Umzugswagen »Olympia-Express« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1971

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Daniela Scherzinger zur Verfügung.

Am Gasthaus »Gebert« (Obere Hauptstr. 9) vorbei rollt die Eisenbahn. Tsch-tsch-tsch! Es ist nicht einfach irgendeine Bahn, sondern der »Olympia-Express« Nr. 75-1872! Schließlich lautet das diesjährige Motto der Fasnacht: »Olympia in Bavaria«. Der Zug bringt die Menschen offenbar direkt vom Fasnachtsumzug in Löffingen nach München. 

Schließlich findet dort vom 26. August bis 11. September 1972 die XX. Olympiade statt. Überschattet werden die Sommerspiele von dem Terroranschlag auf die israelische Mannschaft bei der 11 Athleten ermordet werden.

Standort des Fotografen: 47.884428, 8.346344

3 Fotos: Lehrerkollegium auf dem unteren Rathausplatz, Fasnacht 1971

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nicht nur die Schüler*innen werden bei der Schülerbefreiung am »Schmutzigen Dunschdig« befreit, um sich an der Straßenfasnacht beteiligen zu können. Auch die Lehrer*innen werden losgelassen und strömen in das Städtchen. Auf dem unteren Rathausplatz versammeln sie sich zu einem Gruppenfoto.

Im Hintergrund sind das Mailänder Tor und daneben eine Baulücke zu sehen: Die Brandruine des Hauses von Mechanikermeister Müller (Demetriusstr. 13) ist abgetragen. An seiner Stelle wird bald ein Neubau der Sparkasse entstehen. Daneben stehen wie eh und je das Haus Egle (Demetriusstr. 14) und die Metzgerei Butsch (Demetriusstr. 15).

V.l.n.r.: 1 Günter Leber, 2 Josef Rohrwasser, 3 Marianne Glaser, 4 Maria Oser, 5 Karl Hauger, 6 Werner Waßmer, 7 Hannelore Cremer, 8 Maria Waßmer, 9 Helene Waßmer, 10 Ursula Krusekamp, 11 Gundula Hoede, 12 Gudrun Ewert, 13 Siegfried Ewert, 14 Hedy Staub, 15 Theo Herbstritt, 16 Willibald Petelka

Bei den Schüler*innen sind u.a. Konrad Benitz zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883787, 8.343915

2 Fotos: Abriss der Brandruine vom Haus Köpfler in der Eggertenstraße, 1971

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

In der Nacht zum 18. Januar 1971 waren das Haus von Alfred Köpfler (Eggertenstr. 3) und ein Nachbarhaus vollständig abgebrannt. Einige Monate später wird die Brandruine abgerissen. Das Haus wird nicht wieder aufgebaut. Stattdessen legt man auf der Freifläche einen Parkplatz an, sodass das bis dahin eng verwinkelte »Eckeret« sein typisches Gepräge verliert. Im Hintergrund sind die Rückseiten der Häuser der Kirchstraße zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883533, 8.344320

2 Fotos: Prozession der Kommunionkinder aus der Kirche, 1971

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Festgottesdienst ist zu Ende. Die Kommunionkinder des Jahrgangs 1961/62 ziehen durch das Hauptportal hinaus. Eltern und Familienangehörige warten draußen, um einen Blick auf ihr Kind zu erhaschen. Zunächst kommen die Jungs, dann folgen die Mädchen in ihren weißen Kleidern. Kurze Kleider stehen gerade hoch im Kurs. Die Mädchen halten in einer Hand ihre Kerze und in der anderen das Gesangs- und Gebetsbuch. Hinter ihnen schreitet Stadtpfarrer Karl Weickhardt (1905-1977), der von Ministranten begleitet wird.

