Kirchstraße mit Hexenbrunnen bei starkem Schneefall, ca. 1988-1992

Sammlung Familie Waßmer

»Löffingen, vor dem Klimawandel«, werden vielleicht nachfolgende Generationen beim Betrachten dieses Fotos denken, das Ende der 1980er Jahre aufgenommen wurde. Starker Schneefall verwandelt die Kirchstraße in eine Märchenlandschaft. Auch die Hexe auf dem Hexenbrunnen wird mehr und mehr zugeschneit.

Die – noch kleinen – Bäume in der Straße zeigen an, dass das Foto relativ kurze Zeit nach der Sanierung der Kirchstraße entstanden ist. Am linken Bildrand ist außerdem das Haus Freund zu sehen, bevor es 1992 grundlegend saniert und umgebaut wird.

Standort des Fotografen: 47.882990, 8.344207

Unterer Rathausplatz im Winter, ca. 1960

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.

Eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch! So präsentiert sich der untere Rathausplatz auf diesem Foto. Es hat frisch geschneit. Die Schneeberge türmen sich. Die Demetriusstatue auf dem Brunnen und der Adler auf dem Kriegerdenkmal tragen eine weiße Haube. Malerisch schön wirkt die weiße Pracht auf den Dächern und den Staffelgiebeln in der Demetriusstraße und auf dem Haus Fuß (Rathausplatz 5). Auch die Fahrbahn der B31, die durch das Städtchen führt, ist noch ganz weiß. Ein Fahrradfahrer versucht gerade sein Glück und bahnt sich auf dem rutschigen Untergrund seinen Weg. Ihm folgt ein Auto.

Standort des Fotografen: 47.883715, 8.343649

Skisportfest in der »Breiten«, ca. 1960

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.

Wo heute das Gewerbegebiet in der »Breiten« ist, befindet sich auf diesem Foto die Zielgerade beim Skisportfest. Zuschauer säumen die Loipe und feuern die ankommenden Langläufer an, damit sie auf den letzten Metern nochmal ihr Letztes geben. Skifahren erfreut sich in den 1960er Jahren großer Beliebtheit in Löffingen. Im November 1959 wurde der Skiclub gegründet. Und wer nicht selbst aktiv Ski fährt, der schaut eben zu! 

Standort des Fotografen: 47.882234, 8.339560

Skisportfest in der »Breiten«, ca. 1960

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.

Die Langlaufloipe ist gespurt, der Skiwettkampf kann beginnen! Skifahren erfreut sich in den 1960er Jahren großer Beliebtheit in Löffingen, was auch darin zum Ausdruck kommt, dass im November 1959 der Skiclub gegründet wird. Vor allem die Jugend scheint sich an dem Skisportfest zu beteiligen, während die Erwachsenen zuschauen – und anfeuern.

Standort des Fotografen: 47.881936, 8.340889

Schulklasse des Jahrgangs 1920/21 mit Lehrer Löhlein hinter der Schule, ca. 1933

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Josefa Geisinger zur Verfügung.

Noch ist die neue Volksschule an der »Hasle« nicht eingeweiht, ja noch nicht einmal verputzt. Das Mauerwerk ist noch deutlich zu sehen. Aber da der Umzug in das neue Schulgebäude absehbar ist, versammeln sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrer Herrn Löhlein bereits hier zu einem Klassenfoto. 

