Umzugswagen mit drei Pferden, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Brigitte Mayer und Eugen Mayer zur Verfügung.

Den Fasnachtsbändeln nach zu urteilen, die dicht an dicht über den unteren Rathausplatz gespannt sind, ist es keine alltägliche Fasnacht, die gefeiert wird. Vermutlich entsteht das Foto 1979, als die »Laternenbrüder« ihr 90. Gründungsjubiläum feiern. Eugen Mayer (vorne) und Willy Mayer (hinten, 1907-1994) führen drei Pferde, die einem Umzugswagen der Bonndorfer »Pflumeschlucker« vorgespannt sind. Die Pferde heißen Fritz, Lis und Guido.

Das 90-jährige Gründungsjubiläum der »Laternenbrüder« wird mit einem Narrentreffen begangen, das am 3./4. Februar 1979 stattfindet.

Im Hintergrund sind das Gasthaus »Adler« (Untere Hauptstr. 2) und die alte »Adler«-Scheune (Demetriusstr. 17) zu sehen, die 1980 abgerissen wird.

Standort des Fotografen: 47.883919, 8.344114

3 Fotos: Zuschauer*innen bei der Hexentaufe, Fasnacht 1979

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

28 Hexen gehören traditionell der Hexengruppe an. Nachdem Albin Zepf (1934-2009) ausgeschieden ist, rückt ein Nachfolger nach. Jürgen Jonner wird als neues Mitglied in den Kreis der Hexen aufgenommen. Dazu findet am Sonntag die Hexentaufe statt – natürlich am 1975 errichteten Hexenbrunnen in der Kirchstraße. Dem Schauspiel wohnt eine große Schar an Zuschauer*innen bei. Die Hexen mit ihrem »Narrensamen« sind vorneweg dabei. Aber auch die »Laternenbrüder« mit Narrenvater Josef (»Jupp«) Hoitz und die »Hansele« sind zur Stelle. Aufmerksam verfolgen sie, wie Jürgen Jonner die Taufe über sich ergehen lässt. Ihm zur Seite steht sein »Getti« Oswald Laufer. Tapfer lässt er sich mit dem kalten Brunnenwasser taufen, sich rasieren und trinkt aus dem Hexenstrohschuh.

Bei den Hexen ist Gottfried Vogelbacher (1933-2008) zu sehen, beim »Hexen-Samen« sind u.a. Frank Koch, Gudrun Koch (verh. Binder), Ulrike Rosenstiel (verh. Ruf), Martina Wehrle (verh. Fehrenbach), Rainer Ganter und Susanne Götz zu erkennen. Ganz hinten stehen die Althexen (u.a. Walter Müller).

Bei den »Laternenbrüdern« stehen v.l.n.r.: 1 Wilfried Vogt, 2 Alfons Durst, 3 Josef (»Jupp«) Hoitz, 4 Hermann Zahn, 5 Hugo Schropp (1925-1998), 6 Dieter Butsch, 7 Heinrich Wider, 8 Manfred Mayer

Bei den »Hansele« sind Ingrid Eggert (verh. Seidel, 1956-2020), Hedwig Amann und Jutta Müller (geb. Benz) zu sehen.

Außerdem beobachten auch Musiker*innen der Stadtmusik das Treiben. Zu sehen ist u.a. Karlheinz Reichenbach.

Standort des Fotografen: 47.883077, 8.344332

2 Fotos: Leitermannschaft in der Festhalle, Fasnacht 1979

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die »Laternenbrüder« feiern ihr 90. Gründungsjubiläum in der Festhalle mit einem bunten Programm. Auch die Leitermannschaft gratuliert dem Narrenrat mit einer akrobatischen Darbietung. Der Beifall des Publikums ist den Mitgliedern der Mannschaft gewiss.

Zu sehen sind u.a.: Heinz Egle, Rolf Fehrenbach, Willi Fehrenbach, Robert Rosenstiel und Fritz Sibold (1931-2004)

Gegründet wurde die Mannschaft 1953. Damals waren August Fehrenbach (1906-2000) und Anselm Zepf (1898-1998) Ideengeber. Doch bereit 1955 kamen die Aktivitäten zum Erliegen, bis es 1963 zur Wiedergründung der Leitermannschaft kam.

Standort des Fotografen: 47.882861, 8.347785

5 Fotos: Hexenrutsche beim Hexenball, Fasnacht 1979

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Was wäre die Löffinger Fasnacht ohne den tradionellen Hexenball? Und was wäre der Hexenball ohne die Hexenrutsche? Seit dem ersten Hexenball am 11. Februar 1961 ist auch die Hexenrutsche im Einsatz, die von der Empore runter in den Saal führt. Anfangs führte sie geradewegs hinab, später dann in geschwungener Form.

