Blick in die Stadtsäge, 1964

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Erika Fritsche zur Verfügung.

Im Welschland, an der Mauchach gelegen, steht die Stadtsäge. Es existieren kaum Fotos vom laufenden Betrieb, denn hier wird gearbeitet und viel Zeit zum Fotografieren gibt es nicht. Auf der Innenaufnahme ist die Klopfsäge zu sehen. Sie verfügt über nur ein Sägeblatt und wird mit einem Wasserrad angetrieben. Das Gatter wird mit Wasserkraft hochgehoben und fällt dann aufgrund des Eigengewichts nach unten und sägt dabei, daher der Name Klopfsäge. Das Zahnrad neben dem Gatter dient zum Vorschub des Stammes. 

1974 verkauft die Stadt Löffingen die Stadtsäge an den langjährigen Betreiber Ernst Fritsche (1937-2005), dessen Vater Ernst Fritsche (1895-1968) hier schon als Sägewerker gearbeitet hatte.

Standort des Fotografen: 47.898532, 8.334364

Sägearbeiter in der Stadtsäge, ca. 1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Erika Fritsche zur Verfügung.

Die drei Sägearbeiter, die in der Stadtsäge im Welschland arbeiten, unterbrechen ihre Arbeit kurz für ein Foto. Sie stehen vor dem Sägegatter und blicken in die Kamera: V.l.n.r. Ernst Fritsche (1895-1968), sein Sohn Ernst Fritsche junior (1937-2005) und Franz Guth (1907-1970)

1974 wird die Stadtgemeinde die Säge an Ernst Fritsche junior verkaufen. Er baut sie um und modernsiert sie. Fast 30 Jahre lang wird er die Säge betreiben, bis er sie aus Altersgründen aufgibt.

Standort des Fotografen: 47.898532, 8.334364

Lehrer*innen im Lehrerzimmer der Realschule, ca. 1975

Sammlung Familie Waßmer

Die Uhr an der Wand über dem Stundenplan zeigt 12 Uhr mittags an. Noch ist der Schultag nicht zu Ende. Gleich geht die sechste Unterrichtsstunde los. Im Lehrerzimmer der neu gebauten Realschule sitzen Rektor Günter Leber und Konrektor Karl Hauger mit einigen Lehrer*innen beisammen.

Noch darf im Lehrerzimmer während der 5-Minuten-Pausen und der Großen Pause geraucht werden, was an den Aschenbechern auf den Tischen zu erkennen ist.

V.l.n.r.: Karin de Vilar, Peter Rieck, Karl Hauger, Eva Berberich, Erika Bofinger, Günter Leber, Hedy Staub, Marion Becker und Frau Wasser.

Standort des Fotografen: 47.883821, 8.347810

Karl Binder mit dem Postwagen in der Bahnhofstraße, ca. 1950-1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Emma Binder zur Verfügung.

»Postfacharbeiter«, so lautet die offizielle Berufsbezeichnung von Karl Binder (geb. 1921), wie dem Adressbuch von 1952 zu entnehmen ist. Auf dem Foto ist er mit seinem Postwagen zu sehen, wie er in der Bahnhofstraße unterwegs ist, um die Post zum Bahnhof zu bringen. Im Hintergrund weist ein Schild in Richtung der Möbelhandlung von Schreinermeister Eugen Münzer (1911-1957).

Karl Binder ist verheiratet mit Emma geb. Limb (1913-?), sie wohnen im Haus Rötenbacher Str. 6.

Standort des Fotografen: 47.883615, 8.342311

Loni Sibold an der Waldbad-Kasse, ca. 1980

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.

Ihr Gesicht kennt jeder, der das Waldbad besucht, denn an ihr muss jeder vorbei: Leonie (Loni) Sibold (1918-2006). Zwei Jahrzehnte lang sitzt die Ehefrau von Viktor Sibold an den Badetagen an der Kasse und verkauft Eintrittskarten. Sie beginnt damit 1968 und geht 1989 in den verdienten Ruhestand. Bis dahin fährt sie in der Badesaison täglich mit dem Moped von ihrem Wohnhaus in der Birkenstraße zum Waldbad, viele Jahre begleitet von ihrem Hündchen.

Standort des Fotografen: 47.899767, 8.333123

Renovierung des Kirchturms, 1961

 

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Karl Hauger zur Verfügung.

Der 51 Meter hohe Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Michael ist eingerüstet, da er renoviert wird. Der Zimmermann Ulrich Fehrenbach (geb. 1935) steht auf dem Gerüst und lässt den Blick schweifen. So einen Rundblick hat man schließlich nicht alle Tage. Hinter ihm ragt der Turmhelm mit dem Kreuz in die Höhe. Im Zuge der Reovierungsarbeiten wird der Kirchturm verputzt und gestrichen. Bis dahin war das Mauerwerk zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.882614, 8.344047

Waldarbeiter mit Pferden bei der »Stierhütte«, ca. 1925-1930

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Luzia Bader zur Verfügung.

