Fußballmannschaft im Tor, 1986

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Es ist Herbst. Das Laub an den Bäumen in der »Hasle« ist bunt verfärbt, wie man vom »Haslach«-Stadion aus sehen kann. Dem Fotografen geht es aber nicht um das bunte Herbstlaub, sondern um die 14 Männer im Vordergrund: eine Mannschaft des Fußballclub posiert im Tor für ein Gruppenfoto. 12 Spieler in roter Adidas-Sportkleidung, ein Torwart und rechts der Trainer.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: Heiko Rogg, Harald Burger, Günter Heizmann, Wolfgang Zumstein, Roland Sattler, Bernd Burgbacher
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Helmut Münzer, Markus Flößer, Thomas Vogelbacher, Torwart Achim Gauger, Rolf Braun, Armin Küssner, Dieter Küssner, Peter Grieshaber

Standort des Fotografen: 47.882762, 8.350161

Mitgliederehrung beim Turnerbund, 1980

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der 1905 gegründete Turnerbund feiert sein 75. Vereinsjubiläum. Vom 18. bis 21. Juli 1980 steht das Städtchen ganz im Zeichen der Festlichkeiten. Das Festprogramm beginnt am Samstag, den 18. Juli. Nach einem Totengedenken auf dem Friedhof findet in der Realschule ein Festakt statt. Der erste Vorsitzende Karl Guth (1.v.l., 1912-2002), der seit 1968 amtiert, ernennt dabei zwei langjährige Mitglieder zu Ehrenmitgliedern. Er überreicht Jakob Schreiber (2.v.l., 1899-?) und Ernst Keller (3.v.l., 1912-?) Ehrenurkunden.

Damit hat der Turnerbund im Jubiläumsjahr nun insgesamt vier Ehrenmitglieder, denn außer Schreiber und Keller wurden bereits Anselm Zepf und August Fehrenbach diese Ehre zuteil.

Standort des Fotografen: 47.883807, 8.347910

Zapfenstreich der Stadtmusik in der Festhallenstraße, 30. August 1970

Dieses Foto stellten Christa Egle und Hans-Peter Hepting zur Verfügung.

Die Feierlichkeiten zum 250. Gründungsjubiläum der Stadtmusik klingen am Sonntag, den 30. August 1970 mit einem Großen Zapfensteich bei der Festhalle aus. Nach dem Einbruch der Dunkelheit beginnt um 22 Uhr das Zeremoniell. Zahlreiche Schaulustige stehen am Hang bis zur »Hasle« hinauf.

Erster Vorsitzender im Jubiläumsjahr ist Hans Kaufmann, der seit 1960 amtiert, Dirigent ist (seit 1964) Artur Grübel (1919-1993). Bürgermeister Edmund Laufer ist am linken Bildrand, halb verdeckt, zu erkennen. Anlässlich des Jubiläums ist auch eine Gastkapelle aus Holland, die Harmonie St. Jozef (Kaalheide), angereist.

An den Kesselpauken im Vordergrund steht Malermeister Werner Hepting (1928-2011). Dahinter sind die Feuerwehrmänner Hans-Dieter Dominke, Walter Sevecke, Josef Heiler II (»Molker«), ??? zu erkennen. Die Musiker in den hellen Uniformen sind Mitglieder vom Spielmannszug Villingen. Sie übernehmen die Zwischenspiele für Trommler und Pfeifer.

Standort des Fotografen: 47.883475, 8.348175

3 Fotos: Konfirmanden mit Pfarrer Waßmer, 1980

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Festgottesdienst in der evangelischen Johannes-Kirche ist vorüber und die Konfirmation vollzogen. Die 13 Konfirmanden haben ihren Glauben öffentlich bekräftigt. Damit haben sie das Taufversprechen erneuert, das ihre Eltern und Paten einst stellvertretend für sie bei der Taufe abgelegt hatten und sind nun religionsmündig. Die Konfirmanden haben den Segen empfangen und zum ersten Mal am Abendmahl teilgenommen, mit Wein und Brot.

