Haus Zepf in der Dittishauser Straße, ca. 1950-1960

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Gabi Senn zur Verfügung.

Das Haus Zepf (Dittishauser Str. 21) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut. Bis 1945 hatte Familie Zepf in der Unteren Hauptstraße vis-à-vis des katholischen Pfarrhauses gewohnt. Bei einem Luftangriff am 25. Februar 1945, der der Bahnlinie galt, war das Haus komplett zerstört worden.

Das 1949 erbaute landwirtschaftliche Anwesen wird von dem Ehepaar Zepf betrieben. Am Gartenzaun vor dem Haus stehen der Landwirt August Zepf (1900-1982) und seine Frau Klara Zepf (geb. Fehrenbach, 1902-?), die 1929 geheiratet hatten. 1966 übergeben sie den Hof an ihren Sohn.

Standort des Fotografen: 47.886069, 8.349960

Untere Hauptstraße, ca. 1955-1960

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre wird diese Straßenansicht der Unteren Hauptstraße aufgenommen. Links steht das Haus Straub (Untere Hauptstr. 6), in dem sich bereits seit Jahrzehnten eine Bäckerei befindet. Über dem Schaufenster ist eine Markise herausgefahren. Neben dem Eingang hängt ein Werbeschild des Schokoladenherstellers Sarotti, auf dem das Markenlogo abgebildet ist: Der »Sarotti-Mohr«, der bereits in der ausgehenden Kolonialzeit zu einer sehr populären Markenfigur avanciert war, findet ab 1964 sogar in Fernsehspots Verbreitung. Auf dem Werbeschild ist unter dem Schriftzug »Sarotti« der Namen »Willmann« zu lesen und verweist darauf, dass die Bäckerei Straub bereits der nächsten Generation gehört: Eigentümer*innen sind Bäckermeister Wilhelm Willmann (1910-1999) und Maria Willmann (geb. Straub, 1911-2001).

Rechts daneben steht das Haus Limb (Untere Hauptstr. 4), das dem Friseurmeister Julius Limb und dessen Ehefrau Maria Limb (geb. Nägele) gehört. Neben dem Friseurgeschäft betreiben die Limbs eine »Esso«-Tankstelle, die strategisch günstig an der Durchfahrtsstraße steht. Denn noch führt die B31 Mitten durch das Städtchen. Neben dem Haus Limb folgt das altehrwürdige Gasthaus »Adler« (Untere Hauptstr. 2), unschwer an seinem schmiedeeisernen Wirtshausschild zu erkennen. Die Gaststube befindet sich im ersten Obergeschoss. Seit Kurzem ist im Erdgeschoss eine Filiale der Sparkasse untergebracht.

Auf dem unteren Rathausplatz ist der neue Demetriusbrunnen zu erkennen, der 1954 errichtet wurde. Der Vorgängerbrunnen wurde gegen Ende des Krieges bei einem Fliegerangriff zerstört. Die Kriegsschäden der Luftangriffe sind auch bei der Dacheindeckung des Mailänder Tores noch deutlich zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883309, 8.343878

Unterer Rathausplatz mit Demetriusbrunnen, ca. 1935

Sammlung Familie Waßmer

Nein, das Foto ist keine Ansichtskarte, die von Buchbindermeister Anton Rebholz (1875-1946) aufgenommen wurde und vertrieben wird. Die Ansicht vom unteren Rathausplatz mit dem Demetriusbrunnen stammt von einem Urlauber, der im Städtchen weilt. Vielleicht ist er hierher im Rahmen der nationalsozialistischen »Kraft durch Freude«-Fahrten gereist? Es scheint sich um einen Fotografen zu handeln, der nicht nur wild drauf los knipst, sondern mit Bedacht fotografiert, was an der Bildkomposition deutlich wird.

Die Häuser im Hintergrund sind für den Fotografen nur Kulisse. Sein Objektiv richtet er auf den Demetriusbrunnen, der friedlich vor sich hin plätschert. 1912 errichtet, wird er wenige Jahre später bei einem Luftangriff 1945 zerstört, nur die Statue des Demetrius übersteht die Zerstörung fast unbeschädigt. Im Hintergrund sind die Häuser von Korbmacher August Egle (Demetriusstr. 14) und von Flaschnermeister Ferdinand Willmann (Demetriusstr. 13) sowie das Mailänder Tor zu sehen. Letzteres wurde nach dem Großbrand 1921 abgerissen und neu gebaut. 1930 wurden über den beiden kleinen Torbögen Ehrentafeln mit den Namen der gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges angebracht. Auch die Madonna mit dem Jesuskind, die über dem großen Torbogen zu sehen ist, gehört zu dem Gefallenendenkmal.

Die Frau, die vor dem Torbogen steht, scheint auch eine Urlauberin zu sein, denn sie taucht mehrfach in der Fotoserie auf. Durch das Tor ist das Haus Honold (Maienlandstr. 2) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883741, 8.343796

Haus Zepf in der Rötenbacher Straße, ca. 1960-1970

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Gabi Senn zur Verfügung.