Es ist ein sonniger Wintertag. Schnee liegt auf dem Boden und auf dem Fenstersims im Hintergrund. Einige Kinder tragen warme Wollpullover, manche haben Wintermützen auf dem Kopf. Bei den Jungs sind lange Hosen zu sehen, aber auch kurze, die in Kombination mit langen Kniestrümpfen getragen werden. Zwei der Jungs sind in Uniformen des Deutschen Jungvolks gekleidet. Die Kluft ist u.a. am schwarzen Halstuch und am ledernen Holzriemen zu identifizieren, einer der beiden Pimpfe trägt dazu ein schwarzes Käppi. Auch drei der Mädchen geben sich mit ihren weißen Blusen und schwarzen Halstüchern als Mitglieder der Jungmädel zu erkennen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Hermann Borzel (1921-1942), Otto Geisinger (1921-2010), Johann Kopp (1920-1941), ???, Walter Egle (1920-2010)
2.Reihe, v.l.n.r.: Karl Keller (1920-2003), Franz Vogt (1920-1971)
3.Reihe, v.l.n.r.:
4.Reihe, v.l.n.r.: Alfred Egle (1920-2001), Albert Wehrle (mit Brille und Schiffchen)
5.Reihe, v.l.n.r.: ???, Elisabeth Strobel
6.Reihe, v.l.n.r.: Hilde Schmutz (verh. Keller, 1920-2013), Josefa Gebert (verh. Geisinger), Margaretha Kaltenbrunner (verh. Schneider, 1921-2017), ???, ???, Anna Köpfler (verh. Zepf, 1920-2010), ???

Standort des Fotografen: 47.882648, 8.347927

Krippenspiel in der Volksschule zu Weihnachten, ca. 1955

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Regina und Rudolf van den Heuvel zur Verfügung.

Vor den Weihnachtsferien wird in der Volksschule ein Krippenspiel aufgeführt. Daran wirken Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen mit. Die Ältesten gehören dem Geburtsjahrgang 1941 an, wie z. B. Christel Jordan (verh. Kaiser), die die Maria spielt. Das Wandbild im Hintergrund zeigt eine Schwarzwaldlandschaft, die die jüdäischen Berge darstellen sollen. Große dunkle Tannen rahmen den Stall von Bethlehem ein.

Standort des Fotografen: 47.882924, 8.347815

Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche St. Michael, ca. 1950-1960

Verlag A. Rebholz / Sammlung Familie Waßmer

Vor dem Marienaltar der katholischen Pfarrkirche St. Michael ist die Weihnachtskrippe aufgebaut. Unterhalb der Häuser der Stadt Bethlehem ist der Stall zu sehen. Maria und Josef stehen um die Krippe, in der das Jesuskind liegt. Hirten mit ihren Schafen nähern sich zur Anbetung. Im Hintergrund ist eine Landschaft gemalt, am Nachthimmel strahlt der Stern von Bethlehem. Das Gemälde und auch die Krippe sind durch kleine Glühbirnen eingerahmt, die sie Szenerie beleuchten.

Standort des Fotografen: 47.882619, 8.344425

Früheres Gasthaus »Sonne« am Rathausplatz, ca. 1925-1930

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Verena Neumann zur Verfügung.

Mitte der 1920er entsteht dieses Foto vom oberen Rathausplatz»Alte Sonne« hat jemand handschriftlich auf dem zugeschneiten Dach notiert. Statt der Gaststube befinden sich in dem Gebäude  nun Wohnungen. Der Schriftzug »Gasthof z. Sone«, der für viele Jahre zwischen den Fenstern im ersten und zweiten Stockwerk angebracht war, ist überstrichen. Im früheren Ökonomieteil auf der linken Seite sind Rundbogenfenster eingebaut. Dort befindet sich nun die Stadtmühle. Aber das Gebäude wird noch in anderer Hinsicht genutzt. Die eingerahmten Fenster im ersten Stockwerk markieren den Saal, der von den evangelischen Gläubigen zum Feiern ihrer Gottesdienste genutzt wird.

Standort des Fotografen: 47.883919, 8.344802

Narrengruppe vor dem Rathaus, Fasnacht 1952

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Carola Hannes zur Verfügung.

Man braucht schon einige Phantasie, um zu erahnen, was diese Närrinnen und Narren an Fasnacht darstellen. Offenbar sind sie in antike Toga-Gewänder gekleidet, wahrscheinlich sollen es Römerinnen und Römer sein, die zwei Sklavinnen in ihrer Mitte haben. Das Fasnachtsmotto 1952 lautet, nach dem gleichnamigen Volkslied: »Als die Römer frecht geworden«.

