Kommunionkinder vor dem Hochaltar, 1972

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Heute ist der 9. April 1972 und »Weißer Sonntag« wird gefeiert. Die katholischen Kinder des Jahrgangs 1962/63 erhalten die erste heilige Kommunion. Stolz treten die Erstkommunionkanten am Nachmittag nach der Dankvesper zum Gruppenfoto an. Sie stellen sich auf den Stufen vor dem Hochaltar der Pfarrkirche St. Michael auf. Hinter ihnen befindet sich der Tabernakel, in dem die Eucharistie aufbewahrt wird. Bei den Mädchen sind kurze Röcke angesagt, die Jungs sind wie eh und je in schwarze Anzüge gekleidet.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. Stefan Dufner, 2. Regina Geisinger, 3. Monika Kuster, 4. Ilona Vetter, 5. Julia Heiler (verh. de Palo), 6. Sabine Lauble (verh. Pinke-Lauble), 7. Karin Binder, 8. Pia Kirner, 9. Jeanette Kaiser (verh. Bachert), 10. Ute Kaiser, 11. Christine Nägele, 12. Renate Göhry (verh. Fechti), 13. Matthias Kirner
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. Günter Durst, 2. Inge Sibold, 3. Doris Bader, 4. Ursula Glunk, 5. Barbara Tritschler, 6. Birgit Müller, 7. Regina Kopp, 8. Franziska Wider, 9. Brigitte Duttlinger, 10. Monika Laufer, 11. Bettina Schmid (verh. Hauenstein), 12. Luzia Vogelbacher, 13. Anette Heiler
3.Reihe, v.l.n.r.: 1. Karl-Heinz Koch, 2. Joachim Koch, 3. Gerald Isele, 4. Karl Binder, 5. ???, 6. ???, 7. Ralf Riedlinger (1962-2022), 8. Markus Schweizer (1963-1997), 9. Georg Wider, 10. ???, 11. Jürgen Bank, 12. ??? Drescher, 13. Heiko Rogg, 14. Achim Laule
4.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. Johannes Laufer, 3. Helmut Götz, 4. Michael Allinger, 5. Rudolf Heiler (mit Brille), 6. Johannes Morath, 7. Ludwig Saik, 8. Rainer Knöpfle
5.Reihe, v.l.n.r.: 1. Rudolf Dufner, 2. Michael Benitz, 3. Martin Geiss, 4. Wolfgang Zumstein, 5. ???, 6. Rudolf Nägele, 7. ???

Standort des Fotografen: 47.882484, 8.344420

4 Fotos: Hexenrutsche beim Hexenball, Fasnacht 1998

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Bereits seit 37 Jahren findet jährlich an Fasnacht der Hexenball statt. Die Festhalle verwandelt sich dabei in einen brodelnen Hexenkessel. Jung und alt, aus Löffingen, dem »Ösch«, aber auch aus einem Umkreis bis nach Freiburg, dem Bodensee, dem Elsass und der Schweiz reisen die Närrinnen und Narren an, um gemeinsam ausgelassen Fasnacht zu feiern.

Seit dem ersten Hexenball am 11. Februar 1961 ist auch die Hexenrutsche im Einsatz, die von der Empore runter in den Saal führt. Anfangs führte sie geradewegs hinab, später dann in geschwungener Form. Die Rutsche erfreut sich immer noch der gleichen Beliebtheit! Denn die rasante Abfahrt ist ein Riesengaudi!

Zu sehen sind u.a. Michaela Willmann (geb. Kech), Tanja Riedlinger, Michaela Rogg (geb. Schweizer), Sabine Fischer und Vroni Höcklin (geb. Kaltenbrunner).

Standort des Fotografen: 47.882966, 8.347936

Wandbild der 5. Klassen der Realschule, 1991

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise die Foto-AG der Realschule zur Verfügung.

Noch ist das Wandbild nicht fertig. Aber die Fünfklässler*innen der Realschule posieren schon mal stolz vor ihrem Werk. Im ersten Obergeschoss, vis-à-vis des Lehrerzimmers, verschönern sie die nackte Wand mit Kunst am Bau.

