Klasse 9a der Realschule mit Lehrer Grünsteidl, 1993

Archiv der Realschule

Die Klasse 9a tritt im Schulhof der Realschule an, um zusammen mit ihrem Klassenlehrer Hans Grünsteidl fotografiert zu werden. 14 Mädchen und acht Jungs sind auf dem Foto zu sehen. Ihr Lehrer Hans Grünsteidl unterrichtet seit 1977 an der Schule. Damals waren die Neuntklässler*innen noch kleine Babies. Nach 35 Jahren Lehrtätigkeit an der Realschule wird der Pädagoge 2012 in den Ruhestand verabschiedet.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Natascha Gauger, 2 Heiko Walz, 3 Regina Marx
2.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Gabi Marx, 2 Daniela Wangler, 3 Frank de Rosso, 4 Carmen Vierlinger, 5 Katharina Werne, 6 Antje Ganter
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Klassenlehrer Hans Grünsteidl, 2 Sonja Maier, 3 Katrin Schwarz, 4 Sascha Knöpfle, 5 Andreas Furtwängler, 6 Ulla Kramer, 7 Udo Jehle, 8 Martina Kaltenbach
4.Reihe, v.l.nr.: 1 David Neumann, 2 Simone Ebi, 3 Vera Kaschig, 4 Heiko Zorn, 5 Ralf Oschwald, 6 Bianca Lehmann

Auf dem Foto fehlt Raphael Streit.

Standort des Fotografen: 47.883726, 8.347327

Klasse 10b der Realschule mit Lehrer Jarvers, 1978

Archiv der Realschule

Seit 1977 unterrichtet Wolfgang Jarvers als Lehrer an der Realschule. Zusammen mit seiner ersten Klasse, die er als Klassenlehrer betreut, wird er im Schulhof vom Schulfotografen abgelichtet. Die Schüler*innen sind 15 und 16 Jahre alt. Sie gehören dem Jahrgang 1962/63 an.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Werner Zoller, 2 Rudi Duffner, 3 Bettina Burkhard, 4 Birgit Dresel, 5 Sylvia Vetter
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Salvatore Zurolo, 2 Karlheinz Koch, 3 Ute Drescher, 4 Günter Durst, 5 Sabine Lauble (verh. Pinke-Lauble), 6 Elvira Gäng, 7 Monika Laufer, 8 Elvira Weil, 9 Annette Heiler, 10 Pia Kirner, 11 Inge Sibold
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Doris Bader, 2 Rudolf Heiler, 3 Franz Jordan, 4 Rolf Berger, 5 Helmut Götz, 6 Michael Allinger, 7 Carola Roth, 8 Ursula Glunk, 9 Klassenlehrer Wolfgang Jarvers, 10 Birgit Müller, 11 Luzia Vogelbacher, 12 Gisela Gottwalt

Zur Klasse gehört außerdem Christine Nägele.

Standort des Fotografen: 47.884056, 8.347361

Jugendliche bei einem Ausflug im Wald, ca. 1947

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Sieben Jugendliche sind auf einem Ausflug im Wald. Eigentlich sind es acht. Denn der Fotograf ist vermutlich Egon Bader (1933-1999). Die Jugendlichen scheinen eine Radtour zu unternehmen, denn im Hintergrund ist ein Fahrrad zu erkennen. Dabei sind sie recht chic gekleidet. Mehrere von ihnen tragen Anzug und Krawatte.

V.l.n.r.: 1 Karl Götz (1933-2018), 2 Walter Fuß (1933-1999), 3 ???, 4 Emil Kopp (geb. 1932), 5 Joachim Laufer (1932-2014), 6 Albin Zepf (1934-2009), 7 ???

Standort des Fotografen: ???

