4 Fotos: Stammtisch im Gasthaus »Ochsen«, 1957

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Beim Stammtisch im Gasthaus »Ochsen« geht es feucht-fröhlich zu. Man sitzt beisammen, unterhält sich, trinkt, raucht und amüsiert sich. An der Wand im Hintergrund hängt eine Zeichnung, die den »Ochsen« zeigt. Daneben hängt ein Porträtfoto von Walter Köpfler (1927-1945), dem Sohn der Wirtsleute, der im Zweiten Weltkrieg in Belgien gefallen ist. Er war SS-Panzergrenadier und starb im Alter von nur 17 Jahren.

Wer erkennt die Männer, die in der Runde beisammen sitzen? Zu sehen ist u.a. Engelbert Müller. Zu den Männern gesellt sich die Wirtstochter Agathe Köpfler (verh. Jordan, 1922-1982).

Standort des Fotografen: 47.883947, 8.345205

2 Fotos: Bahnhofseinweihung, September 1957

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Zeiten des Provisoriums mit der Behelfsbaracke sind nach zwölf Jahren vorüber. Löffingen hat endlich wieder einen richtigen Bahnhof. Vertreter der Deutschen Bundesbahn sind in das Baarstädtchen gekommen, um den Neubau offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Gleich wird die Glastür geöffnet und die Ehrengäste können sich dann auch einen Eindruck von der Gestaltung der Innenräume verschaffen. Links in der Dienstuniform steht Bahnvorsteher Willi Brendel.

Standort des Fotografen: 47.883581, 8.342215

Sportplatzerweiterung, Januar 1932

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

1927/28 war der Fußballclub Löffingen in die A-Klasse aufgestiegen. Der 1924 geschaffene Fußballplatz genügte nun nicht mehr den bisherigen Ansprüchen. »An einer Platzvergrößerung kamen wir nicht mehr vorbei«, heißt es in der FCL-Festschrift aus dem Jahr 1960. »Noch hatten wir eine schwere Bürde alter Schulden. Aber wo ein Wille ist, findet sich immer ein Weg. Noch mehr als in früheren Jahren ging man zwecks Geldbeschaffung an kulturelle Aufgaben heran. Es wurden sogar Operetten aufgeführt, die dem FCL neben den sportlichen Erfolgen großes Ansehen und die Gesundung der Finanzen einbrachten. Mit Hilfe von zinslosen Bausteinen, freiwilligen Spenden, insbesondere Eigenarbeit usw., war das Problem Platzerweiterung bald bewerkstelligt.«

Auf dem Foto sind Mitglieder des Fußballclubs zu sehen, die selbst Hand anlegen und bei der Erweiterung des Fußballplatzes mitanpacken. Bei den Erdarbeiten kommen Loren zum Einsatz. Der Mann mit der Schaufel ist Albert Trenkle; zwei Personen weiter links steht Edmund Fehrenbach.

Standort des Fotografen: 47.883120, 8.350981

Umzugswagen beim Kreisfeuerwehrfest, 6./7. Juni 1953

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Helga Horn zur Verfügung.

1953 findet nicht nur das Kreisfeuerwehrfest in Löffingen statt. Zugleich feiert die Löffinger Wehr ihr 90. Gründungsjubiläum. Beim Festumzug in Richtung Festhalle fährt ein mit Blumen geschmückter Festwagen mit, der von der Familie Adrion gestaltet wurde. Der von einem Pferd gezogene Wagen wird von einer Fahne mit dem Löffinger Wappen gekrönt.

Der kleine Zwerg auf dem Rosenwagen ist der fast 5-jährige Werner Adrion (geb. 1948). Der Fuhrwerker ist Adolf Modisbacher (geb. 1933), der bei der Weinhandlung Benitz arbeitet. Mädchen in langen weißen Kleidern und mit Blumenkränzen im Haar begleiten den Wagen.

Die Mädchen in langen Kleidern sind v.l.n.r.: Irma Zepf (verh. Hasenfratz), ???, ???, ???, Inge Sauter (verh. Benitz), Elisabeth van den Heuvel (verh. Laule), Irmgard Guth (verh. Zepf, 1937-2021)

Standort des Fotografen: ???

3 Fotos: »Wieberfasnet« im Gasthaus »Linde«, Fasnacht 1957

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Bei der »Wieberfasnet« im Gasthaus »Linde« geht es hoch her. Wie in den Jahren zuvor hat der katholische Mütterverein ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Hier wird gerade ein Theaterstück dargeboten. Offenbar geht es in dem Sketch um einen Besuch beim Herrenfriseur. Drei Damen sind mit wasserdichten Friseurumhängen ausstaffiert. Damit sie ruhig sitzen, werden sie in einem Holzpranger fixiert. Dann kann es mit der Nassrasur losgehen!

Die Friseurin im weißen Kittel ist Gertrud Geisinger (geb. Limb, 1923-2011), die auch im wirklichen Leben Friseurin ist. Im Pranger sitzen v.l.n.r.: Maria Kaufmann (geb. Vogelbacher), ???, Paula Müller

Standort des Fotografen: 47.884269, 8.346528

Krippenspiel bei der Weihnachtsfeier der Wäschefabrik Prause & Unger, 1957

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Bei der Weihnachtsfeier der Wäsche- und Kleiderfabrik Prause & Unger OHG gibt es nicht nur zu Essen und Trinken für die Belegschaft, sondern es ist auch für Unterhaltung gesorgt. Natürlich gehört zu einer richtigen Weihnachtsfeier auch ein Krippenspiel. Der Saal im Gasthaus »Löwe« verwandelt sich in den Stall von Bethlehem: Maria und Josef stehen neben der Krippe mit dem Jesuskind, eine große Schar Engel verkündet den Mitarbeiter*innen von Prause & Unger die frohe Kunde, dass ihnen ein Kind geboren wurde.

