Narrengruppe in der Demetriusstraße, Fasnacht 1924

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Die 1989 erschienene Festschrift der »Laternenbrüder« datiert dieses Gruppenfoto in das Jahr 1926. Vier Narren posieren in ihren Kostümen in der Demetriusstraße. Es liegt viel Schnee, im Hintergrund ist sogar eine Säule aus Schnee aufgetürmt – oder ist es ein unförmiger Schneemann? Da auf den anderen Fasnachtsfotos von 1926 aber kein Schnee liegt, ist eher davon auszugehen, dass das Bild bereits 1924/25 aufgenommen wird.

Die vier Narren tragen phantasievolle Soldatenuniformen und sind mit diversen Orden behängt. Ganz offenbar verspotten sie das Militär.

V.l.n.r.: [Friseurmeister Julius Limb], Schmiedemeister Otto Fürst, Schneidermeister Hermann Ganter, Sattlermeister Ernst Krauß (1897-1978)

Standort des Fotografen: 47.883978, 8.343843

2 Fotos: Lustige Runde bei einer Geburtstagsfeier, ca. 1937

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Offensichtlich hat sich diese lustige Runde zu einer Geburtstagsfeier zusammengefunden. Der Herr vorne, im schwarzen Anzug und mit Zylinder, scheint der Jubilar zu sein. Denn vor ihm ragt die Zahl »67« ins Bild, die vermutlich als Dekoration beim Tischschmuck dient. Die versammelten Gäste machen sich einen Spaß und tragen alle Hüte. Für die beiden Fotos wechseln sich Julius Limb und Fritz Seilnacht als Fotografen ab, sodass mal der eine, mal der andere mit auf dem Foto zu sehen ist.

Aber wer ist das Geburtstagskind, das hier sein 67. Wiegenfest feiert? Ist es vielleicht Ernst Limb (1872-?), der älteste Bruder von Julius Limb? Dann wäre das Bild allerdings von 1939 und nicht von 1937. Und in welcher Wohnung steigt die Party? Und wie heißen die versammelten Gäste?

Oberes Foto:
1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Hedwig Limb (verh. Vogt, 1919-2010), [Ernst Limb, 1872-?)], ???, Gertrud Limb
2.Reihe, v.l.n.r.: Friseurmeister Julius Limb (1883-1968), Maria Limb geb. Nägele, Schneidermeister Hermann Ganter (1895-1957), Anna Ganter geb. Hepting (1899-?), Kaufmann Albert Benitz (1905-1996)

Auf dem unteren Foto steht ganz rechts Metzgermeister Fritz Seilnacht (1901-1987).

Albert Benitz, Hermann Ganter, Julius Limb und Fritz Seilnacht sind die vier Sänger des »Baaremer Quartett«. Vielleicht haben sie die Feier musikalisch umrahmt?

Standort des Fotografen: ?

Trachtengruppe im Garten von Familie Ganter, ca. 1935

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Die Mitglieder der neu gegründeten Trachtengruppe posieren an verschiedenen Orten im Städtchen für Gruppenfotos. Für dieses Bild wählen sie den Garten von Familie Ganter als Kulisse. Sie stehen auf dem Gartenweg, die Blumen- und Gemüsebeete sind von Buchshecken eingefasst. Im Hintergrund ist ein hölzernes Gartentürchen zu erkennen, das zur Rötengasse führt.

V.l.n.r.: Maria Faller (verh. Selb, 1919-1967), Schneidermeister Hermann Ganter (1895-1957), Helene Häusler (verh. Krauß, 1912-2006), Landwirt Johann Laufer (1888-1951), Alma Egle

Das Bild ist Teil einer Fotoserie. Weitere Fotos werden u.a. in der Stube von Familie Ganter am Kachelofen aufgenommen.

