Fritz Adrion beim Turnen in einem Pavillon auf dem Alenberg, ca. 1925

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Fritz Adrion zur Verfügung.

»Der 5-jährige Jugend-Turner im Handstand« lautet die Bildunterschrift dieses Fotos. Zu sehen ist Fritz Adrion (1920-2004), der in einem Pavillon auf dem Alenberg turnt. Eigentlich geht es aber gar nicht um den Handstand des Jungen, sondern um den Pavillon aus Holzstäben. Das Bild dient zur Werbung des väterlichen Geschäfts. Der Gipsermeister Friedrich Adrion sen. (1897-1971) betreibt für kurze Zeit auch ein »Holzmatten-Werk«, wie es ganz oben in der Überschrift der Reklamekarte heißt.

Standort des Fotografen: 47.886377, 8.343069

Drei Mädchen vor dem Café »Schönblick«, 1954

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elisabeth Kriegisch zur Verfügung.

Drei Freundinnen stehen auf dem Fußweg, der zum Café »Schönblick« an der »Hasle« hinaufführt. Die beiden Mädchen in den identischen karierten Kleidchen sind Schwestern: Cäcilie Bader (geb. 1946), genannt Cilla, und Irmgard Bader (geb. 1942). Die beiden Mädchen sind die Töchter der Eheleute Konrad Bader und Luise geb. Straub. Sie sind zu diesem Zeitpunkt Halbwaise, denn ihr Vater starb 1946 im Alter von nur 31 Jahren. Das Mädchen rechts ist Maria Kriegisch (geb. 1947), die Tochter von »Heimatvertriebenen« aus Schlesien, die ebenfalls in der Haslachstraße wohnt.

Standort des Fotografen: 47.883581, 8.348922

Kinder mit Kinderwagen in der Haslachstraße, 1955

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elisabeth Kriegisch zur Verfügung.

Das Mädchen mit den geflochtenen Zöpfen, Maria Kriegisch (geb. 1947), hält einen Luftballon in Händen. Er ist ein Werbegeschenk des Lebensmittelgeschäfts »Gottlieb« am Rathausplatz. Neben ihr steht Sonja Vogt (geb. 1950), eine Spielkameradin in der Nachbarschaft. Im Kinderwagen liegt ihr Brüderchen Harald Vogt (geb. 1954).

Das Foto entstand in der Haslachstraße. Über die Köpfe der Kinder hinweg wandert der Blick zur unbebauten »Linden«-Wiese in Richtung Städtchen. Vor der katholischen Pfarrkirche St. Michael ist der Farrenstall und das kleine Schlachthaus zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883701, 8.348710

Stadtpfarrer Karl Weickhardt mit zwei Geistlichen, ca. 1950-1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Cindy Küßner zur Verfügung.

In schwarze Soutanen gekleidet sind Stadtpfarrer Karl Weickhardt (1905-1977), 1.v.r., und zwei Mitgeistliche. Bis weit in die 1960er Jahre hinein ist die Soutane als Alltagsbekleidung eines Priesters der römisch-katholischen Kirche üblich.  Beim Anlegen der Soutane spricht der Kleriker das lateinische Ankleidegebet: »Dominus pars hæreditàtis meæ et calicis mei: tu es qui restitutes hæredìtatem meam mihi« (dt. »Der Herr ist mein Erbteil, der Anteil meines Kelches. Du bist es, der mein Erbteil wiederhergestellt hat«). 

Wer weiß, wer die beiden Mitgeistlichen sind?
Wo wird das Foto aufgenommen?

Standort des Fotografen: ?

Ankunft von Kurgästen am Bahnhof, 9. Juli 1955

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Cindy Küßner zur Verfügung.

Kurgäste kommen am Bahnhof an und werden schon erwartet. Ein Omnibus des Unternehmens Scherer steht bereit, um einige von ihnen in ihr Feriendomizi in den umliegenden Dörfern zu bringen. Urlauber, die in Löffingen bleiben, werden mit einem Leiterwagen abgeholt, auf den das Gepäck geladen wird. Edeltraud Köpfler (geb. 1946) vom Gasthaus zum »Ochsen« hält die Deichsel. Die junge Frau in der weißen Schürze, die beim Verladen des Reisegepäcks hilft, ist Helga Stöhr (geb. 1938).

Standort des Fotografen: 47.883971, 8.341992

Sägearbeiter der Firma Benz mit Gattersägen, ca. 1925

Sammlung Familie Waßmer

Sechs Sägearbeiter der Holzindustriewerke Josef Benz AG unterbrechen ihre Arbeit für einen Augenblick und stellen sich zu einem Gruppenfoto auf. Sie stehen in einem der Maschinenhäuser. Hinter ihnen sind zwei Gattersägen zur Herstellung von Bauholz und Brettern zu erkennen. Die Sägen wurden von der 1876 gegründeten Firma Wurster & Dietz in Tübingen produziert, die seit 1916 unter diesem Namen firmiert.

