3 Fotos: Beginn des Wandertags an der Realschule, 3. Mai 1977

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Bei wunderschönem Frühlingswetter veranstaltet die Realschule am Samstag einen Wandertag, an dem über 350 Schüler*innen, das Lehrer*innenkollegium und rund 100 Eltern teilnehmen. Man versammelt sich bei der Realschule und bricht dann in Kleingruppen auf. Ziel des Wandertages ist für alle die Hirschplatzhütte im Stadtwald. Dort warten Würstchen und Kartoffelsalat auf die hungrigen Ausflügler*innen. Jede Klasse zündet sich ihr eigenes Lagerfeuer an, um zu grillen.

Am Nachmittag werden alle Teilnehmenden von Schulbussen abgeholt und nach Hause gebracht.

Auf den Fotos sind u.a. zu sehen: Lehrer Arno Gärtner, Lehrer Peter Rieck, Edith Fehrenbach, Martin Beha, Michael Bürklin

Standort des Fotografen: 47.883669, 8.348154

Rohbau der Realschule, 1973

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Rohbau der Realschule steht, sodass im Herbst 1973 mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Am 9. Oktober 1973 findet auch die feierliche Amtseinführung von Rektor Günter Leber und Konrektor Karl Hauger statt.

Noch ist ein Jahr Zeit, bis das Realschulgebäude bezogen wird. Am 26. August 1974 ist es dann soweit und 286 Realschüler*innen und 223 Hauptschüler*innen nehmen das neue Schulhaus in Besitz. Aber auch da findet das Schulleben zunächst in einem Provisorium statt. Weitere sieben Monate sind die Handwerker im Haus. Anfangs fehlen noch Türen, Glaswände, Glasschiebetüren, Einbauschränke, Teppichböden, Holzverkleidungen und Malerarbeiten. Das Rektorat, das Lehrerzimmer und das Sekretariat sind noch Baustelle.

Standort des Fotografen: 47.883524, 8.348468

Wandbild der 5. Klassen der Realschule, 1991

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise die Foto-AG der Realschule zur Verfügung.

Noch ist das Wandbild nicht fertig. Aber die Fünfklässler*innen der Realschule posieren schon mal stolz vor ihrem Werk. Im ersten Obergeschoss, vis-à-vis des Lehrerzimmers, verschönern sie die nackte Wand mit Kunst am Bau.

Den 5. Klassen gehören an:

Klasse 5a: Klaus Albrecht, Jens Bretzke, Patrick Egy, Andreas Ganter, Kevin Keßler, Daniel Knöbel, Christian Langenbacher, Tobias Langenbacher, Volker Lumpe, Marco Rothweiler, Manuel Sättele, Thomas Stefan, Jan Vogt, Björn Welte, Stefan Wissler, Jochen Zipfler, Andreas Zweigle, Corina Dietl, Annika Kaltenbacher, Anne Krämer, Monja Kuttruff, Michaela Kübler, Tina Maier, Katharina Reger, Birgit Sättele

Klasse 5b: Martin Authenrieth, Matthias Burger, Simon Fechti, Simon Huber, Jonas Jarvers, Goran Koren, Marco May, Thomas Morent, Stefan Müller, Patrick Nikolaus, Tobias Oschwald, Benjamin Schelb, Silvia Brunner, Sabrina Greuter, Isabel Henning, Mirijam Knöbel, Nadine Köhler, Nina Köhler, Mareike Lange, Birthe Löffler, Natalia Rollmann, Sarah Schmitt, Diana Vierlinger

Standort des Fotografen: 47.883801, 8.347845

Luftbild mit Neubaugebiet Reichberg, ca. 1980-1983

Verlag Schöning & Co / Sammlung Familie Waßmer

Das Neubaugebiet auf dem Reichberg wächst. Nach und nach füllen sich die Baulücken mit Einfamilienhäusern. Von der Wachtbuckstraße gehen bereits die Leffostraße und die Martinstraße ab. In einem weiteren Bauabschnitt wird später die Martinstraße in einem Bogen bis zur Gallusstraße fortgeführt.