Vor der »Stierhütte« im Stadtwald haben Waldarbeiter ein Verschnaufspäuschen eingelegt. Sie sitzen auf massiven Baumstämmen, die gleich abtransportiert werden sollen. Die Pferde stehen bereit.

Standort des Fotografen: 47.927734, 8.319497

Waldarbeiter beim Baumfällen, ca. 1927

Sammlung Familie Waßmer

Sechs Waldarbeiter präsentieren sich mit einem dicken Baumstamm, den sie soeben gefällt haben. Ihr Werkzeug, Äxte und Sägen, sind im Vordergrund zu sehen.

Wer weiß, wer die Männer sind?
Zuoberst steht, seinen Arm in die Hüfte gestemmt, Emil Schlenker (1907-1999). Die anderen Waldarbeiter sind v.l.n.r.: ???, Rupert Hepting, ???, Josef Bader, ???.

Standort des Fotografen: ???

Waldarbeiter im Wald, 10. März 1927

Sammlung Familie Waßmer

Auf dem Sägeblatt, das die beiden Waldarbeiter in der Bildmitte halten, steht mit Kreide geschrieben: »Holzhauer Löffingen 10.III.1927«. Die Männer präsentieren sich und ihr Werkzeug stolz vor einem gefällten Baum – nach getaner Arbeit. Fünf Pferde stehen bereit, um die gefällten Baumstämme aus dem Wald zu ziehen.

Wer weiß, wer die Holzhauer sind?
1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.:
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: ???, …, Forstwart Johann Rappenegger (1901-1933), ???

Standort des Fotografen: ???

Beschäftigte des Forstamts, ca. 1995

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Klaus Kinast zur Verfügung.

1995 feiert das Forstamt Löffingen sein 90-jähriges Bestehen. Klaus Kinast, der seit 1973 Leiter des Forstamtes ist, begeht die Feier zusammen mit den zehn Beamten und Angestellten des Forstamtes sowie den 25 Waldarbeitern.

Mitte der 1990er Jahre dürfte auch das Gruppenfoto von Beamten und Angestellten entstanden sein. Sie stehen vor dem Forstamt in der Rötenbacher Straße.

V.l.n.r.: Klaus Kinast, Felix Keller, Ute Wiedensohler, Karl Meister, Clemens Knöpfle (Rötenbach), Konrad Kuster, Rolf Berger (Büroleiter), Bruno Wiehl, Albert Blatter, Mathilde Ongherth (Büro).

Standort des Fotografen: 47.882271, 8.340826

Beschäftigte des Forstamts, ca. 1970-1973

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Klaus Kinast zur Verfügung.

Vor dem Forstamt in der Rötenbacher Straße haben sich die Beschäftigten zu einem Gruppenfoto versammelt. Rund ein Dutzend Revierleiter gehören damals zum Forstamtsbezirk Löffingen. Ihr Vorgesetzter ist Oberforstrat Wilhelm Engler, der vorne links sitzt. Am 1. Dezember 1973 wird sein Nachfolger Klaus Kinast das Amt übernehmen

1. Reihe, v.l.n.r.: Wilhelm Engler (Oberforstrat und Forstamtsleiter), Friedrich Jäger (Forstrevier Seppenhofen), Eugen Maier (Forstrevier Dittishausen).
2. Reihe, v.l.n.r.: Werner Lubrich (Forstrevier Löffingen), Albert Blatter (Forstrevier Göschweiler), Albin Rohr (Forstrevier Bachheim), Franz Rappenegger (Forstrevier Löffingen), Erika Jordan (Büro), Hermann Vogt (Forstrevier Reiselfingen), Leopold Wunderle (Forstrevier Bubenbach), Johann Zimmermann (Büroleiter), Bruno Wiehl (Forstrevier Unadingen), Clemens Knöpfle (Forstrevier Rötenbach).

Standort des Fotografen: 47.882303, 8.340828

Produktionshalle der Firma Studer, ca. 1970

Sammlung von Richard Zepf

Der Blick durch das Fenster zeigt eine verschneite Winterlandschaft. Die Frauen, die in der Abteilung elektrische Vormontage der Firma Studer arbeiten, haben aber keine Zeit, ihren Blick lange schweifen zu lassen. Konzentriert sind sie mit ihrer Arbeit beschäfigt. Im Vordergrund steht die Leiterin der Abteilung, Elli Frei aus Reiselfingen

Am 3. Oktober 1964 gründete der Schweizer Unternehmer Willi Studer (1912-1996) in Löffingen seine erste Betriebsstätte in Deutschland. Im August 1966 konnte der Fabrikneubau in der Talstraße eingeweiht und der Betrieb darin aufgenommen werden. Zunächst wurde das Tonbandgerät G36 gefertigt. Nach insgesamt über 80.000 gebauten Tonbandgeräten dieser Serie lief 1967 das letzte G36 in Löffingen vom Band. Es folgte die A-Serie mit dem Tonbandgerät A77.

Standort des Fotografen: 47.884158, 8.351932