2 Fotos: Gebrüder Kienzler als Platzstreuer auf dem Sportplatz, 1980

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Schon seit ihrer Kindheit und Jugend begeistern sich die Brüder August Kienzler (1914-?) und Albert Kienzler (1921-?) für Fußball. Natürlich sind sie treue Mitgliedes des 1920 gegründeten Fußballclubs und engagieren sich bis ins hohe Alter für den Verein. Hier sind sie gerade als Platzstreuer in Aktion, um das Spielfeld zu markieren.

Die beiden Fotos sind gestellt. Sie werden für die Festschrift anlässlich des 60. Gründungsjubiläums aufgenommen. Erst schiebt Albert Kienzler das Markierungsgerät für den Fotografen, dann August Kienzler.

Standort des Fotografen: 47.883980, 8.343921

Metzgerei Nickel am Rathausplatz, ca. 1980

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Mittlerweile befindet sich die Metzgerei am Rathausplatz in zweiter Generation im Familienbesitz. 1938 hatte das Gebäude der Metzgermeister Max Rohrer und seine Ehefrau Maria geb. Saile käuflich erworben. Rund 40 Jahre später wird das Geschäft von ihrer Tochter Edeltraud Nickel geb. Rohrer und ihrem Ehemann Bernhard (1921-1999) übernommen und fortgeführt.

Erbaut wurde das Haus Nickel nach dem Großbrand 1921. Es wurde auf dem Brandplatz der zerstörten Häuser von Landwirt Johann Riegger und von Landwirt Anton Brunner nach den Plänen der Wiederaufbaukommission errichtet. Rieger betrieb darin dann eine »Metzgerei« und »Wursterei«. Erst viele Jahre später wurde die Ladenfront mit dem Schaufenster in das Erdgeschoss gebrochen. Es grenzt zur Linken an das Café Fuß (Rathausplatz 5) an.

Im Jahr 2009 wird das Gebäude bei einem Feuer beschädigt. Einen traurigen Anblick bietet sich dann viele Jahre. 2018 wird das Haus schließlich zwangsversteigert.

Standort des Fotografen: 47.883989, 8.344575

2 Fotos: Vorstand des Fußballclub, 1980

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Sein 60. Gründungsjubiläum feiert der Fußballclub 1980. 1920 hatten sich einige fußballbegeisterte Jugendliche zusammengetan und im Gewann »Burg« (Jungviehweide) angefangen, Fußball zu spielen. Am 29. Januar 1921 wurde der FC Löffingen dann offiziell als Verein gegründet. Ihm gehörten anfänglich 22 Mitglieder an. Man entschied sich für die Farben »rot-weiß« als Vereinsfarben. Erster Vorsitzender war Anton Fürst.

Im Jubiläumsjahr sechs Jahrzehnte später ist Wilhelm Pütz erster Vorsitzender (seit 1979). Insgesamt umfasst die Vorstandschaft 16 Mitglieder. Der Jüngste ist der Jugendvertreter Edgar Beck, der Senior ist Schiedsrichter Emil Kopp.

1.Reihe, v.l.n.r.: Beisitzer Emil Kopp, Jugendvertreter Edgar Beck, Beisitzer Hans Küßner, stellv. Jugendleiter Eugen Fehrenbach, Beisitzer Rudi Zimmerhansel, 1. Vorstand Wilhelm Pütz, 2. Vorstand Rolf Leber

2.Reihe, v.l.n.r.: Beisitzer Wilfried Lade, Beisitzer Franz Braun, Beisitzer Walter Knöpfle, Jugendleiter Karl Götz, Beisitzer Klaus Benitz, Beisitzer Sigmund Beierer, Geschäftsführer Norbert Brugger

Auf dem Foto fehlt Beisitzer Christian Bayer.

Standort des Fotografen: 47.882983, 8.350362

2 Fotos: F-Jugend des Fußballclub, 1980

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Als der Fußballclub 1980 sein 60. Gründungsjubiläum feiert, unterhält er acht Jugendmannschaften. Für die Festschrift müssen Gruppenfotos aller Mannschaften her. Also heißt es, der Reihe nach im Haslach-Stadion zum Fototermin antreten. Hier ist die F-Jugend zu sehen, deren Trainer Markus Flößer ist.

Erstmalig gehören auch Mädchen zur Mannschaft. Sie belehren diejenigen eines besseren, die behaupten, dass Fußball nur etwas für Jungs sei.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: Joachim Heizmann, Stefan Knöpfle, Dirk Leber, Joachim Knöpfle, Christine Amann
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Susanne Götz, Frank Doppschall, Elia Ciardi, Stefan Daubner
3.Reihe: Trainer Markus Flößer

Auf dem Foto fehlen Boris Schmid und Torsten Schelb.

