Feuerwehrmänner mit neuer Motorspritze, 1927

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Emilie und Heinz Albrecht sowie Luzia Bader zur Verfügung.

1927 erhält die Freiwillige Feuerwehr Löffingen ihre erste Automobilfeuerspritze. Damit beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der 1863 gegründeten Wehr. Das motorisierte Löschgerät kommt in den folgenden Jahren nicht nur in Löffingen zum Einsatz, sondern auch bei Bränden in den Nachbarorten.

Hier haben sich Feuerwehrmänner mit der neuen Feuerspritze vor der Treppe zur katholischen Pfarrkirche St. Michael zu einem Gruppenfoto aufgestellt. Das Haus rechts im Hintergrund ist das Kaufhaus von Anton Schirmer (Kirchstr. 25).

1.Reihe v.l.n.r.: Josef Göhry, Ernst Krauß, Timotheus Schmid, Franz Zepf, Kommandant Josef Benitz (1897-1981), ? (Ausbilder der Feuerwehrschule Freiburg), Konrad Bader, Wilhelm Krauß

2.Reihe v.l.n.r.: ?, Ernst Willmann, Ernst Fehrenbach, Fritz Fehrenbach, Wilhelm Maier, Wilhelm Jonner, Fritz Seilnacht, Karl Hepting, Edmund Jordan, Heinrich Thoma, Andreas Maier, Franz Fehrenbach, Franz Guth

Standort des Fotografen: 47.882864, 8.344345

Polizeidiener Karl-Friedrich Schmutz, ca. 1930

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hilde Keller geb. Schmutz zur Verfügung.

Karl-Friedrich Schmutz (1876-1952) war seit 1920 als Polizei- und Ratsdiener der Stadtgemeinde angestellt. Da er sich im Juni 1934 angeblich kritisch über die NS-Regierung geäußert hatte, leitete das Bezirksamt Neustadt ein Disziplinarverfahren gegen ihn ein und enthob ihn bis auf weiteres seines Amtes. Im August 1934 beschloss der Gemeinderat, Schmutz  »mit sofortiger Wirkung aus dem Gemeindedienst zu entlassen«. Ein Ruhegehalt wurde ihm verweigert.

Karl-Friedrich Schmutz, eigentlich Maurer von Beruf, war mit Karolina geb. Hirt (1889-1970) aus Döggingen verheiratet. Sie wohnten in der  »Hauptstraße 269« (heute Obere Hauptstr. 47).  

2 Fotos: Schauübung in den »Bittenwiesen« beim Kreisfeuerwehrfest, 6./7. Juni 1953

Verlag A. Rebholz
Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Susanne Rebholz zur Verfügung.

»Wasser marsch!« heißt das Kommando beim Kreisfeuerwehrfest, das am 6./7. Juni 1953 stattfindet. Viele wohnen dem Spektakel unterhalb der Schule an der »Hasle« bei. Bei der Schauübung wird ein Frontalangriff mit 100 Stahlrohren im Einsatz vorgeführt. Im selben Jahr kann die Freiwillige Feuerwehr Löffingen ihr 90. Gründungsjubiläum feiern.

Standort des Fotografen: 47.881210, 8.347139

Einschulung des Jahrgangs 1925/26, Ostern 1932

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Bölle zur Verfügung.

Die Kinder der Jahrgänge 1925/26 sind ins schulpflichtige Alter gekommen und werden an Ostern 1932 in die Volksschule eingeschult. Da in den Klassenräumen im Rathaus nicht ausreichend Platz vorhanden ist, werden die ABC-Schützen in den Räumlichkeiten der Gewerbeschule in der Demetriusstraße unterrichtet. Das Gruppenfoto wird neben der Schule vor dem Haus Krauß (Demetriusstr. 2) aufgenommen.