Den 5. Klassen gehören an:

Klasse 5a: Klaus Albrecht, Jens Bretzke, Patrick Egy, Andreas Ganter, Kevin Keßler, Daniel Knöbel, Christian Langenbacher, Tobias Langenbacher, Volker Lumpe, Marco Rothweiler, Manuel Sättele, Thomas Stefan, Jan Vogt, Björn Welte, Stefan Wissler, Jochen Zipfler, Andreas Zweigle, Corina Dietl, Annika Kaltenbacher, Anne Krämer, Monja Kuttruff, Michaela Kübler, Tina Maier, Katharina Reger, Birgit Sättele

Klasse 5b: Martin Authenrieth, Matthias Burger, Simon Fechti, Simon Huber, Jonas Jarvers, Goran Koren, Marco May, Thomas Morent, Stefan Müller, Patrick Nikolaus, Tobias Oschwald, Benjamin Schelb, Silvia Brunner, Sabrina Greuter, Isabel Henning, Mirijam Knöbel, Nadine Köhler, Nina Köhler, Mareike Lange, Birthe Löffler, Natalia Rollmann, Sarah Schmitt, Diana Vierlinger

Standort des Fotografen: 47.883801, 8.347845

4 Fotos: Musikband »Die Tornados« im Gasthaus »Löwen«, ca. 1970

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im Gasthaus »Löwen« (Rathausplatz 11) treten »Die Tornados« aus Bräunlingen auf und sorgen für gute Stimmung. Der »Löwen«-Wirt bietet jeden Mittwochnachmittag eine Tanztee-Veranstaltung an.

Dem Quartett gehören an: Erwin Müller (Bassgeige), ???, ???, ???.

Standort des Fotografen: 47.883950, 8.345223

3 Fotos: Neueröffnung des Discounters »Lidl« in der Studerstraße, 1998

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

An der Bundesstraße 31 hat die Stadt Löffingen zusammen mit den Nachbargemeinden Breitnau, Feldberg, Friedenweiler, Lenzkirch, Schluchsee und Titisee-Neustadt ein Interkommunales Gewerbegebiet geschaffen. Auch der 1973 gegründete Dicounter »Lidl« siedelt sich dort an. Als die Filiale eröffnet wird, strömen die Kunden*Kundinnen herbei, um die Waren in Augenschein zu nehmen.

Wie alle Dicountermärkte zeichnet sich auch die Filiale in der Studerstr. 2 durch ein begrenztes Warensortiment, einfache Warenpräsentation, intensiv genutzte Verkaufsflächen und durch relativ geringe Preise aus. Der Werbespruch »Lidl ist billig!« ist denn auch überall im Discounter plakatiert.

Standort des Fotografen: 47.887041, 8.352709

2 Fotos: 20-Jährige im Gasthaus »Löwen«, Fasnacht 1939

Verlag A. Rebholz
Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Die letzte Fasnacht, bevor Nazi-Deutschland den Zweiten Weltkrieg beginnt: 1940, 1941, 1942, 1943, 1944 und 1945 wird keine Fasnacht gefeiert werden – und die jungen Männer werden Soldaten sein. Noch ist Frieden. Die 20-Jährigen des Jahrgangs 1919/20 sind in einer Gaststube zusammen gekommen (vermutlich im Gasthaus »Löwen«) und feiern ausgelassen. Man hat Brot bei sich, Kuchen und jede Menge Getränke. »Den 20-Jährigen« steht auf einem der Kuchen, die in die Kamera gehalten werden. Auch für Musik ist gesorgt, denn ein Akkordeon ist zur Hand.

unteres Foto
1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Anna Strobel, Arthur Egle (mit Akkordeon), Maria Faller
2.Reihe, knieend, v.l.n.r.: Anton Selb (1919-1993), Maria Ganter, Ferdinand Trenkle (1919-1947), Fritz Adrion jr. (1920-2004)
3.Reihe, v.l.n.r.: Adolf Schelling (1919-1941), ???, Albert Fehrenbach (1919-2008), Maria Strobel, Alfred Mayer (1919-1943), Maria Kopp, ???, ???4.Reihe, v.l.n.r.: Frieder Trenkle, ???, Ernst Göhry (1919-2014), ???, Hedwig Limb (verh. Vogt, 1919-2010), Eugen Strobel (1919-2009), Karl Egle (1919-1941)

Auf dem Foto sollen auch Maria Kaltenbrunner und Gottlieb Mayer (1920-2008) sein.

