Narrengruppe in der Maienlandstraße, Fasnacht 1974

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Durch die Maienlandstraße zieht diese Narrengruppe. Auf Höhe des Hauses von Paul und Margarete Maier (Maienlandstr. 9) präsentiert sie sich dem Fotografen. Das Lachen ist nicht nur für die Kamera bestimmt. Die Sieben scheinen auch sonst viel Spaß zu haben!

Die Närrinnen gehören der katholischen Frauengemeinschaft an.

1.Reihe, v.l.n.r.: Hannelore Egle und Elisabeth Ratzer
2.Reihe, v.l.n.r.: Petra Beha, Martin Beha?, Renate Hepting
3.Reihe, v.l.n.r.: Agnes Beha (1931-1993) und Claudia Beha

Standort des Fotografen: 47.885714, 8.342409

Familie Fehrenbach, ca. 1889

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Am 15. September 1864 hatten Michael Fehrenbach und Aloisia geb. Faller geheiratet. Der Landwirt und Säger war 1834 als Sohn des Zieglers Johann Fehrenbach (1798-1871) und dessen Ehefrau Magdalena geb. Bader (1803-1876) geboren worden und hatte seine Kindheit in der städtischen Ziegelhütte verbracht, die seine Eltern gepachtet hatten. Aloisia Fehrenbach geb. Faller kam 1837 in Bonndorf zur Welt. Das Ehepaar Fehrenbach hatte elf Kinder, die zwischen 1865 und ca. 1880 geboren wurden. Das Foto wird vermutlich anlässlich der Silbernen Hochzeit 1889 aufgenommen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Michael Fehrenbach (1834-1912), Julius Fehrenbach (1877-1967), Adolf Fehrenbach (1879-1918 gefallen), Aloisia Fehrenbach geb. Faller (1837-1909)
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Josef Fehrenbach (1868-1950), Johann Fehrenbach I (genannt »Molker«, 1871-1943), Berta Fehrenbach (?-?) mit August Fehrenbach (1875-?), Maria Fehrenbach (1865-1904), Hermann Fehrenbach (1866-?)

Das Ehepaar Fehrenbach wohnte 1866 im Haus Nr. 198 (Maienlandstr. 32) und betrieb dort auch eine Gastwirtschaft. Jedenfalls wird Michael Fehrenbach mehrfach als Wirt bezeichnet, bei der Geburt seines Sohnes 1877 als »Rösslewirth«. Seinen Lebensabend verbringt das Ehepaar ab 1895 im Haus Nr. 133 (Maienlandstr. 39). Aloisia Fehrenbach geb. Faller stirbt am 16. Oktober 1909 im Alter von 72 Jahren. Michael Fehrenbach folgt ihr am 5. Dezember 1912 78-jährig.

Nicht mit auf dem Familienfoto sind der Sohn Wilhelm Fehrenbach (1872-1872), die Tochter Mathilde Fehrenbach (1873-1873) und die Tochter Sofie Fehrenbach (1880-1883), die wenige Tage nach der Geburt bzw. als Kleinkind starben.

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: 20-Jährige im Gasthaus »Löwen«, Fasnacht 1939

Verlag A. Rebholz
Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Die letzte Fasnacht, bevor Nazi-Deutschland den Zweiten Weltkrieg beginnt: 1940, 1941, 1942, 1943, 1944 und 1945 wird keine Fasnacht gefeiert werden – und die jungen Männer werden Soldaten sein. Noch ist Frieden. Die 20-Jährigen des Jahrgangs 1919/20 sind in einer Gaststube zusammen gekommen (vermutlich im Gasthaus »Löwen«) und feiern ausgelassen. Man hat Brot bei sich, Kuchen und jede Menge Getränke. »Den 20-Jährigen« steht auf einem der Kuchen, die in die Kamera gehalten werden. Auch für Musik ist gesorgt, denn ein Akkordeon ist zur Hand.

