2 Fotos: 20-Jährige bei der Fasnachtsbühne, Fasnacht 1966

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Erwin Mayer zur Verfügung.

Steinzeitmenschen, mit Fellen bekleidet, bevölkern das Städtchen. Sie führen Speere und Messer bei sich, schließlich sind sie Jäger und Sammler. Um den Hals haben sie ein kleines Schildchen hängen, auf der die Zahl »20« zu lesen ist. Es sind die 20-Jährigen bzw. eine Handvoll von ihnen, die hier ihr Unwesen treiben! Vor der Fasnachtsbühne (entweder auf dem Rathausplatz oder in der Kirchstraße) stellen sie sich für ein Gruppenfoto auf.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Rudi Selb (geb. 1947), 2 Luzia Bader (geb. 1946), 3 Paul Vogelbacher (geb. 1947), 4 Erwin Mayer (?)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Anita Fleig (geb. 1947), 3 Cäcilia Bader (geb. 1946)

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: 20-Jährige des Jahrgangs 1914/15 im Gasthaus »Ochsen«, Fasnacht 1934

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Den 20-Jährigen ist so richtig zum Feiern zu Mute. In der diesjährigen Fasnacht stehen sie bis zum »alte Fasnet Sunndig« im Mittelpunkt. Seit diesem Jahr (1934) sind auch die jungen Frauen des Jahrgangs als 20-Jährige erstmalig zugelassen. Die 20-Jährigen wurden am »Schmutzigen Dunschdig« auf die »Laterne« der Laternenbrüder vereidigt und schworen entsprechend der Eidesformel von 1927, dass sie solange sie »leben und Atem haben, mit allen Fasern« ihres Lebens der Fasnacht treu bleiben.

Jetzt sitzen sie im Gasthaus »Ochsen« gemütlich beisammen, für Getränke und Essen ist gesorgt – und auch Musikinstrumente sind zur Hand. Vor der »Quetschkommode« steht ein Damenschuh. Ob es seiner Besitzerin zu warm im Schuh war oder sie sich schon Blasen gelaufen hatte, bleibt offen.

oberes Foto
1.Reihe:
1 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Erwin Egle (1915-?), 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 Hermann Schelling (1914-1998), 7 Emma Geisinger (verh. Kienzle, 1915-2003), 8 ???, 9 ???, 10 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Anna Vogelbacher (verh. Benz), 3 ???, 4 Josepha Roth (verh. Rappenegger), 5 ???, 6 Mathilde Strobel (verh. Schilling, 1914-1983), 7 ???, 8 Luise Straub (verh. Bader, 1914-2009), 9 Anna Fehrenbach, 10 ???

unteres Foto
1.Reihe, v.l.n.r.:
1 Hermann Nägele (1914-1942), 2 Emma Geisinger (verh. Kienzle, 1915-2003), 3 ???, 4 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Erwin Egle (1915-?), 3 ???, 4 Mathilde Strobel (verh. Schilling, 1914-1983), 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Anna Vogelbacher (verh. Benz)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 Hermann Schelling (1914-1998), 4 ???, 5 Josepha Roth (verh. Rappenegger), 6 ???, 7 Luise Straub (verh. Bader, 1914-2009), 8 ???, 9 ???, 10 ???

Zum Jahrgang gehören vermutlich auch: Willy Schmutz (1915-1992), Karl Mogel, Josef Honold, Elsa Schwörer, Konrad Bader

Standort des Fotografen: 47.883949, 8.345215

Automobilclub beim Narrenumzug auf dem unteren Rathausplatz, Fasnacht 1970

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Thomas Scherer zur Verfügung.

Noch ist der Automobilclub gar nicht offiziell gegründet, doch seine künftigen Mitglieder beteiligen sich schon mal am »Fasnet Mändig« am Narrenumzug. Die Gründungsversammlung findet erst wenige Wochen später am 10. April 1970 statt. Der Auftritt an Fasnacht dient also auch der Werbung von interessierten Mitgliedern. Einen (oder mehrere) Umzugswagen für den Narrenumzug abzustellen, ist für einen Automobilclub keine allzu große Schwierigkeit.

