Kanone auf der Bühne in der Kirchstraße, Fasnacht 1958

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

»Gib Zeichen / wir weichen«, steht auf das Schild geschrieben, das unterhalb des Kanonenrohres angebracht ist. Doch die Zuschauer, die vor dem Haus Koch (Kirchstr. 21) stehen, weichen nicht zurück – und trotzen auch dem Nieselregen. Neugierig verfolgen sie das Spektakel auf der Fasnachtsbühne. Es ist »Fasnet Mändig« und das Bühnenprogramm hat begonnen. Mit einem donnernden Knall feuert die Kanone ab.

Standort des Fotografen: 47.883094, 8.344517

Umzugswagen in der Bahnhofstraße, Fasnacht 1957

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Bei strahlendem Sonnenschein findet am »Fasnet Mändig« der Narrenumzug statt. Eine Gruppe Klischee-Holländer ist in der Bahnhofstraße angelangt. Sie stehen auf einem Wagen, vor den zwei Pferde gespannt sind. Er wird von einer holländischen Windmühle geschmückt.

Im Hintergrund ist der Kindergarten (Bahnhofstr. 9) und dahinter die Schreinerei Münzer (Bahnhofstr. 13) zu sehen. Hinter dem Umzugswagen steht ein Lagerschuppen von Heinrich Walz (Bahnhofstr. 6), der auf der kleinen Verkehrsinsel errichtet ist. Auf dem Schild steht: »Kohlen Brikett Propangas«.

Standort des Fotografen: 47.885030, 8.341183

Kanone auf der Fasnachtsbühne in der Kirchstraße, Fasnacht 1958

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Mit einem donnernden Knall feuert die Kanone von der Fasnachtsbühne in der Kirchstraße herunter. In den Nieselregen mischt sich der aufsteigende Qualm. Der Blick geht in Richtung katholischer Pfarrkirche St. Michael, dem Geschäft Henzler (Kirchstr. 25) mit der Brunnenstube daneben und dem Gasthaus »Sonne« (Kirchstr. 29). Vor seiner Fassade hebt sich die Brunnensäule mit der Heiligen Elisabeth ab. Die Menschen stehen dicht gedrängt und trotzen dem Sauwetter. Regenschirme sind aufgespannt.

Standort des Fotografen: 47.883094, 8.344517

Stadtmusik in der Maienlandstraße, Fasnacht 1957

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Stadtmusik begleitet die 20-Jährigen, wenn sie am »Schmutzigen Dunschdig« den Narrenbaum vom Maienland ins Städtchen tragen. Traditionell versammelt man sich vor dem Gasthaus »Pilgerhof«. Dann geht es unter den Klängen des Narrenmarsches zum Rathausplatz.

Im Hintergrund sind die Häuser Sibold (Maienlandstr. 14) und Lehmann (Maienlandstr. 12) zu sehen. Beide Häuser verfügen noch über Ökonomiebereiche mit Scheunentoren.

Wer erkennt die Musiker?
Vorne rechts läuft der Schneidermeister Hans Kaufmann (1932 -2005?) mit seinem Tenorhorn.

Standort des Fotografen: 47.885350, 8.342459

Narrengruppe auf dem Rathausplatz, Fasnacht 1988

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Narrenbaum vor dem »Café Fuß« (Rathausplatz 5) steht, wie im Hintergrund deutlich zu sehen ist. Die Närrinnen und Narren haben das Städtchen am »Schmutzigen Dunschdig« fest in ihrer Hand. Die Straßen sind für den Durchgangsverkehr gesperrt. An ein Durchkommen wäre ohnehin nicht zu denken. Eine Narrengruppe steht mitten auf der Straßenkreuzung und lässt sich fotografieren.

Standort des Fotografen: 47.883843, 8.343848

3 Fotos: Fasnetfunken der 20-Jährigen an der »Wanne«, Fasnacht 1958

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Mit dem Abbrennen des Fasnetfunken endet die Fasnacht und somit auch das Vorrecht der 20-Jährigen. Einige von ihnen werfen einen wehmütigen Blick zurück auf eine tolle Fasnacht, bei der sie eine Sonderrolle spielte. Am alten »Fasnetsunndig« versteigern die 20-Jährigen den Narrenbaum, den sie am »Schmutzigen Dunschdig« aufgestellt haben.

Auf den Fotos sind die 20-Jährigen des Jahrgangs 1938/39 zu sehen, in alphabetischer Reihenfolge u.a.: Brunhilde Bader (verh. Stockmar, 1938-2006), Margarete Beha (verh. Marx), Johann Fritsche, Attala Glunk (geb. 1939), Karl Heizmann, Carola Laule (verh. Scherer), Ferdinand Schultheiß, Helga Stöhr (verh. Küßner), Sabina Strobel (verh. Hornstein), Franz Vogelbacher, Marlies Willmann (verh. Rothfuss), Brunhilde Zahn.

Standort des Fotografen: 47.880592, 8.337932

Donkosakenchor im Gasthaus »Löwen«, Fasnacht 1957

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Donkosakenchor beteiligt sich nicht nur an der Straßenfasnacht, sondern auch beim anschließenden Zug durch die Lokale. Das Foto zeigt ihn in der Wirtsstube vom Gasthaus »Löwen«.