Standort des Fotografen: 47.883812, 8.345032

Schulsekretärin Irene Schwanz, 1999

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Seit 1971 ist Irene Schwanz (geb. Neumann, 1943-2011) als Schulsekretärin der Grund- und Hauptschule Löffingen tätig. Sie arbeitete unter den Rektoren Siegfried Dieterle (1915-1997), Karl Stoffel (1932-?) und Otto Rosenfelder (1934-2022) und seit 1994 unter Rektor Gustl Frey. Zu recht kann man sie als »guten Geist« der Schule bezeichnen.

Auf dem Foto telefoniert sie gerade. Vielleicht nimmt sie eine Krankmeldung entgegen? Vor ihr auf dem Schreibtisch liegt eine Urkunde, die sie vermutlich unterschreiben oder stempeln wird. Noch verfügt der Arbeitsplatz über keinen Computer. Getippt wird noch mit Schreibmaschine.

Nach 35 Berufsjahren wird Irene Schwanz im Mai 2006 als Sekretärin in den Ruhestand verabschiedet. Zwei Jahre später stirbt ihr Ehemann Otto Schwanz (1932-2008). Sie selbst stirbt am 23. Juli 2011.

Standort des Fotografen: 47.882434, 8.347900

»Schmutziger Dunschdig« im Kindergarten, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Für die Kinder ist der »Schmutzige Dunschdig« ein ganz besonders aufregender Tag: Verkleidet in den Kindergarten zu gehen und den halben Tag lang als Prinzessin, »Indianer«, als Zorro, Clown, gute Fee oder als »kleiner Muck« herumlaufen zu können! Welch ein Spaß! Und auch die Erzieherin Ruth Schwarz (1936-2011) sieht heute so witzig aus! Da will man am liebsten gar nicht, dass die »Hansele« kommen und einen befreien!

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: Anja Guth, ???, ???, Irene Finkbeiner, ???, ???, ???, Rudi Mariani, Dirk Winzer, Olaf Winzer
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: ???, Tobias Neumeier, Sabine Fischer, Alexandra Kessler, ???, ???, ???, ???, ???, Michaela Willmann

Im Hintergrund ist außerdem Erzieherin Marie-Luise Schlenker zu sehen. Draußen liegt Schnee. Durch das große Fenster hindurch sieht man den Bauhof und den Farrenstall sowie die Rückseite der Häuser in der Kirchstraße. Das Haus Sibold (Kirchstr. 19) wird 1982 durch ein Großfeuer zerstört.

Standort des Fotografen: 47.883407, 8.346783

Meisterstück von Gipsermeister Erich Adrion, ca. 1950

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Diese Gips- und Stukkaturarbeit ist das Meisterstück von Erich Adrion (1926-2001), der unter dem Spitznamen »Drilli« bekannt ist. Das Modell dient vermutlich als Vorlage für die Deckengestaltung im Gasthaus »Linde« (Obere Hauptstr. 10).

Geboren wurde Erich Adrion am 17. Juli 1926. Bereits sein Vater Fritz Adrion führte ein Gipsergeschäft auf dem Alenberg, das Erich Adrion später in zweiter Generation übernimmt. 1992 überträgt er die geschäftliche Verantwortung an seine Tochter Jutta Knöpfle und ihren Ehemann Ernst Knöpfle. Erich Adrion stirbt am 14. Mai 2001 im Alter von 74 Jahren.

Standort des Fotografen: ???

»Sing-Klang-Phon-Orchester« in der Festhalle, Fasnacht 1971

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Luzia Heiler zur Verfügung.

Beim Auftritt der Musiker des »Sing-Klang-Phon-Orchester« in der Festhalle geht es hoch her. Während die einen musizieren, springen andere durch die Stuhlreihen und verteilen Illustrierte. Die Darbietung bereichert den »Bunten Abend« des Turnerbunds an Fasnacht.

Zu sehen sind u.a. Willi Guth (Seppenhofen), Lothar Hall, Ottmar Heiler, Paul Heizmann (Gitarre), Fritz Sibold

Weitere Mitwirkende sind in alphabetischer Reihenfolge Wendelin Benz, Georg Dieterle, Rolf Dieterle, Rudolf Gwinner, Hans Hasenfratz, Josef Jäger, Michael Krieg und Klaus Winkler.

Standort des Fotografen: 47.882920, 8.347818

3 Fotos: Konzert der Stadtmusik in der Festhalle, 1967

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Bernhard Adrion zur Verfügung.

Die Stadtmusik mit ihrem Dirigenten Artur Grübel (1919-1993) gibt in der Festhalle ein Konzert. Musiklehrer Grübel schwingt bereits seit 1964 den Dirigentenstab und führt die Stadtmusik durch sein Können und Wirken zu immer neuen musikalischen Erfolgen.