Hexenball und Rutsche erfreuen sich immer noch der gleichen Beliebtheit! Närrinnen und Narren aus Löffingen und den Ortsteilen, aber auch aus dem ganzen »Ösch« und aus der größeren Umgebung strömen zur Festhalle – und ja, sie rutschen auch! Und damit kein Unfall passiert, steht unten eine Hexe und passt auf, dass die Bahn schnell wieder freigegeben wird, damit die Nächsten hinunterrutschen können. Die Hexe ist Walter Müller (1923-2009).

Zu sehen sind u.a.

Standort des Fotografen: 47.882966, 8.347936

»Schmutziger Dunschdig« im Kindergarten, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Für die Kinder ist der »Schmutzige Dunschdig« ein ganz besonders aufregender Tag: Verkleidet in den Kindergarten zu gehen und den halben Tag lang als Prinzessin, »Indianer«, als Zorro, Clown, gute Fee oder als »kleiner Muck« herumlaufen zu können! Welch ein Spaß! Und auch die Erzieherin Ruth Schwarz (1936-2011) sieht heute so witzig aus! Da will man am liebsten gar nicht, dass die »Hansele« kommen und einen befreien!

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: Anja Guth, ???, ???, Irene Finkbeiner, ???, ???, ???, Rudi Mariani, Dirk Winzer, Olaf Winzer
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: ???, Tobias Neumeier, Sabine Fischer, Alexandra Kessler, ???, ???, ???, ???, ???, Michaela Willmann

Im Hintergrund ist außerdem Erzieherin Marie-Luise Schlenker zu sehen. Draußen liegt Schnee. Durch das große Fenster hindurch sieht man den Bauhof und den Farrenstall sowie die Rückseite der Häuser in der Kirchstraße. Das Haus Sibold (Kirchstr. 19) wird 1982 durch ein Großfeuer zerstört.

Standort des Fotografen: 47.883407, 8.346783

3 Fotos: Närrische Frauengruppe im Gasthaus »Ganterbräu«, Fasnacht 1979

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die eigentliche »Wieberfasnet« findet traditionell im Gasthaus »Linde« (Obere Hauptstr. 10) statt. Aber diese Närrinnen haben ihr Domizil im Gasthaus »Ganterbräu« (Obere Hauptstr. 4) gefunden. Wenn also auch die Lokalität anders ist, so ist die Stimmung doch dieselbe und wie eh und je fröhlich ausgelassen.

Oberes Bild
V.l.n.r.: ??? (abgeschnitten), »Fritsche«-Wirtin Franziska Heiler, Margaretha Adrion (geb. Bierle, 1926-2021), Margret Senn (geb. Zepf, 1932-2021), Marta Adrion (geb. Fehrenbach, 1928-2019), Inge Maier, Mathilde Schmid (geb. Geisinger, 1926-1989), Olga Streit (geb. Fehrenbach)

Mittleres Bild
V.l.n.r.: Irmgard Gnädinger (verdeckt), Inge Sibold, ???, Jutta Knöpfle (?), Renate Meder, Heide Kromer, Ella Petelka

Unteres Bild
Elvira Fischer geb. Egle (1925-2020) und Lotte Ratzer (am Akkordeon)

Standort des Fotografen: 47.884377, 8.345562

Narrengruppe »Revoluzzer-Musik« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die »Laternenbrüder« feiern ihr 90. Gründungsjubiläum und das Motto der Fasnacht ist denn auch ein historscher Rückblick: »Laterne brennt seit 90 Jahr, drum Narren zeigt, was seither war!« Gut möglich, dass sich diese Narrengruppe von alten Fasnachtsfotos hat inspirieren lassen. Denn bereits 1925 beteiligte sich eine Narrengruppe an der Fasnacht, die sich »Schlempentaler Revolutionsmusik« nannte. Sie und die Gruppe im Jahr 1979 ähneln sich in ihrem Auftreten und ihrer Erscheinung doch sehr.

Nur das Wetter war 1925 winterlicher. Heute zieht der Narrenumzug am »Fasnet Mändig« bei strahlendem Sonnenschein durch das Städtchen.

Wer erkennt die Närrinnen und Narren? Sie gehören fast alle dem Männergesangsverein Eintracht an. V.l.n.r.: Josef Wölfle (mit »Teufelsgeige«), Heiner Muellerschoen (mit Schild), Karl-Friedrich Geisinger, Andrea Wölfle, Josef Scholz (mit Trommel), Bruno Meder (mit Akkordeon)

Standort des Fotografen: 47.884500, 8.345723

Ehrennarren der »Laternenbrüder«, Fasnacht 1979

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Ob das Foto beim großen Narrentreffen am 3./4. Februar oder beim Umzug am »Fasnet Mändig« (26. Februar) aufgenommen wird, ist unbekannt. Bei strahlendem Sonnenschein bewegt sich der Narrenumzug durch das Städtchen und biegt gerade am »Scharfen Eck« um die Kurve. Zu sehen ist der Umzugswagen der »Ehren-Narren«. Vorne am Wagen prangt eine große »90«, denn die »Laternenbrüder« feiern ihr 90. Gründungsjubiläum. Den nicht mehr aktiven, aber überaus verdienten »Laternenbrüdern« wird eine besondere Ehre zuteil, dass sie durch das Städtchen kutschiert werden.