Klasse 9a der Realschule mit Lehrer Brichta, Mai 1987

Archiv der Realschule

Noch haben die Schülerinnen und Schüler der 9a gut Lachen. Aber in einem Schuljahr werden sie im Prüfungsstress sein und ihrer »Mittleren Reife« entgegenfiebern! Ihr Lehrer Gert Brichta, der seit 1982 an der Schule unterrichtet, wird nach dem Schuljahr 1987/88 ebenfalls die Realschule verlassen und als Lehrer nach Titisee-Neustadt wechseln.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Christoph Wehrle, 2 Michael Schmidt, 3 Sandra Fehrenbach, 4 Bettina Rothweiler, 5 Manuel Welte, 6 Erik Rhode, 7 Rainer Föhrenbach, 8 Frank Doppschall
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ilona Heer, 2 Simone Vogt, 3 Sara Wissler, 4 Sascha Kleiser, 5 Rainer Marx, 6 Birgitta Morath
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Annette Kaltenbrunn, 2 Erwin Knöpfle, 3 Gabi Naber, 4 Ralf Kramer, 5 Horst Gänsler, 6 Eric Päutz, 7 Daniela Stürmer, 8 Klassenlehrer Gert Brichta
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Melanie Hähringer, 2 Volker Engesser (?-?), 3 Joachim Ketterer, 4 Dagmar Hofmeier, 5 Thomas Grieshaber, 6 Marco Willmann, 7 Margit Götz

Standort des Fotografen: 47.883762, 8.347345

Klasse 8c der Realschule mit Lehrer Reichenbach, 1978

Archiv der Realschule

Die Achtklässler*innen lassen sich auf dem Schulhof fotografieren. Genauer gesagt die 8c, denn die Realschule ist aufgrund der hohen Anzahl an Schüler*innen dreizügig. Klassenlehrer Ulrich Reichenbach, der seit 1975 an der Schule unterrichtet, gesellt sich zu seiner Klasse.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Reinhold Tritschler, 2 Christoph Müller, 3 Eva Eggert, 4 Evelin Schwanz, 5 Katharina Knödler (verh. Dumas), 6 Heike Fuß, 7 Walburga (»Babusch«) Bayer, 8 Sabine Dickert, 9 Lucia Walz, 10 Luzia Siebler
2.Reihe, v.l.n.r.:1 Klassenlehrer Ulrich Reichbach, 2 Markus Hasenfratz, 3 Martin Zimmermann, 4 Martin Rappenegger, 5 Robert Kaltenbrunn, 6 Christoph Schwarz, 7 Birgit Kuhlmann, 8 Susanne Fischer, 9 Thomas Laufer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Günter Kaiser, 2 Patrick Czernewicz, 3 Doris Lasson, 4 Angelika Beha, 5 Inge Streit, 6 Carola Benz, 7 Güliz Kösesoy, 8 Monika Jordan, 9 Petra Fehrenbach

Zum Jahrgang gehören außerdem: Tina Alsleben, Ulrike Heizmann

Standort des Fotografen: 47.884111, 8.347472

Schulentlassung der Zehntklässler, Juli 1972

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Franz Kaiser zur Verfügung.

Diese Schulklasse schreibt Geschichte! Während wenige Hundert Meter entfernt der Rohbau des Realschulgebäudes errichtet wird, feiern diese Zehntklässler*innen ihre bestandene Mittlere Reife. Es ist die erste Abschlussklasse der 1966 gegründeten Realschule! 22 Mädchen und 10 Jungens feiern mit ihrem Klassenlehrer Günter Leber (1937-2025) ihren Prüfungserfolg. Auch die Lehrerinnen Eva Berberich, Hannelore Cremer und Ursula Krusekamp gratulieren!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Jutta Wehner (verh. Straub), 2 Anni Nickel
2.Reihe, v.l.n.r.: 3 Johann Rohr, 4 Karl-Heinz Strobel, 5 Renate Köpfler, 6 Elisabeth Benz, 7 Birgit Muschal, 8 Cornelia Fuß (verh. Karvouniaris)
3.Reihe, v.l.n.r.: 9 Thomas Mattausch, 10 Trudbert Kuttruff, 11 Rosemarie Keller, 12 Angela Kuster (verh. Höcklin), 13 Christa Trenkle, 14 Claudia Straub, 15 Erika Kirner
4.Reihe, v.l.n.r.: 16 Manfred Streit, 17 Wolfgang Zanger, 18 Peter Studer, 19 Renate Bausch (verh. Jakob), 20 Gertrud Lux (verh. Feser), 21 Margot Götz (verh. Egy), 22 Sabine Otto, 23 Regina Wider (verh. Reichenbach)
5.Reihe, v.l.n.r.: 24 Lehrer Günter Leber, 25 Urban Hölderle, 26 Irmgard Fehrenbach (verh. Kleiser), 27 Waltraud Kuttruff, 28 Ute Fischer, 29 Wilma Winterhalder (verh. Ganter), 30 Anni Höcklin (verh. Kuster), 31 Lehrerin Eva Berberich, 32 Lehrerin Ursula Krusekamp, 33 Andrea Heiler (verh. Dobler), 34 Lehrerin Hannelore Cremer (verh. Gobil-Cremer, 1947-2019)