Vor 1954 gehörte das Haus, das in der Rötenbacher Straße direkt am Bahnübergang steht, dem Schreiner und Landwirt Rupert Wehrle (1870-1933) und dessen Ehefrau Regina (geb. Sunner, ?-?). Dann erwarb es der Ratschreiber Karl Zepf (1892-1963) und seine Ehefrau Maria (geb. Biehler, 1889-1966), die aus Reiselfingen stammt. Die Familie Zepf modernisierte das Wohnhaus. Das Dachgeschoss wurde ausgebaut und eine Dachgaube eingezogen. Nach dem Tod von Karl Zepf und Maria Zepf geht das Haus an den Sohn Richard Zepf (1922-2005), der Bankkaufmann ist und bei der Sparkasse arbeitet.

Standort des Fotografen: 47.882044, 8.342766

Haus Schlenker in der Bahnhofstraße, 2000

Sammlung Familie Waßmer

Das Haus Schlenker (Bahnhofstr. 14) wird von seinen Besitzern »Haus am Wiesengrund« genannt. So steht es an einen der Seitengiebel geschrieben. Das landwirtschaftliche Anwesen wurde 1903 erbaut: Am 7. Mai 1903 erhielt der Landwirt und Fuhrmann Thomas Schlenker (1845-1918) die Genehmigung zur Errichtung eines Wohn- und Ökonomiegebäudes. Seitdem hat sich das Haus äußerlich kaum verändert – von der modernen Haustür und der Dachgaube abgesehen, die aber aus der vom Fotografen gewählten Perspektive weniger ins Auge fallen. 1936 war das Dachgeschoss in der rechten Gebäudehälfte ausgebaut worden.

Von Anbeginn war das Anwesen im Besitz der Familie Schlenker, zunächst von Landwirt und Fuhrmann Thomas Schlenker (1845-1918) und seiner Ehefrau Anna Schlenker (geb. Wintermantel, ?-?), dann des Landwirts Karl Schlenker (1874-1960) und seiner Ehefrau Sofie Schlenker (geb. Dreher, 1879-1961) und schließlich ab 1955 des Landwirts Emil Schlenker (1907-1999) und seiner Ehefrau Mathilde Schlenker (geb. Fehrenbach, 1907-1980). In vierter Generation gehörte es Alfons Schlenker (1937-1998) und dessen Ehefrau Marie-Luise Schlenker (geb. Holzheuer, 1936-2011).

An der Stelle, an der der Fotograf steht, wird wenige Jahre später ein Neubau errichtet.

Standort des Fotografen: 47.886316, 8.340143

Haus Prause in der Alemannenstraße, ca. 1960

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Von hier oben auf dem Alenberg hat man einen grandiosen Blick – nicht nur auf die Häuser im Städtchen, sondern weit bis in den Schwarzwald. Kein Wunder, dass hier, in bester Wohnlage, direkt neben dem Kurpark, ein neues Einfamilienhaus (Alemannenstr. 7) gebaut wurde. Von der Alemannenstraße führt ein kleines Treppchen durch den Garten zum Haus hinauf. Alte Bäume ragen in den Himmel. Hinter dem Haus trocknet die Wäsche in einem sonnigen Winkel.

Das Haus wurde von Textilfabrikant Johann Prause gebaut. Er hatte in Löffingen eine Textilfabrik gegründet, die zunächst in den unteren Räumen der Festhalle untergebracht war, bis er einen Neubau in der Bahnhofstraße errichtete. Bis dahin gab es neben dem Sägewerk Benz keinen nennenswerten Arbeitgeber im Städtchen. Prause schuf besonders Arbeitsplätze für Frauen, die noch sehr rar waren. Damit bot er Frauen erstmals die Möglichkeit, einen sicheren und geregelten Arbeitsplatz zu haben und ihr eigenes Geld zu verdienen. Der offizielle Name des Unternehmens lautet Prause und Unger OHG. 1986 stellt die Wäschefabrik ihre Produktion schließlich ein.

Standort des Fotografen: 47.885176, 8.345710

Gasthaus »Pilgerhof« in der Maienlandstraße, ca. 1976/77

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

»Betreten der Baustelle verboten«. So lautet das gelbe Schild, das am rechten Bildrand über dem Eingang zum Gasthaus »Pilgerhof« (Maienlandstr. 24) hängt. Ohnehin ist der Durchgang gerade versperrt, weil ein Öltank dort abgestellt ist. Die Wirtsleute Josef (»Jupp«) Hoitz und Anita Hoitz (geb. Gaede) bauen an das traditionsreiche Gasthaus einen neuen Anbau im Schwarzwaldstil an. 28 Zimmer mit WC, Bad oder Dusche sowie eine Sauna und ein Solarium sollen dort künftig ihren Platz finden. Die Bausteine, die auf der gegenüberliegenden Straßenseite lagern, gehören wohl auch zu dem Bauvorhaben.