Standort des Fotografen: 47.883835, 8.345099

2 Fotos: Prozession der Kommunionkinder aus der Kirche, 1971

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Festgottesdienst ist zu Ende. Die Kommunionkinder des Jahrgangs 1961/62 ziehen durch das Hauptportal hinaus. Eltern und Familienangehörige warten draußen, um einen Blick auf ihr Kind zu erhaschen. Zunächst kommen die Jungs, dann folgen die Mädchen in ihren weißen Kleidern. Kurze Kleider stehen gerade hoch im Kurs. Die Mädchen halten in einer Hand ihre Kerze und in der anderen das Gesangs- und Gebetsbuch. Hinter ihnen schreitet Stadtpfarrer Karl Weickhardt (1905-1977), der von Ministranten begleitet wird.

Zu sehen sind u.a. in alphabetischer Reihenfolge: Bianca Beha, Hannelore Heiler, Marianne Kirner (1961-2013), Gitta Knöpfle, Roswitha Selb

Standort des Fotografen: 47.882689, 8.343823

Weihnachtsfeier der Wäschefabrik Prause & Unger, 1957

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Wäsche- und Kleiderfabrik Prause & Unger OHG lädt die Belegschaft zu einer Weihnachtsfeier in das Gasthaus »Löwen« ein. Es gibt Essen und Trinken und natürlich auch den obligatorischen Jahresrückblick mit dem Dank des Firmenchefs Johannes Prause an die Belegschaft. Im Laufe des Abends steigt die Stimmung. Der konsumierte Alkohol zeigt nicht zuletzt seine Wirkung. Feucht-fröhlich geht es zu. Zur allgemeinen Heiterkeit muss der Chef eine Streichholzschachtel mit der Nase an seine Frau weitergeben.

Standort des Fotografen: 47.883835, 8.345099

Entmachtung von Bürgermeister Laufer durch die Laternenbrüder, Fasnacht 1970

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Für Bürgermeister Edmund Laufer (1922-1990) endet der Arbeitstag am »Schmutzigen Dunschdig« bereits um die Mittagszeit. Die Narren regieren und der Bürgermeister wurde soeben entmachtet. Mit den Rathausschlüsseln in der Hand wird er von den Laternenbrüdern abgeführt und zum unteren Rathausplatz geleitet. Dort erwartet ihn das Narrenvolk.

Bei den Laternenbrüdern sind u.a. Franz Schweizer jr. und Karl Sibold zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883930, 8.344176

2 Fotos: Laternenbrüder und Bürgermeister Laufer vor dem Café Fuß, Fasnacht 1970

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Auf dem Rathausplatz vor dem Café Fuß haben die Laternenbrüder Position bezogen. Narrenvater Hermann Geisinger (1926-1989) hält eine Schriftrolle in Händen und verliest eine Proklamation an das närrische Volk. Er ist das neue Stadtoberhaupt, denn Bürgermeister Edmund Laufer (1922-1990) wurde soeben entmachtet. Schließlich regieren am »Schmutzigen Dunschdig« die Narren.

Oberes Foto, v.l.n.r.: Hugo Schropp, Hermann Geisinger, Heinrich Wider, Hermann Zahn, Bruno Laule, Rolf Meßmer

Unteres Foto, v.l.n.r.: ???, Edmund Laufer, Karl Sibold, ???

Standort des Fotografen: 47.883943, 8.343919

Narrengruppe in der Maienlandstraße, Fasnacht 1970

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Am »Schmutzigen Dunschdig« tragen die 20-Jährigen den Narrenbaum ins Städtchen. Vom Gasthaus »Pilgerhof« kommend, marschieren sie gerade am Haus der Witwe Kreszentia Honold (Maienlandstr. 2) vorbei. Dort begegnet ihnen eine Gruppe Narren, die als Bäcker verkleidet ist, darunter Herbert Kienzler und Inno Zahn.

Gleich werden die 20-Jährigen am unteren Rathausplatz ankommen. Im Hintergrund ist bereits das Mailänder Tor zu sehen. Danaben sind zwei Ruinen erkennbar: Das Haus von Mechanikermeister Karl Müller (Demetriusstr. 13) und das rückseitig angebaute Haus Schultheiß (Maienlandstr. 1) haben kurz zuvor gebrannt und sind völlig zerstört.

Standort des Fotografen: 47.884549, 8.343166

2 Fotos: Prozession mit Weihbischof Schäufele anlässlich der Firmung, 1957

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Firmung in der katholischen Pfarrkirche St. Michael ist vorüber. Die feierliche Prozession zieht von der Kirche in Richtung Kaplanei in der Seppenhofer Straße. Vorneweg marschieren die Ministranten. Dahinter kommen die Geistlichen, u.a. Stadtpfarrer Karl Weickhardt (1905-1977), Vikar Heinz Körner (1920-2001) und der Freiburger Weihbischof Hermann Schäufele (1906-1977). Schäufele wird im folgenden Jahr vom Domkapitel zum Erzbischof gewählt und von Papst Pius XII. ernannt.

Standort des Fotografen: 47.882306, 8.344052