Standort des Fotografen: 47.885198, 8.342985

Schulklasse des Jahrgangs 1895/96 mit Lehrer Matt vor dem Rathaus, ca. 1902-1904

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Das Rathaus dient nicht nur als Sitz der Stadtverwaltung, sondern ist um die Jahrhundertwende auch zugleich »Kaufhaus«, da sein Erdgeschoss als Markthalle fungiert, und Schulhaus. Diese Schüler*innen der Volksschule versammeln sich mit ihrem Lehrer Wilhelm Matt vor dem Rathaus für ein Klassenfoto. Sie posieren vor einer geschlossenen Eingangstür der Markthalle. Die Kinder gehören dem Geburtsjahrgang 1895/96 an.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. ???, 3. ???, 4. ???, 5. ???, 6. Ernst Fritsche (1895-1968), 7. ???, 8. Hermann Ganter (1895-1957), 9. Heinrich Wider (1896-1975)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. ???, 3. Joseph Gromann (1896-1982)
4.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, Anna Egle (verh. Schropp)
5.Reihe, v.l.n.r.:
6.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. Rosa Fehrenbach (verh. Kaltenbrunner, 1896-1977), 3. ???, 4. Anna Sibold (1895-1945)

Standort des Fotografen: 47.883819, 8.344146

Trachtengruppe vor dem Gasthaus »Gebert«, ca. 1935

Verlag A. Rebholz
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

»Schwarzwaldtrachten« lautet der Titel dieser Ansichtskarte, die in den 1930er Jahren entsteht und postalisch Verbreitung findet. Zu sehen sind fünf Angehörige der Trachtengruppe, die sich zu einem Gruppenfoto vor dem Gasthaus »Gebert« (Obere Hauptstr. 9) versammelt haben. Das Foto ist gestellt und Teil einer Serie: Weitere Bilder werden am Demetriusbrunnen im Städtchen und im Maienland aufgenommen.

V.l.n.r.: Helene Häusler (verh. Krauß, 1912-2006), Schneidermeister Hermann Ganter (1895-1957), Maria Faller (verh. Selb, 1919-1967), Landwirt Johann Laufer (1888-1951), Alma Egle

Betrieben wird das Gasthaus von dem Gast- und Landwirt Karl Gebert (1888-1961) und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Benz (1897-1958). Hinter den Mitgliedern der Trachtengruppe ist an der Hauswand ein Schild angebracht, auf dem zu lesen ist, dass das Gasthaus Gebert als »Verkehrs-Lokal der N.S.D.A.P.«, also als Parteilokal dient. Bereits am Ende der Weimarer Republik hatten NSDAP-Veranstaltungen meist im »Gebert« stattgefunden.

Über dem Schild hängt ein weiteres Schild, diesmal eine Werbung der »Fürstenberg«-Brauerei. Sie verrät, dass im »Gebert« dieses Bier ausgeschenkt wird.

Standort des Fotografen: 47.884405, 8.346893

Schulklasse der Gewerbeschule mit Lehrer Ehret, 1935

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Else Egle und Hermann Egle zur Verfügung.

25 Schüler und zwei Schülerinnen der Gewerbeschule haben sich in der Demetriusstraße vor der Freitreppe für ein Foto aufgestellt. In ihrer Mitte steht Gewerbelehrer Karl Ehret (1897-1974). Der Pädagoge ist bei seinen Schüler*innen äußerst beliebt.

Ehret ist seit 1919 als Lehrer in Löffingen tätig. Er unterrichtete zunächst an der Volksschule und ab 1923 an der Gewerblichen Fortbildungsschule. Verdienste erwirbt er sich auch beim Aufbau des Heimatmuseums in den Jahren 1934 bis 1937.

Wer erkennt die Schüler*innen?
1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: ???, ???, ???
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, Karl Binder (1921-?), ???, ???, ???, ???, Agathe Köpfler (verh. Jordan, 1922-1982), Albert Wehrle, Otto Geisinger (1921-2010)
3.Reihe, v.l.n.r.: Walter Egle (1920-2010), Anna Köpfler (verh. Zepf, 1920-2010), ???
4.Reihe, v.l.n.r.: ???, Alfred Egle (1920-2001), [Emil Kaltenbrunner (?-1941)]
5.Reihe, v.l.n.r.: Lehrer Karl Ehret
6.Reihe, v.l.n.r.:

Standort des Fotografen: 47.884265, 8.344998

Personengruppe im Fotoatelier, ca. 1920

Fotograf: Leo Molitor, Neustadt
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Sieben Männer und zwei Frauen lassen sich im Fotoatelier zusammen fotografieren. In welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Verwandt sind sie – abgesehen von den Familien Ganter und Hepting – nicht. Was also veranlasst sie, ein Gruppenfoto aufnehmen zu lassen?