Den biblischen Konfirmationsspruch haben sie sich selbst ausgesucht. Zur Erinnerung an den Tag ihrer Konfirmation erhalten sie eine »Jeansbibel«, eine Bibel für Jugendliche, mit einem Jeanseinband. Zusammen mit Pfarrer Dieter Waßmer (1940-2021) stellen sie sich nach dem Gottesdienst zu einem Gruppenfoto auf. Der Konfirmandenausflug führt die Gruppe ins Elsass nach Strasbourg.

Dieter Waßmer wurde 1970 zum Pfarrer der evangelischen Gemeinde ernannt. 1981 zieht er mit seiner Ehefrau Helen geb. Walter von Löffingen weg und Fritz Herrenbrück wird sein Nachfolger.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Heidi Ehrenschneider, 2 Jeanette Egle (1965-1981), 3 Carmen Hoßbach, 4 Oliver Letz, 5 Michael Bürklin
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Pfarrer Dieter Waßmer (1940-2021), 2 [Diana Kolloff?], 3 [Monika Trefzer, Göschweiler]
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ??? Bernauer (Göschweiler), 2 [Ebi Kolloff?], 3 Hans Jürgen Drescher, 4 Heiko Ludwig, 5 Thomas Könecke (Dittishausen), 6 Geron Gromann (Dittishausen)

Standort des Fotografen: 47.881448, 8.348634

Personengruppe auf einem Sofa, ca. 1939

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Diese Freunde und Freundinnen scheinen miteinander durch dick und dünn zu gehen. Berührungsängste haben sie definitiv nicht. Denn für das Gruppenfoto legen sie sich einmal querbeet auf ein Sofa, unter- und übereinander. Ob sie das Foto mit Selbstauslöser aufnehmen?

Die vier jungen Männer dürften im wehrpflichtigen Alter sein oder zumindest bald zur Wehrmacht eingezogen werden. Dann sind die unbeschwerten Stunden zu Hause vorüber. Und sie werden sich als Soldaten in einem verbrecherischen Krieg wiederfinden.

V.l.n.r.: 1 Virginia Amalie Hahn (verh. Sibold, 1923-1971), 2 Ferdinand Egle (?), 3 Agathe Köpfler (verh. Jordan, 1922-1982), 4 Ernst Göhry (1919-2014), 5 ???, 6 Rosalie Egle (verh. Konhäuser, 1917-2014), 7 Anna Köpfler (verh. Zepf, 1920-2010), 8 Walter Egle (1920-2010)

Standort des Fotografen: ???

Narrengruppe in der Unteren Hauptstraße, Fasnacht 1964

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Renate Fehrenbach zur Verfügung.

Eine Narrengruppe steht mitten auf der Unteren Hauptstraße. Die Narren sind als Soldaten kostümiert und spielen hochaktuell auf die so genannte Nagold-Affäre an. Die Fallschirmjäger-Ausbildungskompanie 6/9 war kurz zuvor aufgelöst worden, nachdem ein Rekrut bei einem Gewaltmarsch zu Tode gekommen war. Weitere Ausbilder hatten sich wegen der Misshandlung Untergebener vor Gericht verantworten müssen.

Die Narren gehören zum Turnerbund. Zu sehen sind v.l.n.r.: Alfons Schlenker, Klaus Wider, Horst Fehrenbach, ???, Heiko Keller, Willi Fehrenbach (1941-2018). Ganz rechts steht Fritz Sibold.

Unabhängig von der Narrengruppe im Vordergrund ist das Foto interessant, richtet man die Aufmerksamkeit auf zwei Details im Hintergrund.

Da ist zum einen das von der Narrengruppe halb verdeckte Schaufenster. Der Schriftzug lautet: »Siefert – Straetker«. Darunter ist »Sonderangebot« zu lesen. Die Modistin Ruth Straetker geb. Siefert (geb. 1930) hat das Hutgeschäft von ihrer Mutter Anna Siefert geb. Guth übernommen. Zusammen mit ihrem Ehemann Engelbert Straetker (1923-2017), der aus Westfalen stammt und Schneidermeister von Beruf ist, baute sie 1961 das Hutgeschäft zu einem Modegeschäft aus. 1972 modernisieren die Straetkers die Räumlichkeiten und erweitern die Verkaufsfläche. Hier ist noch das ursprüngliche Schaufenster zu sehen.

