Klasse 8a der Realschule, 1983

Sammlung Familie Waßmer

Alle Jahre wieder dasselbe Spiel – so auch im Schuljahr 1982/83: Alle Schulklassen treten im Schulhof zum Klassenfoto an. Denn der Schulfotograf ist im Haus und lichtet nacheinander alle Klassen ab. Hier hat sich die Klasse 8a eingefunden. In drei Reihen verteilen sich die Schüler*innen, auf dem Boden sitzend, stehend und auf eine Bank kletternd, um die andere Reihe zu überragen. Nur der Klassenlehrer Werner Waßmer fehlt auf dem Bild.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Fred Sättele, 2 Erwin Grosser, 3 Heiko Frey, 4 Marion Meier, 5 Bettina Werne, 6 Roswitha Holst (verh. Speth), 7 Melanie Rieple (Dittishausen), 8 Gabriele Rieple, 9 Wolfgang Frei, 10 Edith Köpfler (Unadingen)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Andreas Stegerer, 2 Ulrike (?) Koßbiel, 3 Elke Trefzer, 4 Alexander Naber, 5 Brunhilde Knebel, 6 Herwig Nägele, 7 Rita Maier, 8 Bernhard Zolg, 9 Martina Bisch (verh. Köpfler), 10 Manuela Kaiser
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Axel Hasenfratz, 2 Heike Sättele, 3 Sabine Rieple, 4 Günter Müller, 5 Gerald Eckert, 6 Michaela Gottwaldt, 7 Anke Authenried, 8 Regina Engesser, 9 Elke Döschle

Die Bäume im Hintergrund lassen das erste zarte Grün erkennen. Es wird Frühling!

Standort des Fotografen: 47.884084, 8.347516

Klasse 10a der Realschule mit Lehrer Jarvers, 1979

Sammlung Familie Waßmer

Das erste Halbjahr des Schuljahres 1979/80 neigt sich dem Ende zu. Der Schulfotograf ist zu Besuch und nacheinander treten die Schüler*innen der Realschule klassenweise im Schulhof an, um fotografiert zu werden. Gerade ist die Klasse 10a mit ihrem Klassenlehrer Wolfgang Jarvers an der Reihe: Manche ziehen sich für den Fototermin die Winterjacke über, andere trotzen der Kälte im Pullover. Es handelt sich um auswärtige Schüler*innen, die in den Ortsteilen Bachheim, Reiselfingen und Unadingen, aber auch in Rötenbach und Titisee-Neustadt wohnen. 26 Schüler*innen gehören der Klasse an, auf dem Foto sind allerdings nur 23 zu sehen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Andrea Ziemer, 5 ???, 6 Annette Knöpfle, 7 ???, 8 Ferdinand Streit (Bachheim)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Christoph Manock, 3 Klassenlehrer Wolfgang Jarvers, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Siegfried Engesser, 2 Achim Laber, 3 Alfred Klausmann, 4 ???, 5 Armin Hinterseh, 6 ???, 7 ???, 8 ???

Zur Klasse gehören außerdem in alphabetischer Reihenfolge: Gerd Burger, Jadranka Duracic, Anja Fehrenbach, Angelika Fehrenbach, Andrea Fuß, Sigrid Hinterseh, Katharina Kern, Bernadette Ketterer, Silvia Ketterer, Thomas Köpfer, Monika Meßmer, Sabine Müller, Bettina Profazi, Gabi Renner, Beate Rieple, Peter Schlegel, Christine Stegerer, Cornelia Streit, Carola Wissler, Salvatore Zurolo

Standort des Fotografen: 47.883930, 8.347513

2 Fotos: Närrisches Lehrerkollegium der Realschule, Fasnacht 1990

Sammlung Familie Waßmer

»Letzter Lehrerausflug ins Altersheim!« So steht es bitterböse auf dem Schild, das das Lehrerkollegium der Realschule und der Hauptschule am »Schmutzigen Dunschdig« in die Kamera hält. Immerhin können die Lehrer*innen noch über sich selbst lachen. Gleichzeitig protestieren sie gegen die Schulpolitik. Denn tatsächlich steigt der Altersdurchschnitt des Kollegiums Jahr für Jahr und der dringend benötigte pädagogische Nachwuchs wird kaum eingestellt.

Andererseits: Wer so ausgelassen Fasnacht feiern kann und so phantasievoll verkleidet ist, der muss vielleicht doch noch nicht in den Ruhestand!

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, Wolfgang Jarvers
2.Reihe, v.l.n.r.: Kai Bochmann, ???, Gustel Frey, Brigitte Leber, ???, Gudrun Ewert, Ursula Gaede, Arno Gärtner, Werner Waßmer
3.Reihe, v.l.n.r.: Hans Grünsteidl, Gundula Hoede, Konrektor Karl Hauger, Rektor Günter Leber, ???, ???, ???, Wolfgang Kern, ???