Standort des Fotografen: 47.882325, 8.350834

AH-Mannschaft des Fußballclub, 1980

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

So alt sind die »Alten Herren« noch gar nicht, die in der AH-Mannschaft des Fußballclub spielen. Hier treten sie nicht zu einem Spiel an, sondern für ein Gruppenfoto, das in der Festschrift zum 60. Jubiläum des 1920 gegründeten Vereins erscheinen soll. Die Mannschaft spielt im Jubiläumsjahr in der AH-Liga Schwarzwald und belegt dabei einen Platz in der oberen Tabellenhälfte.

V.l.n.r.: Trainer Sigmund Beierer, AH-Obman Jürgen Schmidt, Spielführer Hans Küßner (1937-2020), Karl-Heinz Keßler, Norbert Brugger, Albert Benz, Wilhelm Pütz, Bruno Laule (1938-2021), Günter Schelb, Walter Knöpfle, Erich Satler, Erich Riedlinger (1936-1997) und Josef Gromann

Standort des Fotografen: 47.882325, 8.350834

3 Fotos: A I-Jugend des Fußballclub, 1980

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Als der Fußballclub 1980 sein 60. Gründungsjubiläum feiert, unterhält er acht Jugendmannschaften. Für die Festschrift müssen Gruppenfotos aller Mannschaften her. Also heißt es, der Reihe nach im Haslach-Stadion zum Fototermin antreten. Hier ist die A I-Jugend zu sehen, deren Trainer Peter Wehrmann ist.

Oberes Foto
1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Edgar Beck, Helmut Götz, Günter Durst, Jonny Köpfler, Martin Höcklin, Rainer Knöpfle, Turgay Capri, Bernhard Vogelbacher
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Trainer Peter Wehrmann, Gebhard Beck, Michael Benitz, Marcus Ratzer, Peter Zimmerhansl, Marcus Flößer, Michael Allinger

Standort des Fotografen: 47.882325, 8.350834

3 Fotos: Trachtengruppe beim Narrenumzug, Fasnacht 1989

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die »Laternenbrüder« feiern ihr 100. Gründungsjubiläum – und die Trachtengruppe feiert kurzerhand »100 Jahre Hemdglunki«, denn auch dieser Brauch wird seitdem begangen. Der Hemdglunker-Umzug findet zwar normalerweise am »Schmutzigen Dunschdig« und nicht am »Fasnet Mäntig« statt, und auch nicht bei Tageslicht, sondern in der Dunkelheit. Aber sonst stimmt alles: Die Mitglieder der Trachtengruppe haben sich das tradtionelle weiße Nachthemd übergezogen, eine Zipfelmütze aufgesetzt und das Gesicht weiß geschminkt. Und natürlich führen sie die Laterne, das Erkennungszeichen der »Laternenbrüder« mit sich. Sogar einen überdimensionalen »Hemdglunker« haben sie dabei, der allerdings, anders als das Original, keinen Kopf aus Pappmaché hat.

Die Trachtengruppe zieht gerade am »Scharfen Eck« vorbei, im Hintergrund sind das Eichhaus (Obere Hauptstr. 1) und das Haus Waibel (Obere Hauptstr. 3) zu sehen.

Zu sehen sind u.a. Simone Braun, ??? Lehmann, Andreas Müller, Günter Müller, Lothar? Rheiner, Heiko Rogg, Yvonne Rogg, Carmen Vierlinger, Diana Vierlinger, Dieter Vierlinger, Lucia Vierlinger, Kilian Willburger, Heike Wörwag, Felicitas Zepf.

Der Clown, der vorneweg marschiert, ist Anna Vierlinger (geb. Nägele, 1912-2004).

Standort des Fotografen: 47.884455, 8.345539

7 Fotos: »Hexentaufe« in der Kirchstraße, Fasnacht 1989

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Narrenumzug am »Fasnet Mäntig« ist zu Ende. Das närrische Volk begibt sich im Anschluss in die Kirchstraße zum 1975 geschaffenen Hexenbrunnen. Denn dort findet gleich die »Hexentaufe« von drei Junghexen statt – ein durchaus seltenes Schauspiel, das nicht alle Jahre stattfindet. Traditionell umfasst die Hexengruppe 28 Mitglieder. Nur wenn eine Hexe ausscheidet, rückt eine Junghexe nach. Sie wird am 11.11. in geheimer Wahl ausgewählt und am »Fasnet Mäntig« »getauft«.

Die drei Junghexen werden an einem Pranger der Öffentlichkeit präsentiert. Ihnen zur Seite stehen ihre »Hexengettis«. Zunächst müssen sie eine ausgiebige Gesichts- und Haarwäsche über sich ergehen lassen und sie werden gründlich rasiert. Danach bekommen sie einige Köstlichkeiten zum Essen und Trinken dargeboten – die natürlich in den Hexen-Strohschuhen gereicht werden. Wenn die Junghexen diese Prozedur überstanden haben, dann leisten sie den Schwur auf die Hexenfahne und bekommen ihr Häs und ihre selbstgeschnitze Holzmaske überreicht.

