabell Meßmer, 2 ???, 3 Ulla Kramer, 4 Denis Leber, 5 Dirk Leber, 6 ???, 7 ???, 8 Simone Braun (verh. Benz), 9 Marc Brugger, 10 Frank Köpfler, 11 Andreas Feser
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Ulla van den Heuvel, 2 Markus Effinger, 3 Michael Mayer, 4 Lioba Höcklin (verh. Allinger), 5 ???, 6 ???, 7 Karin Feser, 8 ???, 9 ???, 10 ???
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Roland Braunigger, 2 ???, 3 Stefan Hoch, 4 Manfred Braunigger, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 Michaela Heizmann (verh. Oster), 11 Maike van den Heuvel

Weitere Sieger*innen im Langlauf sind: Susanne Braun, Karin Kaltenbach, Udo Jehle, Markus Effinger, Nicole Köpfler, Philipp Beierer, Jens Bachmann, Matthias Jaschke, Alexander Gromann, Matthias Kess, Bernd Ganter, Carmen Bader, Jasmin Frei, Martina Schätzle, Sandra Thoma, Beate Vögt, Martin Satler, Stefan Knöpfle, Susan Beierer, Susanne Probst, Doris Hasenfratz, Thomas Mayer, Joachim Heizmann, Frank Knöpfle, Susanne Rohrbeck, Christine Amann, Sandra Meier, Sascha Katla, Harald Volk, Joachim Knöpfle, Manuela Bader, Roland Braunigger, Ralf Egle, Mathias Dungen, Nicole Albertz, Manfred Braunigger, Andreas Schreiber, Peter Zimmermann.

Weitere Sieger*innen im Riesentorlauf und Sprunglauf sind: Daniela Leber, Ulla Kramer, Bianca Lehmann, Nicole Legat, Michael Köpfer, Susanne Schönau, Jochen Legat, Steffi Burkart, Katrin Kramer, Natalie Effinger, Kurt Rokoschoski, Martin Blume, Bernd Schwörer, Bianca Brunner, Manuela Bausch, Margot Kaltenbrunn, Elke Fuß, Frank Köpfler, A. Scherer, Stefan Daubner, Thomas Vogt, Stefan Hoch, Thomas Kaufmann, Heiko Legat, Volker Bächle, Stefan Kromer, Meike van den Heuvel.

Standort des Fotografen: 47.882373, 8.347963

Schulklasse des Jahrgangs 1932/33 vor dem Schuleingang, 1941

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Christa Egle und Hans-Peter Hepting zur Verfügung.

Vor der Volksschule an der »Hasle« versammelt sich diese Schulklasse zu einem Erinnerungsfoto. Offiziell heißt die 1936 eingeweihte Schule »Adolf-Hitler-Schule«. In vier Reihen hat sich die Schulklasse aufgestellt. 32 Kinder sind zu sehen. In den beiden vorderen Reihen stehen die Mädchen, in den beiden hinteren die Jungs. Die Lehrerin, die hinten in der Mitte steht, ist Fräulein Strauch.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Aloisia Faller (verh. Schilling, 1932-2019), 2 Christa Krauß (verh. Welte, 1932-2021), 3 Johanna Geisinger (verh. Nägele, 1932-2014), 4 Magdalena Fürst (verh. Kopp, 1932-2015), 5 Rita Gaede (verh. Podlech, 1933-1990), 6 Liesel Heizmann (verh. Riegger, 1932-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Anneliese Laufer (verh. Lees, 1932-?), 2 Hedwig Mayer (verh. Hillebrand, 1932-1999), 3 Wilfriede Schreiber (verh. Wolff, 1932-2007), 4 Edeltraud Rohrer (verh. Nickel, 1932-2006), 5 Hedwig Egle (verh. Hepting, 1932-2020), 6 ???, 7 Christine Ritter (verh. Walz, 1932-2020), 8 Friedhilde Rosenstiel (verh. Wörner, 1932-2004), 9 Margarete Zepf (verh. Senn, 1932-2021)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ferdinand von der Heide, 2 Otto Schwanz (1932-2008), 3 Kurt Jonner (1932-2014), 4 Bernd Studer (1932-2016), 5 Johann Fehrenbach (1932-1976), 6 Gottfried Vogelbacher (1933-2008), 7 Walter Fuß (1932-1999), 8 Ewald Hepting (1933-2010), 9 Helmut Gromann (1932-1996), 10 Karl Benz (1933-2018, später Pater Alfred, fast völlig verdeckt)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Emil Kopp (1932-2022), 2 Edmund Jordan (1932-2014), 3 Eugen Zimmermann (1932-2016), 4 Richard Funk (1932-2006), 5 Joachim Laufer (1932-2014), 6 Alfred Fehrenbach, 7 Kurt Egle (1933-2023), 8 Helmut Laufer (geb. 1933)