Auf dem Klassenfoto fehlen: Clemens Hensler und Franz Kaiser

Standort des Fotografen: 47.882306, 8.347825

Jugendfeuerwehr bei einer Ehrung, 1974

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Gegründet wurde die Jugensfeuerwehr am 1. April 1968 unter Brandmeister Fritz Adrion. Die Betreuung der Jugendlichen übernahm am 31. Mai 1969 Löschmeister Gerhard Pfeifer, der sich hier mit vier seiner Jungs von einem Pressefotografen ablichten lässt. Das Händeschütteln deutet darauf hin, dass es sich um eine Ehrung handelt.

V.l.n.r.: 1 [Reinhold Heizmann?], 2 Karl Egon Honold (1955-2008), 3 Karl-Heinz Selb, 4 Hans-Dieter Dominke, 5 Gerhard Pfeifer

Die Tapete im Hintergrund gehört zum Gasthaus »Linde«.

Standort des Fotografen: 47.884299, 8.346609

Jugendmannschaft der Feuerwehr, Juni 1953

Festschrift 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Löffingen feiert vom 15. bis 17. Juni 1953 ihr 90. Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass tritt auch der Nachwuchs der Feuerwehr zu einem Erinnerungsfoto an. Es handelt sich um die Jugendmannschaft, denn die eigentliche Jugendfeuerwehr wird erst 15 Jahre später, am 1. April 1968 gegründet.

V.l.n.r.: 1 Rolf Meßmer (geb. 1940), 2 Wolfgang Kühn, 3 Siegfried Bader, 4 Wolfgang Müller, 5 Alfons Zimmermann (geb. 1940), 6 Fritz Isele (mit Kommandantenhelm, 1940-2024), 7 Martin Drawert

Auf dem Foto fehlen die Mitglieder der Jugendmannschaft Peter Göhry (1940-1957), der 1957 im Alter von 17 Jahren bei einem Verkehrunfall auf der B31 tödlich verunglückt, Oskar Heizmann und Otto Kaltenbrunner (geb. 1940).

Wer weiß, vor/hinter welchem Gebäude das Foto aufgenommen wird?

Standort des Fotografen: ???

4 Fotos: Versammlung im Jugendtreff »Laube«, Juni 1983

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Vier Jahre ist der Jugendtreff »Die Laube« mittlerweile alt. Gegründet wurde er 1979 von mehreren Lehrer*innen der Realschule, allen voran Wolfgang Jarvers und Hans Grünsteidl. Unterdessen hat die »Laube« 62 eingetragene und zahlende Mitglieder, wobei die Höhe des Beitrags freiwillig ist.

Die Generalversammlung ist gut besucht. Allen ist klar, dass die Zukunft der »Laube« auf der Kippe steht. Denn nach vier Jahren kämpft der Verein mit einigen handfesten Problemen. So kritisierte Vorstandsmitglied Jarvers bei der Versammlung das Desinteresse und die mangelnde Mitarbeit eines Großteils der Jugendlichen. Die Situation wird also so unbefriedigend bewertet, dass der bisherige Vorstand sogar die Auflösung des Vereins in Erwägung zog. Dies kann in der Generalversammlung in letzter Sekunde verhindert werden. Man erzielt Einigkeit darüber, dass die »Laube« als einziger Jugentreff erhalten werden soll.