Die Mädchen sind in alphabetischer Reihenfolge: Elisabeth Brunner, Paula Egle, Rosa Fehrenbach, Elisabeth Ganter (verh. Wangler), Emma Hasenfratz, Maria Kirner, Josefa Kopp, Alma Müller, Irmgard Mürb, Annemarie Rombach, Gertrud Schmid, Elisabeth Veith, Elisabeth Wehrle und Marlies Zwingert.

Die Jungs sind in alphabetischer Reihenfolge: Fritz Benz, Hans Egle, Heinrich Fehrenbach, Hermann Fehrenbach, Josef Göhry, Willi Groß, Franz Heiler (1925-1933, er starb im Alter von acht Jahren an einer Bauchfellentzündung im Krankenhaus), Eugen Kaltenbrunner, Adolf Kaufmann, Karl Laufer, Adolf Maier, Oswald Maier, Hans Müller und Ewald Sibold.

Standort des Fotografen: 47.884288, 8.344954

Feuerwehr auf dem Festhallenplatz, 1938

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Richard Zepf und Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

1938 feiert die Freiwillige Feuerwehr ihr 75. Gründungsfest. Unter dem Kommando ihres Kommandanten Josef Fritsche, der dieses Amt von 1928 bis 1939 inne hat, tritt die Wehr auf dem Festhallenplatz in Reih und Glied an.

V.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, [Albert Benitz], Malermeister Karl Schmid, ???

Im Hintergrund sind das Gasthaus »Linde« und das Haus von Landwirt Heinrich Selb (Obere Hauptstr. 12) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883295, 8.347753

Luftbild mit Neubaugebiet Reichberg, ca. 1985

Verlag W. Feldmann, Freudenstadt / Sammlung Familie Waßmer

Mitte der 1980er Jahre entstand dieses Luftbild. Das 1984 gesprengte Kamin des früheren Sägewerk Benz existiert bereits nicht mehr. Im Vordergrund ist das Neubaugebiet am Reichberg zu erkennen, das noch weit davon entfernt ist, bis an die Göschweiler Straße heranzureichen. Nur die Häuser der Gallusstraße sind bereits gebaut.  Den Abt-Glunk-Weg, die Blasiusstraße, die Karlstraße, die Pirminstraße und den Zähringerweg gibt es noch nicht. Hinter den letzten Häusern erstrecken sich unbebaute Wiesen und Felder.

Feuerwehrmannschaft mit Spritzenwagen auf dem oberen Rathausplatz, ca. 1937/38

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Richard Zepf zur Verfügung.

Vor dem Gasthaus »Ochsen« (Rathausplatz 12) stellt sich die Steigermannschaft der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem Spritzenwagen zu einem Gruppenfoto auf. Das Foto soll am 6. Juni 1937 aufgenommen worden sein. Denkbar ist aber auch, dass es ein Jahr später anlässlich der Feierlichkeiten zum 75. Gründungsfest entstanden ist.

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, Karl Glunk, Albert Benitz, ???
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, ???, Karl Schmid (1878-1955)

Standort des Fotografen: 47.884004, 8.344877

Brautpaar Adolf und Luise Heizmann, ca. 1937

Fotograf Paul Schneider, Waldkirch
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Anton Heizmann zur Verfügung.

Im schwarzen Gehrock mit Zylinder steht der Bräutigam Adolf Heizmann (1909-1960) da. Neben ihm steht seine Braut Luise Heizmann geb. Siebler (1914-1970). Sie trägt ein schwarzes Brautkleid mit weißem Schleier und hält den Brautstrauß in ihren Händen.

Das Foto wird in dem Durchgang zwischen Festhalle und Schule aufgenommen. Erst im August 1936 war das Gebäude an der Hasle eingeweiht worden. Es galt als ein Schmuckstück des Städtchens. Außerdem erinnert das Kreuzgewölbe an einen Kreuzgang in einem Kloster und scheint dem Fotografen wohl auch deshalb als geeignet für dieses offizielle Hochzeitsfoto des Brautpaares.

Standort des Fotografen: 47.882612, 8.347739

Familie Adolf und Luise Heizmann, ca. 1943

Fotograf: Karl Grill, Donaueschingen
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Anton Heizmann zur Verfügung.