Und so reiht sich ein Laster in den Umzug ein, an dem ein Plakat mit der Aufschrift hängt: »Abschleppdienst für Fahrzeuge aller Art«. Zwei Minifahrzeuge werden gerade abgeschleppt. In dem kleinen Mercedes sitzt Martin Laufer. Dahinter folgt ein »Silberpfeil« Ford GT40, der sich beim näheren Hinschauen als Ford Taunus 17M P2 entpuppt. Darin sitzen die Gründungsmitglieder Herbert von Dungen (geb. 1943), Peter Schmidt, Lothar Schultheiß oder Willi (»Mäcki«) Scherer (1939-2001), Roland Laufer (geb. 1940) und Werner Adrion (1948-2023).

Im Hintergrund ist das Mailänder Tor zu sehen. Das daran angebaute Haus Müller (Demetriusstr. 13) ist eine Brandruine: Das Gebäude wurde bei einem Feuer im Oktober 1969 zerstört.

Standort des Fotografen: 47.883830, 8.343892

2 Fotos: 20-Jährige mit Narrenbaum, Fasnacht 1978

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die 20-Jährigen tragen am »Schmutzigen Dunschdig« den Narrenbaum ins Städtchen. Versammelt hatten sie sich im Maienland bei der Zimmerei Fehrenbach. Gleich werden sie den Baum vor dem Café Fuß auf dem unteren Rathausplatz aufstellen und auch auf die »Laterne« der Laternenbrüder vereidigt werden. Einem von ihnen wird die Aufgabe zukommen, am Stamm des Narrenbaums hochzuklettern, um die Zugseile zu lösen. Noch baumeln sie locker vorne am Stamm.

oberes Bild, v.l.n.r.: 1 Roland Scholl, 2 Johannes Ratzer, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Rosemarie Kienzler, 9 ???, 10 Dagmar Mayer, 11 Veronika Streit (verh. Zepf), 12 ???, 13 ???, 14 ???, 15 ???, 16 ???, 17 ???, 18 Susanne Köpfler

unteres Bild, v.l.n.r.: 1 Manfred Münzer, 2 ???, 3 Reinhold Heizmann, 4 ???, 5 Roland Scholl, 6 Johannes Ratzer, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???

Standort des Fotografen: 47.884167, 8.343611

Narrengruppe im »Gebertsaal«, Fasnacht ca. 1929

Verlag A. Rebholz
Dieses Foto stellte dankenswerterweise Ursula Glunk zur Verfügung.

Der »Saalbau Gebert« (Obere Hauptstr. 11) wurde in den Jahren 1925/26 neben dem Gasthaus »Gebert« erbaut. Von Anfang an wurde er als Veranstaltungssaal benutzt, z. B. bei Weihnachtsfeiern von Vereinen und Theateraufführungen an Fasnacht. Auf dem Foto ist er mit Girlanden geschmückt.

Am Beispiel des Turnerbunds sei veranschaulicht, wie häufig Veranstaltungen im »Gebertsaal« abgehalten werden: Am 9. Januar 1927 veranstaltetet der Turnerbund hier seine Weihnachtsfeier und führt unter Leitung von Leo Ratzer das Schauspiel »Der Zunftmeister von Nürnberg« auf. Es folgt am 20. Februar 1927 der »Bunte Abend«. Am 17./18. April 1927 führt der Turnerbund dann Schillers »Die Räuber« auf, wieder unter der bewährten Regie von Leo Ratzer. Am 6. Januar 1928 folgt wieder die Weihnachtsfeier, bei der neben dem Turnerbund auch der Männergesangsverein und die »Theatergesellschaft« mitwirken. Dargeboten wird das Schauspiel »Um Ehre und Arbeit«, das aus drei Akten besteht. Am 5. Februar 1928 folgt wieder der »Bunte Abend«. Der Turnernachwuchs führt dann am 25. Dezember 1928 ein Krippenspiel im »Gebertsaal« auf.

1.Reihe, liegend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Ernst Faller (1889-1961), 3 ???, 4 ???, 5 ???
2.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 Alfred Köpfler, 4 ???, 5 Joseph Benitz (1897-1981), 6 Johann Preuß, 7 ???, 8 Josef Bader, 9 Karl Bader (1902-1971), 10 Lehrer Karl Ehret (1897-1974)
4.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Leopold Strobel, 2 ???, 3 ???, 4 Karl Schmid, 5 ???, 6 Ida Jordan (geb. Schlatter, 1879-1947), 7 ???, 8 ???, 9 ???

