Abholen der Feriengäste in der Oberen Hauptstraße, 1958

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Helga Küßner und Christa Egle zur Verfügung.

Es ist der 2. August 1958. Es ist Hochsommer und damit Reisezeit. Am Bahnhof ist kurz zuvor ein Zug mit Kurgästen angekommen. Helga Stöhr (geb. 1938) hat sie dort mit einem Leiterwagen erwartet. Darauf hat sie den Koffer geladen und jetzt zieht die junge Frau den Wagen durch die Obere Hauptstraße zur Unterkunft des Feriengastes, sei es im Gasthaus »Linde« oder aber in einer privaten Pension. Hinter ihr geht die Urlauberin und achtet darauf, dass das Gepäck auf der holprigen Fahrbahn nicht herunterfällt.

Im Hintergrund ist die Apotheke (Obere Hauptstr. 7) zu sehen und daneben die Küferwerkstatt Jordan (Obere Hauptstr. 5). Der Blick fällt bis zum »Scharfen Eck«.

Standort des Fotografen: 47.884414, 8.346415

20-Jährige beim Narrenumzug, Fasnacht 1989

Fotograf: Foto Faraggi, Breisach
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Heike Soldan zur Verfügung.

Am »Schmutzigen Dunschdig« waren die 20-Jährigen als »Schotten« unterwegs. Für den Narrenumzug am »Fasnet Mändig« lassen sie sich etwas ganz besonderes einfallen und schlüpfen nochmal in ein anderes Kostüm. Schließlich feiern die »Laternenbrüder« in diesem Jahr ihr 100. Gründungsjubiläum. Was liegt da näher, als dass die 20-Jährigen als 120-Jährige gehen?! Die Frauen verkleiden sich als Greise und die Männer als Greisinnen. Und fertig sind die »Jubiläumszwanziger«, wie auf dem Umzugswagen hinter ihnen steht

1.Reihe, knieend, v.l.n.r.: Birgit Knöpfle, Jeannette Heizmann, Heike Bölle
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Jürgen Fehrenbach, Karin Fritsche, Anette Grimm, Christa Berberich, Corina Grimm, Martina Masuch, Renate Zumstein, Karin Geisinger, Christoph Bader, ?
3.Reihe, v.l.n.r.: Susanne Zepf, Anja Adrion, Renate von der Heydt, Dirk Benz, Manuela Knöpfle, Bernd Wider, Martin Heizmann
4.Reihe, auf dem Wagen stehend, v.l.n.r.: Thorsten Diehr, Ralf Streit, Daniela Vogelbacher, Andreas Schreiber, Joe Kuttruff, Birgit Finkbeiner, Matthias Kühn
5.Reihe, auf dem Wagen stehend, v.l.n.r.: Heiko Reinhardt, Thomas Kaufmann

Standort des Fotografen: 47.885166, 8.350046

Hochzeitsgesellschaft Isele / Bader neben dem Gasthaus »Gebert«, 3. Juni 1929

Fotograf: Leo Molitor, Neustadt
Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Elisabeth und Franz Isele zur Verfügung.

Vor dem Ökonomiegebäude des Gasthauses »Gebert« (Obere Hauptstr. 9b) hat sich eine Hochzeitsgesellschaft für ein Gruppenfoto versammelt. Es ist der 3. Juni 1929. Das Brautpaar steht mittig in der ersten Reihe, eingerahmt von zwei Blumenmädchen in weißen Kleidchen. Die Braut trägt ebenfalls ein weißes Brautkleid, das ihr bis zu den Knien reicht. Der Bräutigam Adolf Isele (1903-1961) stammt aus Bonndorf, wo er am 13. Juni 1903 geboren wurde. Er ist Werkmeister von Beruf. Die Braut Anna Bader (1903-1959) wurde am 23. August 1903 geboren. 1930 kommt der Sohn Franz zur Welt und 1933 wird die Tochter Lore geboren.

Die Iseles sterben beide jung. Anna Isele stirbt 1959 im Alter von nur 56 Jahren. Zwei Jahre später stirbt Adolf Isele 58-jährig.

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, Elisabeth Benz (verh. Gebert, 1887-1958), Agnes Bader (verh. Vetter, 1907-1998), Anna Benz (geb. Bader, 1870-1951), ???, Braut Anna Isele geb. Bader (1903-1959), Bräutigam Adolf Isele (1903-1961), ???, Konrad Bader (1868-1958), Sophie Bader (verh. Gremper, 1905-1984), Elisabeth Bader (verh. Obert, 1909-1997), ???

2.Reihe, v.l.n.r.: Maria Glunk (geb. Bader, 1866-1956), Erna Bader (geb. Rudolf), Josef Bader (1900-1988), ??? Rudolf, Hilde Selb (geb. Laufer), Fritz Selb, Emil Isele, ??? Isele, ???, Franz Bader (1901-1986), ???, ???