Vom neu gewählten Vorstand, bestehend aus Steffen Riemann (1. Vorsitzender), Jürgen Rüsch (2. Vorsitzender) sowie dem Kassierer Norbert Schropp und den Beisitzern Stefan Bächle, Günter Durst, Angelo de Rosa und Cornel Dörflinger, wird es entscheidend abhängen, die Mitglieder zur Mitarbeit zu aktivieren und dem Verein neues Leben einzuhauchen.

Standort des Fotografen: 47.883212, 8.341098

Schulklasse der Realschule mit Lehrerin Büchele, 2000

Archiv Realschule

Das letzte Klassenfoto der Schulzeit wird heute aufgenommen! Die Schüler*innen der 10b sind mit ihrer Klassenlehrerin Maria Büchele, die seit 1976 an der Realschule unterrichtet, im Schulhof zusammengekommen, um sich fotografieren zu lassen. Bald steht die Mittlere Reifeprüfung an und dann werden die Zehntklässler*innen aus der Schule entlassen. Da ist ein Gruppenfoto eine schöne Erinnerung an die gemeinsame Zeit!

1.Reihe, knieend, v.l.n.r.: 1 Karin Zorn, 2 Sylvia Frei, 3 Chiara Sukale, 4 Eva Rohr, 5 Andreas Happle, 6 Martina Schuler
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Markus Ganter, 2 Evelin Kaiser, 3 Lioba Fesenmaier, 4 Rainer Steidle, 5 Alexander Maier, 6 Stefan Bürer, 7 Klassenlehrerin Maria Büchele
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Stefanie Heer, 2 Christian Laufer, 3 Heike Schubnell, 4 Verena Hensler, 5 Corina Mayer, 6 Nikolai Kißler

Für Maria Büchele dauert die Schulzeit noch ein paar Jährchen mehr: Sie geht zum Ende des Schuljahres 2011/12 in den Ruhestand.

Standort des Fotografen: 47.884004, 8.347465

2 Fotos: Tanzstunde im Haus Adrion in der Alenbergstraße, ca. 1959

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Bei Adrions auf dem Alenberg bekommen Jugendliche Tanzstunden – aber auch Unterweisungen in Anstandslehre! Als Tanzlehrer fungiert Gipsermeister Fritz Adrion (1897-1971), der freilich seine ganze Familie einspannt. Tochter Genoveva Adrion (geb. 1935), genannt »Veva«, ist hier in Aktion zu sehen, wie sie die jungen Männer anleitet. Mit einem Seil verbunden, geht es im Gänsemarsch durch den Tanzraum.

Die jungen Männer stammen wohl (größtenteils) aus den umliegenden Dörfern.

oberes Bild
V.l.n.r.:
1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 Genoveva Adrion (verh. Sevecke/Kinast)

unteres Bild
V.l.n.r.: 1 Genoveva Adrion (verh. Sevecke/Kinast), 2 ???, 3 Josef Rieple (hinten), 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 Fritz Rupp (geb. 1941, Dittishausen), 8 ???

Standort des Fotografen: 47.887153, 8.342197

2 Fotos: Tennis-Sommerjugendturnier, August 1988

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Im Rahmen des Sommerprogramms veranstaltet die Kurverwaltung ein Tennisturnier für Kinder und Jugendliche. 27 Jungen und Mädchen beteiligen sich daran. Die Teilnehmer*innen werden von Bruno Laule, dem Vorsitzenden des Tennisclubs, begrüßt. Die Turnierleitung liegt in den Händen von Sportlehrer Peter Rieck. Nach spannenden Spielen posieren die Bestplatzierten für ein Gruppenfoto.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Daniela Leber, 2 Jochen Brugger, 3 Robert Scherzinger, 4 Denis Leber
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Peter Rieck, 2 Stefan Knöpfle, 3 Ulla Kramer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Bruno Laule (1938-2021), 2 ???, 3 Katrin Kramer, 4 Anja Ratzer
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 Thomas Hofmeier, 4 Dirk Leber

Zu den Bestplatzierten zählen außerdem Isabell Meßmer, Julia Zirlewagen (Bräunlingen), Anne Kunze (Duisburg) und Maria Walterscheid (Neustadt).

Standort des Fotografen: 47.900550, 8.333459