Im Hintergrund ist das Haus Rosenstiel (Maienlandstr. 26) zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.886820, 8.341599

3 Fotos: Gasthaus »Pilgerhof« mit neuem Anbau, Dezember 1977

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Das traditionsreiche Gasthaus »Pilgerhof« (Maienlandstr. 24) präsentiert sich in neuem Gewand. Die Wirtsleute Josef (»Jupp«) Hoitz und Anita Hoitz (geb. Gaede) ließen das alte Pensionsgebäude, das einige Meter abseits stand, abreißen und statt dessen einen neuen Anbau im Schwarzwaldstil errichten. Die Pläne stammten von dem Neustädter Architekten Rolf Quarz. Der Bau wurde in weniger als einem Jahr vollendet. Nicht nur die »Pilgerstube« beherbergt der neue Anbau, sondern auch 28 Zimmer, allesamt mit WC, Bad oder Dusche, einen breiten Balkon sowie eine Sauna und ein Solarium.

Während der Sommermonate war der Anbau von den Gästen bereits in Besitz genommen worden. Aber erst jetzt im Dezember wird die offizielle Einweihung nachgeholt. Dazu laden die Wirtsleute Hoitz Bürgermeister Dr. Dieter Mellert, Architekt Rolf Quarz, Bankvertreter Walter Kromer und die am Bau beteiligten Handwerker ein. Es gibt ein kaltes Buffet, jede Menge Reden und eine Besichtung des neuen Gebäudetraktes.

Wenige Jahre später wird auch die linke Gebäudehälfte umgestaltet. Seitdem gibt es dann auch das schmiedeeiserne Wirtshausschild, das einen Pilger auf dem Weg zur Witterschneekirche zeigt, und das Glockentürmchen auf dem Dach, das die »Josefsglocke« beherbergt.

Standort des Fotografen: 47.886743, 8.341669

Neubau vom Haus Fehrenbach in der Hochfirststraße, ca. 1960

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Anfang der 1960er Jahre werden die Einfamilienhäuser in der Hochfirststraße gebaut. Anfänglich heißt die Straße noch »Hinterer Alenberg«, dann erst werden im Neubaugebiet Straßennamen wie Hochfirststraße oder Feldbergstraße vergeben.

Vor ihrem neugebauten, aber noch nicht verputzten Haus (Hochfirststr. 7) steht Familie Fehrenbach. Albert Fehrenbach (1919-2008) und seine Ehefrau Maria (1920-1998) haben das Haus errichtet. Sie wohnen hier mit ihren beiden Kindern Michael (geb. 1951) und Lore (geb. 1955).

Standort des Fotografen: 47.888147, 8.342178

Umbau vom Haus Schelling in der Kirchstraße, 1973

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

»Ski-Schelling Wagnerei« steht auf dem Schild, das gut lesbar an der Fassade angebracht ist. Das Haus in der Kirchstraße gehört Wagnermeister Hermann Schelling (1914-1998). Im Erdgeschoss links befindet sich seine Werkstatt, darüber im ersten Obergeschoss die Wohnung der Schellings. Der rechte Gebäudeteil wird gerade umgebaut. Der einstige Ökonomiebereich wird modernisiert. Auch das Scheunentor verschwindet und wird durch ein Garagentor ersetzt.

Keine zehn Jahre später wird der rechte Gebäudteil erneut umgebaut. Dann wird ein Durchgang zur Bittengasse geschaffen: Das so genannte »Postbögle« führt fortan zum neu gebauten Postamt, das im September 1980 eröffnet wird.

Standort des Fotografen: 47.883565, 8.345137

Weinhandlung im Haus Benitz in der Alenbergstraße, ca. 1989

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Über der Tür in der Alenbergstr. 9 steht die Inschrift: »Kleinverkauf«. Links daneben über dem Schaufenster erfährt man, was hier verkauft wird: »Badische Weinschatzkammer« – also Weine! Und zwar badische! Und die sind auch im liebevoll gestalteten Schaufenster zu sehen. Passend dazu der Werbespruch, der an der Glasscheibe angebracht ist: »Badischer Wein – von der Sonne verwöhnt«.

Die Weinhandlung wird von 1976 bis 2007 von Klaus Benitz (1938-2015) und seiner Ehefrau Inge geb. Sauter geführt.

Standort des Fotografen: 47.885217, 8.344301

Rückseite vom Haus Hasenfratz in der Ringstraße, 1976

Stadtarchiv

Seit dem Großbrand 1921 und dem anschließenden Wiederaufbau ist mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen. Aber das Haus Hasenfratz (Demetriusstr. 9) hat sich, zumindest was seine Rückseite zur Ringstraße hin betrifft, nicht verändert.

Vergleicht man die Fassade, wie sie sich 1976 darbietet, mit dem Plan, den der Freiburger Architekt Carl Anton Meckel im Zuge des Wiederaufbaus anfertigte, dann sticht nur die Dachgaube ins Auge, die auf dem Plan fehlt. Ansonsten wurde der Plan aber 1:1 umgesetzt. Die Anordnung der Sprossenfenster mit den Fensterläden stimmt genauso überein wie die Position und Gestaltung der Hintertür mit den beiden Luken daneben.

Im Nachbarhaus von Familie Scholz (Demetriusstr. 8) wurden hingegen die alten Sprossenfenster bereits durch moderne Fenster ersetzt.

Standort des Fotografen: 47.884317, 8.343893