Klasse 5b der Realschule mit Lehrer Kern, 2000

Archiv der Realschule

Auch die Klasse 5b der Realschule wird vom Schulfotografen mit einem Gruppenfoto verewigt. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Wolfgang Kern, der seit 1984 an der Schule unterrichtet, lassen sich die Schüler*innen vor der Schrankwand in der Aula fotografieren. »Bitte lächeln!«, »Cheese!« oder auch: »Ameisenscheiße!«

1.Reihe, knieend, v.l.n.r.: 1 Marina Schreiber, 2 Manuel Jonner, 3 Pascal Frei, 4 Rebecca Friedrich, 5 Corina Riedlinger, 6 Michael Steidle, 7 Marianne Funkenhagen, 8 Katrin Rheiner
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Irene Schuler, 2 Benjamin Fuß, 3 Pascal Knöpfle, 4 Patrick Selb, 5 Maria Matteucci, 6 Ufuk Erdem, 7 Tobias Stegerer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Florian Hofmann, 2 Marcel Dögel, 3 Stefanie Längin, 4 Anna Röhring, 5 Lisa Kaltenbrunner, 6 Christina Steiger, 7 Kerstin Lenke, 8 Klassenlehrer Wolfgang Kern

Standort des Fotografen: 47.883818, 8.347897

Schulentlassung der Zehntklässler, Juli 1972

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Franz Kaiser zur Verfügung.

Diese Schulklasse schreibt Geschichte! Während wenige Hundert Meter entfernt der Rohbau des Realschulgebäudes errichtet wird, feiern diese Zehntklässler*innen ihre bestandene Mittlere Reife. Es ist die erste Abschlussklasse der 1966 gegründeten Realschule! 22 Mädchen und 10 Jungens feiern mit ihrem Klassenlehrer Günter Leber (1937-2025) ihren Prüfungserfolg. Auch die Lehrerinnen Eva Berberich, Hannelore Cremer und Ursula Krusekamp gratulieren!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Jutta Wehner (verh. Straub), 2 Anni Nickel
2.Reihe, v.l.n.r.: 3 Johann Rohr, 4 Karl-Heinz Strobel, 5 Renate Köpfler, 6 Elisabeth Benz, 7 Birgit Muschal, 8 Cornelia Fuß (verh. Karvouniaris)
3.Reihe, v.l.n.r.: 9 Thomas Mattausch, 10 Trudbert Kuttruff, 11 Rosemarie Keller, 12 Angela Kuster (verh. Höcklin), 13 Christa Trenkle, 14 Claudia Straub, 15 Erika Kirner
4.Reihe, v.l.n.r.: 16 Manfred Streit, 17 Wolfgang Zanger, 18 Peter Studer, 19 Renate Bausch (verh. Jakob), 20 Gertrud Lux (verh. Feser), 21 Margot Götz (verh. Egy), 22 Sabine Otto, 23 Regina Wider (verh. Reichenbach)
5.Reihe, v.l.n.r.: 24 Lehrer Günter Leber, 25 Urban Hölderle, 26 Irmgard Fehrenbach (verh. Kleiser), 27 Waltraud Kuttruff, 28 Ute Fischer, 29 Wilma Winterhalder (verh. Ganter), 30 Anni Höcklin (verh. Kuster), 31 Lehrerin Eva Berberich, 32 Lehrerin Ursula Krusekamp, 33 Andrea Heiler (verh. Dobler), 34 Lehrerin Hannelore Cremer (verh. Gobil-Cremer, 1947-2019)

Auf dem Klassenfoto fehlen: Clemens Hensler und Franz Kaiser

Standort des Fotografen: 47.882306, 8.347825

Klasse 5a der Realschule mit Lehrer Grünsteidl, 2000

Archiv der Realschule

Für die Fünfklässler*innen ist es das erste Mal, dass sie in ihrer Schullaufbahn in der Realschule vom Schulfotografen fotografiert werden. Für den Klassenlehrer Hans Gründsteidl hingegen ist das nichts Neues, unterrichtet er doch seit 1977 an der Schule.