Das zweite interessante Detail ist am Nachbarhaus Bank (Untere Hauptstr. 1) zu sehen. Zur Eggertenstraße hin werden gerade Fenster in die Fassade gebrochen. Der Verputz ist abgeschlagen und das nackte Mauerwerk zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883640, 8.343768

Frauengruppe vor einer Holzbiege in der Bittengasse, ca. 1930

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Ulrike Rheiner zur Verfügung.

Wo mögen die fünf jungen Frauen zusammengekommen sein, um fotografiert zu werden? Sie stehen und sitzen vor einer hoch aufgeschichteten Holzbiege, die das Haus dahinter beinahe komplett verdeckt. Nur das Giebelfenster unter’m Dach lugt noch hervor. Und genau das verrät, dass es sich um das Haus Hasenfratz (Bittengasse 8) handelt.

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, ??? Heiler
2.Reihe, v.l.n.r.: Auguste Zahn (verh. Heiler), Luise Nägele (verh. Zepf, 1907-?) oder Frau Brilisauer, Anna Zahn (geb. Brilisauer, 1912-1985)

Standort des Fotografen: 47.883379, 8.345535

Fußballmannschaft im Tor, ca. 1950

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Christoph und Marlies Müller sowie Rita Bölle zur Verfügung.

Also ein begnadeter Fotograf scheint hier nicht gerade am Werk gewesen zu sein. Nicht nur, dass das Foto leicht unscharf ist. Auch wäre ein Querformat passender gewesen, um die gesamte Fußballmannschaft auf das Bild zu bekommen. Dank des Hochformats sehen wir jede Menge Boden im Vordergrund – und wissen so zumindest, dass es ein Hartplatz ist. Der Rasenplatz wird erst Jahrzehnte später, nämlich 1973 eingeweiht.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: ???, ???, Hans Wehrle
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Hermann Fehrenbach, Anton Schmid, Oskar Baader, ???, Karl Keller, Hans Müller, Franz Mürb, Albert Wehrle (geb. 1920/21)

Das Foto muss nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sein. Über sieben Jahre hatte der Fußballsport geruht, bevor es im Sommer 1946 zur Wiederaufnahme des Vereinslebens kam. Die Männer gehören allerdings gar nicht dem Fußballclub an, sondern sie sind alles Mitarbeiter der Schotterwerke Franz Bader. In ihrer Freizeit haben sie sich zu einer Fußballmannschaft zusammengefunden. Die Schotterwerkler spielen am 1. Mai egen eine Fußballmannschaft der Firma Wider.

Standort des Fotografen: 47.882779, 8.350704

Krankenhauspersonal bei einer Feier, 1980

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Sabine Ganter zur Verfügung.

Drei Jahre, bevor das städtische Krankenhaus (Seppenhofer Str. 7) geschlossen und in ein Altenpflegeheim umgewandelt wird, haben sich die Mitarbeiter*innen zu einer Feier versammelt. Rechts im weißen Kittel steht Chefarzt Dr. med. Kurt Gothe (1925-2003), der seit 1. Dezember 1972 am Krankenhaus tätig ist.

Das üppige Buffet, das auf dem mittleren Tisch aufgebaut ist, lässt erahnen, dass es sich um keine kleine Feier handelt, sondern der Anlass recht bedeutsam sein muss. Hinten auf dem Schränkchen steht sogar ein Faß Bier. Das Foto ist auf 1980 datiert, vielleicht wird es aber doch schon 1975 aufgenommen? Dann könnte es anlässlich des 50. Geburtstages von Kurt Gothe entstanden sein. Der beliebte Mediziner leitet das Krankenhaus bis zu dessen Schließung.

V.l.n.r.: Waltraud Zimmermann (geb. 1938), Maria Heiler, Ursula Hofmann, Marita Fritsche, Johanna Fritsche, Gerhard Ristau (geb. 1925), Dr. med. Kurt Gothe (1925-2003)

Standort des Fotografen: 47.881733, 8.345449

Schulklasse der Realschule mit Lehrer Waßmer, 2000

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljahr 1999/2000 neigt sich allmählich dem Ende zu. Bevor alle Schüler*innen und Lehrer*innen in die Sommerferien entschwinden, kommt der Schulfotograf in die Realschule. Klasse für Klasse lässt sich im Schulhof fotografieren. Man wählt dazu ein schattiges Plätzchen unter dem Vordach des Eingangsbereichs. Hier ist gerade die Klasse 9a zusammen mit ihrem Klassenlehrer Werner Waßmer an der Reihe.