Standort des Fotografen: 47.884519, 8.347201

Umzugswagen vor dem »Gebertsaal« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1957

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Vom Winter austreiben kann an dieser Fasnacht keine Rede sein. Der Frühling scheint längst da! Bei strahlendem Sonnenschein macht sich am »Fasnat Mändig« ein Umzugswagen vom Städtchen her kommend auf den Heimweg in einen der Nachbarorte. Aus dem Vorgarten vom Haus Selb (Obere Hauptstr. 12) fällt der Blick auf den Wagen, der Marke Eigenbau ist. Vom TÜV ist das Fahrzeug jedenfalls nicht abgenommen worden.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist der »Gebertsaal« (Obere Hauptstr. 11) zu erkennen, der zum Gasthaus »Gebert« gehört. Auf der Wäscheleine trocknet dort in der Sonne die weiße Wäsche. Man könnte fast denken, sie sei beim »Hemdglunkerumzug« im Einsatz gewesen!

Standort des Fotografen: 47.884361, 8.347222

Närrinnengruppe vor dem Rathaus, Fasnacht ca. 1938

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Diese Närrinnen haben sich am Rathauseck positioniert und treiben mit Vorübergehenden ihre Späße. Es sind sieben Freundinnen, die sich für Fasnacht als Gruppe zusammengetan haben.

V.l.n.r.: 1 Maria Kopp (verh. Kiefer, 1919-1978), 2 ???, 3 Margaretha Kaltenbrunner (verh. Schneider, 1921-2017), 4 Else Fehrenbach (verh. Bader), 5 Alma Egle (verh. Spadinger, 1917-?), 6 Maria Ganter (verh. Fehrenbach, 1920-1998), 7 Johanna Fehrenbach (verh. Bernauer, 1912-?)

Standort des Fotografen: 47.883899, 8.344047

4 Fotos: Narrengruppe Menuett-Tanz beim Umzug, Fasnacht 1996

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Mit einem Bärenfell ist diese Narrengruppe defintiv nicht bekleidet. Und ob sie einen Tangaslip trägt entzieht sich dem Auge der Zuschauer*innen. »Mode im Wandel der Zeit – vom Bärenfell zum Tangaslip« lautet das diesjährige Fasnachtsmotto. Die »Hexenfrauen« beteiligen wie jedes Jahr auch diesmal am Narrenumzug am »Fasnet Mändig«.

Sie formieren sich beim Umzug zum Menuetttanz – dem beliebten Gesellschaftstanz des Adels und des gehobenen Bürgertums in Europa zwischen dem späten 17. und dem Ende des 18. Jahrhunderts. Passend zur damaligen Zeit sind die »Hexenfrauen« gekleidet, denn es dreht sich bei der diesjährigen Fasnacht ja alles um die »Mode«: Sowohl die Damen- als auch die Herrenmode, die sie bei ihrem Auftritt präsentieren, entspricht der Kleidermode des Rokoko.

Bild 1: Anette Burgbacher
Bild 2: Christina Fehrenbach
Bild 3: ??? Effinger, Doris Kaltenbrunner, Ulrike Ruf, Jutta Müller
Bild 4: Anni Hauger, Conny Kienzler (geb. Scholl, 1953-2024), ??? Zahn geb. Bank

Standort des Fotografen: 47.884302, 8.345354

5 Fotos: »Althexen« beim Narrenumzug am »Scharfen Eck«, Fasnacht 1994

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

»Sagen und Geschichten aus dem Ösch« lautet das diesjährige Fasnachtsmotto. Da lassen sich die »Althexen« nicht lange lumpen, sondern bringen sich mit einem passenden Beitrag ein. In Szene gesetzt wird eine Hinrichtung im Gewann »Galgenbühl«, außerhalb des Städtchens, an der Straße nach Rötenbach gelegen. Wenn auch historisch belegt ist, dass der Ort als Hinrichtungsstätte diente, so gehört die Behauptung der »Althexen«, dass dort Hinrichtungen zwischen »1635 bis 1809« vollstreckt worden seien, wie es an den Umzusgwagen geschrieben steht, in den Bereich der Sagen und Märchen.

Hartnäckig hält sich bis heute auch die Vorstellung, dass auf dem »Galgenbühl« die »Hexenverbrennungen« stattgefunden hätten. Die über 30 Einwohner*innen Löffingens und der Umgebung, die man 1635/36 als Hexen verfolgte, wurden jedenfalls in Blumberg zur Richtstätte geführt und dort mit dem Schwert hingerichtet. Aber da das Fasnachtsmotto bewußt offen formuliert ist, gibt es genug Spielraum, um auch Sagenhaftes darzustellen. Sogar der Fürstenbergische Scharfrichter läuft bei den »Althexen« mit, flankiert von zwei Trommlern und gefolgt von einem Galgen. Der historisch belegte Wohnort des Scharfrichters war übrigens das »Henkerhaus« in der Hohlgasse.