unteres Foto
1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Anna Strobel, Arthur Egle (mit Akkordeon), Maria Faller
2.Reihe, knieend, v.l.n.r.: Anton Selb (1919-1993), Maria Ganter, Ferdinand Trenkle (1919-1947), Fritz Adrion jr. (1920-2004)
3.Reihe, v.l.n.r.: Adolf Schelling (1919-1941), ???, Albert Fehrenbach (1919-2008), Maria Strobel, Alfred Mayer (1919-1943), Maria Kopp, ???, ???4.Reihe, v.l.n.r.: Frieder Trenkle, ???, Ernst Göhry (1919-2014), ???, Hedwig Limb (verh. Vogt, 1919-2010), Eugen Strobel (1919-2009), Karl Egle (1919-1941)

Auf dem Foto sollen auch Maria Kaltenbrunner und Gottlieb Mayer (1920-2008) sein.

Standort des Fotografen: 47.883812, 8.345032

Junghexen mit Masken, 1999

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Eine Besonderheit der Hexengruppe ist, dass jede Hexe nach ihrem Eintritt in die Gruppe ihre Maske selbst schnitzt. In das Stück Lindenholz die Nase, den Mund, die Augen, die Falten und überhaupt einen Gesichtsausdruck zu schnitzen, ist für die Junghexen eine große Herausforderung. Umso stolzer präsentieren sie ihre neu geschaffenen Masken dem Fotografen. Jede ist anders und doch ist bei jeder die Löffinger Hexe auf den ersten Blick zu erkennen.

V.l.n.r. Dirk Leber, Thomas Sawetzki und Joachim Heizmann

Das Foto wird vermutlich in der Zunftstube im Mailänder Tor aufgenommen.

Standort des Fotografen: 47.883996, 8.343681

Bautrupp beim Bau der hinteren Höllentalbahn, ca. 1900

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Klaus Eggert zur Verfügung.

Von der Einweihung der hinteren Höllentalbahn und des Bahnhofs in Löffingen am 19./20. August 1901 sind erstaunlicherweise genauso wenig Fotos überliefert wie vom Bahnbau selbst. Dies ist umso überraschender, da es sich doch um eine wichtige Infrastrukturmaßnahme handelt, von der man annehmen könnte, dass sie fotografisch dokumentiert wird.

Das einzige bekannte Bild aus der Gegend von Löffingen stellt dieses Gruppenfoto dar, das einen Bautrupp zeigt. Mit dabei ist Rottenführer Konrad Eggert (1870-1942), der nach der Eröffnung der Bahnlinie als Schrankenwärter am Bahnübergang in der Seppenhofer Straße seinen Dienst erfüllt.

Ende 1898 wurde mit dem Bau der hinteren Höllentalbahn begonnen, die in nur vier Jahren fertiggstellt wird. Fünf Tunnels werden auf der Strecke zwischen Neustadt (Schwarzwald) und Donaueschingen gebaut, wobei der Dögginger Tunnel mit 535 Meter der längste ist. Fünf Brücken werden angelegt, darunter auch die Gutachbrücke, die mit 141 Meter die (damals) größte steingewölbte Bogenbrücke Deutschlands ist. 

Standort des Fotografen: ???

»Schmutziger Dunschdig« im Kindergarten, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Für die Kinder ist der »Schmutzige Dunschdig« ein ganz besonders aufregender Tag: Verkleidet in den Kindergarten zu gehen und den halben Tag lang als Prinzessin, »Indianer«, als Zorro, Clown, gute Fee oder als »kleiner Muck« herumlaufen zu können! Welch ein Spaß! Und auch die Erzieherin Ruth Schwarz (1936-2011) sieht heute so witzig aus! Da will man am liebsten gar nicht, dass die »Hansele« kommen und einen befreien!

