4 Fotos: Waldbad, ca. 1955

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Dass das Waldbad zu Recht Waldbad heißt, ist auf den Fotos sofort zu sehen. Denn das 1935 eröffnete Freibad liegt idyllisch am Waldrand. Seit der Kriegszeit hatte es ein trauriges Dasein gefristet. Doch 1954 beschloss der Gemeinderat, das Waldbad wieder instand zu setzen.

1955 ist es dann soweit und das Waldbad wird wieder eröffnet. Entweder anlässlich der Wiedereröffnung oder zumindest kurz danach entsteht diese Fotoserie. Zu sehen ist das Schwimmbecken und die angrenzende Liegewiese. Nach und nach tummeln sich mehr und mehr Besucher*innen im Wasser und auf dem Gras, vor allem Kinder haben sichtlich Vergnügen. Dabei ist das Wasser noch richtig kalt, denn eine Heizung wird erst 1969 bei der Renovierung des Bades eingebaut. In der hinteren Ecke des Schwimmbeckens kommt das Wasser über eine Leitung direkt aus dem Wald. Manchmal werden auch kleine Tiere (Wassermolche?) über die Leitung ins Schwimmbecken gespült.

Standort des Fotografen: 47.899466, 8.332172

Personengruppe auf einem Sofa, ca. 1939

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Diese Freunde und Freundinnen scheinen miteinander durch dick und dünn zu gehen. Berührungsängste haben sie definitiv nicht. Denn für das Gruppenfoto legen sie sich einmal querbeet auf ein Sofa, unter- und übereinander. Ob sie das Foto mit Selbstauslöser aufnehmen?

Die vier jungen Männer dürften im wehrpflichtigen Alter sein oder zumindest bald zur Wehrmacht eingezogen werden. Dann sind die unbeschwerten Stunden zu Hause vorüber. Und sie werden sich als Soldaten in einem verbrecherischen Krieg wiederfinden.

V.l.n.r.: 1 Virginia Amalie Hahn (verh. Sibold, 1923-1971), 2 Ferdinand Egle (?), 3 Agathe Köpfler (verh. Jordan, 1922-1982), 4 Ernst Göhry (1919-2014), 5 ???, 6 Rosalie Egle (verh. Konhäuser, 1917-2014), 7 Anna Köpfler (verh. Zepf, 1920-2010), 8 Walter Egle (1920-2010)

Standort des Fotografen: ???

Fußballmannschaft im Tor, ca. 1950

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Christoph und Marlies Müller sowie Rita Bölle zur Verfügung.

Also ein begnadeter Fotograf scheint hier nicht gerade am Werk gewesen zu sein. Nicht nur, dass das Foto leicht unscharf ist. Auch wäre ein Querformat passender gewesen, um die gesamte Fußballmannschaft auf das Bild zu bekommen. Dank des Hochformats sehen wir jede Menge Boden im Vordergrund – und wissen so zumindest, dass es ein Hartplatz ist. Der Rasenplatz wird erst Jahrzehnte später, nämlich 1973 eingeweiht.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: ???, ???, Hans Wehrle
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Hermann Fehrenbach, Anton Schmid, Oskar Baader, ???, Karl Keller, Hans Müller, Franz Mürb, Albert Wehrle (geb. 1920/21)

Das Foto muss nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sein. Über sieben Jahre hatte der Fußballsport geruht, bevor es im Sommer 1946 zur Wiederaufnahme des Vereinslebens kam. Die Männer gehören allerdings gar nicht dem Fußballclub an, sondern sie sind alles Mitarbeiter der Schotterwerke Franz Bader. In ihrer Freizeit haben sie sich zu einer Fußballmannschaft zusammengefunden. Die Schotterwerkler spielen am 1. Mai egen eine Fußballmannschaft der Firma Wider.

Standort des Fotografen: 47.882779, 8.350704

Schwarzwaldverein bei einer Wanderung, ca. 1975

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Gaby Vogt zur Verfügung.