Der Wagen wird von einer großen Laterne gekrönt, dem Symbol des Vereins. Die Ehrennarren tragen blaue Kittel, die an Fuhrmannskleidung erinnert, teils Zipfelmützen und teils schwarze Rundhüte.

Wer erkennt die Ehrennarren? Zu sehen sind u.a. Schreinermeister Josef Guth, ehemaliger Narrenvater Arno Adrion (halb verdeckt), Irma Adrion geb. Schmid (1927-2019), Anton Rappenegger und Karl Schultheiß.

Standort des Fotografen: 47.884479, 8.345613

»Schmutziger Dunschdig« im Kindergarten, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im Kindergarten geht es heute hoch her! Es ist »Schmutziger Dunschdig« und die Kinder haben sich verkleidet und teilweise auch geschminkt! Clowns, Cowboys und »Indianer« stehen auch in diesem Jahr wieder besonders hoch im Kurs, aber auch eine kleine Hexe und eine feine Prinzessin geben sich heute die Ehre. Mit auf dem Foto sind die beiden Erzieherinnen, Maria Baumann (links) und Ruth Schwarz (rechts, 1936-2011) zu sehen.

Auf dem Foto sind u.a. zu sehen: Susanne Fischer, Kerstin Hasenfratz (verh. Beck), Mario Kietruschat, Sonja Mayer (verh. Schwörer), Susi Schönau (verh. Brown), Ulla van den Heuvel, Cornelia Vogt

Die Fenster des Kindergartens sind mit Luftschlangen und Papier-Girlanden geschmückt. Der Blick fällt nach draußen in den verschneiten Garten.

Standort des Fotografen: 47.883407, 8.346783

Närrisches Treiben in der Volksbank, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Am »Schmutzigen Dunschdig« geht es auch in der Volksbank närrisch zu. Die Mitarbeiter*innen haben sich kostümiert, Girlanden und Papierschlangen sowie ein gemaltes Bild der Löffinger Hexen verschönern die Bankfiliale. Wer den närrischen Bankangestellten über den Weg traut, kann jetzt Finanzgeschäfte abschließen!

1.Reihe, hocken, v.l.n.r.: Ingrid Trenkle, Annette Bayer, Irene Schelling

2. Reihe, v.l.n.r.: Hanni Bölle, Agnes Beha, Verena Münzer, Silvia Frei, Waltraud Bausch, Klaudia Unger, Alfons Beha (1930-2015)

3. Reihe, v.l.n.r.: Norbert Brugger, Roland Vogt, Beate Kuster, Günter Scherer, Walter Kromer

Standort des Fotografen: 47.883657, 8.344683

2 Fotos: 20-Jährige mit Narrenbaum im Maienland, Fasnacht 1979

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Vis-à-vis vom Gasthaus »Pilgerhof« im Maienland sammeln sich die 20-Jährigen. Sie sind in ein einheitliches rot-blaues Kostüm gekleidet. Der geschmückte Narrenbaum liegt hinter ihnen auf Holzböcken. Gleich werden sie ihn in das Städtchen tragen und vor dem Café Fuß aufstellen.

Wer erkennt die 20-Jährigen?
Zu sehen sind in alphabetischer Reihenfolge u.a. Gerhard Beha, Wolfgang Benitz, Anna Benz (aus Seppenhofen), Ulrich Brunner (aus Seppenhofen), Werner Egle, Christa Göpper, Wolfgang Keller, Margarete Kopp, Martin Lauble (mit buntem Hut), Rudolf Lasson, Claudia Laufer, Helmut Müller, Karl-Heinz Selb, Zita Senn, Harald Strobel, Barbara Trenkle, Ingrid Trenkle, Roland Vogt, Reinhold Walz, Ulrike Zahn und Rudolf Zipfel.

Standort des Fotografen: 47.886633, 8.341805

Narrengruppe vor dem Rathaus, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Eine Gruppe Fasnachtsnarren zieht am Rathaus vorbei durch das Städtchen. Sie haben einen Leiterwagen und eine Chaise dabei und tragen verschiedene Kessel, Töpfe und Pfannen mit sich herum. Offenbar stellen sie »Kesselflicker« dar.

V.l.n.r.: Dieter Butsch, Jörg Wider, Martin Laufer, Andreas Isele, Fritz Isele, Monika Wider, Elvira Laufer, Uta Butsch, Inge Kaltenbrunner, Gertrud Isele. Die Kinder im Vordergrund sind Birthe Laufer, Alexandra Meßmer, Veronika Kaltenbrunner und Christian Isele.

Standort des Fotografen: 47.883689, 8.344180