3.Reihe, v.l.n.r.: ??? Rudolf, ??? Hilpert, Emma Hilpert (geb. Isele), ??? Isele, Karl Bader (1902-1971), ???, ???, ???, ???, ???

Standort des Fotografen: 47.884426, 8.346865

Narrengruppe beim Gasthaus »Gebert«, Fasnacht 1911

Sammlung Familie Waßmer

Eine Narrengruppe hat sich neben dem Gasthaus »Gebert« (Obere Hauptstr. 9) versammelt, um ein Gruppenfoto aufzunehmen. In der Mitte sitzt ein Clown. Er wird umringt von Frauen, die Dirndl tragen, und Männern im Trachtenjanker. Es ist Fasnacht und das diesjährige Motto lautet: »Münchner Oktoberfest». Die Narren führen zwei Akkordeone und eine Zither bei sich, gleich werden sie auf der Fasnachtsbühne auf dem Rathausplatz in Aktion treten und einen Schuhplattler darbieten.

Ganz vorne liegen der Hafnermeister Josef Bader (1880-1959) und der Steinmetzmeister Karl Häusle (1878-1956). Beide gehören dem 1905 gegründeten Turnerbund an.

Im Hintergrund ist die enge Treppe zu sehen, die vom Gasthaus »Gebert« zur Vorstadtstraße hinaufführt. Daneben steht das Ökonomiegebäude (Obere Hauptstr. 9b), das zum Gasthaus gehört. Das Stalltür steht offen.

Standort des Fotografen: 47.884404, 8.346841

Brautpaar Konrad Bader und Luise Straub, 1939

Fotograf: Kurt Grill, Donaueschingen
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Am 1. September 1939 beginnt mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Am selben Tag heiraten der Kaufmann Konrad Bader (1915-1946) und Luise Straub (1914-2009).

Konrad Bader wurde am 23. Dezember 1915 geboren. Nach seinem Vater wurde er Konrad genannt. Er stirbt am 26. Dezember 1946 im Alter von nur 31 Jahren in Freiburg. Luise Bader geb. Straub ist die Tochter des Bäckermeisters Ernst Straub und dessen Ehefrau Johanna geb. Faller. Sie wurde am 23. Oktober 1914 geboren. Die Witwe überlebt ihren Mann über 60 Jahre und stirbt am 13. August 2009. Aus der Ehe gehen vier Kinder hervor, die zwischen 1940 und 1946 geboren werden. Einer der Söhne erhält wiederum den Vornamen Conrad.

Standort des Fotografen: Donaueschingen

Umzugswagen in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1939

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Conrad Bader zur Verfügung.

Einigermaßen unheimlich mutet diese Narrengruppe an, die sich in der Oberen Hauptstraße für den Narrenumzug aufstellt. Urwüchsige Waldgestalten stehen neben ihrem – von Kühen – gezogenen Umzugswagen, auf dem das Wurzelwerkes eines gewaltigen Baumes thront.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der »Laternenbrüder« dreht sich das Fasnachtsmotto um »die Heimat in grauer Vorzeit«, um »Sitten und Gebräuche, Leben und Treiben der Vorfahren aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit bis zur Besiedlung des Landes durch die Kelten«.

Standort des Fotografen: 47.885041, 8.349450

Narrengruppe vor dem Gasthaus »Gebert« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht ca. 1938

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Conrad Bader und Josef Wölfle zur Verfügung.

Männer mit weißen Zipfelmützen und Frauen in Tracht stehen vor dem Gasthaus »Gebert« (Obere Hauptstr. 9). Die Frauen präsentieren dem Fotografen landwirtschaftliche Geräte. Die Männer halten Spielkarten in den Händen.

Die Unterarme der Frauen sind nicht bedeckt – und das, obwohl noch Winter ist. Schließlich sind auf dem Boden Schneereste deutlich zu erkennen: Es ist Fasnacht!

Wer erkennt die Männer und Frauen?
V.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, [Karl Götz?], ??? Bader, ???, ???, ??? Wöfle, ???

Standort des Fotografen: 47.884415, 8.346861

Narrengruppe vor dem »Gebertsaal« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1929

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Petra Nobs zur Verfügung.

Vor dem 1925/26 erbauten »Saalbau Gebert« (Obere Hauptstr. 11) steht eine bunte Schar Närrinnen und Narren. Sie sind teilweise nur leicht bekleidet, obwohl Schnee liegt und es bitterkalt zu sein scheint. Vermutlich feiern sie im »Gebertsaal« und treten nur für das Gruppenfoto kurz heraus vor die Tür. Offenbar hat der Fotograf keine Kameraausrüstung mit Blitzlicht.