Standort des Fotografen: 47.883462, 8.339477

Haus Hörner in der Alenbergstraße, ca. 1988

Stadtarchiv

Die Jahreszahl »1925« steht auf dem Steingewände des Rundbogens des früheren Ladens. Sie verweist darauf, dass das Haus Alenbergstr. 5 nach dem Großbrand 1921 erbaut wurde. Viele Jahrzehnte wohnte hier der Schneidermeister Johannes Schmitt (1878-1967), der aus dem Württembergischen stammte und in zweiter Ehe mit Mathilde geb. Ruf aus Rötenbach verheiratet war. Er betrieb in dem Haus sein Schneidergeschäft.  1959 kauften der Bergmann Robert Hörner und seine Frau Lina geb. Kirner (geb. 1927) das Anwesen.

Standort des Fotografen: 47.884796, 8.344917

Haus Kirner in der Alenbergstraße, ca. 1988

Stadtarchiv

Seit Jahrzehnten ist das Haus Alenbergstr. 3 im Besitz der Familie Kirner. Nach dem Großbrand 1907 waren die Brandplätze der Häuser 82 und 83 zusammengelegt und darauf ein Neubau errichtet worden. Das Haus gehörte dem Landwirt Severin Kirner (1875-1958), der in Seppenhofen geboren war. Gemeinsam mit seiner aus Friedenweiler stammenden Frau Maria geb. Trescher (1884-1961) führte er das Anwesen. Das Ehepaar Kirner übergab das Haus 1953 an den Sohn Johann Kirner (geb. 1920), der die Landwirtschaft zusammen mit seiner Frau Luzia (geb. 1927) weiter betrieb.

Standort des Fotografen: 47.884759, 8.345228

Haus Baumgart in der Alenbergstraße, ca. 1976

Stadtarchiv

Umgebaut und modernisiert ist es, das Haus Baumgart in der Alenbergstraße, das nach dem Großbrand 1921 erbaut wurde. Es gehört seit Mitte der 1950er Jahre dem Schreiner Kurt Baumgart und seiner Ehefrau Hermine geb. Zürcher (1907-?). Sie hatte es von ihren Eltern übernommen, dem Schuhmacher Julius Zürcher (1873-1955) und dessen Ehefrau Berta geb. Morath (1883-1965). Verglichen mit älteren Aufnahmen fallen die baulichen Veränderungen ins Auge: Das Scheunentor mit seinem Rundbogen ist verschwunden und an seiner Stelle ein modernes Garagentor eingebaut. Die hölzerne Stalltür ist entfernt und der frühere Zugang zum Stall mit Glassteinen zugemauert. Die Fensterläden, die früher an der Fassade zu sehen waren, fehlen.

Standort des Fotografen: 47.884909, 8.344665

Narrenumzug mit Elefanten auf dem unteren Rathausplatz, Fasnacht 1956

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Cindy Küßner zur Verfügung.

Ein Elefant bewegt sich über den verschneiten unteren Rathausplatz, vorbei an den vielen Schaulustigen, die seinen Weg säumen. Schließlich sieht man nicht jeden Tag einen Dickhäuter aus nächster Nähe. Ob wohl gerade ein Zirkus in Löffingen gastiert? Aber was ist das? Der Elefant hat ja menschliche Beine! – Es ist Fasnacht und der Umzug bahnt sich seinen Weg durch den Schnee, vom Mailänder Tor kommend und vorbei am Kriegerdenkmal.

Auf dem Elefanten sitzt ein Mädchen, Helga Stöhr (verh. Küßner, geb. 1938). So ein Ritt auf zwei Menschen und viel Pappmaché ist sicherlich eine wackelige Angelegenheit.

Standort des Fotografen: 47.883726, 8.344175

Fronleichnamsprozession auf dem oberen Rathausplatz, 1955

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Cindy Küßner zur Verfügung.

Langsam bewegt sich die Fronleichnamsprozession über den oberen Rathausplatz. Der Zug steuert das frühere Gasthaus »Sonne« an, vor dem ein Stationenaltar aufgebaut ist. Eine Gruppe Frauen, die vermutlich dem katholischen Frauenverein angehört, trägt eine Marienfigur auf dem Prozessionsweg durch das Städtchen. Zu den Trägerinnen gehört vorne rechts Helga Stöhr (verh. Küßner, geb. 1938).

Im Hintergrund ist das Gasthaus »Ochsen« (Rathausplatz 12) und das Haus vom »Zigarren-Vogt« (Rathausplatz 13) zu sehen. Der Kaufmann Wilhelm Vogt betreibt die Tabakwaren-Großhandlung.

Standort des Fotografen: 47.883974, 8.344918

Elisabeth Kriegisch mit ihrer Tochter vor dem Café »Schönblick«, ca. 1954

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elisabeth Kriegisch zur Verfügung.

Keineswegs nur »Kaffee« gibt es im Café Schönblick an der »Hasle«. Auf der Säule neben dem Eingang wird durstigen Einkehrern auch »Bier«, »Wein« und »Likör« angepriesen. Vor dem Haus stehen Elisabeth Kriegisch (1910-1997) und ihre Tochter Maria (geb. 1947), die in der Nahe gelegenen Haslachstraße wohnen.

Standort des Fotografen: 47.883490, 8.349086