1.Reihe, sitzend v.l.n.r.: 1 ???, 2 Ernst Krauss, 3 Ernst Wehrle (mit Akkordeon), 4 ???, 5 Ernst Göhry (1919-2014)
2.Reihe, stehend v.l.n.r.: 1 ???, 2 Albert Benitz (1905-1996), 3 ??? Kienzler, 4 Willy Vogt (1910-1990), 5 Otto Schmitt (1905-?), 6 Paul Bugger (1916-1990)

Standort des Fotografen: 47.883809, 8.344975

Hansele mit Kindern auf der Fasnachtsbühne in der Kirchstraße, Fasnacht 1957

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Das offizielle Programm auf der Fasnachtsbühne in der Kirchstraße ist zu Ende. Jetzt ist die Bühne fest in der Hand der kleinen Fasnachtsnarren. Sie umringen ein Hansele, das Äpfel verschenkt.

Links neben dem Hansele steht Franz Müller (geb. 1952). Das Mädchen, das gerade in einen Apfel beißt, ist Marlies Müller (geb. 1951).

Standort des Fotografen: 47.883066, 8.344353

Vier 20-Jährige am Demetriusbrunnen, Fasnacht 1957

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nur an dem Täfelchen, das sie sich um den Hals gehängt haben, ist eindeutig zu erkennen, dass es sich bei den jungen Männern um 20-Jährige handelt. Neben der Laterne als Symbol der Laternenbrüder und eingerahmt von einem Eichenkranz prangt die Zahl »20« gut lesbar auf den Täfelchen. Am »Schmutzigen Dunschdig« lassen sich die Vier am Demetriusbrunnen fotografieren. Der Narrenbaum steht. Vielleicht ist einer von den vieren kurz zuvor ein Dutzend Meter an dem Stamm hochgeklettert, um die Zugseile zu lösen?

V. l. n. r.: Walter Zeller, Adolf Heiler, Heinz Egle und Rolf Fehrenbach (vorne, geb. 1938)

Standort des Fotografen: 47.883734, 8.343737

3 Fotos: 20-Jährige mit Narrenbaum in der Maienlandstraße, Fasnacht 1957

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Angeführt von der Stadtmusik und begleitet von einer Schar Kinder, die neugierig und aufgeregt neben dem Zug herlaufen, tragen die 20-Jährigen ihren Narrenbaum ins Städtchen. Es ist »Schmutziger Dunschdig« und in diesem Jahr sind die Angehörigen des Geburtsjahrgangs 1937 an der Reihe. Sie werden den Baum gleich auf dem unteren Rathausplatz aufstellen und auf die Laterne der Laternenbrüder vereidigt werden.

Soeben sind die 20-Jährigen am Haus von Landwirt Franz Guth (Weberweg 2) angelangt, dessen Scheunentor im Hintergrund zu sehen ist.

Standort des Fotografen: 47.884615, 8.343182

Laternenbrüder beim Kinderumzug, Fasnacht 1964

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Kinderumzug am Fasnachtsdienstag schlängelt sich durch die Bahnhofstraße. Er biegt soeben in die Untere Hauptstraße ein. Vorneweg marschieren die Laternenbrüder. Narrenvater Arno Adrion (ganz rechts) hält ein Megaphon in der Hand. Hinter ihm marschieren die Laternenbrüder Ernst Krauß, Hugo Schropp, Josef Heiler und Hans Schwarz.

Dahinter folgt eine Nonne in ihrer Ordenstracht. Es ist Schwester Edeltrudis (1914-?), die seit 1954 am Kindergarten in Löffingen wirkt. Im Hintergrund ist das Benz-Kamin der Holzindustriewerke Josef Benz AG zu sehen, das in den Himmel ragt.

Standort des Fotografen: 47.882557, 8.343285

Laternenbrüder vor dem Gasthaus »Pilgerhof«, Fasnacht 1957

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im blauen Fuhrmannskittel und mit schwarzem Rundhut stehen sie da, die Laternenbrüder, erkennbar auch und vor allem an der Laterne, die sie mit sich führen. Mit ihrem Narrenvater Karl Koch sen. an der Spitze haben sie sich im Gasthaus »Pilgerhof« (Maienlandstr. 24) mit einem Mittagessen gestärkt. Denn der Tag ist lang. Es ist »Schmutziger Dunschdig«. Gleich wird der Narrenbaum im Städtchen aufgestellt. Dann folgt die Straßenfasnacht und das Herumziehen durch die Lokale. Und am Abend findet dann noch der »Hemdglunkerumzug« statt.

Die Laternenbrüder sind v.l.n.r.: Edmund Laufer, Hermann Geisinger, Karl Koch sen. Der Musiker, der als Holländerin verkleidet ist und ganz rechts steht, ist Anton Maier. Hinter den Laternenbrüdern sind einige 20- Jährige zu sehen, u.a. Walter Zeller, Hans Streit, Heinz Egle und Rita Willmann.

Standort des Fotografen: 47.886804, 8.341696