1.Reihe, knieend, v.l.n.r.: 1 Kevin Thoma, 2 Sarah Lawan, 3 Melanie Gänsler, 4 Verena Saar, 5 Isabell Neugart, 6 Alexander Rieple, 7 Sandra Romey, 8 Martin Siebler
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Sabine Sellnan, 2 Franziska Benz, 3 Sandra Wolf, 4 Julia Schmidt, 5 Gabriel Meinert, 6 Katharina Binder, 7 Robert Weber, 8 Markus Mayer, 9 Klassenlehrer Hans Grünsteidl
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Helene Bischoff, 2 Marina Wenzinger, 3 Andreas Maier, 4 Laura Schubnell, 5 Marina Binder, 6 Natalja Stahlbaurer, 7 Benjamin Willmann

Hans Grünsteidl wird zum Ende des Schuljahres 2011/12 in den Ruhestand verabschiedet.

Standort des Fotografen: 47.883818, 8.347897

5 Fotos: Klassentreffen des Jahrgangs 1896/97 im Gasthaus »Linde«, 1956

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Schulentlassung liegt schon einige Jahre zurück. Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1896/97 sind mittlerweile ergraut: Kein Wunder, sind sie doch schon 60 Jahre alt! Zeit für ein Klassentreffen und ein paar gesellige Stunden. Man trifft sich im Gasthaus »Linde« und isst gemeinsam zu Mittag. Die Bedienung ist Angela Meßmer (verh. Hölderle, 1934-2023).

Anschließend sitzt man noch lange beieinander und teilt Anekdoten und Erinnerungen aus der gemeinsamen Schulzeit. Offenbar sind teilweise auch die Ehepartner*innen mit von der Partie.

erstes Bild: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 Rosa Wider (geb. Ebi, 1897-1974), 6 Rosa Kaltenbrunner (geb. Fehrenbach, 1896-1977), 7 ???, 8 Amalie Fürderer (geb. Ganter, 1897-1973), 9 ???

zweites Bild: u.a. Ernst Krauß (1897-1978)

drittes Bild: [Franz Fehrenbach (1897-1976)?], [Karolina Fehrenbach (geb. Hasenfratz, 1901-1991)?], Karl Hasenfratz II (1899-?) und Anna Hasenfratz (geb. Beha, 1896-?), Pater Valerian (Eugen Benz, 1896-1986) 

viertes Bild: u.a. Karl Hasenfratz II (1899-?) und Anna Hasenfratz (geb. Beha, 1896-?)

fünftes Bild: Pater Valerian (Eugen Benz, 1896-1986) 

Standort des Fotografen: 47.884260, 8.346575

6 Fotos: Schülerbefreiung in der Kirchstraße, Fasnacht 1997

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Fröhlich und ausgelassen stürmen Schüler*innen der Grund- und Hauptschule sowie der Realschule durch die Kirchstraße. Es ist »Schmutziger Dunschdig«. Soeben fand die traditionelle Schülerbefreiung statt. Unter den Klängen der Stadtmusik und dem Schellengeläut der »Hansele« toben die Schüler*innen durch das Städtchen. Schließlich haben jetzt auch die Fasnachtsferien begonnen!

erstes Bild

zweites Bild
Bei der Stadtmusik sind u.a. Michael Bausch, Karin Feser, Anton Rebholz, Christine Amann (verh. Bausch) und Kerstin Hasenfratz (verh. Beck) zu sehen.

drittes Bild

viertes Bild: Klasse 10a und 10b als Bienen oder Wespen

fünftes Bild: Klasse 10a und 10b als Bienen oder Wespen

sechstes Bild: u.a. Christan Burkart

Standort des Fotografen: 47.883229, 8.344810

Klasse 8a der Realschule mit Lehrerin Leber, 2000

Archiv der Realschule

In diesem Jahr dient die Schrankwand in der Aula der Realschule als Hintergrund für die Klassenfotos. Die Klasse 8a lässt sich zusammen mit Klassenlehrerin Brigitte Leber fotografieren.