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: Anja Guth, ???, ???, Irene Finkbeiner, ???, ???, ???, Rudi Mariani, Dirk Winzer, Olaf Winzer
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: ???, Tobias Neumeier, Sabine Fischer, Alexandra Kessler, ???, ???, ???, ???, ???, Michaela Willmann

Im Hintergrund ist außerdem Erzieherin Marie-Luise Schlenker zu sehen. Draußen liegt Schnee. Durch das große Fenster hindurch sieht man den Bauhof und den Farrenstall sowie die Rückseite der Häuser in der Kirchstraße. Das Haus Sibold (Kirchstr. 19) wird 1982 durch ein Großfeuer zerstört.

Standort des Fotografen: 47.883407, 8.346783

Schäfer mit Schafherde, ca. 1925

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Eine Schafherde zieht (vermutlich) über den Ochsenberg, behütet von ihrem Hirten und dessen Hund. Sie sucht sich ihren Weg durch offenes, allgemein zugängliches Land. Der Beruf des Schäfers beschränkt sich nicht nur darauf, Produzent von Schaffleisch und Schafswolle zu sein. Er ist gleichzeitig auch eine Art Landschaftspfleger, denn er verhindert, dass die landwirtschaftlich genutzen Flächen mit Sträuchern und Bäumen zuwachsen.

Es handelt sich vermutlich um einen auswärtigen Schäfer, denn im Adressbuch von Löffingen aus dem Jahr 1928/29 ist kein Schäfer als Einwohner verzeichnet.

Standort des Fotografen: ???

»Sing-Klang-Phon-Orchester« in der Festhalle, Fasnacht 1971

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Luzia Heiler zur Verfügung.

Beim Auftritt der Musiker des »Sing-Klang-Phon-Orchester« in der Festhalle geht es hoch her. Während die einen musizieren, springen andere durch die Stuhlreihen und verteilen Illustrierte. Die Darbietung bereichert den »Bunten Abend« des Turnerbunds an Fasnacht.

Zu sehen sind u.a. Willi Guth (Seppenhofen), Lothar Hall, Ottmar Heiler, Paul Heizmann (Gitarre), Fritz Sibold

Weitere Mitwirkende sind in alphabetischer Reihenfolge Wendelin Benz, Georg Dieterle, Rolf Dieterle, Rudolf Gwinner, Hans Hasenfratz, Josef Jäger, Michael Krieg und Klaus Winkler.

Standort des Fotografen: 47.882920, 8.347818

3 Fotos: Konzert der Stadtmusik in der Festhalle, 1967

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Bernhard Adrion zur Verfügung.

Die Stadtmusik mit ihrem Dirigenten Artur Grübel (1919-1993) gibt in der Festhalle ein Konzert. Musiklehrer Grübel schwingt bereits seit 1964 den Dirigentenstab und führt die Stadtmusik durch sein Können und Wirken zu immer neuen musikalischen Erfolgen.

Das Foto wird im August 1967 aufgenommen, als die Kapelle St. Pancratius aus dem niederländischen Kerkrade zu Besuch in Löffingen weilt und zu diesem Anlass ein Doppelkonzert gegeben wird. Der Kontakt zu Kerkrade wurde im Vorjahr geknüpft, als dort die Musik-Olympiade stattfand. Die Löffinger Stadtmusik und die Trachtengruppe waren zur Teilnahme dieses internationalen Wettbewerbs nach Holland gereist. Sie hatten bei der Kapelle St. Pancratius Unterkunft und Verpflegung erhalten. Im Wettstreit der Marschmusik hatte die Stadtmusik eine Goldmedaille erhalten. Jetzt sind die niederländischen Musiker mit ihren Familienangehörigen zum Gegenbesuch in Löffingen. Die Festhalle ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Bis zum frühen Morgen wird fröhlich gefeiert!