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Mathilde Hepting (verh. Bacher), Anna Ganter geb. Hepting (1900-?), Leo Ratzer (1881-1948), Sattlermeister Ernst Krauß (1897-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: Malermeister Karl Hepting (1893-?), Schneidermeister Hermann Ganter (1895-1957), Schmiedemeister Otto Fürst (1894-?), ???, ???

Standort des Fotografen: Neustadt

»Baaremer Quartett« vor dem Schuleingang, ca. 1936

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Endlich ist die Volksschule an der »Hasle« fertiggestellt, die Wand verputzt und frisch gestrichen. Die Mitglieder des »Baaremer Quartett« stellen sich vor dem Schuleingang für ein Gruppenfoto auf. Reizvoll als Hintergrund scheint ihnen wohl der Rundbogen zu sein, der das Foto mit den vier Männern einrahmt. Sie treten in den 1930er Jahren als Sänger-Quartett auf und sind weit über die Grenzen Löffingens hinaus bekannt. 1939 löst sich das Quartett auf.

V.l.n.r.: Albert Benitz (1905-1996), Hermann Ganter (1895-1957), Julius Limb (1883-1968), Fritz Seilnacht (1901-1987)

Standort des Fotografen: 47.882382, 8.347722

Familie Ganter vor der Festhalle, 1928

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Obwohl die Festhalle und Volksschule an der »Hasle« noch gar nicht fertiggestellt ist, sondern seit 1923 eine Baustelle ist, avanciert der Rohbau bereits zu einer beliebten Fotokulisse. Hier posiert Familie Ganter vor dem Eingang zur Festhalle mit seinem charakterischen Rundbogen.

Der Schneidermeister Hermann Ganter (1895-1957) und seine Ehefrau Anna Ganter geb. Hepting (1900-?) stehen auf den Treppenstufen. Vor ihnen sitzen ihre beiden Töchter, rechts die ältere, Else Ganter (verh. Egle, 1923-2011), links die jüngere, Lore Ganter (verh. Echtle, 1926-2014).

Die junge Frau ganz links ist Mathilde Hepting (verh. Bacher), eine jüngere Schwester von Anna Ganter geb. Hepting.

Standort des Fotografen: 47.883010, 8.347609

Männergesangsverein »Eintracht« vor dem Gasthaus »Linde«, ca. 1929

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Die Mitglieder des Männergesangsvereins »Eintracht« haben sich vor dem Gasthaus »Linde« (Obere Hauptstr. 10) zu einem Gruppenfoto versammelt. In der 1986 erschienenen Festschrift anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums wird das Foto in das Jahr 1928 datiert.

Wahrscheinlicher ist jedoch, dass das Foto ein Jahr später aufgenommen wurde: Am 21. Februar 1929 wurde ein neuer Vorstand gewählt: Neuer erster Vorsitzender wurde der Kaufmann Joseph Benitz, der auf dem Foto in der Mitte in der ersten Reihe sitzt. Zweiter Vorsitzender wurde der Friseurmeister Julius Limb, der neben ihm sitzt. Da auf dem Foto Schnee zu sehen ist, kann davon ausgegangen werden, dass das Gruppenfoto am Tag der Vorstandswahl entstanden ist.