Zu sehen sind u.a. in alphabetischer Reihenfolge: Bianca Beha, Hannelore Heiler, Marianne Kirner (1961-2013), Gitta Knöpfle, Roswitha Selb

Standort des Fotografen: 47.882689, 8.343823

Einschulung der Erstklässler, 1971

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Erster Schultag! Vor der Grundschule haben sich die Erstklässler für ein Erinnerungsfoto aufgestellt. 24 Kinder lächeln in die Kamera und manche Zahnlücke wird dabei sichtbar. Stolz halten sie ihre Schultüte in Händen. Die Klasse wird von der Lehrerin Maria Waßmer übernommen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Heike Petelka, Klaus Maier, Rainer Vetter, Helmar Bächle, Babusch Bayer, Susanne Fischer
2.Reihe, v.l.n.r.: Nicola Mariani, Dieter Sevecke, Werner Beha, Birgit Kuhlmann, Inge Streit, Priska Isele (verh. Zemann), Gerald Mürb
3.Reihe, v.l.n.r.: Rolf Rotfuß, Heidrun Beha, Felix Leber
4.Reihe, v.l.n.r.: Martin Rappenegger, Günter Kaiser, Gabi Fritsche, Resi Göhry, Sebastian Butsch, Petra Fehrenbach, Franz Scholz

Standort des Fotografen: 47.882348, 8.347831

Einschulung der Erstklässler, 1971

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Erster Schultag! Vor der Grundschule haben sich die Erstklässler für ein Erinnerungsfoto aufgestellt. 21 Kinder lächeln in die Kamera und manche Zahnlücke wird dabei sichtbar. Stolz halten sie ihre Schultüte in Händen. Die Klasse wird von dem Lehrer Werner Waßmer übernommen. Der Grund- und Hauptschullehrer wird sich wenige Jahre später weiter qualifizieren und als Realschullehrer an die neu erbaute Realschule wechseln.

1.Reihe, v.l.n.r.: Norbert Schäfer, Beatrice Dörflinger, Pia Fehrenbach, Jürgen Feudenberg, Christoph Müller
2.Reihe, v.l.n.r.: Heike Fuß, Frank Griesser, Angelika Beha, Johannes Wetzel, Detlef Beck, Thomas Riegger
3.Reihe, vl.n.r.: Annette Fritsche, Karola Benz, Annette Wieland, Johannes Winkler, Ingo Küßner
4.Reihe, v.l.n.r.: Uwe Streit, Heiko Ludwig, Christian Hasenfratz, Diana Farace, Elisabeth Ratzer

Auf dem Foto fehlt Monika Lüdtke.

Standort des Fotografen: 47.882348, 8.347831

3 Fotos: Kinderreigen im Kindergarten im Schulweg, 1971

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im Kindergarten werden heute in der Gruppe von Tante Maria Baumann und Tante Marie-Luise Schlenker verschiedene Bewegungsspiele veranstaltet. Die Kinder stehen im Kreis und fassen sich an den Händen. Es wird gesungen, es wird getanzt. Mit Klatschspielen wird das Rhythmusgefühl gefördert. Und dann gibt es auch noch eine lange Polonaise durch den Kindergarten!

Wer erkennt die Kinder auf den Fotos?   

Oberes Foto: ??? Wiek

Mittleres Foto: Vorne links führt ? Mürb die Polonaise an. Im Hintergrund vor Maria Baumann läuft Franz Scholz.

Unteres Foto:

Standort des Fotografen: 47.883472, 8.346620

Abriss der Brandruine vom Haus Müller in der Demetriusstraße, 1971

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Das Haus von Mechanikermeister Karl Müller (Demetriusstr. 13), direkt neben dem Mailänder Tor gelegen, ist am 17. Oktober 1969 einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen. Endlich verschwindet die Brandruine aus dem Stadtbild, sie wird abgerissen.

Den Brandplatz kauft die Bezirkssparkasse Neustadt, die bislang im Gasthaus »Adler« eine kleine Filiale unterhält, aber dringend mehr Platz benötigt. Sie wird anstelle des abgebrannten Hauses einen Neubau mit modernen Geschäftsräumen im Erdgeschoss und mit Wohnungen in den beiden Obergeschossen errichten.