Für die Pädagogin ist es ein ganz besonderes Schuljahr: Seit 1975 unterrichtet sie Deutsch und Englisch an der Realschule. Zum Schuljahresende geht sie – nach einem Vierteljahrhundert – in den Ruhestand.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r: 1 Janine Egle, 2 Daniela Walz, 3 Sarah Egle, 4 Benedikt Trenkle
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Dominic Zunftmeister, 2 Nedret Ateş, 3 Manuela Schmidt, 4 Tobias Runge, 5 Rafael Pich
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Christina Poenca, 2 Alexandra Sellnau, 3 Claudia Benz, 4 Dominic Reichhart, 5 Andreas Ruchlack, 6 Jörg Maier, 7 Klassenlehrerin Brigitte Leber
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Caroline Stehle, 2 Corinna Sukale, 3 Sandra Gaudig, 4 Claudio Sukale, 5 Robert Schuler, 6 Britta Bausch

Standort des Fotografen: 47.883818, 8.347897

Klassentreffen des Jahrgangs 1924/25 im Gasthaus »Ochsen«, 1984

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im Gasthaus »Ochsen« sind die Angehörigen des Jahrgangs 1924/25 zu einem Klassentreffen zusammengekommen. 60 Jahre sind die ehemaligen Schüler*innen mittlerweile alt – und die Zeit, dass man mittlerweile die Schulbank drückte, ist schon ein halbes Jahrhundert vorbei. Am 24. März 1939 waren die damals 14-/15-Jährigen aus der Volksschule entlassen worden.

Oberes Foto
V.l.n.r.: 1 Hertha Kaltenbrunner, 2 ???, 3 Gerhard Scholz, 4 Anneliese Scholz (geb. Wehrle), 5 ???, 6 Hugo Schropp (1925-1998), 7 Elvira Fischer (geb. Egle), 8 Hildegard Oschwald (Seppenhofen), 9 Hedwig Bayer (geb. Schmid), 10 Franziska Heiler (geb. Fritsche), 11 Walter Zepf, 12 Ernst Kopp, 13 ???

Unteres Foto
V.l.n.r.:
1 Elvira Fischer (geb. Egle), 2 Erwin Benz, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Rudolf Wider (1924-2023), 9 ???, 10 Frieda Fehrenbach (geb. Heckle, 1925-2013), 11 Lotte Bösch, 12 Hedwig Nägele, 13 Hugo Schropp, 14 Lieselotte Scholl (geb. Hasenfratz, 1924-1997)

Standort des Fotografen: 47.883960, 8.345210

Grundschulklasse mit Lehrerin Waßmer, 1996

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljahr 1995/96 neigt sich allmählich dem Ende zu. Bald sind Sommerferien! Die Schüler*innen der Klasse 2b kommen im Schulhof zusammen, um mit ihrer Klassenlehrerin Maria Waßmer fotografiert zu werden. Im neuen Schuljahr werden sie eine*n neue*n Klassenlehrer*in bekommen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Christina Fehrenbach, 2 Sandra Kienzler, 3 Thomas Bertleff, 4 Michaela Blatter, 5 Patrick Längin, 6 Irina Jansen, 7 Kai Scherer
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Katharina Wilde, 2 Markus Burger, 3 Christian Jokiel, 4 Marius Kundt, 5 Alexandra Klois, 6 Patricia Klois, 7 Jens Heiler, 8 Carolin Ritter, 9 Katrin Kringe
3.Reihe, v.l.n.r.:
1 Klassenlehrerin Maria Waßmer, 2 Anita Schuler, 3 Beate Walz, 4 Toni Keller, 5 Verena Ertle, 6 Markus Maier, 7 Janika Jäger, 8 Artjom Götte

Standort des Fotografen: 47.882385, 8.347745

2 Fotos: Abzug der Zehntklässler nach ihrem Streich, 1993

Archiv Realschule

Aus dem Lehrerzimmer der Realschule fällt der Blick runter in den Schulhof. Die Zehntklässler*innen verlassen mit ihrem Traktor den Schulhof. Unter lautem Knattern winken sie ein letztes Mal ihren ehemaligen Lehrer*innen zu. Nachdem sie bereits offiziell aus der Schule entlassen worden waren, hatten sie am Vormittag die Eingänge zum Realschulgebäude mit Paletten und Strohballen versperrt. Irgendwann mussten sie dann doch der Aufforderung Folge leisten, die Zugänge wieder zu öffnen, damit der Unterricht fortgesetzt werden konnte. Mit Kaffee und Kuchen im Lehrerzimmer hatten sie dann noch die Lehrer*innen für das verursachte Chaos und die Unannehmlichkeiten entschädigt.