Wer erkennt die Närrinnen und Narren? Eventuell handelt es sich um die Mitglieder des Kirchenchores.

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, Elsa Häusle, [Hilde Häusle?], Sofie Hepting geb. Jonner (1909-1995)
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, Johanna Ganter (verh. Rebholz, 1913-2003), Albert Benitz (1905-1996)
3.Reihe, v.l.n.r.: August Limb (1884-1976), Fritz Seilnacht (2.v.r.), ???
4.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, Ernst Krauß (1897-1978)

Standort des Fotografen: 47.884407, 8.347041

20-Jährige im Gasthaus »Linde«, Fasnacht 1949

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elisabeth Rosenstiel zur Verfügung.

Vier Jahre nach Kriegsende wird wieder Fasnacht gefeiert! Die »Laternenbrüder« feiern sogar ihr 60. Gründungsjubiläum mit einem richtigen Umzug. Und da dürfen auch die 20-Jährigen nicht fehlen. Sie stellen wieder den Narrenbaum auf dem Rathausplatz und werden auf die Laterne der »Laternenbrüder« vereinigt. Im Gasthaus »Linde« versammeln sie sich und feiern ausgelassen. Auch für Live-Musik ist gesorgt, denn ein Akkordeon ist schnell zur Hand.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Richard Kirner (1930-2002), Albert Jonner (1929-2014), Mathilde Sibold (verh. Bausch), Anselm Heiler (geb. 1930), Elisabeth Hermann (verh. Vogt)

2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Helmut Winkler (1929-2009), Annemarie Meßmer, Josef Kaltenbrunner (geb. 1930), Valentin Maier, Elisabeth Glunk, Johann Rappenegger (1929-2017), Erich Zepf (1929-2003), Oswald Laufer (geb. 1930), Oskar Berger

Standort des Fotografen: 47.884183, 8.346739

Junger Mann mit Flasche in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht ca. 1950

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Vermutlich an Fasnacht wird dieses Foto aufgenommen. Der junge Mann ist Franz Isele (1930-2021). Er hat sich Mitten auf die verschneite Obere Hauptstraße gestellt. Links ist der »Gebertsaal« (Obere Hauptstr. 11) und rechts das Haus Selb (Obere Hauptstr. 12) zu erkennen. Franz Isele hält eine überdimensionierte Flasche in den Händen und trinkt einen großen Schluck Alkohol – zumindest tut er so. Na dann: Zum Wohl!

Standort des Fotografen: 47.884377, 8.346801

Umzugswagen des Turnerbundes in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1927

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Auch der Turnerbund beteiligt sich am Fasnachtsumzug mit einem eigenen Wagen. Er wird von vier Pferden gezogen. Die Turner auf dem Wagen tragen ihre weiße Sportkleidung. Vorneweg marschiert ein Turner, der ein Schild mit dem Turnerkreuz trägt. Es setzt sich aus vier »F« zusammen, die für den Wahlspruch »Frisch, fromm, fröhlich, frei« stehen. Auf dem Pferd reitet Jakob Schreiber. Dahinter auf dem Wagen steht vorne links Anselm Zepf (1898-1989).

Das Motto der diesjährigen Fasnacht lautet: »Das altdeutsche Lied in Wort, Bild und Sang«. Die Turner beteiligen sich mit dem Turnvater-Jahn-Lied »Der Ruf ist erklungen«. Sie hätten aber auch ihr eigenes Gründungslied von 1905 zum Besten geben können. Es beginnt mit den Zeilen: »In Löffingen allgemein – / es sollt zwar anders sein – / denn nirgends ist was los, / sind lauter Latschi bloß! / Des Ding muaß anders sein, / mir gründen en Turnverein!«

An Fasnacht 1927 veranstaltet der Turnerbund auch zum ersten Mal seinen »Bunten Abend«, eine Tradition, die bis heute existiert. Veranstaltungsort ist der neu erbaute »Gebertsaal«.

Standort des Fotografen: 47.884795, 8.348797

Umzugswagen »Im Krug zum Grünen Kranze« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1927

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

»Im Krug zum Grünen Kranze« lautet der Titel dieses geschmückten Umzugswagens, der vor dem Haus Bader in der Oberen Hauptstraße steht. Das diesjährige Motto der Fasnacht widmet sich dem »altdeutschen Lied in Wort, Bild und Sang«. Dazu passt das bekannte Volkslied aus der Zeit der Romantik, in dem die zufällige Begegnung von zwei Männern in einem Gasthaus geschildert wird, die mehrere Gläser Wein zusammen trinken und sich anfreunden. Passenderweise steht Weinhändler Joseph Benitz (1897-1981) vor dem Umzugswagen und hält einen Weinkrug in den Händen.

Auf dem vorderen Pferd sitzt Karl Glunk (1897-1980).

Standort des Fotografen: 47.884836, 8.348993