Die Ansichtskarte wird am 8. April 1986 versendet. Aber die Luftaufnahme auf der Kartenvorderseite wird bereits ein paar Jahre vorher aufgenommen. In der Ferne ist auch die »Hasle« mit der Festhalle, der Grundschule und der evangelischen Kirche zu erkennen. Daneben steht die Realschule. Weiter hinten im »Schlempental« ragt das Firmengebäude von Studer-Revox hervor.

Abschlussklasse der Realschule mit Rektor Leber und Lehrerin Berberich, 1973

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Susanne Obergfell zur Verfügung.

Seit dem 1. Dezember 1966 gibt es in Löffingen eine Realschule, aber erst am 26. August 1974 kann das neu erbaute Realschulgebäude bezogen werden. Die Zehntklässler*innen, die 1973 nach dem Bestehen ihrer »Mittleren Reife« aus der Schule entlassen werden, sind daher im Treppenhaus des alten Schulgebäudes für eine kleine Entlassfeier zusammengekommen. Günter Leber, der seit der Pensionierung von Siegfried Dieterle (1915-1992) kommissarischer Schulleiter ist, verabschiedet die Klasse. Neben ihm steht die Lehrerin Eva Berberich, die von 1971 bis 1975 in Löffingen unterrichtet.

V.l.n.r.: Angela Bank, Marion Isele (1957-1990), Hilde Binder, Claudia Frei, Sonja Liebermann, Beate Laufer, Cornelia Bürklin, Susanne Obergfell, Lothar Baader, Josef Nickel, Heinrich Schmid, Dieter Kramer, Klaus Walz (verdeckt), Rektor Günter Leber, Karl-Heinz Götz, Wolfram Itlekofer, Lehrerin Eva Berberich

Auf dem Foto fehlt Hans-Dieter Schirmer, der ebenfalls zum Jahrgang 1957 gehört.

Standort des Fotografen: 47.882403, 8.347944

Lehrerkollegium der Realschule, 1991

Sammlung Familie Waßmer

25 Jahre! Das ist nicht das Durchschnittsalter der Lehrer und Lehrerinnen der Realschule – sondern das Alter der Schule selbst. Vor 25 Jahren, am 1. Dezember 1966, schlug die Geburtsstunde der Realschule, die damals noch »Mittelschule« genannt wurde. Zwei Pädagogen gehörten bereits dem Kollegium 1966 an: Rektor Günter Leber und Konrektor Karl Hauger!

Das 25-jährige Jubiläum ist ein guter Anlass, um das heutige Lehrerkollegium im Schulhof zu fotografieren.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Peter Rieck, Helga von Holdt, Eleonore Wilhelm, Brigitte Leber, Ulrike Heiler, Hannelore Gobil-Cremer
2.Reihe, v.l.n.r.: Ulrich Reichenbach, Arno Gärtner, Rektor Günter Leber, Konrektor Karl Hauger, Sekretärin Elisabeth Wolf, Gundula Hoede, Erentraud Kern
3.Reihe, v.l.n.r.: Hans Grünsteidl, Wolfgang Jarvers, Ellen Morent, Walter Bothe, Werner Waßmer, Wolfgang Kern

Standort des Fotografen: 47.884030, 8.347426

Schulklasse der Realschule mit Lehrerin Winker-Germies, 1983

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Die Klasse 8b der Realschule ist an der Reihe, um auf einem Klassenfoto verewigt zu werden. Der Schulfotograf ist im Haus und die Klassen treten nacheinander zum Fototermin auf dem Schulhof an.

Die Lehrerin Sybille Winker-Germies (verh. Schuhpeck) entdeckt man erst nach einigem Suchen auf dem Foto, da sie sich unter ihre Schüler*innen gemischt hat – und der Altersabstand auch nicht besonders ins Auge sticht. Sie unterrichtet von 1980 bis 1988 an der Realschule.