Bereits 1864 wurde in Freiburg der Schwarzwaldverein gegründet. Wanderern sollte der Schwarzwald erschlossen und der Tourismus insgesamt gefördert werden. 90 Jahre später, am 15. Mai 1954 wurde auch in Löffingen ein eigener Ortsverein gegründet. Seinen Mitgliedern wird die Teilnahme an geführten Wanderungen geboten, man pflegt zusammen Wanderwege und kommt zu geselligen Stunden zusammen. 

Auf dem Foto sind acht Mitglieder des Ortsvereins bei einer Wanderung zu sehen. Die Freude, sich in der Natur zu bewegen, aber auch die Erschöpfung ist ihnen anzusehen. In den 1970er Jahren ist Wandern eher als »Seniorensport« verpönt und noch kein Modetrend. Mit Begriffen wie »Hiking«, »Walking« oder »Trecking« können vermutlich die wenigsten Wanderer auf dem Foto etwas anfangen. Noch überwiegen bei ihnen braune Wanderstiefel, graue Wanderhosen und beige Funktionsshirts. Ein neuer Markt für »Outdoor«-Ausrüstung und Kleidung wird erst später erschlossen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Wanderwart Hugo Dörflinger, Wilhelm Vogt
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, Metzgermeister Willy Butsch (1913-1991), Justina Sauter (geb. Brett, 1900-1994), Walter Ganter, Engelbert Straetker (1923-2017), Egon Studer

Standort des Fotografen: ???

Ausflug des Männergesangsvereins »Eintracht«, 1965

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Sonja Schwörer zur Verfügung.

Einträchtig verbringen sie einen Wanderausflug zusammen, die Mitglieder des Männergesangvereins »Eintracht«. Sie haben sichtlich Spaß miteinander – und das liegt nicht nur am Wein, der in großen Mengen die Kehlen hinunter zu fließen scheint. Schließlich ist es auch ein heißer Sommertag und da soll man ja viel trinken… Das Foto wird vermutlich an der »Stierhütte« aufgenommen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Franz Vogt, Paul Maier (1931-2007), Hermann Geisinger (1926-1989), Ernst Frey, Kuno Rappenegger, Franz Maier, ??? (Kind), ??? (Kind), ??? (Kind), Josef Scholz (Kind)
2.Reihe, hockend, v.l.n.r.: Wilhelm Willmann (1910-1999), Helene Krauß (1912-2007), Engelbert Straetker (1923-2017), Willy Siefert (?-1968)
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Josef Wölfle, Werner Kuttruff, Alfred Geisinger, Hermann Schelling (1914-1998), Egon Studer (1930-1988), Alfons Beha (1930-2015), Fritz Strobel (1906-1997), Albert Benitz (1905-1996), Karl Beha, Ernst Krauß, Otto Fürst, Erich Zepf (1929-2003), Otto Schmitt, Gerhard Scholz (1925-1998), Fritz Straub (1921-2007), Josef Benitz (1928-2012)

Standort des Fotografen: 47.927771, 8.319454

Frau in der Göschweiler Straße, ca. 1935

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hans-Martin Konhäuser zur Verfügung.

Eine junge Frau steht in der Göschweiler Straße, bevor diese eine Kurve macht und zum »Reichberg« hinaufführt. Es ist Rosalie Egle (verh. Konhäuser, 1917-2014). Sie trägt einen eleganten Wintermantel, der nicht geschlossen ist. Denn der Winter scheint vorüber und die Temperaturen sind frühlingshaft an diesem sonnigen Tag. Der Blick der Frau fällt auf die Felder und Wiesen im Gewann »Breiten«.