Das Foto wird im August 1967 aufgenommen, als die Kapelle St. Pancratius aus dem niederländischen Kerkrade zu Besuch in Löffingen weilt und zu diesem Anlass ein Doppelkonzert gegeben wird. Der Kontakt zu Kerkrade wurde im Vorjahr geknüpft, als dort die Musik-Olympiade stattfand. Die Löffinger Stadtmusik und die Trachtengruppe waren zur Teilnahme dieses internationalen Wettbewerbs nach Holland gereist. Sie hatten bei der Kapelle St. Pancratius Unterkunft und Verpflegung erhalten. Im Wettstreit der Marschmusik hatte die Stadtmusik eine Goldmedaille erhalten. Jetzt sind die niederländischen Musiker mit ihren Familienangehörigen zum Gegenbesuch in Löffingen. Die Festhalle ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Bis zum frühen Morgen wird fröhlich gefeiert!

1. Bild
Zu sehen sind u.a. Willi Willmann (Klarinette), Wolfgang Dufner (Klarinette), Dieter Gauger (Bass), Adolf Heiler (Bass), Rudi Jordan (Bass), Herbert Kienzler, ???, Christian Bayer, Edgar Adrion, Alex Kaufmann, Werner Kienzler, Rolf Dieterle

2. Bild
Zu sehen sind u.a. Eugen Hepting (Trommel), Bernhard Adrion (Schlagzeug), Klaus Baader, Hans Kaufmann, Hermann Jordan, ???, Ernst Heiler

3. Bild
1.Reihe, v.l.n.r.: Daniel Fehrenbach, Walter Hauser, Ferdinand Hasenfratz
2.Reihe, v.l.n.r.: Lothar Zepf (1936-2022), Joachim Rogg, Hans Kaufmann
3.Reihe, v.l.n.r.: Franz Faller (1916-1986)

Standort des Fotografen: 47.882920, 8.347818

Peter Spiegel im »Heilkräuterstüble«, 1996

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Heilpraktiker Peter Spiegel (1941-2012) hält einen Präsentkorb in den Händen und präsentiert ihn dem Fotografen. Neben ihm steht ein Samowar auf dem Tisch, sein ganzer Stolz. Spiegel steht im »Heilkräuterstüble«, das er seit 1993 betreibt. Darin bietet er seiner Kundschaft nicht nur verschiedene Heilkräuter an, sondern auch diverse Teesorten, ein umfangreiches Sortiment an Heilmitteln auf pflanzlicher Basis, Naturkosmetik und biologische Öle.

Geboren wurde Peter Spiegel 1941 in Weimar. Nach seiner Lehre als Drogist siedelte er 1959 aus der DDR nach Westdeutschland über. Er begann in einer Drogerie in Stuttgart zu arbeiten und später in Steinen im Wiesental. Dann zog es ihn in die Pharmaindustrie. 1976 machte er sich als Heilpraktiker selbstständig und zog 1980 mit seiner Familie von Kirchzarten nach Löffingen. 1993 eröffnete er dann mit dem »Heilkräuterstüble« neben dem Mailänder Tor seine eigene Kräuter-Drogerie. 16 Jahre lang betreibt er das Geschäft, bis er sich 2009 in den Ruhestand begibt. Am 1. September 2009 übernimmt Johanna Löffler aus Seppenhofen das »Heilkräuterstüble«.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit bringt sich Spiegel auf vielfältige Weise in das Gemeindeleben ein. Bei der Bürgermeisterwahl am 21. April 1991 fordert er als parteiloser Kandidat Bürgermeister Dieter Mellert heraus. Von 1994 bis 2011 ist er dann für die CDU Mitglied des Gemeinderats, eine Wahlperiode lang gehört er auch dem Kreisrat an. Auch im evangelischen Kirchengemeinderat ist er aktiv. Er ist außerdem einer der Mitbegründer des Biblischen Gartens bei der evangelischen Kirche und darüber hinaus Initiator des Heilkräuterpfades zwischen Löffingen und Dittishausen . Auch bei der Sanierung der Weiler Kapelle ist er als Vorsitzender des Fördervereins mit dabei.

Am 19. Mai 2012 stirbt Peter Spiegel im Alter von 71 Jahren.

Standort des Fotografen: 47.884047, 8.343799