Aufräumarbeiten am Rathausplatz nach dem Großbrand, 1921

Verlag A. Rebholz
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Während der Aufräumarbeiten nach dem Großbrand 1921 entsteht dieses Gruppenfoto. Die Polizisten der Hundertschaft aus Müllheim stehen in den Trümmern des Hauses von Metzger Johann Riegger (Rathausplatz 4). Dahinter ragt die Brandwand des angrenzenden Postamts (Rathausplatz 3) auf, das von der Feuerwehr gerettet werden konnte. Für den Erhalt des Postamtes und des Rathauses wurden alle verfügbaren Kräfte genutzt, weil man befürchtete, dass beim Abbrennen dieser beiden massiven Gebäude zwangsläufig weitere angrenzende Häuser und Straßenzüge zerstört würden.

Karl Bader, der Sohn des Feuerwehrkommandanten, erinnerte sich 1962, dass es während des Brandes enorm schwierig war, andere Wehren der Umgebung herbeizurufen, da die Fernleitung des Postamtes beschädigt und deshalb ausgefallen war: »Mit der Sirene des Sägewerkes versuchte man diese Alarmierungslücke zu überbrücken und so mischte sich weiterhin Sirenengeheul mit dem Läuten der Kirchenglocken, dem Prasseln des Feuers und dem Krachen der einstürzenden Dachstühle.«

Standort des Fotografen: 47.883986, 8.344299

Blick von der Maienlandstraße zum Alenberg nach dem Großbrand, 29. Juli 1921

Fotograf: E. Baumgartner, Freiburg / Stadtarchiv
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Inge Benitz zur Verfügung.

Beim Großbrand am 28. Juli 1921 wurden in der Maienlandstraße das Anwesen von Landwirt Karl Honold (Maienlandstr. 2) und das kleine Molkereihäuschen ein Raub der Flammen. Karl Bader, der Sohn des damaligen Feuerwehrkommandanten erinnert sich 40 Jahre später: »In dieser Breite nahm das Feuer seinen Zug hinauf bis zum Alenbergwäldchen und zerstörte alles, was die Menschen in jahrelanger Arbeit schufen.«

Hinter dem Haus Honold und dem Molkereihäuschen sind die eingeäscherten Häuser Thoma und Benitz (Alenbergstr. 7-9) zu sehen. Auf dem Alenberg übersprang das Feuer die Häuser von Blechnermeister Otto Ganter (Alenbergstr. 14), Landwirt Hermann Fehrenbach (Alenbergstr. 13) und Antonie Münzer (Alenbergstr. 15). Es zerstörte aber weiter oben die Häuser von Bürgermeister Adolf Kuster, von Schreinermeister August Limb, von Schreinermeister Leo Münzer, von der Kriegerwitwe Rosina Morath und von Landwirt Albert Jonner.

Auf dem Foto sind die noch rauchenden Brandruinen am Tag danach zu sehen. Zwei Frauen mit Kinderwagen unterhalten sich auf der Maienlandstraße vor einer unheimlichen Kulisse.

Standort des Fotografen: 47.884462, 8.343312

Heimatmuseum mit Bauernstube und Hansele, ca. 1935

Verlag A. Rebholz
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Im Dezember 1935 eröffnete im Mittelbau, der die Turn- und Festhalle mit der Volksschule verbindet, das Heimatmuseum. Auf Anregung des nationalsozialistischen Bürgermeisters Heinrich Andris schuf Gewerbelehrer Karl Ehret, der seit 1919 an der Schule in Löffingen wirkte, das Museum. Mit großem Engagement sammelte er Objekte, die die lokale Geschichte Löffingens, aber auch die regionale Geschichte der Baar und des Schwarzwaldes repräsentieren.  »Museum« ist freilich ein großes Wort, da die Exponate unwissenschaftlich präsentiert und ihre konkreten Objektgeschichten nicht erzählt wurden. Auch ihre Provenienz (Herkunft) und ihr Zusammenhang zur lokalen Geschichte blieben meist unklar. Angesichts dessen wäre »Heimatstube« wohl ein passenderer Begriff.