1.Reihe, v.l.n.r.: Filiz Ulutas (verh. Erdogan), Anuschka Ogrisek (verh. Maréchal), Karin Keßler (verh. Weißer), Anja Maier (verh. Litfin), Renate Zumstein (verh. Jonner), Silvia Heitzmann, Monja Kißler (verh. König), Manuela Hettich (verh. Schmidt), Heike Dickert (verh. Strobel)

2.Reihe, v.l.n.r.: Claus-Dieter Hopp (1968-2020), Klassenlehrerin Sybille Winker-Germies (verh. Schuhpeck), Katja Schwanz (verh. Fabbricatore), Annette Schünke, Michaela Heizmann (verh. Oster), Kerstin Jordan (verh. Wehrle), Petra Duttlinger (verh. Stürmer), Claudia Heizmann (verh. Borowski), Birgit Schäfer (verh. Spang), Anja Adrion, Elke Bader (verh. Moser)

3.Reihe, v.l.n.r.: Dieter Stremmer, Hansjörg Wetterer, Markus Jocher, Uwe Wälde, Heiko Reinhard, Klaus Bank, Tobias Bächle, Michael Müller

Standort des Fotografen: 47.884065, 8.347440

Mitgliederehrung beim Turnerbund, 1980

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der 1905 gegründete Turnerbund feiert sein 75. Vereinsjubiläum. Vom 18. bis 21. Juli 1980 steht das Städtchen ganz im Zeichen der Festlichkeiten. Das Festprogramm beginnt am Samstag, den 18. Juli. Nach einem Totengedenken auf dem Friedhof findet in der Realschule ein Festakt statt. Der erste Vorsitzende Karl Guth (1.v.l., 1912-2002), der seit 1968 amtiert, ernennt dabei zwei langjährige Mitglieder zu Ehrenmitgliedern. Er überreicht Jakob Schreiber (2.v.l., 1899-?) und Ernst Keller (3.v.l., 1912-?) Ehrenurkunden.

Damit hat der Turnerbund im Jubiläumsjahr nun insgesamt vier Ehrenmitglieder, denn außer Schreiber und Keller wurden bereits Anselm Zepf und August Fehrenbach diese Ehre zuteil.

Standort des Fotografen: 47.883807, 8.347910

Schulklasse der Realschule mit Lehrer Waßmer, 2000

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljahr 1999/2000 neigt sich allmählich dem Ende zu. Bevor alle Schüler*innen und Lehrer*innen in die Sommerferien entschwinden, kommt der Schulfotograf in die Realschule. Klasse für Klasse lässt sich im Schulhof fotografieren. Man wählt dazu ein schattiges Plätzchen unter dem Vordach des Eingangsbereichs. Hier ist gerade die Klasse 9a zusammen mit ihrem Klassenlehrer Werner Waßmer an der Reihe.

1.Reihe, v.l.n.r.: Alois Ganter, Manuel Kuttruff, Simon Bausch, Tanja Fröhr
2.Reihe, v.l.n.r.: Berker Siino, Fabian Meister, Daniel Hug, Benjamin Gaudig, Pablo Wahl, Martina Hasenfratz, Patrick Sättele
3.Reihe, v.l.n.r.: Klassenlehrer Werner Waßmer, Christine Stroppel, Marco Gutenkunst, Matthias Benz, Frank Neugart, Thomas Bier, Stephanie Oschwald, Philipp Schwörer

Zum Jahrgang gehören außerdem Andreas Köpfer und Tobias Rahm.

Standort des Fotografen: 47.883987, 8.347574

Luftbild auf das Städtchen, 1972

Sammlung Familie Waßmer

Diese Ansichtskarte wird am 23. Juli 1973 versendet. Ein kleines Mädchen namens Sabine schreibt mit ihrer krakligen Kinderschrift: »Heute war ich im Wildpark. Da war ein großer Bär.« Der 1968 eröffnete Wildpark ist auf dem Luftbild leider nicht zu sehen, aber dafür viele andere Details, die darüber hinaus dabei helfen, das Foto ziemlich genau zu datieren.