Zu den Zehntklässler*innen gehören: Frank de Rosso, Andreas Furtwängler, Udo Jehle, Sascha Knöpfle, David Neumann, Ralf Oschwald, Raphael Streit, Heiko Walz, Heiko Zorn, Simone Ebi, Antje Ganter, Natascha Gauger, Martina Kaltenbach, Vera Kaschig, Ulla Kramer, Bianca Lehmann, Sonja Maier, Gabi Marx, Regina Marx, Katrin Schwarz, Carmen Vierlinger, Daniela Wangler, Katharina Werne

Standort des Fotografen: 47.883820, 8.347619

Klassentreffen des Jahrgangs 1916/17 vor dem »Pilgerhof«, ca. 1976

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Michael Rösch zur Verfügung.

Die ehemaligen Schüler*innen des Geburtsjahrgangs 1916/17 versammeln sich zu einem Klassentreffen. Man kehrt in das Gasthaus »Pilgerhof« (Maienlandstr. 24) ein und verbringt ein paar gesellige Stunden miteinander. Vor dem Mäuerchen, das sich rechts neben dem Gasthaus befindet, nimmt man ein Erinnerungsfoto auf. Das Gasthaus wird 1976/77 komplett umgebaut.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Wilhelm Bader (1916-2014), 2 Anna Geschwill (geb. Maier, 1916-2000), 3 Christel Schweizer
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Wilhelmine Guth, 2 Hermine von Dungen (geb. Strobel, 1917-1998), 3 ???, 4 Maria Rösch (geb. Geisinger), 5 ???, 6 Elisabeth Keller (geb. Reichhart, 1915-2004)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Rosa Rappenegger, 2 Luise Sibold, 3 Emma Werner (geb. Oschwald, Seppenhofen)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Alma Spadinger (geb. Egle), 2 Karl Kuster, 3 Mina Schreiber (geb. Rappenegger, 1917-2004), 4 Franz Faller (1916-1986), 5 Else Bader (geb. Fehrenbach), 6 ???, 7 ???

Standort des Fotografen: 47.886885, 8.341681

2 Fotos: Schüler im Grundbuchamt, 1976

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Grundbücher sind wichtige Dokumente, die im Grundbuchamt auf dem Rathaus bewahrt werden. In ihnen sind die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die jeweiligen Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Rechte und Belastungen verzeichnet. Zusammen mit ihrer Lehrerin Ingeborg Oeser besuchen einige Schüler das Grundbuchamt. Sie studieren die Akten und forschen in Gemarkungsplänen. Betreut werden sie bei ihrem Besuch von Gertrud Heitzmann (geb. Brugger, 1921-2005), die im Rathaus arbeitet.

Die beiden Schüler heißen v.l.n.r. Martin Suhm und Clemens Jordan. Links hinten sitzt Jutta Wehner (verh. Straub).

Standort des Fotografen: 47.883873, 8.344385

Weihnachtssingen von Schulkindern im Krankenhaus, Dezember 1976

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Weihnachtsbaum mit Kerzen und Lametta, der vorne links ins Bild ragt, zeigt es an: Es ist Adventszeit. Der Chor der Grund- und Hauptschule unter Leitung von Lehrer Horst Krämer ist zu Besuch im Städtischen Krankenhaus (Seppenhofer Str. 7). Den Patient*innen, die über die Weihnachtstage im Krankenhaus bleiben müssen, bringen die Schüler*innen ein paar Advents- und Weihnachtslieder dar und bereiten ihn somit eine weihnachtliche Stimmung.

1.Reihe. v.l.n.r.: 1 ???, 2 Ute Kaiser, 3 Marion Bourgoin (verh. Bruder, Dittishausen), 4 Alexandra Späth (verh. Frey, Dittishausen)
2.Reihe. v.l.n.r.: 1 Edith Fehrenbach, 2 Rainer Huber (»Hubsi«), 3 Martin Beha, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 [Uwe Streit ???], 4 ??? Nägele, 5 Sabine Bayer (verh. Fuß, Dittishausen), 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 Bernadette Maier (Dittishausen)

An den Musikinstrumenten sind außerdem zu erkennen: u.a. Horst Krämer (Blockflöte)

Standort des Fotografen: 47.881722, 8.345427