Der Narrenumzug mit den »Althexen« und ihren Frauen zieht gerade am »Scharfen Eck« beim »Küferstüble« (Obere Hauptstr. 5) vorüber.

erstes Bild: Der Fahrer ist Franz Rosenstiel.

zweites Bild: Auf dem Schafott steht Oskar Baader.

drittes Bild: Albert Jonner und Karl Götz

viertes Bild: v.l.n.r. 1 Beate Hofmeier, 2 Marianne Egle, 3 Astrid Koch, 4 Melitta Fehrenbach, 5 Hedwig Jonner, 6 Anni Vogelbacher

fünftes Bild: Die Trommler sind v.l.n.r. Fritz Egle und Oswald Laufer. Dahinter geht, leicht verdeckt, Hans Kaufmann. Es folgt unterm Galgen auf einem fahrbaren Gestell Josefa Geisinger (geb. Gebert).

Bei den Zuschauer*innen am Straßenrand sind u.a. zu erkennen: Lina Binder (Göschweiler) und Heidi Oster.

Standort des Fotografen: 47.884507, 8.345794

Zwei Narren in der Unteren Hauptstraße, Fasnacht 1960

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Theo Herbstritt zur Verfügung.

Zwei Hexen treiben auf der Unteren Hauptstraße ihr Unwesen. Bei nassem Schmuddelwetter stehen sie, mit ihren Hexenbesen bewaffnet, mitten auf der Straße. Nicht jede*r Passantin wird die beiden wohl gleich erkennen. Vielleicht haben Schüler*innen einen kleinen Vorteil, kennen sie die beiden Gestalten doch nur allzu gut: Es sind die Lehrer Theo Herbstritt (geb. 1931) und Karl Hauger (geb. 1937)! Während Herbstritt in Bachheim unterrichtet, ist Hauger seit 1. August 1959 an der Volksschule in Löffingen tätig.

Standort des Fotografen: 47.883556, 8.343844

2 Fotos: 20-Jährige beim Sammeln für den Fasnetfunken, Januar 1993

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Schon seit Wochen sind die 20-Jährigen aktiv und bereiten sich auf die närrische Zeit vor. Die 45 jungen Frauen und Männer des Jahrgangs 1973 sind gerade damit beschäftigt, in der Wartenbergstraße (?) alte Weihnachtsbäume einzusammeln. Unter Leitung von Mathias Pfeifer wird eine stattliche Anzahl von Bäumen auf der »Wanne« gelagert, um sie dann am 28. Februar dort abzubrennen. Mit dem Abbrennen des Fasnetfunkens wird die diesjährige Fasnacht enden und aus den 20-Jährigen werden die 21-Jährigen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Joachim Heizmann, 2 Mathias Pfeifer, 3 Nina Reichenbach, 4 [Beate Vögt?], 5 Fritz Fehrenbach, 6 Franco de Rosa, 7 Anja Ratzer (verh. Zumstein), 8 Silke Benz (verh. Jantz)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Frank Köpfler, 2 ???, 3 Sonja Heizmann, 4 Michael Mayer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Sandra Gauger (verh. Schwörer), 2 Rasta Ravic, 3 ???, 4 Irene Finkbeiner (verh. Ganter), 5 Thomas Sawetzki, 6 Karsten Keßler

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: Narrenumzug im Schneetreiben auf dem oberen Rathausplatz, Fasnacht 1952

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Christa Egle und Hans-Peter Hepting zur Verfügung.

Aus einem Rathausfenster fällt der Blick hinunter auf dem oberen Rathausplatz. Der Narrenumzug am »Fasnet Mändig« zieht gerade durch die Straßen des Städtchens. Das Motto der diesjährigen Fasnacht ist: »Als die Römer frech geworden«. Leider hat ein ordentliches Schneetreiben eingesetzt, Schneematsch liegt auf der Fahrbahn und verwandelt sie in eine ordentliche Rutschbahn. Die Umzugswagen, die teilweise noch von Tieren gezogen werden, haben ganz schön zu kämpfen.

Standort des Fotografen: 47.883927, 8.344567