Umzugswagen »In der Heimat ist es schön« in der Demetriusstraße, Fasnacht 1927

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Dorothea und Michael Kasprowicz sowie Elke Moser zur Verfügung.

»In der Heimat ist es schön« lautet das Motto dieses Umzugswagens, vor den vier Pferde gespannt sind. Es ist Fasnacht und die Närrinnen und Narren stellen sich für den Fasnachtsumzug auf. Der Titel des Wagens nimmt Bezug auf ein Volkslied. Damit reiht er sich in den Reigen anderer musikalischer Themenwagen ein, denn schließlich lautet das diesjährige Motto der Fasnacht: »Das altdeutsche Lied in Wort, Bild und Sang«.

Der Wagen steht vor dem »Stadtbau« (Demetriusstr. 1), zu dem eine Freitreppe hinaufführt. Im Hintergrund sind das Haus von Kaufmann Wilhelm Vogt (Rathausplatz 13) und das Haus von Wagner Ernst Benz (Kirchstr. 3) zu sehen. Vor dem Scheunentor türmt sich eine Holzbiege in die Höhe.

Standort des Fotografen: 47.884238, 8.344957

2 Fotos: Schulklasse des Jahrgangs 1927/28 mit Lehrer Katzenmayer, 1942

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Alexandra Scholl. Christoph und Marlies Müller sowie Rita Bölle zur Verfügung.

Die Schülerinnen und Schüler dieser Volksschulklasse haben sich zusammen mit ihrem Lehrer Eugen Katzenmayer auf den Treppenstufen vor der Schule zu einem Gruppenfoto versammelt. Sie gehören dem Jahrgang 1927/28 an und werden nach 7-jähriger Schulzeit aus der Volksschule entlassen.

Oberes Foto
1.Reihe, v.l.n.r.:
Werner Zepf, Walter Selb, Walter Maier, Berthold Ganter, Theo Walz (1927-2015)
2.Reihe, v.l.n.r.: Lina Kirner (verh. Hörner), ???, Elisabeth Egle (verh. Müller, 1927-2020), Eugen Schreiber
3.Reihe, v.l.n.r.: ???, Hilda Hermann (verh. Bader), Hildegard Münzer
4.Reihe, v.l.n.r.: Maria Benz, ???, Walter Hörtner, ???, ???
5.Reihe, v.l.n.r.: Irma Schmid (verh. Adrion, 1927-2019), Hedwig Rappenegger, Lore Hahn (verh. Sibold), ???, ???, Eugen Mayer

Außerdem sind auf dem Foto: Otto Selb (1927-2021).

Standort des Fotografen: 47.882408, 8.347683

Vorstand des DRK vor der Festhalle, 1984

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) feiert sein 75-jähriges Bestehen. Für die Festschrift, die zum Jubiläum im August 1984 erscheinen soll, wird ein Gruppenfoto der Vorstandschaft benötigt. Also versammeln sich der 1. und 2. Vorsitzende, der Schriftführer und der Kassenführer, der Bereitschaftsführer und die Bereitschaftsführerin sowie ihre Stellvertreter*in, der Leiter Krankentransport und Rettungsdienst, die Leiterin des Jugendrotkreuz und die Ausbilder zu einem Foto. Und wie bei den meisten Vereinsjubiläen stellt man sich auf den Treppenstufen vor der Festhalle auf.

1. Reihe, v.l.n.r.: Gertrud Lauble, Gabi Münzer, Christel Kaiser
2. Reihe, v.l.n.r.: Werner Lubrich, Emil Schmid, Wolfgang Walz, Peter Kaiser, Dr. med. Gebhard Hecht
3. Reihe, v.l.n.r.: Karlheinz Kiechle, Josef Senn, Bernhard Benz, Roland Fuß, Alfons Durst

Standort des Fotografen: 47.883004, 8.347615

Schülerinnen der Mädchenfortbildungsschule vor der Festhalle, ca. 1939

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Gertrud Heitzmann zur Verfügung.

26 junge Frauen stehen auf der Treppe vor der frisch verputzten Festhalle. Für eine Schulklasse der Volksschule sind sie zu alt. Aber es sind Schülerinnen der Mädchenfortbildungsschule, die dem Geburtsjahrgang 1921/22 angehören. Zusammen mit ihrer Lehrerin Gisela Vogelmann, die rechts am Torbogen steht, lassen sie sich ablichten.