V.l.n.r.: Gertrud Schmid, Karoline Auer (*1907), Otto Schweizer (*1906), Ernst Keller (*1912), Anna Jordan (*1907), Käthe Kaufmann, Adolf Kaufmann, Hilde Keller (*1920), Mariele Honold (*1921), Mariele Schweizer, Franz Maier, Olga Geisinger (*1919), Fritz Straub (*1921), ??? Strobel, Elke Duttlinger, Walter Maier (*1927), Josef Kaltenbrunner (*1930).

Im Hintergrund ist am Rathaus eine geschnitzte Holzkonstruktion zu erkennen, die das Eingangsportal einrahmt. Am rechten Bildrand sind der Seitengiebel der »alten Sonne« (Rathausplatz 9-10) und weiter hinten das Gasthaus »zum Löwen« (Rathausplatz 11) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883701, 8.344069

2 Fotos: Riesenschneemann in der Unteren Hauptstraße, ca. 1951/52

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Lotte und Walter Ratzer (unten) sowie Lotte Smidt (oben) zur Verfügung.

Es ist ein schneereicher Winter. Die Schneemassen, die am Straßenrand liegen, bringen die jungen Männer auf die Idee, daraus einen Schneemann zu bauen. Als er in die Höhe wächst, werden Leitern angelegt. So entsteht in der Unteren Hauptstraße zwischen dem Friseursalon Limb (Untere Hauptstr. 4) und der Bäckerei Straub (Untere Hauptstr. 6) ein riesiger Schneemann.

Als er fertig ist ragt er bis an die Fenster des ersten Obergeschosses hinauf. Eiszapfen hängen vom Dach über ihm. Rechts neben seinem Kopf ist das Werbeschild von Friseurmeister Julius Limb zu sehen, auf dem steht: »Herren Damen Friseur Salon«. Darunter befindet sich Limbs »Esso«-Tankstelle.

Wer weiß, wer die Schneemannbauer sind? Der Kleidung nach könnten die beiden Männer links Metzger sein, die gegenüber in der Metzgerei Seilnacht arbeiten.

Standort des Fotografen: 47.883453, 8.343842

Sprungschanze an der »Wanne«, ca. 1958-1965

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Theo Walz zur Verfügung.

Diese Sprungschanze der Marke Eigenbau ist garantiert nicht TÜV-geprüft. Aber sie erfüllt ihren Zweck und bereitet Jung und Alt eine riesen Gaudi. Wintersport an der »Wanne«!

Der Blick fällt über die noch unbebaute »Breite« in Richtung Firmengelände der Holzindustriewerke Josef Benz AG. Dahinter ist das Haus Hohlgasse 8 zu sehen. Weiter in der Ferne sind auf der schneebedeckten Anhöhe von Stettholz einige Aussiedlerhöfe zu erkennen. Das Foto kann also frühestens Ende der 1950er Jahre entstanden sein.

Standort des Fotografen: 47.880548, 8.337816

Julius Limb auf seinem Hundeschlitten in der Oberen Hauptstraße, 1915

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Gertrud Geisinger zur Verfügung.

Hundeschlitten werden im Polargebiet wie z. B. Alaska, Grönland und der Arktis verwendet – aber auch in der Oberen Hauptstraße! Wir schreiben das Jahr 1915 und der Freiseurmeister Julius Limb (1883-1968) hatte eine Idee, die er prompt in die Tat umsetzte. Statt eines richtigen Schlittenhundes bindet er kurzerhand seinen Hund, eine Dogge, vor den Schlitten. Ob das große, kräftige Tier tatsächlich sein »Herrchen« gezogen oder sich geweigert hat, geht aus dem Foto nicht hervor.

Im Hintergrund sind auf der rechten Straßenseite die Häuser von Konrad Bader (Obere Hauptstr. 17), von Johann Bader (Obere Hauptstr. 19) und von Ida Jordan geb. Schlatter (Obere Hauptstr. 21) zu sehen.  Die Elektrisierung scheint gerade Einzug gehalten zu haben, dann entlang der Straße sind Strommasten zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.885217, 8.350382