Joseph Benitz war nur vier Jahre bis 1933 erster Vorsitzender. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme musste er infolge der freiwilligen Selbst-»Gleichschaltung« des Vereins von seinem Amt zurücktreten. Darüberhinaus wurde er am 7. August 1933 aufgrund seiner oppositionellen Haltung verhaftet und in »Schutzhaft« genommen. Zwei Tage später wurde er wieder nach Hause entlassen. Benitz zählt auch zu den Bürgern, die gegen die Vertreibung von Stadtpfarrer Guido Andris am 23. Juni 1934 protestierten und deshalb verhaftet wurden.  

1.Reihe sitzend, v.l.n.r.: Wilhelm Vogt, Eugen Fehrenbach, Julius Limb, Joseph Benitz, Alfred Zwingert, Hermann Ganter, Heinrich Wider

2.Reihe, v.l.n.r.: Karl Münzer, Leopold Roth, Franz Fehrenbach, Fritz Seilnacht (1901-1987), Otto Schmitt, Albert Benitz, Johann Schäfer, Ernst Meßmer

3.Reihe, v.l.n.r.: Karl Schmid, Paul Benitz, Ernst Krauß, Hermann Kirner, Alfred Geisinger, Johann Kaltenbrunner, Karl Beha, Karl Hasenfratz

Standort des Fotografen: 47.884374, 8.346485

Schulklasse des Jahrgangs 1893/94 mit Lehrer Matt vor dem Rathaus, ca. 1902-1904

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Wenn der Fotograf in die Schule einbestellt wird, kommen die Kinder im »Sonntagsstaat« zur Schule. Das Fotografieren ist eine spannende Angelegenheit für die Schüler*innen. Die Kamera steht auf einem Stativ und der Fotograf verschwindet unter einem schwarzen Tuch. Dabei muss man stillsitzen und ohne zu blinzeln in die Kamera schauen. Für die Aufnahme wählt der Fotograf als Hintergrund die geschlossene Eingangstüre der einstigen Markthalle im Rathausgebäude.

Der Lehrer, der mit seinen 36 Schüler*innen fotografiert wird, ist Lehrer Wilhelm Matt. Die Kinder gehören dem Geburtsjahrgang 1893/94 an.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 Karl Sibold (1893-1976), 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 Karl Hepting (1893-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Otto Fürst, 3 Franz Sibold (1893-1929), 4 Arnold Winterhalder (1893-1919), 5 Emma Hirt (verh. Münzer, 1893-1983), 6 Josepha Fehrenbach (verh. Schelling, 1893-1980), 7 ???, 8 Maria Ganter (verh. Fritsche, 1893-1965)   
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???

Zu dem Jahrgang gehört vermutlich auch Friedrich Willmann (1893-?), Mathilde Hutzler (1893-?), Franziskus Sibold (1893-?), Josef Kessler (1893-?), Anna Graf (1893-?), Maria Rogg (1893-?), Josef Göhry (1893-?), Friederika Schuhmacher (1893-?), Adelheid Jäger (1893-?), Emil Maier (1893-?), Klara Hutzler (1893-?), Anna Laufer (1893-?), Emma Benz (1893-?), Ernst Kaltenbrunn (1893-?), Franz Josef Maier (1893-1914), Fridolina Bausch (1893-?), Hedwig Theresia Zeller (1893-?), Emma Selb (1893-?), Klara Schönle (1893-?).

Standort des Fotografen: 47.883819, 8.344146

Ehrenmitglieder der Stadtmusik, ca. 1970

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Daniela Scherzinger zur Verfügung.

Die Stadtmusik feiert ihr 250. Gründungsjubiläum. Und für die Festschrift muss ein Foto der Ehrenmitglieder her. Sieben verdiente Männer stellen sich vis-à-vis der Festhalle zu einem Gruppenfoto auf. Im Hintergrund sind die Häuser in der Bittengasse zu sehen.

V.l.n.r.: Revierförster Franz Rappenegger, Landwirt Robert Rosenstiel, Landwirt und Sägearbeiter Johann Beha, Karl Sibold, Landwirt Konrad Sibold (1900-1979), Schreinermeister August Limb (1884-1976), Pflästerer Timotheus Schmid (1903-1984)

Standort des Fotografen: 47.883106, 8.347403