1.Reihe, v.l.n.r.: Alois Ganter, Manuel Kuttruff, Simon Bausch, Tanja Fröhr
2.Reihe, v.l.n.r.: Berker Siino, Fabian Meister, Daniel Hug, Benjamin Gaudig, Pablo Wahl, Martina Hasenfratz, Patrick Sättele
3.Reihe, v.l.n.r.: Klassenlehrer Werner Waßmer, Christine Stroppel, Marco Gutenkunst, Matthias Benz, Frank Neugart, Thomas Bier, Stephanie Oschwald, Philipp Schwörer

Zum Jahrgang gehören außerdem Andreas Köpfer und Tobias Rahm.

Standort des Fotografen: 47.883987, 8.347574

Schwarzwaldverein bei einer Wanderung, ca. 1975

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Gaby Vogt zur Verfügung.

Bereits 1864 wurde in Freiburg der Schwarzwaldverein gegründet. Wanderern sollte der Schwarzwald erschlossen und der Tourismus insgesamt gefördert werden. 90 Jahre später, am 15. Mai 1954 wurde auch in Löffingen ein eigener Ortsverein gegründet. Seinen Mitgliedern wird die Teilnahme an geführten Wanderungen geboten, man pflegt zusammen Wanderwege und kommt zu geselligen Stunden zusammen. 

Auf dem Foto sind acht Mitglieder des Ortsvereins bei einer Wanderung zu sehen. Die Freude, sich in der Natur zu bewegen, aber auch die Erschöpfung ist ihnen anzusehen. In den 1970er Jahren ist Wandern eher als »Seniorensport« verpönt und noch kein Modetrend. Mit Begriffen wie »Hiking«, »Walking« oder »Trecking« können vermutlich die wenigsten Wanderer auf dem Foto etwas anfangen. Noch überwiegen bei ihnen braune Wanderstiefel, graue Wanderhosen und beige Funktionsshirts. Ein neuer Markt für »Outdoor«-Ausrüstung und Kleidung wird erst später erschlossen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Wanderwart Hugo Dörflinger, Wilhelm Vogt
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, Metzgermeister Willy Butsch (1913-1991), Justina Sauter (geb. Brett, 1900-1994), Walter Ganter, Engelbert Straetker (1923-2017), Egon Studer

Standort des Fotografen: ???

Weihe der neuen Schneekreuzglocken, 1981

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

In den Jahren 1977/78 erfolgte unter Dekan Hermann Litterst die Außenrenovation der Wallfahrtskirche Witterschneekreuz, die von 1894 bis 1896 erbaut und 1901 feierlich geweiht worden war. Der Zahn der Zeit hatte an dem Kirchengebäude genagt.

Nach Beendigung der Renovierungsarbeiten erhält die Wallfahrtskirche zwei neue Glocken aus Bronze. Die eine Glocke ist alt, sie wurde bereits 1853 von der Glockengießerei Grüninger in Villingen gegossen und wiegt etwa 40 kg. Ihr Schlagton ist h′′′+8. Die andere Glocke wird 1981 von einer Glockengießerei in Heidelberg neu gegossen. Sie wiegt 63 kg und ihr Schlagton ist gis′′+7.

Die Weihung der beiden Glocken findet nicht in der Wallfahrtskirche statt, sondern in der katholischen Pfarrkirche St. Michael. Dekan Hermann Litterst segnet das Geläut. Die Ministranten, die hinter ihm stehen, sind v.l.n.r. Michael Hauger, Martin Beha, Peter? Beha, Ralf Pacher, Andreas Isele und Jürgen Fehrenbach.

Ab März 1983 folgt die Innenrenovierung der Witterschneekirche. Verputz- und Feuchtigkeitsschäden an den Decken und Wänden werden behoben. Rechtzeitig zur Frauen- und Männerwallfahrt im September 1983 sind die Arbeiten abgeschlossen und die Kirche erstrahlt in neuem Glanz.

Standort des Fotografen: 47.882516, 8.344550