Der Ehemann und Vater ist während des Zweiten Weltkrieges auf Heimaturlaub zu Besuch. Grund genug, um zum Fotografen zu gehen und ein Erinnerungsfoto der vierköpfigen Familie aufnehmen zu lassen. Zu sehen sind Adolf Heizmann (1909-1960), der eine Uniform der Wehrmacht trägt, seine Ehefrau Luise geb. Siebler (1914-1970) und die beiden Kinder Adolfine (1939-1963) und Eugen (1942-2018). Familie Heizmann wohnt in der Haslachstraße.

Standort des Fotografen: Donaueschingen

Hochzeitsgesellschaft Vögt / Venus in der Kirchstraße, ca. 1961

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Anton Heizmann zur Verfügung.

Vor dem Treppenaufgang zur katholischen Pfarrkirche St. Michael hat sich das Brautpaar Luise Venus (1937-1998) und Artur Vögt mit Familie und Hochzeitsgästen zu einem Erinnerungsfoto aufgestellt.

Das Foto muss um 1961 entstanden sein, da der Kirchturm offenbar gerade verputzt wird.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Brautmutter Adelheid Venus (geb. Schreiber, 1900-1967), 2 Brautvater Albert Venus (1884-1966), 3 Braut Luise Venus (1937-1998), 4 Bräutigam Artur Vögt, 5 Sonja Vögt (verh. Osek), 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???
2.Reihe, v.l.n.r.:
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Maria Frei (geb. Schreiber), 2 Karl Schreiber, …, ???, Wilfriede Wolff (geb. Schreiber, 1932-2007), ???
4.Reihe, v.l.n.r.:

Standort des Fotografen: 47.882859, 8.344343

Zeitungssausschnitt mit Ansicht der »Adolf-Hitler-Schule«, 1937

Dieser Ausschnitt wurde aus der NS-Zeitung »Der Führer« vom 17. April 1937 entnommen.

Die im August 1936 eingeweihte Schule an der Hasle wurde nach dem Reichskanzler und »Führer« Adolf Hitler (1889-1945) benannt. Der nationalsozialistische Bürgermeister Heinrich Andris hatte sich dafür eingesetzt. In der Propaganda hieß es, dass die Schule stolz den Namen dessen tragen solle, »der unser Volk aus Nacht und Grauen, aus Not und Elend, aus Bitternis und Uneinigkeit, aus Knechtschaft und Unfreiheit befreite und emporführte zu Licht, Freiheit und Ehre.«

Anlässlich des »Gautages 1937«, der unter dem Motto »Nationalsozialistischer Aufbauwille gegen bolschewistischen Zerstörungswahn« stand, erschien in der Zeitung »Der Führer«, die das Hauptorgan der NSDAP in Baden war, eine Sonderbeilage. Darin präsentierten sich viele süddeutsche Städte und Gemeinden und bekannten sich zum NS-Regime. Die Stadtgemeinde Löffingen warb mit der Parole, dass sie ihren Aufstieg »nur unserem Führer Adolf Hitler« verdanke und illustrierte diese Aussage mit einem Bild des neuen Schulgebäudes.

Standort des Fotografen: 47.883208, 8.346214

Verkündigung des Ergebnisses der Bürgermeisterwahl, Mai 1975

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Bölle zur Verfügung.

Gespannt warten Löffinger Bürgerinnen und Bürger vor dem Rathaus auf die Verkündigung des Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl. Wird der promovierte Rechtsanwalt Dr. Dieter Mellert (geb. 1941) neues Stadtoberhaupt?

Über dem Eingangsportal des Rathauses ist zu erkennen, dass der Schriftzug »Volksbank« erst kürzlich abgenommen wurde. Noch sind die Spuren zu sehen. Schließlich wurden die Räumlichkeiten im Erdgeschoss bis zur Vollendung des Neubaus am oberen Rathausplatz von der Volksbank genutzt.

Standort des Fotografen: 47.883894, 8.344844