Dem Jahrgang gehören außerdem an: Alfred Berger, Hedwig Hasenfratz (verh. Berger)

Standort des Fotografen: 47.882381, 8.347705

3 Fotos: Einschulung der Erstklässler mit Lehrerin Willmann, 1995

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nach der Einschulungsfeier in der Festhalle geht es endlich rüber in die Grundschule, um das Klassenzimmer in Augenschein zu nehmen. Die Erstklässler*innen des Jahrgangs 1988/89 werden auf zwei Klassen aufgeteilt. Hier stellen sich die Schüler*innen mit Klassenlehrerin Agnes Willmann im Treppenhaus zu einem Gruppenfoto auf. Stolz tragen die ABC-Schützen ihre Schultüte, aber auch ihren Schulranzen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Stefanie Längin, 2 ???, 3 Kathrin Rheiner, 4 Sonja ???, 5 Rebecca Friedrich, 6 Kerstin Lemke, 7 Maria Matteucci, 8 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrerin Agnes Willmann, 2 Marianne Frankenhauser, 3 Christina Steiger, 4 ??? Glod, 5 Elke Schneiderling
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Tim Bayer, 3 Melanie Picht, 4 ???
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Pascal Knöpfle, 2 Manuel Jonner, 3 Pascal Frei, 4 ???, 5 Corina Riedlinger (verh. Pütz), 6 ???, 7 Daniela Rokoschoski
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 Benjamin Fuß, 2 Julian Bachert, 3 Michael Steidle, 4 Andreas Ortlieb

Standort des Fotografen: 47.882396, 8.347949

Blick vom Reichberg auf das Städtchen, ca. 1950-1952

Verlag Chr. Franz, Titisee
Dieses Foto stellte dankenswerterweise Matthias von Dungen zur Verfügung.

Auf exakt »802 m.ü.M« liegt Löffingen – und dazu im »Schwarzwald«. So steht es gedruckt auf der Vorderseite der Ansichtskarte. Zu sehen ist ein Blick vom Reichberg auf das Städtchen. Noch hat das große Bauen jenseits der Bahnlinie nicht begonnen. Da wo auf der Wiese noch die Blumen üppig blühen, werden in den 1950er und 60er Jahre zahlreiche Neubauten entstehen. Die Gartenstraße und Scheffelstraße werden neu angelegt. Doch das ist Zukunftsmusik. Bislang stehen nur in der Bonndorfer Straße die ersten Häuser.

Das Motiv der Ansichtskarte wird in den frühen 1950er Jahren aufgenommen. Das 1949 erbaute Haus Gwinner (Seppenhofer Str. 2) ist noch nicht verputzt. Und der 1957 eingeweihte Erweiterungsbau des städtischen Krankenhauses (Seppenhofer Str. 7) ist noch nicht errichtet. Ob die 1953/54 erbaute evangelische Kirche schon existiert, ist eider nicht zu erkennen, da ihr Standort am rechten Bildrand abgeschnitten ist. Vermutlich hätte der Fotograf sie aber mit auf das Bild genommen.