Standort des Fotografen: 47.883966, 8.347224

Realschule im Winter, 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Es hat über Nacht geschneit. Die Festhallenstraße ist bereits geräumt, aber der Platz vor der Festhalle ist noch von der weißen Pracht zugedeckt. Nur der Brunnen und die Hecken ragen heraus. Ein paar Fußstapfen im Schnee zeigen an, dass schon jemand querfeldein spazierte. Im Hintergrund ist die Realschule (Festhallenstr. 4) zu sehen. Die Sonne knallt auf die Südseite des Gebäudes und lässt den Schnee vor den Fenstern wegtauen.

Hinter der Realschule sind das Haus Selb (Obere Hauptstr. 12), Häuser der Vorstadtstraße und die Friedhofskapelle zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.882979, 8.347409

Schulklasse der Realschule mit Lehrer Waßmer, 1990/91

Sammlung Familie Waßmer

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind. Sondern auch der Schulfotograf. Die Klasse 9a der Realschule wird im Schuljahr 1990/91 im Schulhof fotografiert. Zu den Schüler*innen gesellt sich ihr Klassenlehrer Werner Waßmer.

1.Reihe, v.l.n.r.: Beatrix Benz, Manuela Neumann, Marita Beha, Rebecca Fetz, Anne Schweinfurth, Maria Trobradovic
2.Reihe, v.l.n.r.: Harald Metz, Elvira Fischer, Thomas Benz, Thomas Hermann, Dejan Schönfeld, Lehrer Werner Waßmer
3.Reihe, v.l.n.r.: Verena Ikic, Bernhard Rappenegger, Thomas Hensler, Markus Bauer, Konrad Isele, Susanne Fischer

Standort des Fotografen: 47.883714, 8.347321

Lehrerkollegium der Realschule, 1993

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljar 1992/93 neigt sich dem Ende zu. Bevor die Sommerferien beginnen, kommt der Schulfotograf ins Haus. Alle Schulklassen, aber auch das Lehrerkollegium werden fotografiert. Man versammelt sich dazu im Schulhof.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Eren Kern, 2 Helga von Holdt, 3 Sekretärin Elisabeth Wolf, 4 Konrektor Karl Hauger, 5 Peter Rieck, 6 Barbara Glunk, 7 Hannelore Gobil-Cremer
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ulrike Heiler, 2 Werner Waßmer, 3 Wolfgang Jarvers, 4 Ellen Morent, 5 ???, 6 Hausmeister Fritz Isele (1940-2024)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Arno Gärtner, 2 Ulrich Reichenbach, 3 Referendarin Ulrike Schapfeld, 4 Brigitte Leber, 5 Günter Leber, 6 Gundula Hoede, 7 Hans Grünsteidl

Standort des Fotografen: 47.884018, 8.347480

Klasse 8a der Realschule mit Lehrer Waßmer, 1989/90

Sammlung Familie Waßmer

Der Schulfotograf ist da! Nacheinander treten die einzelnen Klassen der Realschule auf dem Schulhof an, um fotografiert zu werden. Hier ist die Klasse 8a mit ihrem Klassenlehrer Werner Waßmer an der Reihe.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Anne Schweinfurth, 2 Beatrix Benz, 3 Monika Grimm, 4 Dejan Schönfeld, 5 Tobias Hermann, 6 Konrad Isele
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Klassenlehrer Werner Waßmer, 2 Simone Kasprowicz, 3 Markus Bauer, 4 Marita Beha, 5 Rebecca Fetz, 6 Thomas Hensler, 7 Susanne Fischer, 8 Elvira Fischer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Verena Ikic, 2 Daniel Beck, 3 Vera Kaschig, 4 Bernhard Rappenegger, 5 Thomas Benz

Standort des Fotografen: 47.883777, 8.347372

3 Fotos: Kleine Pause in der Realschule, 1991

Foto-AG der Realschule

Die 5-minütige Pause zwischen den Unterrichtsstunden ist dazu gedacht, das Klassenzimmer durchzulüften, Hefte und Bücher für die nächste Stunde herauszuholen, gegebenenfalls den Raum zu wechseln, auf Toilette zu gehen – und sich überhaupt ein bisschen zu bewegen. Soweit die Theorie.

In der Praxis sieht die Gestaltung der Kleinen Pausen aber so aus: Die Schüler*innen der Realschule gehen nur einige wenige Schritte: Auf dem Flur vor der Klassenzimmertür lassen sie sich auf dem Boden nieder. Denn hier kann man wunderbar quatschen und hat alles – und vor allem alle – im Blick: Sehen und gesehen werden! Leider ist die Pause viel zu kurz!

Wie heißt es doch in einem bekannten Schlager aus dem Jahr 1971: »Das schönste am ganzen Tag, das sind die Pausen, das war schon früher in der Schule so«!