Besonders ins Auge sticht die riesige Baustelle in der Festhallenstraße. Dort wurde im Mai 1971 mit dem Bau der Sporthalle begonnen. Von 1972 bis 1974 wird gleich nebenan der Rohbau des Realschulgebäudes erstellt. Weitere Neubauten im Städtchen sind bereits errichtet oder befinden sich gerade im Bau: Neben dem Farrenstall und Bauhof werden 1971 zwei Mehrfamilienhäuser erbaut (Bei der Kirche 1 und 2), die hier bereits weitgehend fertiggestellt sind. Der Supermarkt »Gottlieb« (Demetriusstr. 18) wird ebenfalls gerade gebaut, sein Dach ist noch nicht mit Ziegeln gedeckt und ein Kran in der rückseitigen Ringstraße zeugt noch von den Bauarbeiten. In der Bahnhofstraße ist derweil das 1968 erbaute Fabrikgebäude der Firma Prause & Unger (Bahnhofstr. 13) zu erkennen, in der Maienlandstraße steht bereits das 1970 erbaute Haus Müller (Maienlandstr. 5). Mitten im Städtchen ist die »alte Sonne« (Rathausplatz 9-10) noch zu sehen, die 1973 abgerissen wird. Wer gute Augen hat, kann auch die rege Bautätigkeit im Neubaugebiet Am Kurpark, in der Wartenbergstraße und in der Fürstenbergstraße genauer unter die Lupe nehmen.

Klasse 9b der Realschule mit Lehrer Waßmer, Mai 1987

Sammlung Familie Waßmer

Die Klasse 9b der Realschule ist im Schulhof angetreten, um sich zusammen mit ihrem Klassenlehrer Werner Waßmer vom Schulfotografen fotografieren zu lassen. 28 Schüler*innen drängen sich auf dem Bild. Es ist Montag, der 11. Mai 1987 – und noch rund sieben Wochen bis zum Beginn der Sommerferien. Der Neubau der Hauptschule existiert noch nicht (er wird erst 2003 fertiggestellt), weshalb der Blick im Hintergrund frei ist und ungehindert bis zum Kirchturm der katholischen Pfarrkirche fällt.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Wolfgang Schreiber, 2 Stefan Satler, 3 Frank Wider, 4 Ulrike Köpfler, 5 Andreas Birkenberger, 6 Susanne Glunk, 7 Matthias Rogg, 8 Joachim? Knöpfle
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Elisabeth Schonhardt, 2 Jürgen Maier, 3 Jürgen Thurau, 4 Renate Müller, 5 Barbara Krämer, 6 Josy Steger
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Klassenlehrer Werner Waßmer, 2 Thorsten Schelb, 3 Silvia Schwanz, 4 Achim Knöpfle, 5 Sylke Vogelbacher (1971-2018), 6 Sandra Meier, 7 Rolf Benz, 8 Bernd Pacher, 9 Natascha Stumpf (verh. Mürb)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Martin Ganter, 2 Markus Prause, 3 Andre Hoßbach, 4 Susanne Rohrbeck, 5 Patrick Reinhardt, 6 Anita Burger

Standort des Fotografen: 47.883743, 8.347360

Schulklasse mit Lehrer Hauger, 3. Juni 1985

Sammlung Familie Waßmer

Die Pfingstferien sind vorüber. Heute ist Montag, der 3. Juni 1985 und der Schulfotograf ist da. Nacheinander treten die Klassen der Realschule im Schulhof an, um fotografiert zu werden. Für die Klasse 10b geht nicht nur das Schuljahr 1984/85 allmählich zu Ende, sondern auch ihre zehnjährige Schulzeit. Die Prüfungen für die Mittlere Reife laufen schon. Ein letztes Gruppenfoto mit Klassenlehrer Karl Hauger wird zur Erinnerung an die Schulzeit aufgenommen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Silvia Heitzmann, Monja Kißler (verh. König), Markus Jocher, Sebastian Schmidt, Filiz Ulutas (verh. Erdogan), Claudia Heizmann (verh. Borowski), Michaela Heizmann (verh. Oster)

2. Reihe, v.l.n.r.: Birgit Schäfer (verh. Spang), Manuela Hettich (verh. Schmidt), Petra Duttlinger (verh. Stürmer), Anja Adrion, Heike Dickert (verh. Strobel), Annette Schünke (verh. Schünke-Christ), Katja Schwanz (verh. Fabbricatore)

3.Reihe, v.l.n.r.: Karin Keßler (verh. Weißer), Hansjörg Wetterer, Elke Bader (verh. Moser), Uwe Wälde, Michael Müller, Anuschka Ogrisek (verh. Maréchal), Klaus Bank, Lehrer Karl Hauger

Standort des Fotografen: 47.883996, 8.347484