Das Foto zeigt den Ausstellungsbereich »Heimat und Frieden«. In der Raumecke ist eine Bauernstube mit originalem Mobiliar zu sehen, ein Holztisch, ein Stuhl und ein Kachelofen mit Ofenbank. Über dem Tisch hängt im »Herrgottswinkel« ein Kruzifix. Für das Foto wurde eine Hansele-Figur mit bemaltem Leinengewand, Geschellriemen und geschnitzter Holzmaske aufgestellt. Eigentlich hatte der Weißnarr sonst an anderer Stelle in der Ausstellung seinen festen Platz. An der Wand hängen allerlei Bilder, Hinterglasmalereien, eine Schwarzwalduhr und verschiedene gerahmte Urkunden, die Karl Ehret mühsam zusammentrug.

Standort des Fotografen: 47.882678, 8.347749

Julius Wider mit Enkel im Steinbruch am Ochsenberg, 1941

 

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Heiner Wider zur Verfügung.

Der Maurermeister Julius Wider (1869-1956) hatte 1907 ein kleines Baugeschäft gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg trat sein Sohn Heinrich Wider (1896-?) in das Geschäft ein. Auf dem Foto ist der Firmengründer Julius Wider mit seinem Enkelsohn Heiner Wider zu sehen. Der kleine Junge wird 1969 zusammen mit seinem Bruder Klaus Wider das Familienunternehmen in der dritten Generation weiterführen. Großvater und Enkel stehen hier in ihrem Steinbruch am Ochsenberg.

Standort des Fotografen: ?

Festumzug in der Festhallenstraße, 16. Juni 1963

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr wird ein »großer Festzug mit historischen Gruppen und Wagen aus der 1000-jährigen Geschichte unserer Stadt« veranstaltet. Hier zieht der Zug gerade an der Festhalle vorbei, wo am Abend ein »Bunter Abend« mit Tanz stattfinden wird.

Auf dem Wagen im Vordergrund, der von dem Traktorfahrer Paul Heizmann gezogen wird, ist ein besonders grausames Kapitel der Stadtgeschichte dargestellt. Eine junge Frau, gespielt von Anni Selb, steht gefesselt auf einem Scheiterhaufen. Neben ihr steht der Scharfrichter. In Szene gesetzt werden die »Hexenprozesse«, denen 1635/36 in Löffingen 27 Frauen und sechs Männer zum Opfer fielen. Anders als in der verbreiteten Vorstellung von Verbrennungen bei lebendigem Leib wurde die Mehrzahl der Löffinger Opfer mit dem Schwert hingerichtet und ihre Leichen verbrannt.

Standort des Fotografen: 47.883196, 8.347628

Festumzug in der Festhallenstraße, 16. Juni 1963

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr wird ein »großer Festzug mit historischen Gruppen und Wagen aus der 1000-jährigen Geschichte unserer Stadt« veranstaltet. Hier zieht der Zug gerade an der Festhalle vorbei. Hinter der Trachtengruppe fährt ein Motivwagen, von dem dicker Rauch aufsteigt. Er thematisiert den »Großbrand 1921« und zeigt eine gemalte Ansicht des niedergebrannten Straßenzuges in der Demetriusstraße mit dem alten Mailänder Tor.

Standort des Fotografen: 47.883196, 8.347628

Erzherzogin Marie-Antoinette beim Festumzug, 16. Juni 1963

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Ganze 193 Jahre nach ihrem historischen Brautzug kehrt die österreichische Erzherzogin Marie-Antoinette (1755-1793) nach Löffingen zurück. Im Jahr 1770 war sie auf dem Weg von ihrem Geburtsort Wien nach Versailles schon einmal durch das Baarstädtchen gekommen. Am 16. Juni 1963 wirkt sie nun beim großen Festumzug anlässlich des 100. Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr mit. Dargestellt wird sie von der 16-jährigen Gerda Kuttruff (verh. Müller, geb. 1947). Links und rechts von ihr stehen Ingrid Kienzler (verh. Riedinger, geb. 1947) und Ursula Hasenfratz (verh. Rieple).