Oberes Foto:
V.l.n.r. Tamara Bednarz (Rücken zum Fotografen), ???, ???, ???, Alexandra Beha (verheiratet), Melanie Frei (verh. Mutzbauer, Silvia Rischewski, ???, ???, Anja Burger (verh. Pfeifer), Daniela Meister (verh. Natascha)

Standort des Fotografen: 47.883783, 8.347923

2 Fotos: Mitglieder der SMV der Realschule, 1991

Foto-AG der Realschule

Die Abkürzung »SMV« steht für »Schülermitverantwortung«. In diesem Gremium sind die Klassensprecher*innen aus den verschiedenen Jahrgangsstufen vertreten, um die Interessen der Schülerschaft gegenüber den Verbindungslehrer*innen und der Schulleitung zu vertreten. Auch wenn die Mitspracherechte gering sind, ist es doch ein kleines bisschen gelebte Demokratie im Schulalltag.

Hier posieren die Mitglieder der SMV auf dem Schulhof der Realschule. Zu ihnen gesellen sich die beiden Verbindungslehrer*innen Peter Rieck und Ehren Kern. Im Hintergrund ist das Haus Selb (Obere Hauptstr. 12) zu sehen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Verbindungslehrer Peter Rieck, Kai Weißenberger, Stefan Oschwald, Eva Beha, Tobias Beck, Britta Dieterle
2.Reihe, v.l.n.r.: Marion Mayer, Ulrike Frey (Göschweiler), Stefan Oschwald, Tobias Hermann, Klaus Faller, Harald Metz
3.Reihe, v.l.n.r.: Daniel Egy, Oliver Beck, Oliver Diesperger, Evelyn Braun (Rötenbach), Claudia Knöbel, Karin Kaltenbach (Göschweiler), Verbindungslehrerin Ehren Kern, Andreas Furtwängler, Regina Marx (Unadingen)

Standort des Fotografen: 47.884011, 8.347374

2 Fotos: Bau des Realschulgebäudes in der Festhallenstraße, 1972

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Renate Meder zur Verfügung.

Hoch oben am Rande der »Hasle« lässt der Fotograf seinen Blick schweifen. Unten ist die Festhallenstraße zu sehen. Dort, wo sich bis vor kurzem eine große Wiese mit Obstbäumen erstreckte, die »Linden«-Wiese (benannt nach dem benachbarten Gasthaus »Linde« und nicht etwa nach dem Laubbaum), klafft jetzt eine riesige Baustelle. Das Realschulgebäude wird gerade gebaut.

Der Schnee zeigt an, dass Winter ist, genauer gesagt: Fasnacht, was durch ein klitzekleines Detail verraten wird: Wie auf dem oberen Foto zu sehen ist, baumelt an dem Baukran eine Hexe. Sie trägt das »Häs« der Löffinger Hexengruppe. Ins Auge stechen die gelbe Schürze, der dunkelgrüne Kittel und das rote Kopftuch.

Auf dem unteren Foto hat die Hexe wieder (oder noch?) Bodenkontakt: Sie wurde gerade hinuntergelassen (oder wird sie hochgezogen?).

Standort des Fotografen: 47.883565, 8.349040

Lehrerkollegium der Realschule, Schuljahr 1999/2000

Sammlung Familie Waßmer

Die meisten Lehrer*innen im Kollegium der Realschule unterrichten schon seit den 1970er Jahren an der Schule, einige sogar schon seit ihrer Gründung. Im Laufe der Zeit ist der Altersdurchschnitt des Kollegiums immer mehr gestiegen. Erfreulicherweise wird er etwas durch einige neue junge Lehrer*innen und Referendar*innen gesenkt.

Die Schule steht vor einer großen Zäsur: Die längjährige Schulleitung bestehend aus Rektor Günter Leber und Konrektor Karl Hauger wird sich zum Ende des Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Und 2001/02 wird sich das direkte Umfeld der Schule und das Aussehen des Schulhofs durch den Bau des neuen Hauptschulgebäudes stark verändern.

1.Reihe, v.l.n.r.: Clarissa Obert, Maria Büchele, Sekretärin Marianne Grieshaber, Hans Grünsteidl, Gundula Hoede, Arno Gärtner
2.Reihe, v.l.n.r.: Werner Waßmer, Barbara Glunk, Christine Jäger, Hannelore Gobil-Cremer (1947-2019), Angelika Reitze, Konrektor Karl Hauger, Brigitte Leber, Rektor Günter Leber
3.Reihe, v.l.n.r.: ???, ??? Buzinski, Helga von Holdt, ???, ???, Helga Wand, Wolfgang Kern

Standort des Fotografen: 47.883998, 8.347481

2 Fotos: Kinderumzug in der Festhallenstraße, Fasnacht 1973

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Die Kinderfasnacht ist in vollem Gange. Besonders beliebt scheinen auch in diesem Jahr Kostüme als Cowboy und »Indianer« sowie als Clowns. Auf einem Pony reitet eine Hexe. Der Kinderumzug mit den kleinen Narren und Närrinnen zieht in Richtung Festhalle. Eben kommen sie an der im Bau befindlichen Realschule (Festhallenstr. 4) vorbei. »Betreten der Baustelle verboten« steht auf dem Schild am Bauzaun. Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis die Kinder selbst als Schüler*innen auf die Realschule gehen werden.

Auf den Bildern sind u.a. Markus Gnädinger als Clown sowie Felix Leber und Frank Griesser als »Indianer« zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883943, 8.348206