Unbekannte Brandruine, ca. 1910-1920

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Klaus Ganter zur Verfügung.

Nach mündlicher Überlieferung soll dieses Foto in Löffingen aufgenommen sein. Falls diese Behauptung zutreffend sein sollte: Welche Brandruine ist dann auf dem Foto zu sehen?

Das Haus Selb (Obere Hauptstr. 12), das im August 1914 abbrennt, ist nicht abgebildet.

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: 20-Jährige im Gasthaus »Löwen«, Fasnacht 1939

Verlag A. Rebholz
Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Die letzte Fasnacht, bevor Nazi-Deutschland den Zweiten Weltkrieg beginnt: 1940, 1941, 1942, 1943, 1944 und 1945 wird keine Fasnacht gefeiert werden – und die jungen Männer werden Soldaten sein. Noch ist Frieden. Die 20-Jährigen des Jahrgangs 1919/20 sind in einer Gaststube zusammen gekommen (vermutlich im Gasthaus »Löwen«) und feiern ausgelassen. Man hat Brot bei sich, Kuchen und jede Menge Getränke. »Den 20-Jährigen« steht auf einem der Kuchen, die in die Kamera gehalten werden. Auch für Musik ist gesorgt, denn ein Akkordeon ist zur Hand.

unteres Foto
1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Anna Strobel, Arthur Egle (mit Akkordeon), Maria Faller
2.Reihe, knieend, v.l.n.r.: Anton Selb (1919-1993), Maria Ganter, Ferdinand Trenkle (1919-1947), Fritz Adrion jr. (1920-2004)
3.Reihe, v.l.n.r.: Adolf Schelling (1919-1941), ???, Albert Fehrenbach (1919-2008), Maria Strobel, Alfred Mayer (1919-1943), Maria Kopp, ???, ???4.Reihe, v.l.n.r.: Frieder Trenkle, ???, Ernst Göhry (1919-2014), ???, Hedwig Limb (verh. Vogt, 1919-2010), Eugen Strobel (1919-2009), Karl Egle (1919-1941)

Auf dem Foto sollen auch Maria Kaltenbrunner und Gottlieb Mayer (1920-2008) sein.

Standort des Fotografen: 47.883812, 8.345032

Bautrupp beim Bau der hinteren Höllentalbahn, ca. 1900

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Klaus Eggert zur Verfügung.

Von der Einweihung der hinteren Höllentalbahn und des Bahnhofs in Löffingen am 19./20. August 1901 sind erstaunlicherweise genauso wenig Fotos überliefert wie vom Bahnbau selbst. Dies ist umso überraschender, da es sich doch um eine wichtige Infrastrukturmaßnahme handelt, von der man annehmen könnte, dass sie fotografisch dokumentiert wird.

Das einzige bekannte Bild aus der Gegend von Löffingen stellt dieses Gruppenfoto dar, das einen Bautrupp zeigt. Mit dabei ist Rottenführer Konrad Eggert (1870-1942), der nach der Eröffnung der Bahnlinie als Schrankenwärter am Bahnübergang in der Seppenhofer Straße seinen Dienst erfüllt.

Ende 1898 wurde mit dem Bau der hinteren Höllentalbahn begonnen, die in nur vier Jahren fertiggstellt wird. Fünf Tunnels werden auf der Strecke zwischen Neustadt (Schwarzwald) und Donaueschingen gebaut, wobei der Dögginger Tunnel mit 535 Meter der längste ist. Fünf Brücken werden angelegt, darunter auch die Gutachbrücke, die mit 141 Meter die (damals) größte steingewölbte Bogenbrücke Deutschlands ist. 

Standort des Fotografen: ???

Schäfer mit Schafherde, ca. 1925

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Eine Schafherde zieht (vermutlich) über den Ochsenberg, behütet von ihrem Hirten und dessen Hund. Sie sucht sich ihren Weg durch offenes, allgemein zugängliches Land. Der Beruf des Schäfers beschränkt sich nicht nur darauf, Produzent von Schaffleisch und Schafswolle zu sein. Er ist gleichzeitig auch eine Art Landschaftspfleger, denn er verhindert, dass die landwirtschaftlich genutzen Flächen mit Sträuchern und Bäumen zuwachsen.

Es handelt sich vermutlich um einen auswärtigen Schäfer, denn im Adressbuch von Löffingen aus dem Jahr 1928/29 ist kein Schäfer als Einwohner verzeichnet.

Standort des Fotografen: ???

Meisterstück von Gipsermeister Erich Adrion, ca. 1950

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Diese Gips- und Stukkaturarbeit ist das Meisterstück von Erich Adrion (1926-2001), der unter dem Spitznamen »Drilli« bekannt ist. Das Modell dient vermutlich als Vorlage für die Deckengestaltung im Gasthaus »Linde« (Obere Hauptstr. 10).

Geboren wurde Erich Adrion am 17. Juli 1926. Bereits sein Vater Fritz Adrion führte ein Gipsergeschäft auf dem Alenberg, das Erich Adrion später in zweiter Generation übernimmt. 1992 überträgt er die geschäftliche Verantwortung an seine Tochter Jutta Knöpfle und ihren Ehemann Ernst Knöpfle. Erich Adrion stirbt am 14. Mai 2001 im Alter von 74 Jahren.

Standort des Fotografen: ???