Der Wagen reiht sich ein in den »großen Festzug mit historischen Gruppen und Wagen aus der 1000-jährigen Geschichte unserer Stadt«.

Standort des Fotografen: 47.883357, 8.348240

Festumzug in der Festhallenstraße, 16. Juni 1963

Dieses Foto stellte uns dankenwerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr wird ein »großer Festzug mit historischen Gruppen und Wagen aus der 1000-jährigen Geschichte unserer Stadt« veranstaltet. Hier zieht der Zug gerade an der Festhalle vorbei, wo am Abend ein »Bunter Abend« mit Tanz stattfinden wird. Auf dem Wagen im Vordergrund grüßt die spätere Königin Marie-Antoinette (1755-1793), gespielt von der 16-jährigen Gerda Kuttruff. Dargestellt wird der historische Brautzug der 14-jährigen österreichischen Erzherzogin von ihrem Geburtsort Wien nach Versailles im Jahr 1770. Im Hintergrund sind weitere Umzugswagen zu sehen, die teils von Traktoren, teils von Pferden gezogen werden.

Standort des Fotografen: 47.883196, 8.347628

Kranzniederlegung bei der Totenehrung am Demetriusbrunnen, 16. Juni 1963

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Ein Doppeljubiläum wird im Juni 1963 mit einem dreitägigen Fest gefeiert: »100 Jahre Freiwillige Feuerwehr« und »50 Jahre Rotes Kreuz«. Nach dem Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche versammelt man sich am Demetriusbrunnen zur Totenehrung. Mitglieder der Feuerwehr und des Roten Kreuzes legen vor dem Demetriusbrunnen einen Kranz nieder.

Zu sehen sind v.l.n.r.: ??? (Kranzträger), ??? (Kranzträger), Josef Senn (1932-2013), ???, Feuerwehrkommandant Arno Adrion (1924-1993)

Der 1954 geschaffene Brunnen ist »Den Gefallenen des Zweiten Weltkrieges«, »Den Vermissten des Zweiten Weltkrieges« und »Den Opfern der Heimat« gewidmet. Die Totenehrung findet am 16. Juni 1963 statt, einen Tag vor dem jährlich begangenen »Tag der deutschen Einheit«. Der gesetzliche Feiertag am 17. Juni erinnerte an den »Volksaufstand« in der DDR zehn Jahre zuvor.

Standort des Fotografen: 47.883779, 8.343892

Totenehrung am Demetriusbrunnen, 16. Juni 1963

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

»100 Jahre Freiwillige Feuerwehr« und »50 Jahre Rotes Kreuz« werden im Juni 1963 mit einem dreitägigen Fest gefeiert. Am Sonntag, 16. Juni 1963 wird in der katholischen Pfarrkirche ein Festgottesdient gefeiert. Anschließend versammelt man sich am Demetriusbrunnen zur Totenehrung.

Das Foto wurde aus einem Rathausfenster aufgenommen. Im Vordergrund ist der Adler zu sehen, der auf dem Kriegerdenkmal von 1870/71 thront. Auf dem unteren Rathausplatz sind die Vertreter der Stadtgemeinde, die Männer der Freiwilligen Feuerwehr und die Mitglieder anderer Vereine, aber auch Einwohner*innen des Städtchens angetreten. Im Gasthaus »zum Adler« (links) befindet sich eine Filiale der Sparkasse Neustadt, wie an dem Schaufenster im Erdgeschoss zu erkennen ist. Im Hintergrund ist die »Adler«-Scheune zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883840, 8.344159