Im Hintergrund ist das Städtchen zu sehen. Der Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Michael ragt in den Himmel, aber auch das Krankenhaus (Seppenhofer Str. 9) sowie die Volksschule an der »Hasle« sind zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.880708, 8.340450

3 Fotos: Frauengruppe bei einem Ausflug, 5. Juni 1932

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Ursula Moch-Weiss zur Verfügung.

Sie haben sich Blumenkränze ins Haar geflochten, die sechs jungen Frauen, die zusammen einen Sommerausflug unternehmen. Sie gehören der katholischen Jungfrauenkongregation an, die einen Ausflug von der Schattenmühle über Bonndorf, Boll, Bad Boll und Reiselfingen zurück nach Löffingen unternimmt. Auf einer üppig blühenden Blumenwiese stehen sie in ihren Sommerkleidern und schauen in die Kamera.

Sichtliche Freude haben sie an dem kleinen Fotoshooting, das sie veranstalten. Für das zweite Bild werden die Blumenkränze wieder abgenommen und die Positon gewechselt, für das dritte legen sich die Frauen sogar auf die Wiese.

Oberes Foto
V.l.n.r.: Luise Straub (verh. Bader, 1914-2009), [Bertl Hall?], Maria Straub (verh. Willmann, 1911-2011), Elisabeth Schultheiß (verh. Würzburger, 1911-?), Rosalie Egle (verh. Konhäuser, 1917-2014), Else Häusle (verh. Weiss, 1911-?)

Standort des Fotografen: ???

Bei Adrions auf dem Balkon in der Alenbergstraße, 1957

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Ein herrlicher Ausblick, mag der Mann gerade denken, als er seinen Blick schweifen lässt. Vom Balkon des Hauses Adrion (Alenbergstr. 21) aus genießt er die freie Sicht über die Häuser in der Maienlandstraße hinweg rüber zum »Ochsenberg« und nach »Stettholz« und weiter in Richtung Schwarzwald. Neben ihm steht eine Frau.

Es ist Frühling – ja fast schon Sommer! Denn heute ist Fronleichnam, wie an den Maien und dem Häuserschmuck unten in der Maienlandstraße zu erkennen ist. Und 1957 ist dieser katholische Feiertag recht spät an der Reihe: Heute ist bereits der 20. Juni! Und morgen beginnt der Sommer! Ob es sich bei dem Mann und der Frau um Kurgäste handelt?

In der Maienlandstraße sind die Häuser Benz (Maienlandstr. 27) und Fehrenbach (Maienlandstr. 29) zu sehen. Hinter der Frau ragt der Seitengiebel des Hauses Vogel (Alenbergstr. 27) ins Bild.

Standort des Fotografen: 47.886430, 8.342913

3 Fotos: Frauengruppe beim Schlittenfahren am »Reichberg«, ca. 1935

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Ursula Moch-Weiss zur Verfügung.

Ein Glück, dass sich die jungen Frauen an diesem Wintertag gleich dreimal haben fotografieren lassen. Denn während die beiden ersten Fotos kaum Anhaltspunkte bieten, wo die Frauen fotografiert werden, lässt sich der Ort Dank des dritten Fotos doch eindeutig lokalisieren. Die beiden Schuppen, vor denen die Frauengruppe, mal auf ihren Schlitten, mal in einer gestellten Schneeballschlacht posieren, befinden sich auf dem »Reichberg«, Nahe der Göschweiler Straße. Das dritte Foto zeigt am linken Bildrand in einiger Entfernung die beiden Villen, die der Familie Benz gehören (Bonndorfer Str. 7 und 8).

Am Schuppen im Hintergrund ist ein großes Werbeplakat angeschlagen. Der Werbeslogan lautet: »Oberst mit Soldatenbildern«. Mit diesem Wortspiel wird für die Zigarettenmarke »Oberst« geworben, ein Produkt der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik. Dahinter steht der sensationelle Preis: »3 1/3 ₰« (d.h. Pfennig). Also gibt es die Zigaretten m 3er-Päckchen zu 10 Pfennig. Und als Dreingabe gibt es eben noch obendrauf »Soldatenbilder« zum Sammeln.