Standort des Fotografen: 47.878858, 8.343602

Klasse 2 der Grundschule mit Lehrerin Waßmer, 1992

Sammlung Familie Waßmer

Nein, die Jüngsten in der Grundschule sind sie nicht mehr! Denn mittlerweile sind die Schüler*innen bereits in der zweiten Klasse. Seit ihrer Einschulung 1990 ist Maria Waßmer ihre Klassenlehrerin. Als der Schulfotograf da ist, heißt es für alle, im Schulhof für ein Gruppenfoto anzutreten.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Carmen Lentz, 2 Meryem Yalcinkaya, Andreas Köpfer, 4 Dominik Lehrmann
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrerin Maria Waßmer, 2 Nicole Tritschler, 3 Alexander Maier, 4 Julia Rosenstiel, 5 Björn Zeller, 6 Felix Kuster
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Britta Rombach, 2 Andreas Trenkle, 3 Holger Kuster, 4 Sebastian Dilger
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Linda Benke, 2 Elisabeth Maier, 3 Silke Geschwill, 4 Karin Hinkel, 5 Lionel Boyamba, 6 Jörg Stolz
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 Stefan Thurau, 2 Elias Fechti, 3 Marco Knöbel, 4 Urs Reppel

Standort des Fotografen: 47.882339, 8.347844

Festhalle und Volksschule an der »Hasle«, ca. 1950

Cramers Kunstanstalt K.G. Dortmund / Stadtarchiv

»Museum, Schule und Festhalle«: So lautet die Beschriftung dieses Fotos, das der in Dortmund ansässige Verlag Cramers Kunstanstalt als Ansichtskarte vertreibt. Der Blick fällt vom Krankenhaus in der Seppenhofer Straße hinüber zum 1936 fertiggestellten Gebäudekomplex an der »Hasle«, in dessen linken Hälfte die Festhalle (Festhallenstr. 3) und rechten Hälfte die Volksschule (Festhallenstr. 7) untergebracht sind. Im Mitteltrakt befindet sich das Heimatmuseum. 1923 war mit dem Bau des Komplexes begonnen worden, aber Inflation und Wirtschaftskrise verhinderten, dass der Neubau zügig fertiggestellt wurde.

Die Bäume, die an der Böschung stehen, sind noch jung. Das Foto ist vermutlich in den frühen 1950er Jahren aufgenommen. Der Zaun, der das Bild nach unten hin begrenzt, befindet sich neben dem Städtischen Krankenhaus. Dahinter liegen die Gärten in den »Bittenwiesen«. Die Wolken im Himmel sind in das Bild hineinretuschiert.

Standort des Fotografen: 47.882000, 8.345139

Blick von Seppenhofen nach Löffingen, ca. 1950-1960

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Ursula Moch-Weiss zur Verfügung.

Auf dem Weg von Löffingen nach Seppenhofen, etwa im Gewann »Kleiner Brühl«, wird diese Gesamtaufnahme des Städtchens fotografiert. Das Foto ist das Werk eines nicht allzu erfahrenen Knipsers, denn der Fotoapparat wird beim Auslösen nicht gerade gehalten, so dass der Kirchturm beinahe wie der »schiefe Turm« von Pisa wegkippt.

Datieren lässt sich das Bild leider nur sehr ungenau: Der 1965 eröffnete Kindergarten (Schulweg 3) ist noch nicht gebaut. Der Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Michael ist noch nicht verputzt: Also wird das Foto sogar vor 1961 aufgenommen. Ob neben der Volksschule an der »Hasle« die 1953 geweihte evangelische Kirche schon steht, ist leider nicht zu erkennen, da das Foto an dieser Stelle abgeschnitten ist. Der Feuerwehrturm, der hinter dem Haus Selb (Obere Hauptstr. 10) emporragt, wurde jedenfalls in der Nachkriegszeit erbaut.

Standort des Fotografen: 47.878583, 8.345889