Wer weiß, wer die Frauen sind?

1.Reihe, v.l.n.r.: ??? Rogg, ???, Luise Kopp (verh. Rappenegger), Gertrud Brugger (verh. Heitzmann, 1921-2005), ??? (aus Seppenhofen), ??? (aus Seppenhofen)
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, Gertrud Reichenbach (1922-?)
3.Reihe, v.l.n.r.: Hedwig Steidlinger (geb. Benitz, 1900-1995), ???, ???, ???, ???, Maria Häusle (verh. Kuster, 1921-2006), Gertrud Heizmann (verh. Reichenbach, 1922-2001) 
4.Reihe, v.l.n.r.: Veronika Schmid, Hauptlehrerin Gisela Vogelmann, Hedwig Thoma (1921-2006)
5.Reihe, v.l.n.r.: Agathe Köpfler (verh. Jordan, 1922-1982), Elisabeth Gebert (verh. Keller, 1921-2006), Irma Egle, ???, ???

Standort des Fotografen: 47.882995, 8.347624

2 Fotos: Trachtengruppe vor der Schule, 1985

Diese Fotos stellte dankenwerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Es ist ein runder Geburtstag, den die Trachtengruppe 1985 feiern kann. Gegründet 1935, ist die Jubilarin nun ein halbes Jahrhundert alt. Nachwuchssorgen plagt sie keine. Neben neun erwachsenen Tanzpaaren gibt es die Kinder- und Jugendtrachtengruppe. Gemeinsam stellen sie sich auf der Freitreppe vor der Grund- und Hauptschule zu einem Gruppenfoto auf.

Wer erkennt die Mitglieder?

Oberes Foto
Die Erwachsenen sind in alphabetischer Reihenfolge: Manuela Bader, Karin Fritsche, Susanne Glunk, Ursula Glunk, Annette Grimm, Corinna Grimm, Gretel Kaltenbach (geb. Bader), Richard Kaltenbach (1951-2012), Michaela Knittel, Joachim Koch, Renate (?) Kopp, Eberhard Müller, Gerda Müller (geb. Kuttruff), Hermann Nägele, Rudolf Nägele, Annette Scherer (verh. de Azevedo), Walter Selb (1929-2002), ??? Sigwart, Helmut Sigwart, Luzia Vierlinger (geb. Trenkle), Dieter Vierlinger, Annemarie Voss (geb. Vierlinger), Christian Winter, Felizitas Zepf

Unteres Foto
1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Andreas Müller, 2 Carmen Vierlinger, 3 ???, 4 Sabrina (?) Voss, 5 Diana Vierlinger, 6 Bianca Wölfle, 7 ??? Sigwart
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Kilian Willburger, 2 ???, 3 ???, 4 Sandra Meier, 5 Patrick Voss, 6 Karin Müller, 7 Monika Heizmann, 8 Silvia Willburger, 9 Günter Müller
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Heike Wörwag, 3 ???, 4 Renate Müller, 5 ???, 6 ???, 7 Carmen Bader
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ??? Kopp, 3 ???, 4 Karin Fritsche, 5 ???
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???

Standort des Fotografen: 47.882359, 8.347723

3 Fotos: Narrenumzug in der Vorstadtstraße, Fasnacht 1964

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Es ist Fasnachtsdienstag. Der Kinderumzug mit vielen kleinen, aber auch einigen erwachsenen Narren zieht durch das Städtchen. Der Weg führt durch die Vorstadtstraße.

Im Hintergrund ist das Haus von Blechnermeister Anton Geisinger und seiner Ehefrau Olga geb. Schmutz (Vorstadtstr. 14) zu sehen. Eine Treppe führt zur – im Hochparterre liegenden – Haustür empor. An der Hausecke stehen einige Gasflaschen.

Auf dem oberen Bild ist ein Hochzeitszug zu sehen. Der Bräutigam führt die Braut, die leider verdeckt ist. Es handelt sich um die beiden Schwestern Veronika Streit und Karin Streit.

Auf dem mittleren Bild, die beiden erwachsenen Fasnachtsnarren, sind Conrad Bader und Dieter Vierlinger.