Narrengruppe, ca. Fasnacht 1926

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Zwei Narren und zwei Närrinnen posieren für ein Gruppenfoto. Sie haben sich gegenseitig untergehakt und halten sich die Hände. Wo die Vier genau stehen, ist unklar. Als einziger Anhaltspunkt ist im Hintergrund ein niedriger Mauersockel zu erkennen, auf dem ein schmiedeeiserner Gartenzaun angebracht ist.

V.l.n.r.: ???, Maria Ganter (verh. Schweizer, 1909-?), ???, ???

Maria Ganter trägt ein fast identisches Kostüm an der Fasnacht 1926. Das Foto wird demnach vermutlich im Jahr davor oder danach aufgenommen.

Standort des Fotografen: ???

Narrengruppe, Fasnacht ca. 1955-1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Es ist Fasnacht. In einem Lokal posieren einige Narren für ein Gruppenfoto, darunter auch Mitglieder der Stadtmusik, erkennbar an ihren selbstgebastelten silbernen Kopfbedeckungen, die mit dem Löffinger Wappen verziert sind. Ein kleiner Junge, der als Cowboy verkleidet ist, gesellt sich mit auf das Foto.

1.Reihe: [Volker Bernhard (Jg.1949/50)?]
2.Reihe, v.l.n.r.: Edmund Jordan (1907-1970), Rupert Hepting (1905-1990), ???, Ernst Geisinger (1909-1988), Franz Bader (1901-1986)

Rupert Hepting ist von 1948 bis 1964 Dirigent der Stadtmusik und Ernst Geisinger ist von 1948 bis 1959 deren 1. Vorsitzender. 

Standort des Fotografen: ???

Klassentreffen des Jahrgangs 1905/06, ca. 1970

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Alle paar Jahr treffen sich die Angehörigen des Jahrgangs 1905/06 zum Klassentreffen. 18 Personen nehmen in diesem Jahr daran teil! Natürlich darf das obligatorische Gruppenfoto nicht fehlen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Mathilde Schmitt, Josefine Waibel, Paul Straub, Rupert Hepting (1905-1990), ??? Thoma
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Albert Benitz (1905-1996), ???, Luise Urban (geb. Beha), Otto Schweizer (1906-?), Elise Göpper, ???
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: ???, Franz Zepf, Maria Frei (geb. Schreiber), ???, ???, ???, Franz Vogelbacher

Standort des Fotografen: ???

Hochzeitsgesellschaft, ca. 1920-1930

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Erika Fritsche zur Verfügung.

Die Braut und der Bräutigam stehen – wie könnte es anders sein? – im Mittelpunkt. Schließlich dreht sich heute alles um sie. Umgeben werden sie von vier Paaren, wobei die Frauen sitzen und die Männer jeweils dahinter stehen.

Aber wie heißt das Brautpaar?
Vermutlich wird das Foto nicht in Löffingen aufgenommen. Gegebenenfalls werden wir es wieder offline nehmen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???
2.Reihe, stehend, v..l.n.r.: ???, ???, Braut ???, Bräutigam ???, ???, ???

Standort des Fotografen: ???

Zwei Mädchen am Kachelofen, ca. 1930

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Die beiden scheinen soeben aus der Kälte von draußen gekommen zu sein. Verfroren setzen sich die beiden Mädchen in ihren Winterjacken an den Kachelofen in der Stube. Selbst die Mützen nehmen sie nicht ab.

Das Mädchen links ist Else Ganter (verh. Egle, 1923-2011), das Mädchen rechts ihre jüngere Schwester Lore Ganter (verh. Echtle, 1926-2014). Die beiden wachsen in ihrem Elternhaus in der Maienlandstraße auf.

Ob das Foto auch dort aufgenommen wird, ist unbekannt.

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: Personengruppe im Gasthaus XXX, ca. 1925-1930

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Die Garderobe, die am linken Bildrand neben dem Kachelofen zu sehen ist, lässt vermuten, dass die beiden Fotos in einem Gasthaus aufgenommen werden, es kann sich aber auch um eine Privatwohnung handeln. Junge Leute sind zusammengekommen und bringen sich für zwei Gruppenfotos in unterschiedliche Positionen.

Manche von ihnen scheinen verkleidet, auch Männer- und Frauenkleidung scheint teilweise getauscht zu sein. Aber ob tatsächlich gerade Fasnacht ist, muss offen bleiben. Es kann sich auch einfach um ein bisschen »Budenzauber« handeln. Eventuell handelt es sich um die 20-Jährigen des Geburtsjahrgangs 1905/06!

Wer erkennt die jungen Leute?

Oberes Bild
1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: 1 Paul Faller (1912-2006), 2 ???, 3 Ernst Keller (1912-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Otto Schweizer (1906-1992), 2 Maria Schreiber (verh. Frei), 3 Franz Zepf (in Tracht), 4 ???, 5 ???, 6 ???

Standort des Fotografen: ???

Familie Hepting vor einem Haus, ca. 1933

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Eine Personengruppe steht vor einem Haus. Man hat sich für das Gruppenfoto untergehakt. In der Mitte steht die Jüngste, ein etwa 10-jähriges Mädchen. Vor ihr sitzt ein Hund.

V.l.n.r. Sophie Hepting geb. Jonner (1909-?), Rupert Hepting (1905-1990), ???, ???, Else Ganter (verh. Egle, 1923-2011), Mathilde Hepting (verh. Bacher), [Ernst Keller?], ???

Unbekannt ist auch, wo das Foto aufgenommen wird. In Löffingen oder bei einem Ausflug in der Umgebung?

Standort des Fotografen: ???