1. Bild
Zu sehen sind u.a. Willi Willmann (Klarinette), Wolfgang Dufner (Klarinette), Dieter Gauger (Bass), Adolf Heiler (Bass), Rudi Jordan (Bass), Herbert Kienzler, ???, Christian Bayer, Edgar Adrion, Alex Kaufmann, Werner Kienzler, Rolf Dieterle

2. Bild
Zu sehen sind u.a. Eugen Hepting (Trommel), Bernhard Adrion (Schlagzeug), Klaus Baader, Hans Kaufmann, Hermann Jordan, ???, Ernst Heiler

3. Bild
1.Reihe, v.l.n.r.: Daniel Fehrenbach, Walter Hauser, Ferdinand Hasenfratz
2.Reihe, v.l.n.r.: Lothar Zepf (1936-2022), Joachim Rogg, Hans Kaufmann
3.Reihe, v.l.n.r.: Franz Faller (1916-1986)

Standort des Fotografen: 47.882920, 8.347818

Evangelischer Kirchengemeinderat mit Pfarrer Herrenbrück, 1999

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Rund 1.600 Gemeindemitglieder zählt die evangelische Kirchengemeinde St. Johannes. Sie wohnen in Löffingen und seinen Ortsteilen, aber auch in Rötenbach und Friedenweiler. 1996 wählten sie für sechs Jahre die Kirchenältesten: Robert Christ (ab 1998 Nachfolger Peter Spiegel), Walter Kromer, Eberhard Müller, Rita Lange-Bader, Maria Pöllmann-Bürgi und Ingrid Rohrbeck. Zu diesen sechs Kirchenältesten kommen noch einige Beigeordnete. Zusammen mit Pfarrer Dr. Fritz Herrenbrück, der seit 1981 in Löffingen wirkt, posieren die Mitglieder des Kirchengemeinderates für ein Gruppenfoto.

V.l.n.r.: Dr. Fritz Herrenbrück, Maria Pöllmann-Bürgi, ???, Eberhard Müller, Rita Lange-Bader, ???, ???, ???, ???, Walter Kromer, Peter Spiegel

Standort des Fotografen: 47.881599, 8.348607

Narrengruppe auf der Bühne, Fasnacht 1937

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Genoveva Kienast zur Verfügung.

Da sind sie, die Schützen! Denn an der diesjährigen Fasnacht steht Löffingen ganz im Zeichen eines »Schützengildenfestes im 15. Jahrhundert«. Und da dürfen natürlich die Schützen nicht fehlen! Sie werden gleich auf der Fasnachtsbühne auf dem oberen Rathausplatz aus einem riesigen Geschütz feuern. Das Rohr ist am rechten Bildrand gerade noch zu sehen. Das wird einen ohrenbetäubenden Knall geben!

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, [Ernst Krauß?], ???
2.Reihe, v.l.n.r.:

Im Hintergrund sieht man die weibliche Narrenpolizei (u.a. Helene Häusler verh. Krauß) und den Narrenvater.

Standort des Fotografen: 47.883957, 8.344846

3 Fotos: Einschulung der Erstklässler, 1981

Sammlung Familie Waßmer

Die Erstklässler*innen, die sich auf dem Gruppenfoto drängen, werden in mehrere Klassen aufgeteilt, in die 1a und die 1b. Außerdem sind auch noch die Schüler*innen von Dittishausen mit auf dem Foto. Stolz stehen sie alle, schwer bepackt mit ihren Schulranzen und mit den ebenso schweren Schultüten, vor dem Eingang zur Grundschule, in die die meisten von ihnen die nächsten vier Jahre gehen werden.

Zu sehen sind u.a. Carmen Bader, Alexander Bayer, Karin Feser, Jasmin Frei, Kevin Frei, Rainer Ganter, Erwin Geschwill, Alexander Gromann, Isabel Hannig, Thomas Hofmeier, Vesna Karen, Nadine Kiermeier, Frank Koch, Isabel Meßmer, Mirijana Mirkovic, Steffen Niemann, Martin Ratzer, Robert Ravic, Christian Schünke, Matthias Thurau, Anja Vetter, Gerald Vogt, Susanne Waßmer, Markus Wiggert, Bianca Wölfle, Patrick Wölfle, Heike Wörwag

Standort des Fotografen: 47.882324, 8.347855