Die Narren auf dem unteren Foto spielen aus aktuellem Anlass auf die so genannte Nagold-Affäre an. Die Fallschirmjäger-Ausbildungskompanie 6/9 war kurz zuvor aufgelöst worden, nachdem ein Rekrut bei einem Gewaltmarsch zu Tode gekommen war. Weitere Ausbilder hatten sich wegen der Misshandlung Untergebener vor Gericht verantworten müssen. Zu sehen sind v.l.n.r.: Alfons Schlenker, Klaus Wider, Horst Fehrenbach, Fritz Sibold. Dahinter marschieren Heinz Egle und Hans Hasenfratz (?).

Standort des Fotografen: 47.884696, 8.347442

2 Fotos: Narrengruppe auf dem oberen Rathausplatz, Fasnacht 1974

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im Gänsemarsch bewegt sich eine Gruppe Narren über den oberen Rathausplatz, vorbei am »Stadtbau« (Demetriusstr. 1) und an der Post (Rathausplatz 2), neben der ein gelbes Telefonhäuschen steht. Es handelt sich um die aktiven Mitglieder der Hexengruppe. Zwei Kinder reihen sich in den Zug ein und marschieren vorneweg.

1.Bild, v.l.n.r.: ???, ???, Herbert Kienzler, Gottfried Vogelbacher, ???

2.Bild, v.l.n.r. Albert Jonner, Johann Glunk, Heinz Hauger, ???, Franz Rosenstiel, ???, Oskar Baader, Walter Müller, Karl Koch.

Standort des Fotografen: 47.884014, 8.344873

Klassentreffen des Jahrgangs 1941/42 vor der Festhalle, 1981

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Anlässlich ihres 40. Geburtstages versammeln sich die Angehörigen des Geburtsjahrgangs 1941/42 zu einem Klassentreffen. Auf den Treppenstufen vor der Festhalle stellen sie sich für ein Erinnerungsfoto auf.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Gerda Stöhr (1941-2010), 2 Elvira Schultheiß, 3 Rosemarie Jester, 4 Eugen Heizmann (1942-2018), 5 Helga Dorer
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Dietmar Münzer, 2 Irmgard Bader, 3 Hansjörg Schweizer, 4 Brigitte Gromann, 5 Günter Witt, 6 Rudolf (Rudi) Jordan (1942-2024)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Klaus Kuhlmann, 2 H. P. Baumgart, 3 Alexander Nüssle (1941-2013), 4 Peter Vierlinger (1942-1990), 5 Hans Heckle, 6 Klaus Fritsche (1942-2014)

Standort des Fotografen: 47.882983, 8.347727

Stadtmusik vor der Festhalle, 1954

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Daniela Scherzinger zur Verfügung.

Die Musiker der Stadtmusik versammeln sich vor der Festhalle zu einem Gruppenfoto. Dabei darf natürlich der Schellebaum nicht fehlen, der um 1870 von Handwerkern gestiftet worden sein soll. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Stadtmusik bereits 1946 auf Initiative von Franz Zepf hin wieder gegründet worden. Er wirkte als Dirigent und Vorsitzender und konnte 1948 dem aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrenden Rupert Hepting einen gut gehenden Verein übergeben. Erster Vorsitzender wurde Ernst Geisinger. Bis 1964 amtiert Hepting und übergibt dann nach insgesamt 31 Jahren den Dirigentenstab an den aus Mannheim stammenden Musiklehrer Artur Grübel (1919-1993).

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Heinrich Thoma, 2 Johann Maier senior, 3 Konrad Sibold, 4 Ferdinand Hasenfratz, 5 Ewald Hepting, 6 Rupert Hepting (Dirigent), 7 Ernst Geisinger (Vorsitzender), 8 Josef Hasenfratz, 9 Franz Rappenegger, 10 Franz Zürcher, 11 Johann Beha
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Berthold Fehrenbach, 2 Waldemar Zürcher, 3 Hermann Beha, 4 Hermann Jordan, 5 Johann Maier, 6 Lothar Zepf, 7 Waldemar Zepf, 8 Franz Zepf, 9 Franz Faller, 10 Hans Kaufmann
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Anton Maier, 2 Adolf Heizmann, 3 Dieter Gauger, 4 Adolf Heiler, 5 Walter Müller, 6 Werner Hepting, 7 Franz Rosenstiel, 8 Karl Glunk, 9 Edmund Jordan, 10 August Limb