Heimatmuseum mit Bauernstube, ca. 1935

Verlag A. Rebholz
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Im Dezember 1935 eröffnete im Mittelbau, der die Turn- und Festhalle mit der Volksschule verbindet, das Heimatmuseum. Auf Anregung des nationalsozialistischen Bürgermeisters Heinrich Andris schuf Gewerbelehrer Karl Ehret, der seit 1919 an der Schule in Löffingen wirkte, das Museum. Mit großem Engagement sammelte er Objekte, die die lokale Geschichte Löffingens, aber auch die regionale Geschichte der Baar und des Schwarzwaldes repräsentieren.  »Museum« ist freilich ein großes Wort, da die Exponate unwissenschaftlich präsentiert und ihre konkreten Objektgeschichten nicht erzählt wurden. Auch ihre Provenienz (Herkunft) und ihr Zusammenhang zur lokalen Geschichte blieben meist unklar. Angesichts dessen wäre »Heimatstube« wohl ein passenderer Begriff.

Das Foto zeigt den Ausstellungsbereich »Heimat und Frieden«. In der Raumecke ist eine Bauernstube mit originalem Mobiliar zu sehen, ein Holztisch, ein Stuhl und ein Kachelofen mit Ofenbank. Über dem Tisch hängt im »Herrgottswinkel« ein Kruzifix. Links steht ein kunstvoll bemalter Bauernschrank, rechts ein Spinnrad. An der Wand hängen allerlei Bilder, Hinterglasmalereien, eine Schwarzwalduhr und verschiedene gerahmte Urkunden, die Karl Ehret mühsam zusammentrug.

Schon der Name des Ausstellungsbereichs verrät die ideologische Ausrichtung des Museums: »Heimat und Frieden« erscheinen hier als Synonyme, und das ausgerechnet in der NS-Zeit, als immer mehr Menschen – in Friedenszeiten und lange vor Beginn des Zweiten Weltkrieges – verfolgt werden. 

Standort des Fotografen: 47.882678, 8.347749

Feuerspritze und Bürgermilizfahne im Heimatmuseum, ca. 1935

Verlag A. Rebholz / Stadtarchiv
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Jutta Knöpfle zur Verfügung.

Im Dezember 1935 eröffnete im Mittelbau, der die Turn- und Festhalle mit der Volksschule verbindet, das Heimatmuseum. Auf Anregung des nationalsozialistischen Bürgermeisters Heinrich Andris schuf Gewerbelehrer Karl Ehret, der seit 1919 an der Schule in Löffingen wirkte, das Museum. Mit großem Engagement sammelte er Objekte, die die lokale Geschichte Löffingens, aber auch die regionale Geschichte der Baar und des Schwarzwaldes repräsentieren.  »Museum« ist freilich ein großes Wort, da die Exponate unwissenschaftlich präsentiert und ihre konkreten Objektgeschichten nicht erzählt wurden. Auch ihre Provenienz (Herkunft) und ihr Zusammenhang zur lokalen Geschichte blieben meist unklar. Angesichts dessen wäre »Heimatstube« wohl ein passenderer Begriff.

Auf dem Foto ist ein Blick in die Ausstellung zu sehen: Im Vordergrund steht die Feuerspritze aus dem Jahre 1806, »ein Schmuckstück Löffinger Handwerkskunst«, wie es in der Lokalpresse hieß. Dahinter ist ein rekonstruiertes »Alemannengrab« zu sehen. Darüber hängt eine große Fahne, eine »Bürgermilizfahne« aus dem Jahre 1795, »die in der Revolution von 1848 unter einem Fußboden versteckt wurde und vor nicht langer Zeit durch Zufall wieder an das Tageslicht kam.« (Woher die Jahresangabe 1795 kommt, ist unklar. Emil Ketterer erwähnt in seiner Chronik, dass die Bürgerwehr 1835 eine Fahne anschaffte.) An der Wand dahinter ist die Inschrift zu entziffern: »Heimatmuseum – Errichtet anno Domini 1935«.

Standort des Fotografen: 47.882678, 8.347749