Oberes Foto
Die Junghexen sind v.l.n.r.: Joachim Koch, Axel Fehrenbach und Rudolf Nägele. Ihre »Gettis« sind Jürgen Jonner, Bernhard Guth (1948-2017) und Willi Ganter (1943-2013).

Standort des Fotografen: 47.883016, 8.344116

2 Fotos: B II-Jugend des Fußballclub, 1980

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Als der Fußballclub 1980 sein 60. Gründungsjubiläum feiert, unterhält er acht Jugendmannschaften. Für die Festschrift müssen Gruppenfotos aller Mannschaften her. Also heißt es, der Reihe nach im Haslach-Stadion zum Fototermin antreten. Hier ist die B II-Jugend zu sehen, deren Trainer Josef Gromann ist.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: Lothar Mühlbauer, Klaus Peter Maier, Rudolf Nägele, Karl Heinz Maier, Dieter Sevecke
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Nedim Demiröz, Bernd Becher, Nurretin Parçalı, Uwe Dominke, Andreas Rogg, Walter Flößer, Trainer Josef Gromann

Standort des Fotografen: 47.882325, 8.350834

Laternenbrüder vor dem Hexenbrunnen, ca. 1988

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Brigitte Mayer zur Verfügung.

1989 feiern die »Laternenbrüder« ihr 100. Gründungsjubiläum. Für ein Gruppenfoto versammeln sie sich wenige Monate zuvor am Hexenbrunnen in der Kirchstraße. Sie tragen ihren blauen Kittel zur schwarzen Hose, ihren schwarzen Rundhut – und führen natürlich eine Laterne mit sich. Hinter ihnen ist das Haus Kuster (Kirchstr. 14) zu sehen.

V.l.n.r. Josef Lentz, Conrad Bader, Johann Fritsche, Narrenvater Josef (Jupp) Hoitz, Franz Scholz, Hermann Zahn, Manfred Mayer

Die Gruppe ist unvollständig, es fehlen: Dieter Butsch, Georg Mayer, Franz Riede und Konrad Schwörer.

Im Hintergrund links sind Diethelm Fuß und Martin Lauble zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.882969, 8.344210

Neubau vom Haus Sibold in der Kirchstraße, 1983

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Zur Zeit klafft mitten im Altstadtring eine Lücke, durch die man von der Kirchstraße aus zum Farrenstall in der Bittengasse hindurchblicken kann. Aber die Vorbereitungen zur Errichtung eines Neubaus sind in vollem Gange. Die Brandmauern von den beiden Nachbarhäusern, Laufer zur linken (Kirchstr. 17) und Stephani zur rechten (Kirchstr. 21), werden abgestützt.

Am 15. Juli 1982 war das Haus von Landwirt Adolf Sibold abgebrannt. Zerstört wurden sowohl der Wohnbereich als auch die Ökonomie, in der das Feuer ausgebrochen war. Die Brandruine wurde im September 1983 abgetragen. Der Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses erfolgt nach Plänen des Rötenbacher Architekten Eugen Knöpfle. Im Herbst 1984 wird der Bau fertiggestellt und die Dorgeriemarkt-Kette »Schlecker« eröffnet im Erdgeschoss eine Filiale.

Standort des Fotografen: 47.883119, 8.344534

Kindergartengruppe mit Ruth Schwarz, ca. 1982/83

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Karin Märkl (geb. Müller) zur Verfügung.

Schon etwas ramponiert ist dieses Gruppenfoto. Es zeigt Kindergartenkinder, bevor die neun kleinen Großen nach den Sommerferien 1983 eingeschult werden. Die linke obere Ecke ist verknickt, das Foto leicht zerkratzt und sogar mit einem Buntstift wurde darauf herumgekritzelt. – Das kommt davon, wenn ein Foto häufig hervorgeholt wird und in Kinderhänden gehalten wird. Dem strahlenden Zahnlücken-Lächeln der Kinder tut dies keinen Abbruch. Und auch ihre Erzieherin, Ruth Schwarz (1936-2011), lächelt in die Kamera.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Denis Leber, 2 Conrad (Conni) Bader, 3 Carmen Vierlinger, 4 Christian Geschwill
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Simone Braun, 2 Marion Mayer (verh. Kuss-Mayer), 3 Sascha Knöpfle, 4 Karin Müller (verh. Märkl), 5
3.Reihe: Ruth Schwarz

Im Hintergrund auf der Kommode stehen ein Tonbandgerät und ein Filmprojektor. Darüber hängt ein Kruzifix an der Wand, schließlich handelt es sich um einen katholischen Kindergarten.

Standort des Fotografen: 47.883477, 8.346662