Standort des Fotografen: 47.883012, 8.347602

Schulklasse des Jahrgangs 1941/42 mit Lehrer Manogg, 1948/49

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Die Mädchen und Jungen des Geburtsjahrgangs 1941/42 versammeln sich zu einem Klassenfoto vor dem Schuleingang. Die Mädchen halten ihre Hände hinter den Rücken, die Jungs verschränken ihre Arme vor der Brust. Die Schüler*innen wurden im Herbst 1948 eingeschult. Ihre Schulzeit wird wegen der Schulreform ein halbes Jahr kürzer sein, denn sie werden bereits Ostern 1956 aus der Schule entlassen.

Der Rundbogen des Eingangsportals im Hintergrund ist mit Holzbrettern verschalt, ein Sprossenfenster ist eingesetzt, bei dem jedoch eine Glasscheibe herausgebrochen und notdürftig repariert ist. Offenbar handelt es sich um ein Relikt aus Kriegstagen, als das Gebäude gegen Bombardements geschützt werden sollte. Der Gebäudekomplex von Schule und Festhalle diente damals auch als Umsiedlungslager für so genannte Volksdeutsche.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Brigitte Gromann, 2 Helga Dorer (verh. Beha), 3 Elvira Schultheiss (verh. Laufer), 4 Waltraud Berger, 5 Gerda Stöhr, 6 Rosemarie Jester, 7 Irmgard Bader, 8 Bärbel Dell, 9 Helga Zimmermann, 10 Helga Reichenbach
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hans Peter Baumgart, 2 Klaus Fritsche, 3 Rudolf (Rudi) Jordan (1942-2024), 4 Anton Winter, 5 Hans-Jürgen Schweizer, 6 Dietmar Münzer, 7 Eugen Heizmann, 8 Gunter Wetzel, 9 Peter Vierlinger
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Karl Hasenfuß, 2 Hans Heckle, 3 Alex Nüssle, 4 Reinhold Höfler, 5 Klaus Kuhlmann, 6 ??? (Neffe von Pfarrer Weickhardt), 7 Jochen Büdow, 8 Klaus Tschiggfrei

Standort des Fotografen: 47.882364, 8.347769

Demetriusstraße im Winter, ca. 1955

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Vom oberen Rathausplatz fällt der Blick auf die verschneiten Häuser der Demetriusstraße. Während die Straße schon weitgehend freigeräumt ist, liegt die weiße Pracht noch auf den Dächern, den Staffelgiebeln, aber auch auf den beiden Bäumen vor der Freitreppe des »Stadtbaus« (Demetriusstr. 1). Daneben schließend sich die Häuser des Sattlermeisters Ernst Krauß (Demetriusstr. 2) und des Schneidermeisters Otto Schmitt (Demetriusstr. 3) an. Der Fotograf des Bildes ist der Buchbinder Albert Rebholz (1907-1962), der sich im Städtchen umschaut, auf der Suche nach schönen Motiven für Ansichtskarten.

Standort des Fotografen: 47.884133, 8.345155

Oberer Rathausplatz mit Rathaus und Postamt, ca. 1959

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im früheren Fürstenbergischen Amtshaus (Rathausplatz 2 und 3) haben sich einige Veränderungen ergeben. Ursprünglich hatten beide Hälften des Doppelhauses eine Einheit gebildet. Dann wurde das Gebäude 1866 geteilt. Seitdem wurde vor allem die linke Gebäudehälfte baulich stark verändert, so dass kaum mehr zu erkennen ist, dass die Doppelhaushälften einst zusammengehörten.

1958 zog die Post aus der linken Hälfte in die rechte, wo ihr größere Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Ein Schild mit der Aufschrift »POST« hängt an der Hauswand. Daneben steht an der Hausecke eine Litfaßsäule, an der Bekanntmachungen und Werbung angeschlagen wird. Die linke Gebäudehälfte erwarb die Freiburger Firma Gottlieb GmbH. Sie baute das Erdgeschoss zu seinem modernen Supermarkt aus. Eine breite Schaufensterfront ermöglicht es nun, die Waren darzubieten.

Standort des Fotografen: 47.884102, 8.345177