Den jungen Frauen ist aber gerade gar nicht nach Zigaretten – und auch nicht nach Soldatenbildern. Sie genießen gemeinsam ihre freie Zeit an diesem Wintertag und haben sichtlich Vergnügen.

Oberes Bild
V.l.n.r.: Elisabeth Schultheiß (verh. Würzburger, 1911-?), Else Häusle (verh. Weiss, 1911-?), ???, ???, Luise Straub (verh. Bader, 1914-2009), Rosalie Egle (verh. Konhäuser, 1917-2014), Maria Straub (verh. Willmann, 1911-2001), ???, ???, ???, ???, ???

Standort des Fotografen: 47.880630, 8.340621

Ernst Willmann mit Motorrad und Beiwagen, Juli 1928

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Sabine Hornstein zur Verfügung.

Von dieser gut gelauten Personengruppe gibt es eine ganze Fotoserie. Es ist Juli 1928, Hochsommer, und die Fünf unternehmen einen Motorradausflug ins Grüne. Dank des Beiwagens ist es tatsächlich möglich, dass eine solch stattliche Anzahl an Personen zur »Fahrt ins Blaue« mitkommt.

Der stolze Besitzer des Kraftrades ist Flaschnermeister Ernst Willmann (1888-1947). Das Numernschild seines Motorrades beginnt mit dem Buchstaben-Kürzel »IV B«, das für das Land Baden steht. Hinter ihm sind Fritz Strobel (1906-1997) und Albert Rebholz (1907-1962) zu sehen. Die beiden Frauen im Beiwagen sind unbekannt.

Ob die beiden jungen Männer wohl mehr vom Motorrad beeindruckt oder doch von den beiden Damen eingenommen sind? Im Hintergrund ist eine Waldhütte zu erkennen, vor der zwei weitere Männer stehen.

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: Männer am Stammtisch im Café »Fuß«, 1957

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im Café »Fuß« sitzen diese sechs Männer zusammen. Die beiden – recht gefüllten Aschenbecher – deuten darauf hin, dass die Runde schon eine ganze Weile beisammen ist. Es wird geraucht, getrunken – aber vor allem gequatscht. Man erzählt Witze und erklärt sich gegenseitig die Welt. Ob es um die Kommunalpolitik oder die ganz große Politik geht: Ganz sicherlich wird auch politisiert. Immerhin scheinen die Meinungsverschiedenheiten nicht so groß zu sein, als dass man nicht miteinander lachen könnte.

V.l.n.r.: Bäcker Viktor Fuß (1900-1959), Ernst Göhry (1919-2014), Glasermeister Walter Egle (1920-2010), Kaufmann Karl Hasenfratz II, Lokführer Paul Bugger (1916-1990), ???

Standort des Fotografen: 47.883994, 8.344042

Eingangsbereich zum Wildpark, ca. 1970

Sammlung Familie Waßmer

Etwa 1968 öffnete der »Wildpark« seine Pforten. In einem zeitgenössischen Prospekt wirbt er um Besucher*innen: »Besuchen Sie den neu errichteten Wildpark Löffingen mit seiner Vielzahl von Tieren: Wisente – Wildschweine – Hirsche – Rehe – Muffel u.a. Ein Erlebnis für jung und alt. Gönnen Sie sich und vor allem Ihren Kindern dieses nachhaltige Erlebnis. Ihre Kinder werden von der Tierfütterung, die sie selbst besorgen können, begeistert sein.«

Das Foto zeigt den Eingangsbereich mit dem Kassenhäuschen. Das geparkte Auto, ein »NSU 1000 C«, hat das Autokennzeichen »NEU«. Es leitet sich von der Kreisstadt Neustadt ab und wird von 1956 bis 1972 ausgegeben.

Standort des Fotografen: 47.900263, 8.338746