Standort des Fotografen: 47.883676, 8.344170

Städtlelauf auf dem unteren Rathausplatz am »Tag des Sports«, 1971

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der »Tag des Sports« werden Wettkämpfen in Leichtathletik und im Schwimmen ausgetragen. Darüberhinaus findet ein Städtlelauf statt. Verschiedene Hindernisse sind im Städtchen aufgebaut, die die Sportler*innen überwinden müssen. Hier fällt der Blick vom Haus Willmann (Rathausplatz 8) auf den unteren Rathausplatz. Die Teilnehmer*innen des Städtlelaufs müssen sich durch ein Baugerüst hangeln. Eine Fahne des Turnerbunds ist daran angebracht.

Im Hintergrund ist das Mailänder Tor zu sehen. Daneben klafft eine Baulücke: Das Haus von Mechanikermeister Karl Müller (Demetriusstr. 13) fiel im Vorjahr einem Feuer zum Opfer und die Brandruine wurde mittlerweile abgetragen.

Standort des Fotografen: 47.883605, 8.344249

Umzugswagen »Mein Tirol« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1971

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Luzia Heiler zur Verfügung.

Am Rosenmontag fährt ein Umzugswagen durch die Obere Hauptstraße. Der Traktor mit dem Anhänger biegt gerade um das »Scharfe Eck«. Der Mottowagen trägt den Titel: »Mein Tirol«. Dargestellt ist ein Schneegipfel, auf dem ein Skifahrer mit der Startnummer »13« steht. Auf dem Umzugswagen fährt der Kirchenchor mit. Zu sehen sind u.a. Luzia Bader, Maria Burger (Seppenhofen), Lotte Ratzer und Hermann Wider (Seppenhofen).

Rechts ist der Giebel des Gasthauses »Linde« zu sehen. Daneben klafft eine Baulücke: Das frühere Haus Fechtig (Obere Hauptstr. 8), das der Tapeziermeister Karl Koch kurz vorher gekauft hatte, ist abgerissen. Noch steht der Neubau nicht. Am Ende der Straße ist das Haus Selb (Obere Hauptstr. 12) zu erkennen. Das Foto wird vermutlich 1971 aufgenommen, als das Fasnachtsmotto »Olympia in Bavaria« lautet.

Standort des Fotografen: 47.884539, 8.345859

Abbruch vom Haus Koch in der Oberen Hauptstraße, Februar 1971

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Paula Veith zur Verfügung.

Das frühere Haus Fechtig in der Oberen Hauptstraße wird abgerissen. 1970 hatte es der Tapeziermeister Karl Koch (geb. 1935) gekauft. Er entschied sich für den Abbruch des renovierungsbedürftigen Hauses. Wieder geht ein Stück »Alt-Löffingen« verloren. Im Haus Fechtig hatte sich vor vielen Jahrzehnten immerhin das Gasthaus »Kranz« befunden! Koch ersetzt das geschichtsträchtige Haus durch einen modernen Neubau, der im Erdgeschoss genügend Raum für sein Spielwarengeschäft bietet.

Standort des Fotografen: 47.884435, 8.346308

2 Fotos: Drei Frauen vor dem Laden Kuster in der Kirchstraße, 1971

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Anita Stephani, Emma Binder und Daniela Scherzinger zur Verfügung.

Eine Dose »Ananas in Stücken« kostet »1,38« DM, wie auf dem Werbeschild rechts neben dem Ladeneingang zu lesen ist. Hans und Maria Kuster betreiben in der Kirchstraße einen Gemischwarenladen, in dem es u.a. frisches Obst und Gemüse gibt. Die Produkte werden vor dem Schaufenster dargeboten. Zeit für ein Schwätzchen mit den Kundinnen ist immer. Die drei Frauen haben miteinander ganz offensichtlich Spaß.

Von links sind Emma Binder geb. Limb (1913-2005), Maria Kuster geb. Häusle (1921-2006) und Hedwig Leitold geb. Wölfle (1912 -1994) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883089, 8.344209